Inhalt
Jeder Gärtner, egal welche Art von Blumen er züchtet: drinnen oder im Garten, weiß genau, dass jede Pflanze Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Und jede verbrachte Minute kehrt hundertfach zurück und erfreut den Besitzer seltener Blumen mit üppiger Blütenpracht. Deshalb scheuen sie keine Zeit, keine Mühe und manchmal sogar Geld für den Kauf wertvoller Sorten und die Pflege ihrer Haustiere. Und wie enttäuschend kann es manchmal sein, wenn man viel Geld für den Kauf von Saatgut ausgegeben hat und im Frühling nicht die gewünschten schönen Blumen im Blumenbeet sieht. Und manchmal geben viele den Verkäufern die Schuld, indem sie behaupten, sie hätten minderwertige Waren verkauft.
Tatsächlich kann der Grund viel einfacher sein – einfach die Nichteinhaltung der Fristen für das Ausgraben, Lagern und Pflanzen von Blumenzwiebeln. Um solche unangenehmen Momente zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, wie man Tulpenzwiebeln vom Ausgraben bis zum Einpflanzen lagert. Dieser Prozess ist nicht aufwändig und erfordert keine finanziellen Kosten.Aber die Dankbarkeit der Pflanzen für Ihre Aufmerksamkeit und die aufgewendete Zeit wird Ihnen im Frühjahr mit üppigen, zarten Knospen zurückkommen.
Warum jedes Jahr Tulpenzwiebeln ausgraben?
Müssen Sie wirklich jedes Jahr Tulpenzwiebeln ausgraben? Viele werden Ihnen sagen: „Nein.“ Tatsächlich gibt es keine klare Antwort. Und dieser Umstand hängt nur von der Tulpenvielfalt ab.
Einfache Gartenblumen werden alle fünf oder sogar sieben Jahre neu gepflanzt, da keine Zeit und Mühe verschwendet werden muss und sie jeden Herbst wunderschön blühen. Einige Sorten erfordern eine sorgfältigere Pflege und sind sehr wählerisch, was den Zeitpunkt des Grabens und Pflanzens angeht. Und es gibt auch solche, die erst nach zwei bis drei Jahren ausgegraben und neu gepflanzt werden können. In jedem Fall sind Angaben zu Speicherfristen und -regeln nicht überflüssig.
Hier sind nur einige Gründe, warum Sie Tulpenzwiebeln nach der Blüte ausgraben und zur kurzfristigen Lagerung aufbewahren sollten:
- Für eine üppige Blüte im Frühling ist es notwendig, ein bestimmtes Lagerregime für Tulpenzwiebeln zu schaffen. In diesem Moment wird in ihnen der Grundstein für die zukünftige Blüte gelegt – ein Blütenpfeil entsteht. Reife Zwiebeln sollten unbedingt bei einer Temperatur von +25 °C gelagert werden, nicht mehr und nicht weniger. Da die Glühbirne tief unter der Erde liegt, erhält sie nicht die nötige Wärme.
- Alle Blumen der Zwiebelgewächse haben eine Besonderheit: Sie dringen jedes Jahr tiefer in den Boden ein. Je tiefer sie in den Boden eindringen, desto schwieriger ist es für schwache und empfindliche Triebe, im Frühjahr den Boden zu durchbrechen.Denn mit der Zeit nimmt diese Bodenschicht nur noch zu. Infolgedessen verfaulen die Tulpenzwiebeln einfach im Boden und lassen nicht einmal Kinder für die spätere Fortpflanzung zurück. Ein leeres Blumenbeet ist ein eher trauriger Anblick. Vor allem im Frühling, wenn man unbedingt die ersten bunten Blumen sehen möchte.
