Inhalt
Fotos und Beschreibungen von Birkenblatt-Spirea, den beliebtesten Sorten dieser Art, helfen Ihnen bei der Entscheidung, welches Exemplar für die Gestaltung eines bestimmten Gartens geeignet ist. Die Pflanzen haben auch einen zweiten Namen – Mädesüß, aber in Beschreibungen wird häufiger der wunderschön blühende Spirea-Strauch erwähnt. Eine unprätentiöse, winterharte und winterharte Pflanze erfordert keine besonders aufwendige Pflege und ist nicht wählerisch in Bezug auf Böden. Mädesüß wächst auch im Schatten, blüht allerdings wenig.
Beschreibung der Birkenblatt-Spirea
Die Höhe der Birkenblattspirale beträgt 50 bis 80 cm, die Krone hat meist den gleichen Durchmesser. Die kugelförmige Krone ist die ganze warme Jahreszeit über dekorativ. Alte Zweige sind braun, junge Zweige sind gerippt, haben einen rötlichen Farbton, sind zickzackförmig gebogen und weisen eine durchschnittliche Wachstumsrate auf. Die Birkenblättrige Spirea, lateinisch Spiraea betulifolia, erhielt ihren spezifischen Namen, da ihre breit eiförmigen, gezackten Blätter mit keilförmiger Basis Birkenblättern ähneln. Ihre Abmessungen betragen 2,5-4,5x1,5 cm.Die Blätter sind hellgrün, an der Unterseite heller, mit deutlich sichtbaren Adern. Lichtliebendes Mädesüß beginnt nach 3-4 Jahren Entwicklung zu blühen. In der mittleren Klimazone blühen die Knospen ab der zweiten Junidekade, die Blüten dauern bis Anfang Juli. Corymbose-Blütenstände mit einem Durchmesser von 3–9 cm, dicht, bestehen aus 20–100 kleinen 5-blättrigen Blüten mit einer Breite von 7–9 mm. Die Blütenblätter sind je nach Sorte weiß, cremefarben, leicht rosa oder tiefrosa. Die Samen reifen Anfang Oktober. Wenn keine Samen benötigt werden, werden verblasste Blütenstände abgeschnitten, um dem Strauch mehr Farbe zu verleihen. Im Herbst ist auch die birkenblättrige Spirea malerisch. Abhängig von den Mineralien im Boden verfärben sich die Blätter intensiv gelb oder nehmen eine leuchtende Röte an. Mädesüß verträgt ohne Schutz Fröste bis -29-34 °C. Die Pflanze bleibt 15–20 Jahre lang dekorativ, dann wird der Strauch durch Beschneiden auf Bodenniveau verändert oder verjüngt.
Spiraea-Birkenblatt im Landschaftsdesign
Mädesüß ist schattentolerant, aber an einem gut beleuchteten Ort blüht der Strauch üppiger. Dieser Umstand wird bei der Planung der Sträucherpflanzung im Garten berücksichtigt. Birkenblatt-Spirea ist, dem Foto nach zu urteilen, eine Plastikpflanze, mit der originelle, beeindruckende Kompositionen entstehen:
- Ränder in der Nähe von hohen dekorativen Laubbäumen oder Sträuchern;
- kontrastierende Akzentuierung von Nadelbäumen, die während der Blüte und im Herbst ausdrucksstark wirkt;
- Landung auf den Alpenrutschen;
- angrenzende Steingärten;
- Mixborder-Element zwischen anderen Sträuchern und Blumen;
- niedrig wachsende Hecken aus Zwergmädesüßsorten für die Gartenzonierung;
- ein farbenfrohes Solistenelement in der Nähe des Eingangs zu einem anderen Bereich des Gartens oder Innenhofs.
Die Pflanze wird als großzügige Honigpflanze und aktive Quelle für Phytonzide geschätzt.Landschaftsarchitekten bemerken die harmonische Kombination von birkenblättrigen Mädesüßsträuchern mit Flieder, Rosen, mehrjährigen Astern und Nadelbäumen.
Sorten von Birkenblatt-Spirea
Züchter haben originelle Formen von Birkenblatt-Spirea entwickelt.
