Inhalt
Flieder Der Himmel Moskaus erfreut nicht nur die Moskauer jeden Frühling mit blauen und violetten Blüten. Der Name der Sorte ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Flieder im Stadium der aktiven Blüte an einem klaren Tag mit der Farbe des Moskauer Himmels zu verschmelzen scheinen, weshalb dies der Grund ist.
Beschreibung des lila Himmels von Moskau
Die verbreitete Fliedersorte Sky of Moscow ist eine der beliebtesten Arten, die in den 40er und 70er Jahren vom sowjetischen Züchter L. I. Kolesnikov künstlich geschaffen wurde. Er besitzt auch andere Moskauer Fliedersorten – Beauty Moscow und Kremlin Chimes.
Bei dieser Art handelt es sich um einen niedrigen (2 - 3 Meter) kompakten Strauch, der je nach Wetterbedingungen eine durchschnittliche Blütezeit von etwa 14 Tagen hat. Die Blüte ist ziemlich reichlich.
Die Blütenkrone besteht aus 3 oder mehr Blütenblättern mit einem Durchmesser von 2 - 3 cm, die Knospen sind zu großen Blütenständen geformt.
Wie die Blütenstände des Moskauer Himmelsflieders mit dem Moskauer Himmel verschmelzen, ist auf dem Foto zu sehen:
Wie Flieder am Moskauer Himmel blüht
Wenn Sie botanische Nachschlagewerke zu Rate ziehen, werden Sie feststellen, dass der Moskauer Himmel in drei Farbgruppen eingeteilt ist.Dies liegt an seiner ungewöhnlichen Blüte, die sich in drei Farbtönen in unterschiedlichen Blütestadien äußert, weshalb er auch Chamäleonflieder genannt wird.
Wenn der Moskauer Himmelsflieder gerade zu blühen beginnt, hat er lila, fast violette Töne. Nach der vollständigen Blüte verfärbt sie sich bläulich-lila und mit dem Verblühen der Knospen weiß-blau.
Merkmale der Reproduktion
Auch ein unerfahrener Gärtner kann einen Zierstrauch vermehren. Für eine erfolgreiche Vermehrung sind lediglich gute Beleuchtung, Windschutz und Entwässerung gegen stehende Feuchtigkeit erforderlich. Daher erfolgt der Fliederanbau überwiegend in Gewächshäusern. Eine erfolgreiche Vermehrung im Garten ist jedoch nicht ausgeschlossen.
Die Kultur kann auf folgende Weise verbreitet werden:
- Stecklinge. Aus dem Strauch wird ein Steckling geschnitten und in den Boden eingetaucht. In diesem Fall erfolgt der untere Schnitt schräg und der obere Schnitt gerade. Die unteren Blätter werden entfernt, die oberen Blätter halbiert. Nach dem Einweichen in einer Lösung eines Wachstumsstimulans wird eine Drainage in das Beet gelegt und der Steckling gepflanzt;
- Aus Samen wachsen. Die Samen werden im Spätherbst gesammelt und zwei Monate lang geschichtet. Anschließend werden sie in desinfizierten Boden gepflanzt. Für eine erfolgreiche Keimung empfiehlt es sich, mit gewöhnlicher Frischhaltefolie ein Mikroklima für die Sämlinge zu schaffen;
- Wurzelwachstum. Schneiden Sie die Wurzel des Mutterbaums vorsichtig ab und pflanzen Sie ihn in feuchte Erde. Es empfiehlt sich, den Eingriff vor Mitte Oktober durchzuführen. Für den Winter müssen Sie der Pflanze Schutz bieten;
- Wurzelschichtung. Der untere Ast eines jungen Baumes muss gebogen werden, damit sein mittlerer Teil im Boden vergraben werden kann. Sobald der Zweig Wurzeln geschlagen hat, kann er vom Mutterbaum abgeschnitten werden. Die Methode ist für das Pflanzen von Fliederreihen relevant.
Darüber hinaus können Flieder veredelt werden, diese Methode erfordert jedoch besondere Kenntnisse und Erfahrung.
Pflanzen und Pflegen von Flieder Sky of Moskau
Obwohl die Kultur unprätentiös ist und bis zum Spätfrost dauert, ist es besser, beim Pflanzen einige Empfehlungen zu befolgen, um einen starken Baum zu erhalten, der nicht anfällig für Krankheiten ist.
Empfohlener Zeitpunkt
Sie können Flieder jederzeit außer im Winter pflanzen. Die beste Pflanzzeit ist August und September. Zu diesem Zeitpunkt ist die Erde ausreichend erwärmt und die Pflanze bereitet sich bereits auf den kommenden Winter vor.
Sie können die Ernte auch zu anderen Jahreszeiten anpflanzen, müssen dann aber zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um ihre Lebenserhaltung sicherzustellen, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Flieder keine Wurzeln schlägt.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Es ist besser, einen Ort zum Anpflanzen von Flieder anhand der Merkmale des Standorts auszuwählen. Die Sorte Sky of Moscow kann einzeln, in Reihen oder als Hecke (im Abstand von mindestens 1 m voneinander) gepflanzt werden. Es empfiehlt sich, einen sonnigen Standort zu wählen. Wenn Sie einen sehr kleinen Sämling oder Samen pflanzen, müssen Sie für Schutz vor Wind sorgen. Wählen Sie beispielsweise einen Platz in der Nähe des Zauns, damit der Sämling jedoch genügend Sonne erhält.
Für die Bepflanzung sollten Sie keinen tiefliegenden Standort wählen, da die Wurzeln der Pflanze keine stehende Feuchtigkeit mögen. Liegt das gesamte Gebiet in einem Tiefland und ist eine Ansammlung von Feuchtigkeit unvermeidlich, ist es notwendig, für den Flieder eine Böschung wie einen Alpenhügel anzulegen.
So pflanzen Sie richtig
Wenn Sie Setzlinge pflanzen, müssen Sie ein Loch graben, dessen Größe dem Volumen der Wurzeln entspricht. Der Wurzelhals sollte 3 - 4 cm tief vertieft sein. Wenn der Sämling veredelt ist, sollte sein Hals 2 - 3 cm überstehen.
Wenn der Boden nicht fruchtbar ist, ist es besser, Dünger in Form von Kompost, Humus oder Baumharz hinzuzufügen.Sie sollten keinen Dünger aus dem Vorrat oder Mist hinzufügen, da Flieder recht empfindliche Wurzeln hat und Dünger diese verbrennen kann.
Der lilafarbene Moskauer Himmel wächst
Der Anbau der Sorte „Sky of Moscow“ nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und umfasst Verfahren, die für die meisten Pflanzen Standard sind.
Bewässerung
Sky of Moscow ist eine hitzebeständige Pflanze. Wenn es in der Region genügend Niederschläge gibt, muss die Pflanze überhaupt nicht gegossen werden. Wenn der Sämling im Frühjahr gepflanzt wird, muss er bis zum Ende des Sommers regelmäßig gegossen werden.
Wenn es im Sommer nicht regnet, sollte der Flieder alle 1 bis 2 Wochen einmal gegossen werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, nicht nur direkt in den Boden zu bewässern, sondern auch die Krone selbst zu bewässern. Besonders während der Blütezeit benötigen Flieder Wasser.
Top-Dressing
Die Fliederfütterung wird im 2. – 3. Lebensjahr eingeführt. Es empfiehlt sich, den Boden bereits vor der Pflanzung mit Kompost zu düngen. Eine erwachsene Pflanze wird im zeitigen Frühjahr mit 65 g Ammoniumnitrat und 50 g Harnstoff gedüngt. Ab dem 4. Lebensjahr muss Flieder regelmäßig mit organischem Dünger gefüttert werden, dies ist auch während der Blütezeit besonders wichtig.
Alle 3 Jahre kann der Busch mit Phosphatdünger entsprechend der auf der Packung angegebenen Dosierung gedüngt werden. Im Herbst werden beim Umgraben von Baumstammerde Phosphate eingebracht.
Mulchen
Bei jungen Setzlingen ist es sehr wichtig, eine Mulchschicht anzulegen, insbesondere bei der Pflanzung im Herbst. Hierfür eignen sich Torf, Kompost, Laub und Humus. In diesem Fall ist es wünschenswert, dass die Schicht nicht weniger als 10 cm beträgt, für einen ausgewachsenen Flieder reichen 5 cm. Die Mulchschicht sollte zweimal im Jahr erneuert werden – im Frühjahr und Herbst.
Trimmen
Der Moskauer Himmelsfliederstrauch wird nach der Blüte beschnitten. Beschnittpflichtig sind:
- all die verwelkten Knospen;
- hohe Äste – sie werden um ein Drittel gekürzt, damit der Busch nicht über 2 m hinausragt;
- alle Wurzeltriebe.
Auch trockene Äste sollten entfernt werden. Wenn der Busch zu breit geworden ist, können Sie außerdem schwache Äste auswählen und abschneiden.
Vorbereitung auf den Winter
Es besteht keine Notwendigkeit, erwachsene Büsche auf den Winter vorzubereiten. Lilac Nebo Moskau fühlt sich unter den klimatischen Bedingungen in Moskau großartig an.
Nur kleine Sämlinge schützen vor Frost. Dazu genügt es, einen Mulchhaufen mit einer Schichtdicke von 15 - 20 cm zu errichten.
Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte Sky of Moscow ist durch die gleichen Krankheiten gekennzeichnet, die auch andere Fliederarten befallen. Krankheiten werden unterteilt:
- zu bakteriellen, bei denen die Blätter schnell verdorren und kleine Flecken auf dem Rhizom erscheinen;
- Pilz, wenn auf den Blättern schimmelige weiße Flecken erscheinen;
- ansteckend: Bei einer Infektion werden die Blätter weiß, die Blätter und Blüten erscheinen mosaikfarben, ringförmig und das Laub biegt sich nach oben.
Das Problem beim Fliederanbau besteht darin, dass die Pflanze schwer zu behandeln ist und in den meisten Fällen bei Beschädigung abstirbt. Daher ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und Pflanzensamen und Setzlinge in Geschäften mit den entsprechenden Dokumenten zu kaufen.
Zu den Schädlingen, die Flieder befallen, gehören Akazienmotte, Apfelmotte, Fliedermotte, Zikadenmotte, Rüsselkäfer und Blattmilbe.
Zur Behandlung der Pflanze werden spezielle Insektizide gekauft, die als Spray oder beim Gießen verwendet werden können. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehört das rechtzeitige Beschneiden und Verbrennen der betroffenen Bereiche.
Abschluss
Lilac Sky of Moscow zeichnet sich durch seine dreifarbige Färbung während der Blüte aus, die am Ende des Frühlings 14 Tage anhält. Die Pflanze ist unprätentiös im Anbau, weist eine hohe Hitze- und Frostbeständigkeit sowie hohe dekorative Eigenschaften auf.