Magnolienvermehrung: Stecklinge, Samen, zu Hause

Magnolien können auf verschiedene Arten vermehrt werden, ohne dass neue Setzlinge gekauft werden müssen, um die Population des Strauchs zu erhöhen. Damit ein zu Hause vermehrter Strauch jedoch sicher Wurzeln schlagen kann, ist es notwendig, die Anbauregeln genau zu verstehen.

Wie vermehrt sich Magnolie?

Im Allgemeinen vermehrt sich der Magnolienbaum auf zwei Arten:

  • vegetative VermehrungDafür werden Stecklinge eines erwachsenen Strauchs oder Schichten genommen.
  • Samenvermehrung - Magnolie wird direkt aus Samen gezogen.

In der Praxis werden häufiger vegetative Methoden eingesetzt, da die Vermehrung einfacher ist und Sie schnell einen schönen Zierstrauch züchten können. Aber auch die Vermehrung aus Samen hat ihre Vorteile: Mit dieser Methode können Sie die Reinheit der Sorte bewahren und eine Pflanze mit erhöhter Ausdauer erhalten.

So vermehren Sie Magnolien durch Stecklinge

Stecklinge sind die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, aus einem bestehenden Strauch eine neue Pflanze zu gewinnen. Selbst unerfahrene Gärtner kommen mit der Vermehrung von Magnolien durch Stecklinge zu Hause zurecht, da dieser Vorgang nicht kompliziert ist.

Empfohlener Zeitpunkt

Traditionell erfolgt der Magnoliensteckling im Frühjahr. Während dieser Zeit erwacht der Strauch zu einem aktiven Wachstum, sodass die Stecklinge viel schneller Wurzeln schlagen und stärker werden als im Herbst. Unabhängig davon, ob der Steckling sofort ins Freiland oder zunächst in einen geschlossenen Behälter gepflanzt wird, gelingt seine Anpassung bei der Frühjahrspflanzung besser.

Wichtig! Gleichzeitig sollten in einem Behälter gezüchtete Stecklinge näher am Herbst an einen vorübergehenden Ort im Boden gebracht werden. Wenn Sie einige Wochen vor dem kalten Wetter eine Magnolie auf dem Gelände pflanzen, hat der Strauch bis zum Winter Zeit, sich an den neuen Standort anzupassen und im Boden stärker zu werden.

Stecklinge ernten

Um Magnolien im Frühjahr durch Stecklinge zu vermehren, empfiehlt es sich, junge Magnolientriebe zu nehmen, die bereits zu verholzen beginnen.

  • Sie müssen die Zweige direkt unter der Knospe abschneiden und dabei einen Abstand von 2-3 mm lassen.
  • Der Steckling muss mindestens 4 Blätter haben, die beiden unteren müssen entfernt und die beiden oberen übrig bleiben. Der untere Schnitt sollte nicht horizontal, sondern schräg verlaufen, etwa in einem Winkel von 45°.
  • Zu große Blätter können auf mehr als die Hälfte ihrer Länge zurückgeschnitten werden.
  • Der obere Schnitt des Stecklings sollte 5-6 cm über den restlichen Blättern liegen.

Die vorbereiteten Stecklinge werden mit dem unteren Teil einen Tag lang in eine Lösung mit zugesetztem Wachstumsstimulator getaucht. Ein Magnoliensteckling kann ohne zusätzliche Stimulation Wurzeln schlagen, aber eine Wurzelbildungslösung beschleunigt den Wurzelbildungsprozess.

Wo man Stecklinge pflanzt

Nachdem der vorbereitete Steckling 24 Stunden in der Lösung mit einem Wachstumsstimulator belassen wurde, kann er in die Erde gepflanzt werden. In diesem Stadium erfolgt die Vermehrung auf zwei Arten: Die Magnolie wird entweder direkt in die Erde im Freien gepflanzt oder zunächst in einen Behälter gepflanzt.

Beim Pflanzen im Freiland müssen Sie auf die Wahl des Pflanzortes achten. Magnolie liebt leichte, lockere und gut durchlässige neutrale oder leicht saure Böden. Der Strauch benötigt gutes natürliches Licht, daher ist es am besten, den Steckling an einem sonnigen und warmen Ort im Garten zu platzieren, der vor starken Winden geschützt ist. Das Video zur Magnolienvermehrung durch Stecklinge zeigt, dass eine Vermehrung des Strauches auch im Halbschatten erlaubt ist, die Beschattung jedoch nicht zu dicht sein sollte.

Aufmerksamkeit! Auf sandigen, kalkhaltigen und sumpfigen Böden fühlt sich die Magnolie nicht wohl und verblüht schnell.

Wenn Sie vorhaben, Magnolien zu Hause in einen Behälter zu pflanzen, müssen Sie vor dem Pflanzen auch auf die Qualität des Bodens achten. Damit sich der Magnolienschnitt angenehm anfühlt, können Sie die folgende Mischung zubereiten: Mischen Sie 2 Teile Torf mit 1 Teil Rasenerde und fügen Sie 1/2 Teil Sand hinzu.

So pflanzen Sie Magnolienstecklinge

Das Pflanzen von Stecklingen erfolgt auf die übliche Weise:

  • Mit wurzelbildender Lösung behandelte Triebe müssen etwa 5 bis 10 cm im Boden vergraben sein.
  • Die Stecklinge werden leicht mit lockerer, feuchter Erde bestreut und anschließend sofort gewässert.
  • Bereits vor dem Einpflanzen der Stecklinge empfiehlt es sich, den Boden mit Mehrnährstoffdüngern zu düngen; dies fördert ein schnelleres Wachstum des Wurzelsystems.

Unabhängig davon, ob der Steckling in einen Behälter oder direkt ins Freiland gepflanzt wird, müssen in den ersten Phasen Gewächshausbedingungen geschaffen werden.Dazu wird die Pflanze nach dem Gießen oben mit Folie oder Glas abgedeckt, um dem Trieb eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und eine geeignete Temperatur von mindestens 20 °C zu bieten. Vor Ort ist es am besten, die Stecklinge bis zur Wurzelbildung in einem Gewächshaus zu pflanzen und erst dann an einen festen Platz zu übertragen.

Zu Hause wachsen Magnolienstecklinge schneller, da sich die Triebe in einem stabilen, angenehmen Zustand befinden, ohne dass sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit ändern. Wenn möglich, empfiehlt es sich, die Stecklinge in einem Behälter zu bewurzeln und sie 2-3 Monate nach dem Schnitt, im Juni oder Juli, wieder in die Erde zu pflanzen.

Wie man Magnolien aus Stecklingen züchtet

Die Pflege von Magnolienstecklingen besteht aus mehreren einfachen Verfahren.

  • Bewässerung. Damit die Magnolienvermehrung erfolgreich ist, müssen die Stecklinge regelmäßig, etwa alle 3-4 Tage, gegossen werden. Die oberste Bodenschicht muss ständig feucht bleiben.
  • Schutz vor Zugluft und Insekten. Ein junger Trieb benötigt eine stabile Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit ohne plötzliche Veränderungen, daher ist es am besten, den Schnitt in einem geschlossenen Gewächshaus oder unter einer Glas- oder Polyethylenabdeckung aufzubewahren.
  • Stütze. Da die Bildung des Busches bereits beim Schneiden beginnt, ist es besser, sofort einen Stützpfosten in der Nähe des Schnitts anzubringen, der ein Verbiegen der jungen Pflanze verhindert.

Es wird empfohlen, den Boden für die Stecklinge während des Pflanzens zu düngen – diese Magnoliendünger reichen für die gesamte Saison oder bis zum Umpflanzen in einen anderen Bereich des Gartens. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, dauert die Wurzelbildung der Pflanze etwa 2-3 Monate.

Wie man zu Hause Magnolien aus Samen züchtet

Das Pflanzen und Pflegen von Magnoliensamen sieht etwas komplizierter aus als das Schneiden von Stecklingen.Hobbygärtner nutzen es jedoch, um robuste und schöne Bäume zu erhalten, die alle Sortenmerkmale behalten.

Empfohlener Zeitpunkt

Magnoliensamen sollten im späten Frühjahr, Anfang oder Mitte Mai gesät werden, nachdem die Pflanzen ihre Vegetationsperiode begonnen haben und der Boden vollständig aufgetaut ist. Obwohl Magnolien durch Samen im Freiland vermehrt werden können, werden die Samen häufiger in heimischen Behältern ausgesät. Dies erhöht die Keimfähigkeit und verringert das Risiko, dass die meisten Samen absterben.

Auswahl der Behälter- und Bodenvorbereitung

Bei der Samenvermehrung entwickelt der Magnolienstrauch einen sehr kräftigen und langen Wurzelstab. Daher muss der Behälter für die Aussaat geeignet sein – eine Höhe von 30 cm oder mehr. In einem zu niedrigen Topf oder Kasten schlägt der Sämling mit seinen Wurzeln schnell auf den Boden, was zum Absterben der Pflanze führen kann.

Bei der Vermehrung von Magnolien aus Samen sollte der Boden locker und fruchtbar sein. Für die Bepflanzung ist es besser, leicht sauren oder neutralen Boden mit Karbonaten zu wählen. Sie können nahrhafte Erde für die Aussaat auch selbst vorbereiten; Rasenerde muss mit Torf im Verhältnis 1 zu 2 gemischt werden und dann noch 1/2 Sand hinzufügen. Bevor Sie Samen pflanzen, müssen Sie dem Boden mineralische und organische Mehrnährstoffdünger hinzufügen.

Magnoliensamen zum Pflanzen vorbereiten

Theoretisch können Magnoliensamen direkt nach dem Kauf in die Erde gepflanzt werden. Erfahrene Gärtner empfehlen jedoch dringend, zunächst eine Schichtung durchzuführen, also den Einfluss klimatischer Bedingungen künstlich nachzuahmen.

  • Unter Schichtung versteht man das Einfrieren bei milden Temperaturen. Im Herbst werden vorbereitete Samen in einem kleinen Behälter auf reichlich angefeuchtetes Torfmoos, Sägemehl, Laub oder Heu gelegt.
  • Die Samen werden 3 Monate lang im Kühlschrank auf der unteren Gemüseablage aufbewahrt. Von Zeit zu Zeit muss der Behälter mit ihnen überprüft und gegebenenfalls der Untergrund erneut angefeuchtet werden. Die Temperatur im Kühlschrank sollte etwa 5 Grad über Null liegen.
  • Auf dem Foto der Magnoliensamen können Sie sehen, dass diese bei korrekter Schichtung nach 3 Monaten leicht anschwellen und die äußere Schale platzt. Danach können die Samen aus dem Kühlschrank genommen und in die Erde gepflanzt werden.
Beratung! Wenn Magnoliensamen auf einem angefeuchteten Substrat leicht schimmeln, besteht kein Grund, sie wegzuwerfen und von vorne zu beginnen. Die Samen können unter Zugabe einer schwachen Kaliumpermanganatlösung gründlich in Wasser gewaschen, das Substrat gewechselt und wieder in den Kühlschrank gestellt werden.

So pflanzen Sie Magnoliensamen

Die Aussaat geschichteter Samen erfolgt recht reichlich, wobei zu berücksichtigen ist, dass nicht alle, sondern nur 70-75 % der Samen keimen. Es ist notwendig, die Samen 4–10 cm tief in die Erde einzugraben, der Abstand zwischen den einzelnen Samen sollte etwa 1,5–2 cm betragen.

Die ersten Triebe sollten etwa 2 Monate nach dem Pflanzen erscheinen; die Keimung der Magnolie dauert lange. Der Topf oder die Kiste mit den Samen muss an einem warmen Ort mit stabiler Temperatur aufbewahrt werden.

Magnolie aus Samen zu Hause anbauen

Nachdem die Magnolie aus Samen zu Hause in einem Behälter gekeimt ist, müssen Sie sie sehr sorgfältig pflegen. Zunächst muss der Behälter an einen gut beleuchteten Ort gestellt werden – junge Sprossen brauchen nicht nur Wärme, sondern auch Sonnenlicht.

  • Sämlinge müssen vor Zugluft geschützt werden, die Pflanzen müssen jedoch regelmäßig gelüftet werden, damit die Magnolie ausreichend Frischluft erhält.
  • Der Boden im Behälter muss beim Trocknen angefeuchtet werden; das Wasser sollte nicht stagnieren, aber trockener Boden wirkt sich negativ auf den Zustand der Sämlinge aus.
  • Im Früh- bis Hochsommer können die Sämlinge mit Mehrnährstoffdüngern etwas mehr gefüttert werden. Da junge Magnolien bei der Samenvermehrung sehr empfindlich reagieren, kommt ihr eine Düngung zugute.

Es wird empfohlen, Magnoliensprossen 1,5 bis 2 Wochen nach dem Auflaufen auszudünnen. Es ist besser, schwache und kranke Sprossen zu entfernen – sie können sich trotzdem nicht zu einem guten Baum entwickeln und beeinträchtigen benachbarte gesunde Sprossen.

Bei richtiger Pflege können Magnolien aus Samen in der warmen Jahreszeit bis zu 15–30 cm groß werden.

So vermehren Sie Magnolien durch Schichtung

Eine weitere einfache Möglichkeit, Sträucher zu vermehren, besteht darin, die Population durch Schichtung zu erhöhen. Die Methode ist insofern praktisch, als sie die sofortige Vermehrung im Freiland ohne den Einsatz von Gewächshäusern und Behältern beinhaltet.

  • Im zeitigen Frühjahr werden die unteren Zweige einer erwachsenen Magnolie tief zum Boden gebogen und ein kleiner Einschnitt in die Rinde des Triebs gemacht.
  • Der Ast wird mit einer Klammer oder einem Draht gesichert, damit er sich nicht aufrichtet.
  • Der Bereich mit dem Schnitt muss leicht in die Erde eingegraben und mit einem bis zu 20 cm hohen Hügel lockerer Erde bestreut werden.

Am Ende der Saison sollten die Stecklinge fest verwurzelt sein und ihre Pflege besteht aus regelmäßigem Gießen und Düngen, das gleichzeitig mit der Düngung des Hauptstrauchs erfolgen kann.

Eine weitere Vermehrungsmethode durch Schichtung ist die Luftwurzelung. In diesem Fall muss der Spross nicht zum Boden gebogen werden; es reicht aus, ihn abzuschneiden, die kahle Stelle mit einem Wachstumsstimulans zu behandeln, ihn mit angefeuchtetem Moos zu bedecken und ihn fest mit Plastikfolie einzuwickeln. Von Zeit zu Zeit wird die Schnittstelle mit einer Spritze wieder angefeuchtet.

Bei korrekter Luftwurzelung bildet der Spross nach 2-3 Monaten junge Wurzeln und kann im Herbst vom Hauptstrauch getrennt werden.

Magnolie an einen festen Platz verpflanzen

Magnolie ist eine Pflanze mit einem zarten und empfindlichen Wurzelsystem. Grundsätzlich mag sie keine Transplantationen, daher muss der Standort beim Umpflanzen eines Sämlings oder Setzlings an einen dauerhaften Ort sehr sorgfältig ausgewählt werden.

  • Wenn Sie einen Sämling an einen festen Platz verpflanzen müssen, müssen Sie warten, bis er eine Höhe von etwa 1 m erreicht. Das Umpflanzen erfolgt am besten im Frühherbst, damit der Strauch genügend Zeit hat, sich anzupassen.
  • Bei der Vermehrung von Magnolien aus Samen empfiehlt sich die Pflanzung im Frühjahr des nächsten Jahres nach der Keimung. Idealerweise sollte man 2 Jahre warten, dann werden die Sämlinge endlich kräftiger und wurzeln schnell im Freiland.

Der dauerhafte Standort für Magnolien sollte sonnig, vor starkem Wind und Zugluft geschützt sein und einen nährstoffreichen, neutralen Boden haben. Auf Kalkstein kann man keine Magnolie pflanzen – das ist schädlich für die Pflanze. Der Algorithmus zur Magnolientransplantation ist sehr einfach. Auf der Baustelle müssen Sie ein etwa 50 cm tiefes und breites Pflanzloch graben, es zur Hälfte mit Erde füllen, dann den Sämling absenken und ihn bis zum Wurzelkragen mit Erde bedecken. Unmittelbar nach dem Pflanzen wird die Pflanze bewässert und mit Humus gemulcht.

Es ist notwendig, den Sämling an einem festen Ort zu gießen, während der Boden austrocknet; die komplexe Düngung erfolgt im zeitigen Frühjahr vor Beginn der Blüte. Im Hochsommer kann ein Hygieneschnitt durchgeführt werden, um kranke und abgebrochene Äste zu entfernen.

Abschluss

Es ist nicht schwer, Magnolien selbst zu vermehren, wenn Sie einfache Pflanz- und Pflegeregeln beachten.Stecklinge, Schichtung und Samenvermehrung bringen gleichermaßen gute Ergebnisse; Sie müssen eine Vermehrungsmethode basierend auf Ihrer eigenen Erfahrung und Bequemlichkeit wählen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen