Inhalt
Die großblättrige Brunneramacrophylla Silver Heart ist eine neue, makellose Sorte, die die ganze Saison über ihre Form perfekt behält, schnell wächst und ihr attraktives Aussehen nicht verliert. Es handelt sich um eine frostbeständige, schattenliebende Kulturpflanze mit einer Blütezeit Ende Mai oder Anfang Juni. Die neue Silbersorte Silver Heart von Brunner erfreut sich bei Landschaftsarchitekten und Floristen großer Beliebtheit und Nachfrage. Die Kultur wird zur Dekoration von Küstenzonen mit künstlichen Stauseen, spektakulären Rabatten, gut angefeuchteten Steingärten und als Bodendeckerpflanze für schattige Bereiche verwendet.
Die Brunnera-Sorte Silver Heart ist eine erstaunliche Pflanze, die zu Beginn des Sommers mit luftigen „Wolken“ aus blau-blauen Blütenständen begeistert und ab der Mitte der Sommersaison mit luxuriösem, großem, silbrigem Laub hypnotisiert
Beschreibung
Die neue großblättrige Brunnera-Sorte Silver Heart ist eine einzigartige Staude aus der Familie der Borretschgewächse (Boraginaceae). Die Pflanze zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- das Rhizom ist dick, lang und hat zahlreiche Grundblätter;
- Buschhöhe bis 30 cm;
- die Blätter sind groß, herzförmig, an länglichen Blattstielen und fühlen sich rau an;
- die Farbe der Blätter ist silbern mit grünlichen Adern und hellgrünem Rand;
- Blütenstände rispig oder rispenförmig, mit kleinen Blüten;
- Blütendurchmesser 5-10 mm;
- Knospenkrone ist Vergissmeinnicht;
- die Farbe der Blüten ist blau mit weißer Mitte;
- Stielhöhe bis 20 cm.
Die Sorte Silver Heart unterscheidet sich von Brunnera Sea Heart durch einen helleren Rand (bei den Blättern der Sorte SeaHeart ist der Blattrand kontrastreicher - dunkelgrün und die Blattspreiten sind silbrig mit Adern).
Der Name der Kultur „Brunnera Silver Heart“ leitet sich vom Namen des berühmten Schweizer Botanikers und Forschers Samuel Brunner ab, der als Erster die Gattung Brunnera entdeckte
Landung
Der am besten geeignete Standort für die großblättrige Brunnera Silver Heart ist ein Bereich mit überwiegendem Schatten am Nachmittag. Eine vollständige Beschattung kann zu einer Dehnung der Triebe und einer schlechten Blüte von Brunnera Silver führen. Sonnige Gebiete mit einem Mangel an natürlicher Luftfeuchtigkeit wirken sich nachteilig auf feuchtigkeitsliebende und schattenliebende Kulturen aus.
Die Pflanze muss alle 3-4 Jahre regelmäßig verjüngt werden. Die Aussaat erfolgt jederzeit (während der Vegetationsperiode), spätestens jedoch im September. Erfahrene Gärtner empfehlen, Silver Heart Brunnera von Juli bis August (nach der Blüte) auf lehmigen, leicht sauren Böden zu pflanzen. Pflanzen werden an einem wolkigen Tag zusammen mit einem Erdklumpen nach folgendem Algorithmus umgepflanzt:
- Der oberirdische Teil des Mutterstrauchs wird vollständig entfernt, so dass bis zu 10 cm Höhe der Grundblätter übrig bleibt;
- das Wurzelsystem wird ausgegraben und in einen Behälter mit Wasser bei Raumtemperatur getaucht;
- die gereinigten Wurzeln werden auf Beschädigungen untersucht und abgeschnitten;
- Rhizome sind in Teile geteilt;
- Parzellen werden in die vorbereiteten Löcher gelegt;
- die Wurzeln werden sorgfältig mit Erde bestreut, wobei der Hals des Wurzelsystems draußen bleibt;
- Die Parzellen werden reichlich bewässert und mit Sägemehl, Blättern oder Torf gemulcht.
Es wird nicht empfohlen, Silver Heart Brunner im Frühjahr neu zu pflanzen, da eine geschwächte Pflanze anfälliger für den Einfluss von Schädlingen und Krankheitserregern verschiedener Krankheiten ist.
Pflege
Die großblättrige Brunnera-Sorte Silver Heart ist eine recht unprätentiöse Kulturpflanze, vorausgesetzt, der Standort für die Platzierung ist richtig gewählt. Die Hauptphasen der Pflege von Zierpflanzen lassen sich auf folgende Tätigkeiten reduzieren:
- natürliche Feuchtigkeit (bei ausreichend Niederschlag ist keine zusätzliche Bewässerung erforderlich);
- sorgfältiges, manuelles Entfernen von Unkraut (es besteht die Gefahr einer Beschädigung des unter der Bodenoberfläche befindlichen Wurzelsystems);
- den Raum unter den Büschen mulchen;
- Düngung mit komplexen Düngemitteln im zeitigen Frühjahr vor der Blüte;
- Entfernen verblasster Blütenstände;
- Herbstmulchen des Bodens um die Büsche mit abgefallenen Blättern vor dem Frost.
Treten beim Silver Heart Brunner Rücktriebe mit Blättern auf, sollten diese umgehend entfernt werden, da sonst die Gefahr eines vollständigen Verlusts der Sorteneigenschaften besteht
Krankheiten und Schädlinge
Wie viele andere Gartenfrüchte ist auch die Ziersorte Brunnera Silver Heart anfällig für Pilzinfektionen:
- Echter Mehltau äußert sich als charakteristischer weißer (mehlartiger) Belag auf Kunststofffolien. Betroffene Bereiche sollten mit Fungiziden behandelt werden.
Vom Pilz befallene Blätter von Brunnera Silver Heart müssen entfernt werden.
- Braune Flecken befallen auch schöne Blattspreiten, die anschließend verdorren und ihren dekorativen Reiz verlieren. Verwenden Sie zur Behandlung von Stauden eine Lösung aus Bordeaux-Mischung oder geeigneten fungiziden Komponenten.
Um das Auftreten brauner Flecken an regnerischen Sommertagen zu verhindern, werden Silver Heart Brunner-Büsche zweimal im Monat mit fungiziden Lösungen behandelt.
Zu den Insektenschädlingen, die eine Gefahr für die Silberbrunnera darstellen, gehören Blattläuse, Weiße Fliegen, Miniermotten und Nacktschnecken. Insektenlarven fressen schnell zartes und saftiges Laub. Wenn Schädlinge entdeckt werden, werden die Büsche mit Insektiziden (Karbofos, Actellik) behandelt.
Sehr oft „fressen“ sich Wühlmäuse an den schmackhaften Rhizomen von Silver Heart Brunner
Trimmen
Um ein attraktives Aussehen zu erhalten, werden die Blütenstände von Silver Heart Brunners nach der Blüte abgeschnitten. Gepflegte und gepflegte Büsche begeistern mit exquisiten herzförmigen Blättern, die mit hellgrüner Farbe umrandet sind. Der zweite Schnitt erfolgt im Spätherbst im Rahmen allgemeiner Maßnahmen zur Vorbereitung der Pflanzen auf die Überwinterung.
In regelmäßigen Abständen sollten Sie getrocknete Blätter abschneiden, die das Gesamtbild des silbernen Glanzes beeinträchtigen.
Vorbereitung auf den Winter
Um die Büsche des großblättrigen Brunnera Silver Heart auf die Überwinterung vorzubereiten, werden die Pflanzen beschnitten. Oberirdische Triebe und Blätter werden entfernt und abgeschnitten, wobei bis zu 15 cm Stümpfe zurückbleiben. Pflanzen benötigen einen universellen „Schutz“. Der Boden um den Strauch herum wird mit Kompost, Blättern oder Torf gemulcht.
Mulchen trägt dazu bei, den oberirdischen Teil der Pflanzen vor plötzlichen Temperaturschwankungen zu schützen.
Reproduktion
Die großblättrige Brunnera-Sorte Silver Heart kann im Wesentlichen auf zwei Arten vermehrt werden:
- vegetativ (sich teilende Rhizome);
- Saatgut (Aussaat von Setzlingen und Aussaat von Samen im Freiland).
Aufgrund der späten Reifung der Samen und der geringen Wahrscheinlichkeit, Sortenmerkmale zu erhalten, führt die Saatmethode selten zum gewünschten Ergebnis.
Im Fachhandel gekaufte Brunnera-Körner können im Herbst (vor dem ersten Frost) direkt ins Freiland gepflanzt werden. Es gibt auch eine Frühlingsmethode zur Vermehrung durch Samen: Aussaat von Setzlingen, geringfügige Keimung von Setzlingen und Pflanzung von Setzlingen im Freiland.
Bei der Aussaat von Silver Heart Brunner-Samen im Frühjahr werden die Samen im Kühlschrank oder in einer speziellen Box, die 2 Monate lang in den Schnee gestellt wird, vorgeschichtet
Das Teilen des Rhizoms ist die akzeptabelste und einfachste Art, die Zierpflanze Silver Heart zu vermehren. Die Aufteilung und Bepflanzung der Parzellen im Freiland erfolgt nach dem Ende der Blüte der Staude.
Parzellen mit ausreichend gesunden Wurzeln und Knospen werden in kleine Löcher gepflanzt
Abschluss
Das großblättrige Brunnera Silver Heart und seine zartblauen Blüten werden mit Vergissmeinnicht in Verbindung gebracht. In der natürlichen Umgebung wachsen Pflanzen in Kleinasien und den Ausläufern des Kaukasus, daher ist der zweite Name für die Zierpflanze Vergissmeinnicht oder kaukasisches Vergissmeinnicht. Im Gegensatz zu anderen Blütenpflanzen kann Brunnera die Umgebung nicht nur mit der Feinheit ihrer Blütenstände schmücken, sondern auch mit der spektakulären, einzigartigen Farbe ihres lockigen Laubs.