Frettchenhusten: Erkältung, Behandlung

Das fröhlichste, freundlichste und lustigste Haustier ist das Frettchen. Sehr oft ist das eigensinnige Tier Erkältungen ausgesetzt, wodurch das Frettchen stark niest und hustet. Da die oberen Atemwege am häufigsten von der Erkrankung betroffen sind, sollte der Tierhalter wissen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind und wie er die Erkrankung im Frühstadium erkennt. Für Jungtiere ist es sehr schwer, Krankheiten zu ertragen, da ihr Körper noch nicht stark genug und ihr Immunsystem geschwächt ist.

Warum niest oder hustet ein Frettchen?

Es gibt viele Gründe, warum ein Frettchen anfängt zu niesen und zu husten. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Bronchitis;
  • Erkältungen;
  • laufende Nase;
  • Kardiomyopathie;
  • Nahrungsmittelallergie;
  • Vorhandensein von Staub im Raum;
  • Parasiten.

Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass die ersten Krankheitssymptome bei Frettchen in vielerlei Hinsicht den Erkältungssymptomen beim Menschen ähneln:

  • Wenn das Frettchen zu niesen beginnt, deutet dies auf eine Infektion der oberen Atemwege hin. Wie die Praxis zeigt, kann die Dauer eines Niesanfalls bis zu 2-3 Minuten dauern, wodurch das Tier sehr erschöpft ist;
  • In den meisten Fällen ist der Husten trocken und hart.Husten kann ebenso wie Niesen von schweren Anfällen begleitet sein;
  • In einigen Fällen können Sie eine laufende Nase und eine erhöhte Körpertemperatur beobachten. Im gesunden Zustand kann die Temperatur eines Frettchens zwischen +37,5 und +39 °C schwanken. Darüber hinaus kann es zu Durchfall kommen.

Während einer Krankheit nimmt die Aktivität des Frettchens ab, das Tier wird lethargisch und zeigt nicht mehr Initiative wie zuvor. Der Zustand wird fieberhaft, der Appetit verschwindet.

Aufmerksamkeit! Es ist wichtig zu verstehen, dass es Infektionskrankheiten gibt, die vom Besitzer auf ein Haustier übertragen werden können.

Bronchitis, Erkältung, laufende Nase

Wenn Ihr Frettchen regelmäßig hustet und niest, kann dies auf eine Erkältung zurückzuführen sein. In der Regel handelt es sich dabei um einen trockenen Husten, der durch einen feuchten Husten ersetzt wird, wodurch Schleim aus der Nase austritt. In solchen Situationen müssen Sie sofort eine Tierklinik kontaktieren oder mit der Selbstbehandlung Ihres Haustieres beginnen.

Um Husten und die Entwicklung der Krankheit zu verhindern, wird die Verwendung von Fosprenil und Maksidin empfohlen; die Medikamente müssen intramuskulär verabreicht werden. Da die Tiere klein sind, lohnt sich die Einnahme von Insulinspritzen, so dass die Schmerzen gering ausfallen.

Diese Arzneimittel müssen dreimal täglich mit 0,2 ml des Arzneimittels verabreicht werden. Die Behandlung dauert eine Woche. Nachdem das Haustier wieder auf den Beinen ist, empfehlen viele Veterinärexperten die Verabreichung von 0,1 ml Gamavit über 30 Tage. Dieses Arzneimittel stärkt das Immunsystem des Frettchens.

Wird die Erkrankung vernachlässigt, kann sich daraus eine Bronchitis entwickeln.In der Regel tritt Bronchitis am häufigsten bei alten Frettchen und Tieren auf, die Probleme mit inneren Organen haben, beispielsweise ein geschwächtes Herz oder eine geschwächte Lunge. Wie die Praxis zeigt, können Sie eine Bronchitis nicht alleine zu Hause heilen. Daher wird empfohlen, Ihr Haustier sofort in eine Tierklinik zu bringen.

Bei laufender Nase beginnt das Tier zu niesen, da die Lunge versucht, die aus der Nasenhöhle eingedrungenen Bakterien herauszudrücken. Bei einer fortgeschrittenen Form der laufenden Nase beginnt das Frettchen zu husten, da Schleim in den Nasopharynx gelangt, wodurch das Tier versucht, den Schleim durch starken Husten loszuwerden. Die Krankheit kann mehrere Ursachen haben: eine Infektion der Nasennebenhöhlen, das Vorhandensein entzündlicher Prozesse aufgrund von Zugluft.

Sobald festgestellt wird, dass das Frettchen schwer atmet, ständig niest und hustet, während Schleim aus der Nase abgesondert wird, muss die Nase gespült und zuvor gereinigt werden. Verwenden Sie für solche Zwecke „Nazivin“ oder „Naphthyzin“ – 0,05 % Lösung. Sie müssen etwa 0,1 ml des Arzneimittels in jedes Nasenloch gießen.

Darüber hinaus können Sie bei Bedarf eine eigene Lösung zum Spülen der Nase herstellen. Dazu müssen Sie die folgenden Medikamente einnehmen: „Dioxidin“, „Albucid“ und „Dexamethason“ und diese dann im Verhältnis 10: 1: 1 ml mischen. Es wird empfohlen, diese Lösung zweimal täglich zu verabreichen, wobei 0,1 ml des Arzneimittels pro Nasenloch verwendet werden.

Kardiomyopathie

Kardiomyopathie wird auch Herzhusten genannt. In der Regel führt Husten zu einer Schwächung der Herzmuskulatur. Allmählich werden die Muskelwände dünner, wodurch der Körper des Frettchens geschwächt wird und der Druck abnimmt.Da die Blutzirkulation recht langsam ist, hat der Sauerstoff keine Zeit, von den Lungenwänden aufgenommen zu werden, und beginnt zu kondensieren. Es ist die Ansammlung von Kondenswasser, die starken Husten verursacht.

