Inhalt
- 1 Beschreibung der Ampel-Eisenkraut
- 2 Anwendung in der Landschaftsgestaltung
- 3 Merkmale der Reproduktion
- 4 Eisenkrautsorten
- 5 Pflanzen von Ampeleisenkraut für Setzlinge
- 6 Pflanzen und Pflegen von Ampeleisenkraut im Freiland
- 7 So konservieren Sie Ampel-Eisenkraut im Winter
- 8 Schädlinge und Krankheiten
- 9 Abschluss
Unter den kriechenden Pflanzen für den Garten sticht die Ampel-Eisenkraut hervor. Sie kann erfolgreich als Zimmerblume angebaut, in Töpfen auf der Straße verwendet und auch im Freiland gepflanzt werden. Dichte Zweige mit üppigen Blütenständen bedecken den Boden und lassen sich gut mit den meisten anderen Blumen kombinieren. Das Pflanzen und Pflegen von Ampeleisenkraut wird selbst unerfahrenen Gärtnern keine Schwierigkeiten bereiten, wenn sie einige Geheimnisse der Agrartechnologie dieser Kulturpflanze kennen.
Beschreibung der Ampel-Eisenkraut
Ampelartige Eisenkraut ist eine mehrjährige Pflanze mit dichten Trieben, die den Boden dicht bedecken. Die Blätter haben eine einfache Struktur, sind ziemlich hart und mit Haaren bedeckt. Die Blüten haben 5 Blütenblätter in verschiedenen Farbtönen:
- Rot;
- Rosa;
- violett;
- Blau.
Ein Stängel bringt bis zu 30 Blütenstände hervor, sodass der Strauch sehr üppig blüht.Die Pflanze ist anspruchslos, benötigt jedoch viel Sonnenlicht und mäßige Hitze (andauernder Frost unter +5 °C ist nicht zulässig). Die Kultur reagiert auf Düngung. Hängende Eisenkraut benötigt mehr Dünger als aufrechte Sorten.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Dank seiner üppigen Blüte und Farbvielfalt passt Ampel-Eisenkraut gut in jeden Garten. Es wird auf unterschiedliche Weise verwendet:
- in ungewöhnlichen Töpfen zur Dekoration des Erholungsgebiets;
- Bodendeckerpflanzungen verbergen den Boden perfekt;
- in Blumentöpfen an Pavillons und Zäunen;
- in Mixborders und Rabatten;
- in Außenbehältern in der Nähe des Eingangs, entlang von Gartenwegen.
Sämlinge können sowohl im Boden als auch auf einem kleinen Hügel gepflanzt werden
Merkmale der Reproduktion
Eisenkraut kann vermehrt werden:
- Samen. Es werden Sämlinge gezüchtet, die Mitte Mai ins Freiland gebracht werden;
- Schichtung. Stecken Sie den Ast in den Boden, bestreuen Sie ihn mit Erde und bilden Sie 2-3 Schichten;
- Stecklinge.
Stecklinge gelten als eine der effektivsten Methoden zur Vermehrung von Ampeleisenkraut. Das Verfahren beginnt Ende Februar. Bereiten Sie zunächst eine Mischung aus Sand, Torf (in gleichen Mengen) und Perlit (einige Prisen) vor. Reihenfolge:
- Schneiden Sie Stecklinge von den oberen Trieben. Es ist notwendig, dass sie über 4-5 Blatt Papier verfügen;
- die unteren Blätter werden entfernt;
- Stecklinge werden in Kornevins Lösung getaucht;
- in feuchte Erde gepflanzt und unter Glas bei einer Temperatur von 22-25 °C kultiviert.
Eisenkrautsorten
Eisenkraut zeichnet sich durch eine große Artenvielfalt aus.Bei der Gestaltung von Gartenlandschaften können verschiedene Sorten sowohl zusammen als auch einzeln verwendet werden.
Tiara Red Impr
Tiara Red Impr ist eine der schönsten Ampel-Eisenkrautsorten mit roten Blüten. Die Kultur ist unprätentiös und wächst sehr schnell. Die Zweige dieser Eisenkraut sind dicht mit Blütenständen übersät.
Verbena Tiara Red eignet sich für den Anbau im Freiland und zu Hause
Kaiserin Pfirsich
Empress Peach ist eine interessante Sorte mit cremefarbenen, rehbraunen Blüten. Die Triebe sind klein (bis 50 cm), aber kompakt.
Diese Sorte ampelartiger Eisenkraut blüht den ganzen Sommer über üppig.
Vorstellung
Dies ist eine violette Sorte ampelhaltiger Eisenkraut mit ziemlich großen Blüten.
Der Strauch wächst sowohl in der Höhe als auch in der Breite gut, so dass fast kein Schnitt erforderlich ist
Verbena ampelous Imagination passt gut zu Kompositionen mit leuchtend orange-gelben Blüten.
Obsession Burgund
Ampel Verbena Obsession Burgundy zeichnet sich durch interessante Blüten in Kirsch- und Weintönen aus. Große Blütenstände sehen auf einem kompakten Busch gut aus.
Die Blüten dieser Ampel-Eisenkrautsorte sind sehr groß und haben einen Durchmesser von bis zu 7 cm.
Temari
Dieses ampelartige Eisenkraut bringt wunderschöne lila-rosa Blüten hervor. Die Zweige hängen herab, sind niedrig, aber dicht und bedecken den Boden vollständig. Die Blätter sind praktisch ungeschnitten.
Die Blütenstände dieser Ampel-Eisenkrautsorte sind rund, symmetrisch und die leuchtenden Blüten bilden einen guten Kontrast zum Hintergrund dunkelgrüner Blätter
Amethyst
Eine weitere attraktive Ampel-Eisenkrautsorte mit zarten lila Blüten und weißem Kern. Blüht den ganzen Sommer über.
Ametist-Eisenkraut bringt zarte lila und blaue Blüten hervor
Tapien
Eine sehr attraktive Sorte ampelartiger Eisenkraut mit verzweigten Trieben und Blütenständen in Form von Rillen. Gekennzeichnet durch lange Blüte – bis zum Frühherbst.
Die Blüten dieser Ampel-Eisenkrautsorte können nicht nur lila, sondern auch in anderen Farbtönen sein
Lanai-Zuckerstange
Dies ist eine der neuesten Sorten ampelöser Eisenkraut, die vor einigen Jahren gewonnen wurde. Rosa Blütenblätter mit einem leuchtend roten Rand sehen wirklich schick aus.
Diese Ampel-Eisenkrautsorte blüht bis Anfang September
Estrella Voodoo Star
Eine weitere zweifarbige Sorte. Die Farben umfassen leuchtende Rottöne und reines Weiß. Gleichzeitig ist die Pflanze anspruchslos und verträgt auch Trockenperioden recht gut.
Der Strauch der Ampel-Eisenkraut Estrella Voodoo Star ist sehr kompakt, die Triebe erreichen eine Länge von 30-40 cm
Quarz XP Silber
Eine attraktive Sorte mit silberweißen Blüten. Die Pflanze ist klein – die Zweige werden bis zu 30 cm groß und sieht sowohl im Garten als auch in Blumentöpfen sehr schön aus.
Milchweiße Blüten sehen aus der Ferne wie Schneeflocken aus
Pflanzen von Ampeleisenkraut für Setzlinge
Eisenkraut kann aus Setzlingen gezogen werden. Dazu müssen Sie im Voraus Samen kaufen, den Boden vorbereiten und Behälter pflanzen. Die Wachstumsbedingungen sind Standard: rechtzeitiges Gießen, gute Beleuchtung und relativ hohe (Raum-)Temperatur.
Fristen
Sie können Samen sowohl im Frühling als auch im Sommer (bis Anfang Juni) säen. Die beste Zeit ist jedoch März oder April. Die Sprossen erhalten ausreichend Sonnenlicht, wodurch die Eisenkraut schnell an grüner Masse gewinnt. Wenn die Frist versäumt wird, sollten Sie kein Saatgut mehr kaufen und es im Sommer pflanzen. Es ist besser, fertige Setzlinge zu kaufen.
Behälter und Erde vorbereiten
Erde für Setzlinge finden Sie in jedem Geschäft oder Sie können selbst eine Mischung herstellen:
- 1 Teil Gartenerde;
- 2 Teile Torf;
- 0,5 Teile Sand.
Sie können zum Anbau auch eine Mischung aus Sand und Perlit verwenden.Der Boden sollte zunächst mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung (1-2 %) desinfiziert werden. Anschließend wird der Boden unmittelbar vor der Pflanzung getrocknet und erwärmt.
Es ist besser, Eisenkrautsamen in einzelne Behälter zu pflanzen – Plastikbecher, kleine Töpfe oder Schüsseln
Aussaatalgorithmus
Die richtige Bepflanzung garantiert eine gute Keimung. Sie können diesen Anweisungen folgen:
- Erwärmen Sie die Samen vor dem Pflanzen etwas, indem Sie sie 1 Stunde lang auf einen Heizkörper legen.
- In jedes Glas 2-3 Samen säen. Es ist nicht nötig, es einzugraben – bestreuen Sie es einfach leicht mit Erde.
- Anfeuchten, an einen warmen Ort (+24-25 °C) stellen und mit Glas oder Folie abdecken.
- Nachdem das dritte Blatt erscheint, sitzen sie.
In diesem Fall wird der Topf auf die Heizung gestellt (mehrere Stunden am Tag) und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Dies wird 3 Tage lang wiederholt, danach erscheinen Triebe.
Einige Sorten von Ampel-Eisenkraut erfordern eine Schichtung, worauf auf der Samenpackung ein entsprechender Warnhinweis steht. Dies kann auf die übliche Weise erfolgen: Legen Sie die Samen 5 Tage vor dem Pflanzen auf ein feuchtes Handtuch, stecken Sie sie in eine Plastiktüte und lassen Sie sie im Kühlschrank.
Wachsende Sämlinge
Sämlinge werden an einem Süd- oder Ostfenster gezüchtet, wo die maximale Sonneneinstrahlung beobachtet wird. Im März sind die Tage noch kurz und das Wetter bewölkt, daher müssen Sie mit einer Phytolampe für Beleuchtung sorgen, um eine Tageslänge von 12-13 Stunden zu erreichen.
Die Bewässerung erfolgt mäßig. Die Düngung im Stadium des Sämlingswachstums erfolgt nur einmal – nach 2 Wochen. Sie verwenden einen komplexen Dünger; es ist besser, eine etwas geringere Dosierung einzunehmen, damit die Wurzeln aufgrund des Stickstoffreichtums nicht „verbrennen“.
Dann werden die Seitenäste aktiviert und das Ampeleisenkraut nimmt schnell an Masse zu.
Pflanzen und Pflegen von Ampeleisenkraut im Freiland
Ampelförmiges Eisenkraut wird Mitte Mai ins Freiland verpflanzt. Es kann im Garten oder in Außenbehältern aufgestellt werden. Es ist sinnvoll, die Sämlinge 10 Tage vorher abzuhärten und die Tagestemperatur auf 17–18 °C zu senken.
Verpflanzung in den Boden
Sämlinge werden umgepflanzt, wenn keine erneuten Fröste mehr zu erwarten sind. In den meisten Regionen Russlands ist dies Mitte Mai, im Süden kann Ampel-Eisenkraut jedoch bereits Ende April gepflanzt werden. Und in Sibirien kann sich der Zeitraum leicht verlängern – bis zu den letzten zehn Tagen im Mai.
Wählen Sie einen sonnigen, offenen Standort, da die Pflanze Licht sehr liebt. Wenn möglich, sollte er erhöht sein – stehende Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf das Wurzelsystem aus. Achten Sie beim Pflanzen darauf, dass die Äste den Boden vollständig bedecken. Daher ist die Dichte recht hoch – Sie können zwischen benachbarten Eisenkraut einen Abstand von 25–30 cm lassen.
Aktionsalgorithmus:
- Das Gebiet wird gerodet und bis auf eine geringe Tiefe gegraben.
- Graben Sie mehrere Löcher mit geringer Tiefe (es ist notwendig, dass die Wurzeln frei hineinpassen).
- Mit einer Schicht aus Kieselsteinen, Ziegelsplittern oder anderen Steinen abtropfen lassen.
- Bereiten Sie eine Mischung aus Gartenerde und Humus (2:1) mit Holzasche (2-3 EL) vor.
- Die Sämlinge werden bewurzelt und mit Erde bedeckt.
- Wasser und Mulch.
Eisenkrautsämlinge werden nicht zu dicht gepflanzt, sie wachsen gut und bedecken den Boden
Gießen und düngen
Wenn es draußen warm genug ist (mindestens 10 °C in der Nacht), wurzeln Ampel-Eisenkraut-Setzlinge schnell. Die weitere Pflege ist recht einfach. Nach Bedarf gießen: Die Bodenoberfläche sollte leicht feucht sein.Wenn Sie die Wurzeln mulchen, müssen Sie nur dann gießen, wenn es längere Zeit nicht regnet.
Nach dem Umpflanzen können Sie einen beliebigen Stickstoffdünger ausbringen, um das Wachstum zu beschleunigen.
Im Stadium der Knospenbildung und während der Blüte (1-2 Mal) werden Superphosphate und Kaliumsalz zugesetzt
Eine alternative Möglichkeit ist die Verwendung eines langwirksamen Mehrnährstoffdüngers. Es kann 3-4 Mal pro Saison im Abstand von 1 Monat angewendet werden.
Lockern, Jäten, Mulchen
Es wird empfohlen, die Wurzeln des Ampeleisenkrauts unmittelbar nach dem Pflanzen zu mulchen. Dies kann mit Sägemehl, Torf, Fichtenzweigen und anderen verfügbaren Materialien erfolgen. Diese Schicht speichert nicht nur Feuchtigkeit, sondern verhindert auch das Wachstum von Unkraut.
Sie können den Boden einmal im Monat – nach der Düngung – lockern. In diesem Fall werden die Nährstoffe schneller von den Wurzeln aufgenommen. Das Jäten als solches ist nicht notwendig, wird aber manchmal trotzdem durchgeführt. Eisenkraut ist sehr gut darin, das Wachstum von Unkräutern zu unterdrücken, da es ihnen aufgrund ihrer dichten Bedeckung den Zugang zu Licht verwehrt.
Trimmen
Es muss ein Schnitt durchgeführt werden, sonst wachsen die Büsche in die Höhe, aber nicht in die Breite. Wenn sich ein 7-8 cm hoher Trieb gebildet hat, drücken Sie die Oberseite mit den Fingern zusammen. Danach beginnt das aktive Wachstum der Seitentriebe.
Zukünftig erfolgt der Schnitt nur noch bei Bedarf – es werden Büsche gebildet und alte oder beschädigte Triebe entfernt. Wenn der Ast zu lang ist, sollte er nicht geschnitten werden. Es ist besser, ihn an mehreren Stellen in der Erde festzunageln und so Stecklinge zu erhalten, die sehr schnell keimen und die Oberfläche mit einem grünen Teppich bedecken.
Selbst minimale Pflege sorgt für eine üppige und lang anhaltende Blüte der Ampel-Eisenkraut.
So konservieren Sie Ampel-Eisenkraut im Winter
Ampelöses Eisenkraut ist eine mehrjährige Pflanze, kann aber in den meisten Regionen Russlands nur zu Hause überwintern. Von dieser Regel gibt es Ausnahmen:
- In den südlichen Regionen kann Eisenkraut im Boden belassen werden – kurzzeitige Fröste bis -2 °C sind für es ungefährlich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es besser, es ins Haus zu bringen.
- Die reine Eisenkrautsorte zeichnet sich durch eine mäßige Winterhärte aus, sodass die Pflanze die kalte Jahreszeit im Boden verbringen kann. Es muss jedoch beschnitten und mit Fichtenzweigen abgedeckt werden.
Vor dem ersten Frost wird Eisenkraut so geschnitten, dass die Länge der verbleibenden Triebe 10 cm nicht überschreitet. Beim Graben muss darauf geachtet werden, dass sich möglichst viel Erde an den Wurzeln befindet. Die Pflanze wird in Töpfe oder andere Behälter gegeben und bei einer Temperatur von 10-12 °C gelagert (drinnen, auf isolierten Balkonen oder Loggien).
Schädlinge und Krankheiten
Eisenkraut ist äußerst selten von Pilzkrankheiten betroffen. Es ist ziemlich resistent gegen Schädlinge, obwohl sich Raupen und Blattläuse von seinen Blättern ernähren. Eine einfache Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, besteht darin, das Laub mit einer wässrigen Lösung aus Waschseifenspänen (2 EL pro 1 Liter Flüssigkeit) zu besprühen. Sie können auch andere Volksheilmittel verwenden – eine Lösung aus Backpulver, einen Aufguss aus Zwiebelschalen oder Senfpulver.
Helfen diese Maßnahmen nicht, empfiehlt sich der Einsatz bewährter Insektizide.
Kann mit Biotlin, Decis oder Confidor behandelt werden
Der Eingriff wird bei ruhigem und klarem Wetter (nach Sonnenuntergang) durchgeführt.
Abschluss
Das Pflanzen und Pflegen von Ampeleisenkraut ist nicht schwierig, erfordert jedoch die Einhaltung der Regeln. Kultur wird den Garten, den Pavillon, die Veranda und andere Erholungsbereiche schmücken. Dies ist eine unprätentiöse Pflanze, die wunderschöne Blüten in verschiedenen Farbtönen hervorbringt. Die Blüte dauert den ganzen Sommer über, sodass der Garten schön und gepflegt aussieht.