Inhalt
Himbeerblätter werden gelb – dieses Problem kann nicht nur im Hochsommer oder näher am Herbst auftreten, sondern auch im Frühling. Es wird durch Buschkrankheiten und Schädlinge sowie durch unsachgemäße Pflanzenpflege hervorgerufen.
Warum haben Himbeeren gelbe Blätter?
Aus mehreren Gründen verfärben sich die Himbeeren auf dem Gelände im Frühling und Frühsommer gelb. Um festzustellen, was das Problem verursacht hat, müssen Sie den Busch sorgfältig untersuchen und die Qualität der Agrartechnologie bewerten.
Nährstoffmangel
Himbeeren sind nicht besonders launisch. Aber auf kargen Böden und ohne Düngung beginnt der Strauch schlechtere Früchte zu tragen, wird manchmal gelb und wirft seine Blätter ab. Anhand ihres Aussehens können Sie erkennen, welches Element einer Pflanze fehlt:
- Wenn sich die Entwicklung des Busches verlangsamt und die Krone heller und verblasster geworden ist, deutet dies auf einen Stickstoffmangel hin.
- Verfärben sich die Himbeeren gelb, bleiben aber helle Adern auf den Blättern zurück, spricht man von Eisenmangel.
- Wenn sich die Platten zunächst verfärbten, sich an den Rändern zu kräuseln begannen und dann austrockneten und abzufallen begannen, ist nicht genügend Magnesium im Boden vorhanden.
- Wenn sich auf den Blättern grau-gelbe Flecken bilden und dann das Grün zu bröckeln beginnt, liegt ein Zinkmangel vor.
- Wenn die Himbeerteller mit hellgelben Streifen und Flecken bedeckt sind, an den Rändern dunkler werden und zu sterben beginnen, fehlt den Büschen Kalzium.
Von einem Nährstoffmangel kann man sprechen, wenn sich die Pflanze gelb verfärbt, die Blätter aber keine Spuren von Schädlingen oder Pilzkrankheiten aufweisen. Um den Mangel an Mikroelementen auszugleichen, ist es notwendig, komplexe Düngemittel auszubringen oder die Himbeeren mit einer bestimmten Substanz zu füttern.
Himbeerkrankheiten
Himbeeren leiden selten unter einem kritischen Nährstoffmangel. Viel häufiger verfärbt sich seine Krone aufgrund von Pilz- und Viruserkrankungen, von denen viele im zeitigen Frühjahr beginnen, den Busch zu schädigen.
Infektiöse Chlorose
Wenn Himbeeren gelbe Blätter mit grünen Adern haben, dann sprechen wir meist von infektiöser Chlorose oder Gelbsucht. Die Krankheit äußert sich fast auf die gleiche Weise wie ein Eisenmangel, wird jedoch durch ein Virus und nicht durch Verstöße gegen landwirtschaftliche Praktiken verursacht. Himbeeren verfärben sich von den oberen bis zu den unteren Blättern gelb; die Gefäße auf den Tellern bleiben zunächst noch grün, verlieren dann aber auch ihre Farbe.
Auch die Stängel, Kelchblätter und Blattstiele nehmen einen goldenen Farbton an, junge Triebe werden schwächer und verlängern sich. Unter dem Einfluss der infektiösen Chlorose verfärben sich Himbeeren nicht nur gelb, sondern produzieren auch weniger saftige, kleinere Beeren und degenerieren schließlich.
Infektiöse Himbeerchlorose kann nicht behandelt werden, der erkrankte Busch muss ausgegraben und verbrannt werden
Ringfleck
Die Viruserkrankung erscheint als blassgelbe oder hellgrüne ringförmige Muster auf Himbeerblättern. Die Symptome treten im Spätfrühling oder Frühsommer auf, können bis August verschwinden, kehren dann aber wieder zurück. Himbeeren werden gelb, verlangsamen ihre Entwicklung, ihre Triebe werden brüchig und kurz und die Beeren trocknen schnell aus.
Die Vorbeugung von Ringflecken erfolgt durch die Verwendung gesunder Sämlinge und Sorten mit starker Immunität. Eine Behandlung der Krankheit gibt es nicht, befallene Himbeeren werden einfach vernichtet.
Der Überträger des Himbeerringfleckenpilzes ist häufig ein Fadenwurm
Mosaik
Vor dem Hintergrund einer Viruserkrankung verfärben sich Himbeeren im Frühsommer gelb, ihre Blätter verformen sich und werden klumpig. Die Wurzeltriebe degenerieren nach und nach und werden dünner, die Beeren verlieren ihre Saftigkeit und Weichheit.
Mosaik führt selten zum Absterben von Himbeeren, beeinträchtigt jedoch die Fruchtbildung. Eine Heilung der Krankheit ist nicht möglich, infizierte Exemplare werden vernichtet. Auf die Vorbeugung sollte geachtet werden – Beschneiden, Bodenbehandlung und Besprühen gegen Blattläuse.
Von Mosaiken betroffene Himbeeren vertragen Kälte weniger gut
Rost
Die Pilzkrankheit breitet sich bei warmem und feuchtem Wetter am häufigsten auf Himbeeren von Seggen- oder Nadelbäumen aus. In der zweiten Frühlingshälfte sind die Blätter auf der Innenseite mit kleinen höckerigen Flecken von rotbrauner Farbe bedeckt. Die Außenfläche der Platten verfärbt sich gelb. Mit der Zeit wachsen die Flecken und nehmen das gesamte Blatt ein. Die Himbeerplatten vom Rand bis zur Mitte trocknen und zerbröseln.
Sie können Rost durch Besprühen mit HOM und Topaz bekämpfen. Die Behandlung wird zweimal im Abstand von drei Wochen durchgeführt. Zur Vorbeugung können Sie die Himbeeren bereits vor dem Öffnen der Knospen mit Kupfersulfat oder Bordeaux-Mischung besprühen.
Vor dem Hintergrund von Rost verfärben sich Himbeeren gelb, verlieren ihre Frostbeständigkeit und tragen kleine, geschmacklose Früchte
Wurzelkrebs
Himbeerwurzelkrebs entwickelt sich auf alkalischen Böden in trockenem Klima. Am häufigsten sind Sträucher mit offenen Schäden an unterirdischen Stäben betroffen. An den Wurzeln bilden sich Gallen oder kleine Wucherungen, die zunächst weich und dann holzig sind und sich manchmal bis zum Stängelhals ausbreiten. Unter dem Einfluss der Krankheit erhalten Himbeeren nicht mehr ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffe, werden gelb, entwickeln sich schlechter und sterben mit der Zeit ab.
Wurzelkrebs kann nicht geheilt werden, daher wird der Busch einfach zerstört. Der Boden auf dem Gelände wird dann mit Kupfersulfat behandelt und drei Jahre lang werden keine anderen Pflanzen als Ersatz für die entfernte Pflanze gepflanzt.
Die Behandlung der Wurzeln von Sämlingen mit Kupfersulfat hilft, Krebs vorzubeugen.
Krautfäule
Der Kraut- und Knollenfäulepilz befällt auch die Wurzeln von Himbeeren und macht sich lange Zeit praktisch nicht bemerkbar. Aber wenn sich die Krankheit entwickelt, verfärbt sich die Pflanze gelb, wirft ihre Blätter ab und stirbt dann vollständig ab. Der Pilzerreger ist bei feuchtem Wetter bei einer Temperatur von etwa 20 °C am aktivsten. Erkennbar ist die Krankheit nicht nur an einer Farbveränderung der Himbeerblätter, sondern auch am Austrocknen der Seitentriebe sowie an der Verdunkelung des Knospenkerns.
Fungizide Mittel haben nahezu keine Wirkung auf den Erreger der Kraut- und Knollenfäule, so dass stark beschädigte Büsche einfach beseitigt werden. Wenn die Himbeeren leicht gelb werden und relativ gesund aussehen, können Sie die Erde um sie herum mit Kupfersulfat bewässern.
Um der Spätfäule vorzubeugen, müssen Himbeersämlinge vor dem Pflanzen gründlich mit Fungiziden behandelt werden.
Lockig
Die virale Blattkräuselung von Himbeerblättern führt zu einer Verformung der Buschplatten. Sie werden kleiner und kräuseln sich nach innen, die Unterseite verfärbt sich gelb oder braun. Reife Himbeeren werden kleiner, bekommen Trockenheit und einen säuerlichen Geschmack.
Es ist unmöglich, die Locken zu heilen, daher werden die betroffenen Pflanzen aus dem Bereich entfernt und verbrannt. Zur Vorbeugung ist es notwendig, Himbeeren im Frühjahr mit Bordeaux-Mischung zu besprühen und die Wurzeln der Sämlinge vor dem Pflanzen mit einer Kaliumpermanganatlösung zu behandeln.
Curl kann einen Himbeerstrauch in nur wenigen Tagen vollständig zerstören
Himbeerschädlinge
Die Blätter restlicher Himbeeren vergilben nicht nur unter dem Einfluss von Krankheiten, sondern auch bei Schädlingsbefall. Indirekte Anzeichen für das Vorhandensein von Insekten sind Löcher und andere Schäden an den Strauchblättern.
Blattlaus
Der Gartenschädling ist klein, bildet aber gleichzeitig sehr große Kolonien. Himbeeren können von grünen, grauen und schwarzen Blattläusen befallen sein; letztere Sorten sind an den Blättern des Strauchs leichter zu erkennen. Insekten saugen den Saft aus den jungen Tellern, wodurch die Pflanze gelb wird und verdorrt.
Sie können Blattläuse mit einer selbstgemachten Lösung loswerden: Verdünnen Sie 1 kg Holzpulver und ein zerkleinertes Stück Waschseife in einem Eimer Wasser. Auch Wermut- oder Zwiebelaufgüsse helfen. Eine gute Wirkung hat die Behandlung von Himbeeren mit Karbofos und ähnlichen Insektiziden.
Eine zusätzliche Gefahr von Blattläusen besteht darin, dass das Insekt Himbeerviruserkrankungen überträgt
Spinnmilbe
Spinnmilben befallen Himbeeren bei warmem, trockenem Wetter und Feuchtigkeitsmangel.Das Insekt ist auf der Unterseite von Blättern zu finden; meist hat der Schädling einen roten, braunen oder gelblichen Körper. Das Vorhandensein einer Milbe wird durch ein dünnes Gespinst auf den Trieben eines Busches angezeigt.
Unter dem Einfluss des Schädlings verfärben sich Himbeeren gelb, ihr Laub kräuselt sich und verdorrt. Zur Bekämpfung von Milben werden allgemeine insektizide Präparate sowie Knoblauchaufguss oder eine Lösung aus Holzasche verwendet.
Durch einfaches Besprühen der Himbeerkrone kann das Auftreten von Spinnmilben verhindert werden.
Unsachgemäße Pflege
Himbeeren werden gelb, wenn die landwirtschaftlichen Praktiken falsch sind. Insbesondere Pilze und Schädlinge befallen besonders häufig verdickte Pflanzen. Wenn Sie die Triebe nicht ausdünnen, verschlechtert sich unweigerlich der Zutritt von Frischluft tief in die Büsche und die Feuchtigkeit stagniert auf den Blättern. Der hygienische Schnitt von Himbeeren ist jährlich erforderlich. Dabei sollten Sie nicht nur trockene Äste, sondern auch Wurzeltriebe sowie im Strauch wachsende krumme Triebe entfernen.
Himbeeren verfärben sich oft durch zu viel Feuchtigkeit gelb. Bei regnerischem Wetter ist eine zusätzliche Bewässerung des Busches nicht erforderlich. Es ist besser, darauf zu achten, den Boden regelmäßig zu lockern – dies verhindert, dass er versauert und eine harte Kruste bildet.
Nach längeren Regenfällen, die dem Boden nützliche Substanzen entziehen, müssen Himbeeren besonders gefüttert werden
Mangel an Feuchtigkeit
Himbeeren verfärben sich nicht nur bei übermäßigem Gießen gelb, sondern auch aufgrund von Trockenheit. In heißen Sommerperioden muss die Pflanze wöchentlich gegossen werden, wobei jedes Mal 10 bis 30 Liter Wasser unter den Busch gegeben werden. Damit die Feuchtigkeit langsamer verdunstet, empfiehlt es sich, den Boden mit Sägemehl, Stroh oder Holzspänen zu mulchen.
Erhöhter Säuregehalt des Bodens
Himbeeren verfärben sich in Böden mit überschüssigem Stickstoff auf den Blättern gelb. Wenn der Boden, auf dem der Strauch wächst, zu sauer ist, muss pro 1 m 1 kg Holzasche oder trockenes Alkali hinzugefügt werden2. Anschließend wird die Erde unter den Himbeeren sorgfältig umgegraben. Diese Behandlung trägt dazu bei, den Säuregehalt des Bodens näher an den Neutralwert zu bringen.
Was tun, wenn die Himbeeren gelb werden?
Bei den ersten Anzeichen einer Gelbfärbung von Himbeeren ist es notwendig, das Laub und die Triebe des Busches sorgfältig zu untersuchen. Wenn die Platten Flecken, Punkte, Plaque oder Löcher oder ungewöhnliche Muster oder Verformungen aufweisen, wird die Verfärbung höchstwahrscheinlich durch Schädlinge oder Pilze verursacht. Es ist notwendig, mehrere Behandlungen mit kupferhaltigen Präparaten oder Insektiziden im Abstand von 2-3 Wochen durchzuführen.
Wenn das Sprühen keine Wirkung zeigt und die Himbeeren dennoch gelb werden, sollte die Pflege überdacht werden. Der Boden wird zusätzlich gedüngt, die Bewässerung wird normalisiert – der Boden sollte nicht austrocknen, aber Staunässe sollte nicht zugelassen werden. Bei Bedarf wird der Strauch beschnitten und als letztes Mittel wird die Pflanze ausgegraben und neu gepflanzt, wobei gleichzeitig die Wurzeln auf Beschädigungen untersucht werden.
Remontierende Himbeeren müssen häufiger als üblich gedüngt werden, da sie Nährstoffe aktiver verbrauchen
Verhütung
Allgemeine Präventionsregeln helfen, das Vergilben von Himbeeren zu verhindern. Sie verringern die Wahrscheinlichkeit der Pilzentwicklung und machen den Strauch resistenter gegen Schädlinge. Insbesondere ist es erforderlich:
- Wählen Sie gesunde, unbeschädigte Sämlinge aus und desinfizieren Sie ihre Wurzeln in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung.
- Bewässern Sie den Boden im Garten, bevor Sie Himbeeren mit fungiziden Mitteln pflanzen.
- Lassen Sie den Boden nicht austrocknen oder durchnässen.
- Tragen Sie dreimal pro Saison komplexe Düngemittel für Himbeeren auf;
- Führen Sie regelmäßig einen hygienischen und prägenden Schnitt durch.
- Entfernen Sie umgehend die Wurzeltriebe des Busches.
Beim Anbau von Himbeeren ist es wichtig, die Fläche sauber zu halten. Mit Beginn des Herbstes ist es notwendig, sämtliche Pflanzenreste zu entfernen, da hier meist Pilzsporen und Schädlingslarven überwintern.
Abschluss
Himbeerblätter werden gelb – dieses Problem tritt am häufigsten vor dem Hintergrund von Pilzkrankheiten und unsachgemäßer Pflege auf. Manchmal werden Verfärbungen der Platten durch schädliche Insekten verursacht. Wenn eine Gelbfärbung auftritt, ist es wichtig, sofort mit der Behandlung der Himbeeren zu beginnen, da es in späteren Stadien viel schwieriger ist, das Problem zu lösen.