Inhalt
- 1 Welche Phacelia eignet sich am besten als Gründüngung?
- 2 Vor- und Nachteile von Phacelia als Gründüngung
- 3 Auf welchen Böden wird es eingesetzt?
- 4 Was soll nächstes Jahr nach Phacelia gepflanzt werden?
- 5 Anbaumethoden
- 6 So säen Sie Phacelia als Gründüngung für den Garten
- 7 Weitere Pflege
- 8 Wie lange wächst Phacelia als Gründüngung?
- 9 Wann sollte Gründüngungsphacelia entfernt werden?
- 10 Wann sollte man Phacelia-Gründüngung vergraben?
- 11 Abschluss
- 12 Rezensionen zur Verwendung von Phacelia als Gründüngung
Phacelia als Gründüngung ist bei Gärtnern sehr gefragt. Die Pflanze verbessert die Zusammensetzung des Bodens und erfordert an sich keine aufwendige Pflege.
Welche Phacelia eignet sich am besten als Gründüngung?
Als Gründüngung auf der Baustelle kann jede Phacelia verwendet werden. Am beliebtesten ist jedoch die Sorte Rainfarn – eine einjährige Pflanze mit einem bis zu 1 m hohen geraden Stiel und zahlreichen Seitentrieben. Die Blätter der Phacelia sind gefiedert, groß, die Knospen sind blau-lila, glockenförmig, in Corymbose-Blütenständen vereint. Die Früchte sehen aus wie runde Kapseln mit dunkelbraunen, faltigen Samen.
Rainfarn-Phacelia zeichnet sich durch schnelles Wachstum und Kältebeständigkeit aus und eignet sich zum Pflanzen vor und nach jeder Kultur. Darüber hinaus schützt die einjährige Pflanze die Fläche vor dem Auftreten von Unkräutern, da sie deren Wachstum unterdrückt.
Vor- und Nachteile von Phacelia als Gründüngung
Gründüngungs-Rainfarn-Phacelia hat zahlreiche Vorteile. Insbesondere:
- reduziert den Säuregehalt des Bodens und bringt den pH-Wert näher an den Neutralwert;
- verhindert das Wachstum von Weizengras und anderen Unkräutern auf der Baustelle;
- sättigt den Boden mit leicht verdaulichen Nährstoffen;
- lockert den Boden mit seinem Wurzelsystem;
- gibt bakterizide Substanzen an den Boden ab und schützt Pflanzen vor Pilzen und Infektionen;
- vertreibt Schädlinge aus dem Garten;
- Sie entwickelt sich sehr schnell und kann die ganze Saison über neu gepflanzt werden.
Die einjährige Pflanze kann nicht nur als Gründüngung, sondern auch als Futterpflanze verwendet werden. Die Pflanze wird gerne von Kaninchen, Ziegen und Kühen gefressen.
Die Vorteile von Phacelia als Gründüngung sind nicht unbedingt – sie hat auch gewisse Nachteile. Zu Letzteren zählen:
- schwache Verzweigung des Wurzelsystems;
- nutzlos gegen einige Unkräuter;
- geringe Mengen Stickstoff werden in den Boden abgegeben.
Die Vorteile der Kultur überwiegen die Schwächen, weshalb Phacelia als Gründüngung sehr beliebt ist.
Zu den Vorteilen von Phacelia gehört seine dekorative Wirkung – es blüht üppig und schmückt den Bereich
Auf welchen Böden wird es eingesetzt?
Das Pflanzen von Phacelia im Frühjahr als Gründüngung ist auf jedem Boden erlaubt. Die einjährige Pflanze wächst gut auf kargen Böden, verträgt problemlos Staunässe und Trockenheit und entwickelt sich in der Sonne und im Schatten. Es kann auf schwarzem Boden sowie auf sandigen und felsigen Gebieten gepflanzt werden.
Die Pflanze bringt den größten Nutzen auf schweren und dichten Böden mit saurer Reaktion. Die einjährige Pflanze bringt den pH-Wert näher an den Neutralpunkt und sättigt den Boden mit Nährstoffen. Gründüngungswurzeln verbessern die Lockerheit des Substrats und sorgen für eine gute Wasser- und Luftdurchlässigkeit.
Was soll nächstes Jahr nach Phacelia gepflanzt werden?
Sie können Phacelia im Frühjahr oder Herbst als Gründüngung säen, um den Boden für jede Kultur zu düngen. Die beste Wirkung bringt die einjährige Pflanze aber, wenn sie gepflanzt wird vor:
- Kartoffeln;
- Tomaten und Gurken;
- Kohl;
- Melonen;
- Himbeeren und Erdbeeren.
Phacelia ist mit keiner Obst- oder Gemüsepflanze verwandt und teilt mit diesen keine Krankheiten oder Schädlinge. Dies macht die einjährige Pflanze zu einem sehr ertragreichen Gründünger – bei der Verwendung müssen Sie sich keine Sorgen über die Entwicklung gefährlicher Pilze in Gartenkulturen machen.
Anbaumethoden
Die landwirtschaftliche Technologie für den Anbau von Phacelia-Gründüngung schlägt vor, die einjährige Ernte auf verschiedene Arten zu nutzen:
- Um den Boden anzureichern. Wenn das Land stark erschöpft ist, lohnt es sich grundsätzlich nicht, dort während der Saison Gemüse- und Obstkulturen anzupflanzen. Es ist besser, die Fläche 3-4 Mal hintereinander mit Phacelia zu besäen. Vor der Blüte wird Gründüngung gemäht, die Grünmasse verrotten gelassen und anschließend die Samen neu eingepflanzt.
- Als Zwischenpflanze. In diesem Fall wird Phacelia im zeitigen Frühjahr unmittelbar nach der Schneeschmelze ausgesät. Bis Mai hat die einjährige Pflanze Zeit, kräftiger zu werden. Im Knospenstadium wird gemäht und die Stängel als Mulchschicht verwendet. Zur Anreicherung des Bodens kann zu Beginn des Herbstes erneut Gründüngung ausgesät werden.
- Als Honigpflanze. Das Einjährige zieht Bienen und andere nützliche Insekten an, daher ist es sinnvoll, es in der Gegend anzupflanzen, um die Bestäubung der Pflanzen zu verbessern. Besonders vorteilhaft ist die Aussaat zwischen Gemüsereihen.
Da Gras das Wachstum von Unkraut in der Umgebung verhindert, kann es unter Bäumen, in Blumenbeeten und neben Sträuchern gepflanzt werden.Gründüngung nimmt schnell freie Flächen ein, lässt sich aber leicht schneiden.
Phacelia spendet guten Schatten auf dem Gelände und wird daher häufig gepflanzt, um Gemüsesämlinge vor Sonnenlicht zu schützen
So säen Sie Phacelia als Gründüngung für den Garten
Die manuelle Aussaat von Phacelia im Frühjahr auf Gründüngung ist recht einfach. Zunächst müssen Sie Nutzpflanzensamen kaufen. Beim Kauf müssen Sie darauf achten, dass das Material frisch genug ist und eine maximale Keimfähigkeit behält.
Die einjährige Pflanze keimt sehr schnell und einfach, sodass keine vorherige Schichtung erforderlich ist. Die Aussaat der Ernte erfolgt wie folgt:
- Die Fläche für die Gründüngung wird im Vorfeld vorbereitet – ca. 5 cm tief gelockert und gründlich angefeuchtet.
- Mischen Sie die Samen mit grobem Flusssand, um eine gleichmäßigere Aussaat zu gewährleisten.
- Streuen Sie Pflanzmaterial über die Erdoberfläche.
- Durch Auflockern ca. 3 cm tief einbetten.
- Bewässern Sie den Boden ausreichend oder bewässern Sie ihn großzügig mit lauwarmem Wasser aus einer Sprühflasche.
Wenn hochwertiges Saatgut verwendet wird, dauert die Keimung der Phacelia durchschnittlich 10–14 Tage.
Wann sollte man Phacelia als Gründüngung säen?
Der Zeitpunkt für die Aussaat von Phacelia-Gründüngung hängt von den klimatischen Bedingungen einer bestimmten Region ab. Im zeitigen Frühjahr werden einjährige Pflanzen unmittelbar nach der Schneeschmelze ausgesät. Der Boden sollte auftauen und sich leicht erwärmen. Auf eine stabile Hitze muss nicht gewartet werden – die Pflanze verträgt Fröste bis -9 °C und behält eine gute Keimfähigkeit.
Sie können das Einjährige in der zweiten Sommerhälfte umpflanzen – Ende Juli oder Anfang August. Die Aussaat erfolgt nach der Ernte der ersten Welle der Gemüse- und Obstkulturen. Gründüngungssamen werden sofort in den frei gewordenen Boden gepflanzt, ohne auf das Auftreten von Unkraut zu warten.Im September wird die Grünmasse gemäht und in den Boden eingebettet.
Auch die Aussaat von Phacelia als Gründüngung im Herbst ist erlaubt. Die Pflanzung erfolgt einige Monate vor dem ersten Frost, damit die einjährige Pflanze Zeit hat, mehr Grünmasse zu produzieren. Auch eine Aussaat kurz vor der Kälte ist möglich, allerdings keimt die Pflanze dann erst im Frühjahr.
Aussaatmenge von Phacelia pro hundert Quadratmeter als Gründüngung
Um Phacelia richtig als Gründüngung verwenden zu können, müssen die Aussaatnormen pro 100 m eingehalten werden2. Wenn der Boden fruchtbar genug ist, reicht es aus, nur 60-80 g Samen einzupflanzen. Auf kargen Böden werden mindestens 100-120 g Körner pro hundert Quadratmeter gesät.
Weitere Pflege
Nach der Frühjahrsaussaat von Phacelia als Gründüngung ist eine Grundversorgung der Kultur erforderlich. Die einjährige Pflanze ist sehr unprätentiös, dennoch ist es notwendig, auf die wichtigsten Punkte zu achten:
- Bewässerung. In den ersten Entwicklungsstadien nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Pflanze mit reichlich Feuchtigkeit zu versorgen. Zur Bewässerung verwenden Sie eine lauwarme, feste Flüssigkeit mit weicher Zusammensetzung; Wasser wird morgens oder abends hinzugefügt. Wenn der Boden nach der Schneeschmelze bereits gut durchfeuchtet ist, können Sie den Eingriff ablehnen. Außerdem wird bei starkem Regen nicht gegossen, da die Pflanze schlecht auf Staunässe im Boden reagiert.
- Füttern. Die einjährige Pflanze kann sich auch auf kargen Böden gut entwickeln. Für ein möglichst üppiges Wachstum grüner Masse empfiehlt es sich jedoch, die Kultur von Zeit zu Zeit mit mineralischen und organischen Düngemitteln zu füttern. Sie können das Medikament Baikal EM-1 und ähnliche sowie einen grünen Kräutertee verwenden, der alle wichtigen nützlichen Substanzen enthält. Düngemittel werden alle zwei Wochen an der Wurzel ausgebracht, der Eingriff wird ohne helle Sonne durchgeführt.
- Lockerung.Damit die einjährige Gründüngungspflanze schneller wächst, empfiehlt es sich, den Boden auf der Baustelle regelmäßig mit einem Rechen umzugraben, um die Luftdurchlässigkeit zu erhöhen. In diesem Fall müssen Sie den Boden bis zu einer geringen Tiefe von 3 bis 5 cm lockern. Das Wurzelsystem der einjährigen Pflanze befindet sich nahe der Oberfläche. Wenn die Nahrungstriebe beschädigt sind, verlangsamt sich die Entwicklung der Pflanze.
