Horizontaler Zwergmispel im Landschaftsdesign

Der horizontale Zwergmispel ist eine der häufigsten Zwergmispelsorten, die zur Dekoration von Sommerhäusern und zur Verbesserung lokaler Gebiete verwendet wird. Oftmals wird diese Pflanze nicht nur als Bodendecker, sondern auch in Steingärten sowie zum Anlegen einer Hecke verwendet.

Beschreibung der horizontalen Zwergmispel

Cotoneaster horizontalis ist ein üppiger Strauch aus der Familie der Rosaceae. Wildexemplare dieser Pflanze kommen in China vor. Es ist immergrün mehrjähriger Strauchder seine „Kleidung“ für den Winter nicht verliert.

Die Triebe wachsen, wie der Name schon sagt, horizontal und breiten sich über den Boden aus. Die Pflanze wird nicht höher als 1 Meter. Gleichzeitig wird er bis zu 2 Meter breit. Solche Triebe kaschieren perfekt unansehnliche und felsige Bodenbereiche.

Die Triebe der horizontalen Zwergmispel liegen meist in einer Ebene und haben die Form eines Fischrückens mit einem großen Ast und symmetrisch angeordneten Trieben.

Die Blätter des Busches sind klein und haben einen Durchmesser von bis zu 1,5 cm. Die Oberfläche ist glatt und glänzend. Im Herbst verfärbt sich das Laub des Strauchs rot oder purpurrot.

Zwergmispel blüht Anfang Mai und der Blüteprozess dauert 3 Wochen. Die Blüten haben keine leuchtend attraktive Farbe und sind meist hellrosa.

Die Früchte des Zierstrauchs sind ungenießbar, da sie keinen ausgeprägten Geschmack haben. Gleichzeitig sind sie aber nicht giftig. Wenn also Kinder in der Familie sind, ist die Dekoration des Bereichs mit Zwergmispeln eine sichere Option.

Der Strauch muss nicht abgedeckt werden, da er Frost gut verträgt. Dies ist eine ausgezeichnete dekorative Lösung für die nördlichen Regionen des Landes.

Was Krankheiten und Schädlinge betrifft, leidet die Zwergmispel am häufigsten unter Fusarium. Dies liegt daran, dass die Pflanze keine hohe Luftfeuchtigkeit verträgt und der Pilz schnell beginnt. Befallene Triebe müssen abgeschnitten und vernichtet werden. Die häufigsten Schädlinge, die für Sträucher gefährlich sind, sind Blattläuse und Spinnmilben. In diesem Fall reicht es aus, den Busch mit einem guten Insektizid zu behandeln.

Sorten horizontaler Zwergmispel

Bevor Sie horizontale Zwergmispel pflanzen, müssen Sie eine Sorte auswählen. Beliebte Zwergmispelsorten, die am häufigsten beim Pflanzen zu dekorativen Zwecken verwendet werden:

  1. Variegatusist eine kriechende Pflanze, die eine Höhe von bis zu 30 cm erreicht. Das Hauptmerkmal ist, dass sie nur in warmen und gemäßigten Breiten ein immergrüner Strauch ist und in kalten Klimazonen zu einer Laubpflanze wird.
  2. Perpusillis - eine Sorte, die sich durch langsames Triebwachstum auszeichnet. Die Pflanze wird bis zu 50 cm hoch, die Blätter sind dicht und fleischig. Früchte Ende August, Blüte Ende Mai.Der Strauch zeichnet sich durch seine Eleganz aus und schmückt jeden Bereich, besonders im Herbst, wenn er sich als purpurroter Fleck vor dem Hintergrund von Nadelbäumen und immergrünen Pflanzen abhebt.

Dies sind die beliebtesten Sorten, die häufig in dekorativen Bereichen zu finden sind und Bereiche schmücken, Hecken und immergrüne Skulpturen bilden. Die horizontale Zwergmispel sieht auf dem Foto genauso beeindruckend aus wie auf der Website selbst.

Horizontale Zwergmispel pflanzen

Bei richtiger Bepflanzung und hochwertiger Pflege schmückt die Pflanze die Fläche lange und erfreut den Besitzer mit ihren glatten Blättern. Es ist wichtig, den richtigen Boden und Ort zum Pflanzen auszuwählen und anschließend eine einfache Pflege durchzuführen.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Der horizontale Zwergmispel unterscheidet sich von seinen verwandten Sorten dadurch, dass er wählerisch in Bezug auf den Boden ist, auf dem er wächst. Für eine normale Entwicklung benötigt es eine fruchtbare und nahrhafte Umgebung. Der Boden muss unbedingt Sand, Torf und Erde enthalten. Vor der Bepflanzung muss die Fläche umgegraben und eingeebnet werden.

Wichtig! Bei der Standortwahl müssen Sie zunächst auf die Beleuchtung achten. Zwergmispel bevorzugt helle Standorte, vielleicht mit etwas Halbschatten.

Es ist wünschenswert, dass das Grundwasser tief liegt, und idealerweise steht der Busch selbst auf einem kleinen Hügel. Zwergmispel fühlt sich auch auf der Piste wohl.

Landeregeln

Der Algorithmus zum Pflanzen von Zwergmispeln ist nicht kompliziert. Zuerst müssen Sie ein Loch mit einem Entwässerungssystem vorbereiten. Die Dicke der Drainageschicht aus Bruchsteinen beträgt 20 cm. Neben Ziegelbruch eignen sich auch Kieselsteine ​​hervorragend zur Entwässerung. Die Tiefe der Grube beträgt 70 cm und die Breite bis zu 50 cm.Genauere Grubenparameter hängen von der Größe des Wurzelsystems ab. Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem sollten nicht vom Boden befreit werden. Das Abschütteln von Erdklumpen kann zu Schäden führen. Auf diese Weise wird das Eingraben einfacher. In diesem Fall sollte der Wurzelkragen bündig mit dem Boden abschließen. Nach dem Pflanzen sollte der Sämling reichlich gegossen werden.

Anschließende Pflege der horizontalen Zwergmispel

Auch die Strauchpflege ist einfach. Zunächst sollten Sie bedenken, dass die horizontale Zwergmispel kein überschüssiges Wasser verträgt, sondern Trockenheit bevorzugt. Daher reicht es aus, den Busch ein oder zwei Mal pro Woche zu gießen, auch wenn der Sommer regenlos war. Bei Regen wird die Bewässerungsmenge reduziert. Beim Gießen dürfen Sie nicht mehr als 5 Eimer Wasser unter einen Busch gießen. Wenn der Boden nass ist, sollte dieser Indikator verringert werden.

Achten Sie nach dem Gießen darauf, den Boden und das Unkraut zu lockern und alles zu entfernen Unkraut. Als Frühjahrsdünger wird eine Harnstofflösung unter den Busch ausgebracht. Vor Beginn der Blüte müssen Superphosphat- oder Kaliumdünger auf den Busch aufgetragen werden.

Darüber hinaus ist bei der Pflege ein Rückschnitt erforderlich. Dies hilft, eine Hecke zu formen oder dem Busch die gewünschte Form zu geben.

Reproduktion der horizontalen Zwergmispel

Die horizontale Zwergmispel vermehrt sich auf verschiedene Arten. Die Vermehrung des Strauchs kann sowohl durch Samenanbau als auch durch Stecklinge und Schichtung erfolgen. Bei der Vermehrung durch Samen muss der Strauch gepfropft werden; am häufigsten wird Zwergmispel auf Weißdorn oder Eberesche gepfropft.

Stecklinge

Zur Vermehrung benötigen Sie Stecklinge. Gesunde Triebe, die nach dem Schnitt übrig bleiben, können als Stecklinge verwendet werden.Die Triebe sollten durch einen schrägen Schnitt vorbereitet und dann für einen Tag in einen Wachstumsstimulator gelegt werden. Die Stecklinge müssen mehrere Knospen aufweisen und dürfen keine Anzeichen von Schäden durch verschiedene Krankheiten aufweisen.

Wenn der Tag vorbei ist, können die Stecklinge vor Ort in gelockerten und gedüngten Boden gepflanzt werden, der speziell für sie vorbereitet wurde. Nach dem Pflanzen werden alle Stecklinge mit einem Plastikgefäß oder einer Plastikflasche abgedeckt. Der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen und Bewurzeln von Stecklingen ist der Juni. In diesem Fall werden die Stecklinge im nächsten Frühjahr zu vollwertigen Pflanzen. Horizontaler Zwergmispel vermehrt sich recht gut durch Stecklinge; dies ist die häufigste Vermehrungsmethode.

Aus Samen wachsen

Einen vollwertigen Zwergmispelstrauch aus Samen zu züchten ist ziemlich mühsam, aber der Besitzer wird mit den Ergebnissen zufrieden sein. Der Algorithmus ist einfach:

  1. Sammeln Sie Früchte im Oktober und November.
  2. Das Fruchtfleisch von den Kernen entfernen, abspülen und trocknen.
  3. In Wasser einweichen und alle schwimmenden Samen werden als defekt entfernt.
  4. Mischen Sie die Samen mit Torf und Sand.
  5. Befeuchten Sie die Mischung.
  6. In Kisten mit einer Schichtdicke von 30–40 cm verteilen.
  7. Die Samen sollten um 0,7 cm vertieft werden.
  8. Bewahren Sie die Box bis zum Frühjahr bei einer Temperatur nahe null Grad auf.
  9. Die Keimrate der Zwergmispel liegt zwischen 5 und 20 %.
  10. Während der Keimungszeit sollten die Samen bewässert werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Samen nicht freigelegt werden. Wenn die Samen an der Oberfläche erscheinen, vertiefen Sie sie erneut auf die erforderliche Tiefe.

Im Frühling können Sie Samen pflanzen. Sämlinge können ins Freiland gesetzt werden, nachdem die ersten beiden Blätter darauf erschienen sind.

Wichtig! Experten raten davon ab, horizontale Zwergmispel aus Samen anzubauen. Es kommt nur die Hälfte. Die anderen beiden Methoden sind viel effektiver.

Durch Schichtung

Die horizontale Lage der Zwergmispel ermöglicht eine einfache Vermehrung durch Schichtung. Drücken Sie dazu einfach die Triebe auf den Boden und stecken Sie sie mit Klammern fest. Die Pressstelle sollte mit Humus und Torf bedeckt sein. Im Frühjahr sollten Sie den Hauptstrauch von der Steckschicht abschneiden und den Sämling an einen festen Platz verpflanzen.

Zwergmispel horizontal im Landschaftsdesign

Im Gartenbau wird der Zwergmispel als Zierpflanze sehr geschätzt. Auf verschiedenen Fotos ist eine horizontale Zwergmispel im Landschaftsdesign zu sehen. Meistens handelt es sich dabei um Hecken und verschiedene Strukturen. Sie können auch häufig kleine Sorten in Form von Randstrukturen verwenden, die Gartenwege schmücken.

In Gruppenpflanzungen passt der Hartriegelstrauch gut zu verschiedenen Nadelgewächsen.

Es wird in der Landschaftsgestaltung von Parkanlagen sowie Gehwegen und Erholungsgebieten auf der ganzen Welt eingesetzt. Wenn Sie Zwergmispeln in Steingärten verwenden, wählen Sie dafür die mittlere Stufe.

Es sieht auch vor dem Hintergrund von Steinen und felsigen Hügeln großartig aus und wird daher in verschiedenen Kombinationen verwendet.

Abschluss

Die Dekoration eines Vorstadt- oder Parkgeländes sieht völlig anders aus, wenn der horizontale Zwergmispelstrauch in Kombination mit anderen Pflanzen gepflanzt wird. Dieser Strauch ist frostbeständig und erfordert keine ständige Bewässerung. Es ist unprätentiös in der Wahl des Bodens und vermehrt sich durch Stecklinge und sogar Samen. Dadurch erhält der Besitzer schnell eine schöne Hecke mit einer schnell wachsenden Pflanze, die zudem langlebig ist. Bei richtiger Pflege kann Zwergmispel bis zu 50 Jahre oder länger an einem Standort leben.Die Hauptsache ist, bei der Pflege nicht zu viel zu gießen, damit sich kein Pilz bildet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen