Inhalt
Rose Red Berlin ist eine hybride Teesorte, die sich durch hohe dekorative Eigenschaften auszeichnet. Diese Art eignet sich zum Schneiden und Landschaftsbau von Gartengrundstücken. Bildet dichte, kegelförmige Knospen von einheitlicher Farbe. Die Sorte „Red Berlin“ ist nicht weit verbreitet, findet sich aber bei jedem wahren Rosenkenner, der lieber die klassischen Sorten dieses Blütenstrauchs anbaut.
Der Durchmesser der Blüten der Sorte „Red Berlin“ beträgt 10-15 cm
Geschichte der Selektion
Diese Art wurde in den Niederlanden gezüchtet. Sie wurde 1997 offiziell als Sorte registriert. Ihr Gründer ist das Unternehmen Olij Rozen BV, das sich auf die Herstellung neuer, einzigartiger Rosensorten spezialisiert hat. Ziel der Züchtung war es, eine Schnittsorte zu erhalten, deren Knospen lange frisch bleiben. Und das ist den Machern vollkommen gelungen.
Beschreibung der Roten Berliner Rose und Eigenschaften
Diese Art zeichnet sich durch leicht geneigte Büsche mit aufrechten, kräftigen Trieben aus, die der Belastung während der Blütezeit standhalten und sich nicht bis zum Boden verbiegen. Deshalb benötigt „Rotes Berlin“ keine Unterstützung oder Bindung. Die Höhe der Rose erreicht 80-120 cm und der Wuchsdurchmesser beträgt 80 cm. Der Bedeckungsgrad der Triebe mit Dornen ist durchschnittlich.
Die Blätter der Rose „Red Berlin“ haben die übliche Größe und Form, sind dunkelgrün gefärbt und haben eine glänzende Oberfläche. Sie erreichen eine Länge von 10 cm und sind am Rand leicht gezahnt.
Das Wurzelsystem umfasst einen Pfahlwurzel-Hauptspross, der mit zunehmendem Alter verholzt. Die Tiefe der Pflanze beträgt 50 cm, aus ihr gehen viele Seitenwurzeln hervor, die den Strauch mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen.
Die Blüten dieser Hybrid-Teerose sind kegelförmig mit einer länglichen Mitte. Die Blütenblätter sind dicht, was für Volumen sorgt. Die Farbe ist gleichmäßig rot. Die Knospen von „Red Berlin“ sind dicht, dicht gefüllt und bestehen aus 30-35 Blütenblättern. Sie blühen sehr langsam. Der Kern liegt auch während der Blüte nicht frei. Das Aroma dieser Rose ist sehr schwach. Der helle Farbton der Blütenblätter bleibt während der gesamten Blütezeit erhalten und verblasst auch unter dem Einfluss direkter Sonneneinstrahlung nicht.
Die Lebensdauer jeder Knospe beträgt 12-14 Tage
Die Besonderheit der Sorte besteht darin, dass sie nachblüht. Darüber hinaus bilden sich in der ersten Welle einzelne Spitzenknospen am Busch. Und während der zweiten bildet die Pflanze Blütenstände, von denen jede Gruppe 3 Blüten enthält.
Die Hybrid-Teerosensorte „Red Berlin“ blüht zum ersten Mal im späten Frühling oder Frühsommer.Die Dauer dieses Zeitraums beträgt 20-25 Tage, was durch das langsame Öffnen der Knospen erreicht wird. Die nächste Blütewelle erfolgt je nach Anbaugebiet in den letzten zehn Tagen im Juli oder Anfang August. Es ist in seiner Fülle dem ersten nicht unterlegen und hält bis zum Einsetzen des Herbstfrosts.
Rose „Red Berlin“ weist eine durchschnittliche Resistenz gegen Frost und Pflanzenkrankheiten auf. Der Strauch hält Temperaturen von bis zu -18-20 Grad stand und muss daher für den Winter abgedeckt werden.
Vor- und Nachteile der Sorte
Diese Art hat eine Reihe von Vorteilen, weshalb Gärtner sie lieben. Doch die Rote Berliner Rose hat auch Nachteile, die Sie kennen müssen. So vermeiden Sie später unangenehme Überraschungen.
„Red Berlin“ gehört zu den klassischen Rosensorten
Hauptvorteile:
- lange, üppige Blüte;
- einheitliche Farbe der Blütenblätter;
- verblasst nicht in der Sonne;
- starke Triebe, die keiner Unterstützung bedürfen;
- zum Schneiden geeignet;
- eine dichte Knospe, die die Mitte nicht öffnet;
- durchschnittliche Frostbeständigkeit.
Mängel:
- erfordert gute Pflege;
- dekorativer Effekt nimmt während der Regenzeit ab;
- Verwelkte Knospen müssen regelmäßig entfernt werden.
Reproduktionsmethoden
Um neue Setzlinge der „Roten Berliner“ Rose zu erhalten, sollten Triebschnitte durchgeführt werden. Dies kann während der gesamten Vegetationsperiode des Busches erfolgen. Sie sollten einen reifen Trieb auswählen und ihn in 10-15 cm lange Stücke schneiden, von denen jeder 2-3 Blattpaare haben sollte.
Es wird empfohlen, Stecklinge im Freiland zu pflanzen, aber zuerst Sand in einer Menge von 5 kg pro 1 m² in den Boden zu geben. M.Auch Stecklinge sollten vorbereitet werden. Dazu müssen Sie alle unteren Blätter entfernen und nur die oberen übrig lassen, um die Belastung zu reduzieren, aber gleichzeitig Stoffwechselprozesse im Gewebe aufrechtzuerhalten.
Anschließend pflanzen Sie sie in feuchte Erde und bestäuben den Schnitt mit trockenem Wurzelbildner. Der Abstand zwischen den Stecklingen muss mindestens 5 cm betragen, damit diese gut belüftet sind. Dann soll der Treibhauseffekt gewährleistet sein. Dazu müssen Sie jeden Sämling mit einer transparenten Kappe abdecken. Anschließend müssen Sie sie regelmäßig lüften und den Boden leicht feucht halten.
Wachsen und pflegen
Der Anbau der Rose „Red Berlin“ wird in den südlichen und zentralen Regionen empfohlen. Für nördliche Regionen ist die Frostbeständigkeit nicht ausreichend. Die Pflanzung der Sträucher sollte Ende April oder Anfang Oktober erfolgen.
Für diese Sorte sollten Sie sonnige, offene und vor Zugluft geschützte Standorte wählen. Der Boden sollte einen Säuregehalt im pH-Bereich von 5,6–7,3 haben und über eine gute Belüftung verfügen. Der Grundwasserspiegel in der Umgebung sollte nicht weniger als 80 cm betragen, da der Strauch sonst nach mehreren Jahren erfolgreichen Wachstums abstirbt.
Diese Sorte braucht eine gute Pflege, um ihre Immunität auf einem hohen Niveau zu halten. Daher sollten Sie regelmäßig gießen, wenn der Boden bis zu einer Tiefe von 5 cm austrocknet. Dazu können Sie abgesetztes Wasser mit einer Temperatur von +18 Grad verwenden. Nach jeder Bewässerung sollte der Boden an der Basis des Busches gelockert werden, um den Luftzugang zu den Wurzeln aufrechtzuerhalten.Entfernen Sie auch in der Nähe wachsendes Unkraut umgehend, damit es Ihnen keine Nährstoffe entzieht.
Damit die Rote Berliner Rose prächtig und lange blüht, ist es notwendig, sie dreimal pro Saison zu füttern. Es wird empfohlen, die erste Düngung im Frühjahr während der aktiven Vegetationsperiode vorzunehmen. Verwenden Sie dazu fermentierten Hühnermist 1:15 oder Nitroammophoska – 30 g pro Eimer Wasser.
Die Nachdüngung sollte während der Knospenwachstumsphase in der ersten und zweiten Blütewelle erfolgen. Verwenden Sie dazu Holzasche oder ersetzen Sie diese durch Superphosphat (40 g) und Kaliumsulfid (25 g) pro 10 Liter Wasser. Diese Düngemittel fördern nicht nur eine üppige Blüte, sondern erhöhen auch die Frostbeständigkeit des Strauchs. Die Nährlösung sollte mit einer Menge von 1 Liter pro Busch bewässert werden.
Bei anhaltendem Frost sollten Sie die Rose mit einer Schicht Erde bedecken und verdichten. Und zusätzlich mit Fichtenzweigen bedecken, aber gleichzeitig die Triebe auf eine Höhe von 20-25 cm schneiden.
Zwei Jahre alte Rosensämlinge passen sich am schnellsten an
Schädlinge und Krankheiten
Bei ungeeigneten Wachstumsbedingungen kann die Rose „Red Berlin“ unter Schwarzfleckigkeit und Mehltau leiden. Daher wird empfohlen, die Sträucher während der gesamten Vegetationsperiode vorbeugend zu behandeln. Dazu müssen Sie Medikamente wie „Topaz“, „Skor“ verwenden. Sie sollten einander abwechseln.
Unter den Schädlingen stellen Blattläuse eine Gefahr für die Rote Berliner Rose dar. Dieses Insekt bildet ganze Kolonien, die sich vom Saft von Blättern und jungen Trieben ernähren. Wenn Sie nicht rechtzeitig Maßnahmen zur Zerstörung ergreifen, können Sie nicht auf die Blüte des Busches warten. Zum Kämpfen sollten Sie Confidor Extra verwenden.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
„Red Berlin“ kann auf der Baustelle als Bandwurm eingesetzt werden. Seine roten Knospen sehen in Kombination mit einem grünen Rasen hervorragend aus, und die gepflanzten Nadelbäume im Hintergrund können dies unterstreichen.
Diese Sorte kann auch Bestandteil einer Gruppenpflanzung sein. In diesem Fall sollte Red Berlin mit weißen, gelben und cremefarbenen Sorten kombiniert werden. Dadurch können sie sich erfolgreich ergänzen. In diesem Fall müssen Sie Arten mit derselben Buschform und derselben Blütezeit auswählen.
Abschluss
Rose Red Berlin ist eine klassische Sorte mit einem satten Blütenblattton. Um jedoch ihre üppige und lang anhaltende Blüte genießen zu können, ist es notwendig, die Pflanze unter Berücksichtigung der Anforderungen der Kultur zu pflegen. Daher riskieren viele unerfahrene Gärtner aus Angst vor Schwierigkeiten nicht den Anbau von Red Berlin. Es sind jedoch nichts weiter als die Standardregeln der Landtechnik erforderlich, die aber nicht vernachlässigt werden dürfen.