Da Phacelia Unkraut verdrängt, wird die Pflanze in der Regel nicht gejätet. Wenn sich jedoch selbstaussaatende Gräser in der gesamten Fläche ausgebreitet haben, sollten diese manuell aus dem Boden gezogen werden.
Phacelia erfordert keine Schutzbehandlungen, da es selbständig Infektionen und Parasiten widersteht
Wie lange wächst Phacelia als Gründüngung?
Die Unkrautbekämpfungspflanze Phacelia durchläuft in durchschnittlich 2–2,5 Monaten einen vollständigen Entwicklungszyklus. Die ersten grünen Triebe erscheinen bei günstigen Wetterbedingungen innerhalb weniger Wochen nach der Aussaat der Samen im Freiland.
Nach weiteren 40-45 Tagen beginnt die Kultur Knospen zu produzieren. Zu diesem Zeitpunkt empfiehlt es sich, den Rasen zu mähen oder die Fläche samt Gründüngung umzugraben.
Wann sollte Gründüngungsphacelia entfernt werden?
Es wird empfohlen, einjährige Pflanzen bei der Aussaat als Gründüngung kurz vor Beginn der Blüte während der Knospungszeit zu entfernen. Aus mehreren Gründen sollten Sie das Erntegut nicht auf der Baustelle belassen:
- Während der Blütezeit werden Triebe und Blätter gröber. Anschließend verrottet die Grünmasse nach dem Einbetten in den Boden langsamer.
- Im Knospenstadium enthält die einjährige Pflanze die meisten Nährstoffe. Sich öffnende Blüten und reifende Samenkapseln nehmen einige der nützlichen Verbindungen auf. In diesem Fall lässt die Wirksamkeit der Gründüngung nach.
- Wenn Sie die Ernte länger als empfohlen auf der Baustelle belassen, beginnen die Samen der Pflanze zu reifen.Einige von ihnen können in den Boden gelangen und die Phacelia beginnt sich wie Unkraut im Garten auszubreiten.
Bei der Aussaat Mitte April kann die Gründüngung bereits in den ersten zehn Tagen im Juni gemäht werden. Auf der freien Fläche werden Gemüse- oder Obstpflanzen gepflanzt. Wenn der Boden auf dem Gelände schlecht ist, können Sie den Garten einige Wochen nach der Ernte der ersten Welle grüner Masse erneut mit Gründüngung besäen.
Wann sollte man Phacelia-Gründüngung vergraben?
Phacelia wächst als Gründüngung im Frühjahr schnell und zersetzt sich nach dem Mähen rasch im Boden. Es wird empfohlen, unmittelbar nach der Grasernte Grünmasse auf der Baustelle zu verwenden. Stängel und Blätter werden hauptsächlich auf zwei Arten verwendet:
- Nach dem Pflanzen von Kulturpflanzen über die Bodenoberfläche streuen. In diesem Fall wirkt Phacelia als Mulch, verlangsamt die Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden und verhindert das Keimen von Unkraut. Darüber hinaus verhindert die Grasschicht, dass das Wurzelsystem der Sämlinge unter der Sonne überhitzt.
- Im Boden eingebettet. Die abgeschrägten Stängel können flach in die Erde eingegraben und reichlich bewässert werden. In diesem Fall beginnt die Gründüngung sofort zu zersetzen und gibt Nährstoffe an die Erde ab.
Einige Gärtner verwenden gemähte Phacelien, um einen grünen Aufguss zuzubereiten – einen hausgemachten organischen Dünger.
Nach Beginn der Blüte können mehrere Phacelia-Sträucher zur Samenernte auf dem Gelände belassen werden.
Abschluss
Phacelia als Gründüngung zeichnet sich durch schnelles Wachstum und Unprätentiösität aus, wirkt sich sehr positiv auf den Boden aus und hemmt die Entwicklung von Unkraut. Die Kultur erfordert keine aufwendige Pflege, die gemähte Grünmasse ist universell einsetzbar.
Rezensionen zur Verwendung von Phacelia als Gründüngung