Spiraea Birkenblatt Thor
Der Busch der Sorte Thor ist niedrig, bis zu 70 cm-1 m, breitet sich bis zu 1,5 m aus. Die Krone ist dicht, kompakt und besteht aus vertikalen Trieben in Form einer Halbkugel. Der Beschreibung zufolge wirkt die Birkenblättrige Spirea Tor dank ihrer dunkelgrünen Blätter mit stählernem Glanz auch ohne Blüten malerisch. Im Herbst ist der Busch in Gelbtönen bemalt. Blüht im Juni und Anfang Juli. Die Knospen blühen mit hellcremefarbenen Blütenblättern, die in 5–6 cm langen Blütenständen gesammelt sind. Manchmal kommt es Ende August zu einer Wiederholung Buschblüte.
Spiraea-Birkenblatt Thor Gold
Auch die birkenblättrige Spirea-Sorte Tor Gold hat einen kompakten, 65-100 cm hohen Strauch mit kugelförmiger und dichter Krone. Blüht im Hochsommer 25–26 Tage lang reichlich. Corymbose-Blütenstände sind weiß. Die dekorative Wirkung der birkenblättrigen Spirea-Sträucher Spiraea betulifolia Tor Gold besteht aus den beeindruckenden Farbtönen des Herbstlaubs. Im Sommer ist das Laub der Sorte hellgelb-hellgrün. Nicht umsonst verglichen die Autoren den Gesamtton des Busches mit dem Glanz von Gold. Ab August nehmen die Blätter leuchtende Nuancen von Gelb, Orange, Rot-Purpur und sogar Lila-Violett an.
Spiraea-Birkenblatt Island
Die Sorte der Birkenblatt-Spirea Spiraea betulifolia Island ist höher als andere: Der Strauch erhebt sich von 1 m bis 1,5 m. Dichte kugelförmige Krone mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 bis 1,8 m. Die Blüte ist lang und dauert vom 15. bis 16. Juni bis August . Die Blütenstände sind weiß-cremefarben, was für diese Art üblich ist. Die Birkeninsel Spiraea ist im Herbst sehr schön.In sonnigen Gebieten kommt es häufig zu einer wiederholten Blüte von Büschen, wenn auch weniger häufig als im Sommer. Beeindruckend ist die purpurrote Farbe der Blätter. In dieser Zeit liegt die Aufmerksamkeit auf den hellen Flecken der Spirea-Büsche im Garten oder vor dem Hintergrund einer dunklen Wand aus Nadelbäumen.
Spiraea-Birkenblatt Rosa Wunderkerze
Die Büsche der neuen Sorte sind niedrigwüchsig, nur 50–60 cm groß. Der Wert der birkenblättrigen Spirea mit rosa Blüten liegt in der farbenfrohen und spektakulären Wirkung, wenn sich die Knospen öffnen. Die Blütezeit des Zwerg-Mädesüßstrauchs dauert lange, von Juni bis August. Bisher ist dies die einzige birkenblättrige Sorte mit rosa Blütenblättern. Wie alle Spirea sind die Büsche der Sorte lichtliebend und feuchtigkeitsliebend. Die Eigenschaften sind Standard für die Art: eine unprätentiöse, winterharte Zierpflanze.
Pflanzen und Pflegen von Spirea aus Birkenblättern
Winterharte Mädesüß-Ziersträucher werden im Frühjahr und Herbst gepflanzt. In der mittleren Zone des Landes ist es besser, Spirea ab Anfang September bei bewölktem Wetter zu pflanzen. Mädesüß-Setzlinge mit offenem Wurzelsystem werden im September oder April umgesetzt, wenn sich die Knospen noch nicht geöffnet haben. Büsche aus Baumschulen in Containern wurzeln jederzeit, müssen aber bei heißem Wetter beschattet und regelmäßig gegossen werden. Für die Anpflanzung bunter Mädesüßsträucher eignet sich jeder Boden mit neutraler Struktur und einem Säuregehalt bis zu pH-Werten von 5,6-7,8. Es wurde festgestellt, dass Mädesüß sich am besten auf feuchtem, entwässertem Lehm entwickelt. An gut beleuchteten Stellen oder im hellen Halbschatten, der besonders zur Mittagszeit auf den Strauch fällt, sind eine schöne üppige Blüte und ein heller Farbton rosa Blütenblätter zu beobachten.Der Schatten der Blätter hängt auch von der Sonneneinstrahlung ab, die bei hellem Licht intensiver wird. An Orten, an denen die Böden saurer sind, wird eine herbstliche Laubfärbung beobachtet, die reich an dunklen Rottönen ist.
Werden Mädesüßsträucher als Hecke gesetzt, beträgt der Abstand zwischen ihnen 50 cm, bei Gruppenpflanzungen auf Graten mindestens 70–80 cm Abstand zwischen den Löchern.
Vorbereitung des Pflanzmaterials
Achten Sie beim Kauf eines Spirea-Strauchs auf das Aussehen des Sämlings:
- freiliegende Wurzeln sind faserig, elastisch und fühlen sich frisch an;
- die Stängel sind glatt, gerade, ohne Beschädigung;
- im Herbst sind die Blätter frisch, ohne Krankheitserscheinungen und von gleichmäßiger Farbe;
- Im Frühjahr sind die Knospen geschwollen oder leicht geöffnet.
Nach der Lieferung an die Baustelle wird der wurzelnackte Spirea-Setzling vor dem Einpflanzen in eine flüssige Tonlösung oder mit einem zugesetzten Wachstumsstimulans eingeweicht, wobei die dem Präparat beiliegenden Anweisungen zu befolgen sind. Sämlinge in Behältern werden in einen großen Eimer mit Wasser gestellt, damit die Wurzeln zusammen mit der Erdkugel leicht entfernt werden können.
Landeregeln
Es empfiehlt sich, früher ein Loch für die Büsche zu graben und den Untergrund so vorzubereiten, dass er Zeit zum Absetzen hat:
- Die Größe des Lochs für einen Strauch wird durch das Volumen seiner Wurzeln bestimmt und das Loch wird 1,5 bis 2 Mal größer gemacht.
- Die Tiefe des Lochs beträgt 40-50 cm.
- Unten ist eine Drainageschicht von 10-15 cm angeordnet.
- Gießen Sie das Substrat aus der obersten Erdschicht und platzieren Sie den Sämling so, dass der Wurzelkragen bündig mit der Bodenoberfläche abschließt.
- Füllen Sie das Loch mit Erde und verdichten Sie es.
- Zur Bewässerung des Sämlings wird eine Rille mit einem Durchmesser von 50-60 cm angebracht.
Gießen und düngen
Spiraea wächst gerne in der Sonne, verträgt aber keine längere Trockenheit. Für den Busch wird eine systematische Bewässerung organisiert. Je nach Größe der Pflanze reicht es aus, 1,5-2 Eimer Wasser auszugießen.Mädesüß wird selten gegossen - zweimal im Monat, wenn es natürliche Niederschläge gibt. Der feuchte Boden wird gemulcht, um eine lockere Struktur zu erhalten. Oder nach jedem Gießen lockern. Füttern Sie wunderschön blühende Mädesüßsträucher zweimal pro Saison:
- nach dem Frühjahrsschnitt;
- vor der Blüte.
Im Frühjahr wird Mädesüß mit organischer Substanz gedüngt: Humus oder Königskerze, verdünnt im Verhältnis 1:5. Dieser Aufguss wird vorher aufgelöst und mit 5–10 g Superphosphat versetzt. Anstelle organischer Düngemittel werden auch chemische Mittel eingesetzt, bei denen der Stickstoffanteil überwiegt. Ende Mai oder Anfang Juni werden sie mit Kalium-Phosphor-Präparaten, beispielsweise Kaliummonophosphat, gefüttert. Für blühende Sträucher ist es zweckmäßig, ausgewogene Mehrnährstoffdünger zu verwenden. Im Herbst wird der Baumstammkreis zusätzlich mit Humus- oder Torfblättern gemulcht, die teilweise in Dünger umgewandelt werden.
Birkenblatt-Spirea beschneiden
Der Schnitt erfolgt, wie bei vielen Pflanzen, im zeitigen Frühjahr, bevor die Knospen aufwachen. Entfernen Sie alte Triebe, die älter als 6-7 Jahre sind, indem Sie sie unten in Bodennähe abschneiden. Junge Triebe werden gleichmäßig geschnitten und mehrere Stücke in einem Bündel gesammelt. So entsteht die Krone. Die Spitzen werden bis auf die äußeren Knospen abgeschnitten, die besser entwickelt sind. Kleine Äste werden komplett entfernt. Im Alter von 4 bis 5 Jahren werden die Stängel auf 30 cm über dem Boden gekürzt. Sie bringen meist zahlreiche neue Triebe hervor, die den Busch üppiger machen.
Der nächste Schnitt besteht darin, den Birkenblatt-Spirea-Strauch nach der Blüte zu organisieren. Verwelkte Rispen werden entfernt, damit die Pflanze keine Energie für die Fruchtbildung verschwendet. Und gleichzeitig verbessert sich sein Erscheinungsbild, wenn die herbstlichen Farben der Blätter ins Bild kommen.Starke Büsche werden nach 10-12 Jahren Wachstum zur Verjüngung komplett abgeschnitten.
Vorbereitung auf den Winter
Wenn die Blätter fallen, untersuchen Sie die Zweige und entfernen Sie beschädigte Zweige. Die Hauptart der Birkenblatt-Spirea ist winterhart und benötigt keinen Schutz. Als Sortenpflanzen gelten auch solche, die die Eigenschaften des Mutterexemplars geerbt haben. Für den Winter werden die Büsche mit Torf oder Humus gemulcht, was auch eine Art Düngung darstellt. Besteht die Gefahr einer Beschädigung durch große Nagetiere, wird ein spezielles Netz eingebaut.
Krankheiten und Schädlinge
Birkenblatt-Spirea erliegt selten Pilzkrankheiten. Wenn Anzeichen einer Schädigung der Blätter oder Zweige durch Grauschimmel oder andere Flecken vorliegen, verwenden Sie die Fungizide Fitosporin-M, Fundazol, Ditan M-45 oder andere. Zur Vorbeugung werden Mädesüßsträucher im Frühjahr zusammen mit anderen Bäumen mit Bordeaux-Mischung besprüht. Schädlinge befallen die empfindlichen Blätter des Strauches und schädigen das dekorative Erscheinungsbild des Mädesüßes erheblich:
- Blattlauskolonien siedeln sich auf den Blättern und Spitzen junger Triebe an und ernähren sich von deren Saft;
- ein Zeichen einer Spinnmilbe sind verschwommene weißliche Flecken auf den Blättern, die bald gelb werden und abfallen;
- Blätter werden durch Weiße Fliege, Blaue Wiesensägefliege, Rosenminiermotte, Rosenblattwickler und andere Insekten beschädigt.
Gegen Zecken werden Akarizide gekauft. Gegen Insekten werden Decis, Fitoverm, Actellik und andere Insektizide eingesetzt.
Reproduktion
Mädesüßsträucher werden vermehrt durch:
- Schichtung;
- Stecklinge;
- Samen.
Mädesüß lässt sich leicht durch Schichtung vermehren und im folgenden Frühjahr neu pflanzen. Wenn Sie einen Wurzelbildungsstimulator verwenden, werden alle Frühlings- und Sommerstecklinge Wurzeln schlagen.Sie werden in Mini-Gewächshäusern in einen sandigen Untergrund gelegt und mit Feuchtigkeit versorgt. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, eine Schichtung erfolgt nicht. 65 % der gesäten Samen keimen.
Abschluss
Fotos und Beschreibungen von Birkenblatt-Spirea, die die Pflegeleichtigkeit des attraktiven Strauchs hervorheben, machen Lust, die Pflanze in Ihrem Garten anzupflanzen. Mädesüß wird in jeder Hinsicht dekorativ sein. Seltenes Gießen, Düngen und richtiger Schnitt führen zu einer üppigen Blüte.