- Erde. Selbst die wählerischsten Blumen nehmen aus der Erde alles auf, was sie zum Wachsen und Blühen brauchen. Daher wird der Boden mit der Zeit ärmer, verdichtet und für Pflanzen ungeeignet. Dieser Umstand beeinflusst das Aussehen der Blüten, ihre Krankheitsresistenz und die Erhaltung der Sortenmerkmale. Beim Graben und Pflanzen von Knollen können Sie nicht nur den verdichteten Boden lockern, sondern ihn auch mit organischen und anorganischen Zusatzstoffen düngen und so die Ernährung der Blumen mit den notwendigen Vitaminen ergänzen.
- Wenn Sie die Sorteneigenschaften von Tulpen bewahren und gleichzeitig viele Kinder daraus gewinnen möchten, ist es einfach notwendig, Tulpen nach der Blüte auszugraben und im Herbst zu pflanzen. Innerhalb weniger Monate nach Ende der Blüte wird es schwierig sein, qualitativ hochwertiges Saatgut für die spätere Aussaat auszuwählen. Und wenn das Ausgraben von Tulpenzwiebeln ausgeschlossen ist, werden die Kinder kleiner. Ja, und das Sammeln kleiner Zwiebeln wird sehr schwierig sein.
- Die Luftfeuchtigkeit während der Lagerung ist ein wichtiger Faktor. Wenn beispielsweise Tulpen in einem Blumenbeet neben anderen Blumen wachsen, müssen Sie sie zwangsläufig gießen. Auf diese Weise können Sie die Tulpenzwiebeln zerstören. Denn während der Ruhephase kommt Feuchtigkeit für sie einem Todesurteil gleich. Die Zwiebeln beginnen nicht nur zu faulen, sie werden auch von verschiedenen Krankheiten befallen, die sich im Boden gegenseitig übertragen.Durch rechtzeitiges Ausgraben und Sortieren der Samen können Sie solche Folgen vermeiden und sich über den Frühling freuen, indem Sie Tulpen sehen, die in Form und Farbe ideal sind.
- Indem Sie beim Graben und Sortieren überschüssige kleine Zwiebeln nicht von reifen trennen, entsteht ein akuter Mangel an Mineralien und Nährstoffen, die für ein normales Pflanzenwachstum und eine normale Blüte erforderlich sind.
Wie Sie sehen, gibt es viele Gründe, Tulpenzwiebeln zum richtigen Zeitpunkt auszugraben und richtig zu lagern.
Warum Tulpen ausgraben und wie man es richtig macht, erfahren Sie im folgenden Video:
Wann man Tulpenzwiebeln ausgräbt
Wann kommt dieser „Fälligkeitstermin“? Erfahrene Gärtner konzentrieren sich auf die Farbe und den Zustand der Blätter. Sobald die Tulpenblätter zu verblassen beginnen, müssen Sie sich auf den Grabvorgang vorbereiten: Bereiten Sie den Behälter und den Lagerraum vor. Und wenn das Laub zu zwei Dritteln gelb geworden ist, ist es Zeit, die Zwiebeln auszugraben. In diesem Moment waren die Tulpenzwiebeln reif, aber die Jungpflanzen waren noch nicht abgefallen. So erhalten wir neben der natürlichen Konservierung der Zwiebeln auch hervorragendes Saatgut, das wir selbst angebaut haben. Der ungefähr ideale Zeitpunkt zum Graben und Trocknen in Zentralrussland ist der Zeitraum vom zweiten Jahrzehnt im Juni bis Mitte Juli. In Sibirien kommt der richtige Zeitpunkt etwas später – von Anfang bis Ende Juli.
Aufgrund der Tatsache, dass in verschiedenen Regionen unterschiedliche klimatische Bedingungen herrschen, gibt es kein genaues Datum für den Beginn des Ausgrabens dieser Frühlingsblumen. Begeisterte Blumenzüchter legen nicht nur großen Wert auf den Zustand des Laubs, sondern auch auf die Zugehörigkeit der Tulpen zu einer bestimmten Sorte, die Blütezeit und die Klimaeigenschaften.
Schon eine geringfügige Verzögerung hat folgende Konsequenzen:
- Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Zwiebeln einfach im Boden verfaulen oder sich durch übermäßige Feuchtigkeit infizieren.
- Schon nach zwei Wochen werden die Jungpflanzen deutlich wachsen und sich von der Hauptzwiebel lösen. Es wird sehr schwierig sein, sie einzusammeln, und das wertvolle Saatgut geht im Boden verloren.
- Eineinhalb Monate nach der Blüte beginnen die Tulpenzwiebeln tiefer zu wachsen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sie leicht beschädigen oder gar nicht mehr finden.
- Wie Sie wissen, werden im späten Frühling und Frühsommer alle Insekten aktiv. Da sie sich aktiv vermehren, stellen sie eine große Gefahr für Tulpen dar. Beispielsweise fressen die Larven des Maikäfers die Blumenzwiebeln zwar sehr gern, dienen ihnen aber als Nahrung und verursachen dadurch irreparable Schäden an den Blüten.
Auch ein zu frühes Graben verheißt nichts Gutes. Die Zwiebeln werden keine Zeit zum Reifen haben und die Blüten im nächsten Jahr werden höchstwahrscheinlich klein und schwach sein.
Wenn Sie glücklicher Besitzer seltener, exklusiver Sorten sind, müssen Sie diesen Prozess gewissenhafter angehen und dürfen sich nicht auf russisches Glück verlassen.
Eine rechtzeitig ausgegrabene reife Zwiebel sollte goldbraune Außenschuppen haben.
Wie man Tulpenzwiebeln richtig ausgräbt
Tulpenzwiebeln müssen nur bei trockenem Wetter ausgegraben werden. Es ist wünschenswert, dass der Boden auch trocken und krümelig ist.
Wenn Sie Tulpen in Gitterkörben angebaut haben, die speziell für das Pflanzen von Blumenzwiebeln entwickelt wurden, verläuft der Grabvorgang ohne großen Aufwand.Es genügt, den Korb aus der Erde auszuheben und die überschüssige Erde abzuschütteln.
Wenn die Tulpen in ein Blumenbeet oder ein Blumenarrangement gepflanzt wurden, sollte der Grabvorgang sorgfältiger angegangen werden. Um die Zwiebeln nicht zu beschädigen, müssen Sie sie ausschließlich mit einer Heugabel ausgraben und dabei 15 bis 20 cm vom Bodenteil der Pflanze zurücktreten. Dann beschädigen Sie die Glühbirnen garantiert nicht.
Die restliche Erde muss vorsichtig von den ausgegrabenen Pflanzen abgeschüttelt werden. Sortieren Sie die Zwiebeln sorgfältig nach Sorte, Größe und Aussehen. Folgende Samen sollten entfernt werden:
- krank oder verletzt;
- der Samen ist zu klein (weniger als 1 cm Durchmesser);
- mit Spuren von Fäulnis oder Schimmel.
Es wird nicht empfohlen, den Bodenteil der Tulpen direkt nach dem Graben abzuschneiden. Es ist besser, dies zu tun, nachdem die Zwiebeln getrocknet sind.
Legen Sie die Tulpenzwiebeln in einer Schicht zum Trocknen in einen Behälter. Ideal hierfür sind Obstkisten aus Kunststoff. Sie sorgen für ausreichenden Luftzugang.
Bei trockenem Wetter sollte das Saatgut 2 bis 5 Tage lang getrocknet werden, bei hoher Luftfeuchtigkeit kann dieser Zeitraum bis zu zwei Wochen dauern. Das Wichtigste ist, den richtigen Ort zum Trocknen der Tulpenzwiebeln zu wählen. Es ist wichtig, den Behälter mit den Glühbirnen im Schatten zu platzieren und direkte Sonneneinstrahlung auszuschließen.
Was tun mit Tulpenzwiebeln direkt nach dem Trocknen?
Nachdem die Tulpenzwiebeln vollständig getrocknet sind, müssen Sie sie für die Lagerung vorbereiten, bevor Sie sie im Herbst pflanzen.In diesem Stadium sollten Sie besonders auf das Aussehen des Samens achten.
- Schneiden Sie den oberirdischen Teil der Pflanze ab, aber nicht zu nah an der Zwiebel.
- Leicht lösbare Abdeckschuppen sollten entfernt werden. Es ist nicht nötig, sie mit Gewalt aus den Glühbirnen zu entfernen.
- Tulpenzwiebeln 30 Minuten lang in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung (hellrosa Kaliumpermanganatlösung) einweichen, um den Samen zu desinfizieren. Auf Wunsch können Sie spezielle Präparate zur Behandlung von Zwiebelpflanzen verwenden. Das Fungizid „Maxim“ hat sich hervorragend bewährt. Dies trägt sowohl dazu bei, die Zwiebeln zu konservieren als auch vor Pilzen und Krankheiten zu schützen.
- Überprüfen Sie die Zwiebeln noch einmal sorgfältig und entsorgen Sie Material, das nicht zur Lagerung geeignet ist. Wenn die Glühbirnen verschmutzt waren, sind Ihnen möglicherweise keine Kratzer oder Wurmlöcher aufgefallen.
- Kalibrieren Sie das Saatgut sorgfältig nach Größe und Sorte.
Trocknen Sie die Zwiebeln und legen Sie sie nun in vorbereitete Behälter zur Lagerung.
Lagerbehälter
Für die Langzeitlagerung von Tulpenzwiebeln zu Hause muss der Behälter entsprechend der Größe und dem Ausgangsmaterial ausgewählt werden. Es ist wichtig, dass die Zwiebeln während der gesamten Lagerzeit freien Zugang zur Luft haben. Ideal für diesen Fall sind Obstkisten aus Kunststoff und Holzkisten mit einer Höhe von 10-12 cm.
Sie müssen die Zwiebeln in einer Schicht darin platzieren. Es ist ratsam, dass sich die Tulpenzwiebeln nicht berühren. Sie können sie mit trockenem Sägemehl oder Hobelspänen anordnen.Mit diesem Material können Sie wertvolles Saatgut vor dem Verfall schützen, indem es überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt.
Es ist strengstens verboten, Tulpenzwiebeln zu Hause in Pappkartons, Plastik- und Metalleimern und -schüsseln oder Plastiktüten aufzubewahren. Karton ist eine hervorragende Umgebung für die Entwicklung pathogener Bakterien, und in einem geschlossenen Behälter werden die Zwiebeln schnell feucht und beginnen zu faulen.
Lagerraum
Der Raum für die Lagerung der Blumenzwiebeln vor dem Pflanzen im Herbst muss mit besonderer Sorgfalt ausgewählt werden. Tatsächlich sind Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur bei der Lagerung dieser zarten Frühlingsblumen sehr wichtig. Durch die Schaffung eines günstigen Mikroklimas für die Zwiebeln können Sie zu 100 % sicher sein, dass Sie nach einer gewissen Zeit hervorragendes Material zum Pflanzen von Tulpen aus der Lagerung erhalten.
Lagerungssansprüche:
- Der Lagerraum sollte dunkel sein. Es ist wichtig, auch eine kurzfristige Sonneneinstrahlung auszuschließen.
- Fähigkeit, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit zu überprüfen und zu regulieren. Für sortenreine Tulpen sind diese Parameter von außerordentlicher Bedeutung. Manchmal droht eine Temperaturabweichung von nur 3˚C oder 4˚C in die eine oder andere Richtung nicht nur die Degeneration der Sorte, sondern auch das Fehlen von Blüten im Frühlingsblumenbeet.
- Keine Nagetiere, die die Glühbirnen irreparabel schädigen können. Wenn für die Lagerung der Zwiebeln bis zum Frühjahr ein Keller gewählt wird, können Sie ihn vorbehandeln, um das Eindringen von Schädlingen auszuschließen.
In einem Privathaus gelten Keller, Scheune oder Dachboden als beste Orte für die Aufbewahrung von Blumenzwiebeln. In einer Wohnung ist es leider schwieriger, den idealen Aufbewahrungsort für die Glühbirnen zu wählen.Aber auch hier entkommen Blumenliebhaber der Situation, indem sie Kisten mit Blumenzwiebeln unter das Beet oder auf den Balkon stellen.
Natürlich gibt es spezielle Wärmekammern, die zur Konservierung des Saatguts beitragen. Das Mikroklima in ihnen wird automatisch gespeichert, Sie müssen lediglich die Parameter am Display richtig einstellen. Doch nicht jeder Gärtner kann sich solche Geräte leisten.
Es gibt die Meinung, dass die Glühbirnen perfekt in einem normalen Kühlschrank auf dem unteren Regal aufbewahrt werden können. Ein solcher Ort ist für die Lagerung von Saatgut völlig ungeeignet. Gemäß den Lagervorschriften müssen die Zwiebeln in den ersten zwei Monaten einer erhöhten Temperatur (+25 °C, +15 °C) ausgesetzt werden. Zu Hause ist es nicht möglich, in Kühlschränken entsprechende Bedingungen zu schaffen und die Temperatur schrittweise zu senken. Deshalb sollten Sie nicht experimentieren, sondern sich die Mühe machen und einen anderen Ort für die Lagerung wählen.
Lagermikroklima
Eine wichtige Voraussetzung für die Sicherheit des Saatguts ist die Gewährleistung der Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen bei der Lagerung. Diese Faktoren beeinflussen nicht nur die Sicherheit der Zwiebeln vor dem Pflanzen, sondern auch die Blüte und die Erhaltung der Sorteneigenschaften. Wenn beispielsweise die Temperatur zu hoch ist oder die Luftfeuchtigkeit nicht ausreicht, trocknen die Zwiebeln aus.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit besteht jedoch die Gefahr der Entstehung und Ausbreitung von Pilzkrankheiten. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Zwiebeln vorzeitig zu sprießen beginnen. In beiden Fällen wird das gesamte Saatgut unweigerlich absterben.Daher sollte die Schaffung eines Mikroklimas in einem Raum zur Lagerung von Tulpenzwiebeln sowohl im Sommer als auch im Winter mit größter Sorgfalt angegangen werden.
Im ersten Monat der Lagerung sollten die Zwiebeln bei einer Temperatur von +24˚С +25˚С gelagert werden. Allerdings muss die Temperatur im August um 5 °C und im September um weitere 5 °C gesenkt werden. Daher sollte das Saatgut für die Aussaat im Herbst bei +15 °C gelagert werden.
Die Luftfeuchtigkeit im Raum muss bei 65 – 70 % gehalten werden. Die Zwiebeln signalisieren Ihnen sofort, dass nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist: Sie werden weich und beginnen, ihre Elastizität zu verlieren. Sobald Sie also bemerken, dass die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, können Sie einen kleinen Behälter mit Wasser drinnen oder in der Nähe des Behälters mit den Samen aufstellen.
Unter solchen Bedingungen behalten Sie alle Blumenzwiebeln bis zur Herbstpflanzung intakt. Wenn Sie alle Verfahren gemäß den oben genannten Regeln durchgeführt haben, werden Sie vor dem Pflanzen die Ergebnisse Ihrer Arbeit sehen – die Zwiebel sollte trocken, sauber und ohne die geringsten Anzeichen einer Keimung sein.
Wie Sie ideale Lagerbedingungen für Blumenzwiebeln schaffen, erfahren Sie im folgenden Video:
Regelmäßige Kontrolle des Saatguts
Die Tatsache, dass Sie Tulpenzwiebeln bis zum Herbst einlagern, bedeutet nicht, dass sie jetzt keiner Pflege mehr bedürfen. Im Gegenteil, es ist notwendig, das Lagermikroklima regelmäßig mindestens einmal pro Woche zu überprüfen und mindestens einmal im Monat eine oberflächliche Analyse des Saatguts durchzuführen. Zwiebeln, die Anzeichen von Krankheit oder Fäulnis aufweisen, müssen sofort aus dem Behälter entfernt werden. Sie müssen zerstört werden. Dieses Verfahren wird durchgeführt, um die Ausbreitung der Krankheit und die vollständige Infektion aller Tulpenzwiebeln zu verhindern.Diese Prüfung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, das Ergebnis ist jedoch nur positiv.
Behandlung nach der Lagerung
Obwohl Sie im Sommer das gesamte Saatgut sorgfältig sortiert und verarbeitet und bis zum Herbst regelmäßig auf seine Sicherheit überwacht haben, lohnt es sich dennoch, vor dem Pflanzen der Zwiebeln einige Schritte zu wiederholen. Vor dem Einpflanzen in den Boden ist eine gründliche Kalibrierung und wiederholte Desinfektion der Tulpenzwiebeln gegen Fäulnis und Pilze erforderlich. Diese Arbeit wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, aber Sie werden sicher sein, dass alles richtig gemacht wurde. Und das Ergebnis Ihres Handelns wird ein Aufruhr blühender Tulpen in der Gegend sein.
Unter welchen Bedingungen sollten Tulpenzwiebeln bis zum Frühjahr gelagert werden?
Manchmal diktiert uns die umgebende Realität ihre Bedingungen. Wenn das Saatgut zu spät gekauft wurde oder es nicht möglich ist, die Tulpenzwiebeln rechtzeitig zu pflanzen, können Sie sie bis zum Frühjahr aufbewahren.
Gleichzeitig müssen jedoch mehrere Regeln beachtet werden.
- Pflanzen Sie die Zwiebeln im Herbst in Kisten mit Erde. Der Boden für Zwiebelpflanzen sollte im Voraus vorbereitet werden. Die Bodenhöhe sollte mindestens 40 cm betragen, der Abstand zwischen den Zwiebeln beträgt 5 cm.
- Stellen Sie die Kisten mit gepflanzten Tulpenzwiebeln in den Keller. Es ist zu beachten, dass die Lufttemperatur im Keller 3˚C – 5˚C betragen sollte, nicht mehr. Bei erhöhten Temperaturen keimen die Zwiebeln zu schnell, bei niedrigen Temperaturen gefrieren sie.
- Einmal pro Woche müssen Sie Ihre zukünftigen Blumen kurz inspizieren. Wenn der Boden in den Kisten zu trocken ist, müssen Sie ihn leicht anfeuchten. Unter keinen Umständen sollten Sie die Pflanzungen überschwemmen, da die Zwiebeln sonst einfach verfaulen.
- Die ersten Triebe sollten Ende Februar – Anfang März erscheinen.
- Mit Beginn des Frühlings sollten die Kisten mit gekeimten Blumenzwiebeln nach draußen gebracht werden, und in ein paar Wochen können Sie die ersten Frühlingsblumen bewundern.
Über den Winter haben die Zwiebeln gut Wurzeln geschlagen, und die kleinste Störung des Wurzelsystems führt zu katastrophalen Folgen: Wenn im zeitigen Frühjahr ein guter und entwickelter oberirdischer Teil der Pflanze vorhanden ist, werden Sie dieses Jahr keine Blüten sehen .
Die Konservierung von Tulpenzwiebeln im Winter ist eine mühsame Aufgabe, weshalb erfahrene Gärtner dazu raten, die Samen im Voraus, also im Sommer und Frühherbst, zu pflegen. Das Pflanzen der Zwiebeln muss unbedingt im Herbst erfolgen, damit die Tulpen im Frühjahr üppig blühen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist es besser, kein Saatgut zu kaufen und keine Pflanzarbeiten zu planen.
Wenn Sie die oben genannten Regeln zum Graben und Trocknen sowie die Lagerbedingungen für Tulpenzwiebeln befolgen, können Sie nicht nur die leuchtenden Farben des kommenden Frühlings bewundern, sondern auch zu Recht stolz auf die wunderschönen Blumen sein, die Sie mit Ihren eigenen Händen gezüchtet haben .