Zu den Krankheitssymptomen gehören:

  • verminderte Tieraktivität;
  • regelmäßig starker Husten;
  • erhöhte Körpertemperatur.

Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Symptome nicht ausreichen, um die Krankheit zu Hause zu diagnostizieren. Daher wird empfohlen, Ihr Haustier zur Untersuchung in eine Tierklinik zu bringen.

Kardiomyopathie kann wie folgt behandelt werden:

  1. Zunächst wird dem Frettchen ein Diuretikum verabreicht, das es dem Körper ermöglicht, überschüssige Feuchtigkeit loszuwerden. In diesem Fall ist es am besten, Furosemid zu verwenden.
  2. Nach 24 Stunden empfiehlt sich die Gabe von Captopril, das die Blutgefäße erweitert. Viele Experten empfehlen die Verwendung des Arzneimittels in Tablettenform.
  3. Nach 2 Tagen müssen Sie Ihr Haustier auf medizinisches Futter umstellen.
  4. Während der gesamten Behandlungsdauer sollte dem Tier warmes Wasser gegeben werden, dem zunächst Kristallzucker zugesetzt wird.

Der Behandlungsprozess ist ziemlich komplex und wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie alleine nicht zurechtkommen, vertrauen Sie die Behandlung Ihres Frettchens am besten einem Fachmann an.

Essensallergien

Ein weiterer Grund, warum Ihr Frettchen häufig niest und hustet, sind Allergien. In der Regel treten Nahrungsmittelallergien bei einem Tier unerwartet auf. Wenn das Tier den Appetit verloren hat, es nicht mehr so ​​aktiv frisst wie zuvor, sich aber vor und nach dem Fressen wohl fühlt, rennt und herumtollt, dann sollte dies ein Signal sein, die Ernährung des Tieres zu überdenken.

Die Ursache einer Nahrungsmittelallergie liegt oft darin, dass der Besitzer seinem Haustier Futter gibt, das für das Frettchen kontraindiziert ist. Deshalb müssen Sie die Produkte sorgfältig auswählen: Was Sie Ihrem eigensinnigen Haustier geben können und was nicht.

Wichtig! Wenn andere Haustiere wie Katzen und Hunde im selben Raum wie das Frettchen leben, lohnt es sich, deren Kontakt einzuschränken, da dies für das Tier Stress bedeutet und zu Hustenanfällen führen kann.

Staub

Der häufigste Grund, warum ein Frettchen ständig hustet und niest, ist einfacher Staub im Raum. Wie die Praxis zeigt, ist Niesen ein natürlicher Vorgang. Wenn sich das Tier beispielsweise wäscht oder aktiv spielt, kann man es leise niesen oder husten hören. Man sollte nicht gleich Alarm schlagen, sondern zunächst einmal genauer hinschauen, wie sich das Tier verhält, ob es den Appetit verloren hat, ob es auch aktiv ist, wie oft es niest und hustet. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht jedes Niesen ein Zeichen dafür ist, dass Ihr Frettchen erkältet ist. Sie sollten in dem Moment vorsichtig sein, in dem er mehr als sieben Mal hintereinander niest oder hustet. In allen anderen Fällen besteht kein Grund zur Sorge.

Parasiten

Ein weiterer Grund, warum Ihr Frettchen niest und hustet, ist das Vorhandensein von Parasiten wie Hakenwürmern. Sie parasitieren die Atemwege. Die Lunge reagiert auf die Nematoden und versucht, diese loszuwerden, was beim Tier zu starkem Husten führt.

In der Regel verliert das Tier durch das Auftreten von Würmern auch den Appetit, es stellt sich Apathie ein, die oft zum Tod führen kann.

Die ersten Anzeichen für das Auftreten von Parasiten sind starker Husten und Atemnot, auch wenn sich das Haustier in einem ruhigen Zustand befindet.Im späteren Krankheitsstadium kann die Körpertemperatur ansteigen. Zur Behandlung wird die Verwendung von Anthelminthika für Katzen empfohlen.

Beratung! Die Behandlung und Vorbeugung von Würmern wird bereits beim Kauf des Frettchens empfohlen.

Präventionsmaßnahmen

Um einer Reihe von Krankheiten vorzubeugen, empfiehlt es sich, Ihrem Haustier angemessene Lebensbedingungen zu bieten. Als allgemeine Regel gilt, dass Ihr Frettchen in einer sauberen Umgebung leben sollte. Die Ernährung sollte hochwertige Lebensmittel umfassen, vollständig und abwechslungsreich sein. Wenn zu Hause andere Tiere anfällig für die Krankheit sind, lohnt es sich, den Kontakt des Frettchens mit ihnen zu verhindern. In Krankheitszeiten ist es nicht empfehlenswert, das Tier auf den Arm zu nehmen; es lohnt sich, eine ruhige und ruhige Umgebung dafür zu schaffen.

Abschluss

Wenn Ihr Frettchen stark niest oder hustet, sind dies die ersten Anzeichen dafür, dass das Tier etwas stört. Wenn Niesen selten vorkommt und recht selten zu hören ist, kann dies in der Regel an Staub im Raum liegen. Wenn mehr als 5-6 Mal am Tag niesen und husten, lohnt es sich, das Verhalten des Frettchens zu überwachen, um Verhaltensänderungen zu erkennen. Bei Erkältungen kann die Körpertemperatur des Frettchens oft ansteigen, es kann zu Tränenfluss kommen, es wird lethargisch und es verliert seinen Appetit. In solchen Situationen wird empfohlen, sofort einen Tierarzt zu kontaktieren und mit der Behandlung Ihres Haustieres zu beginnen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen