Inhalt
Spiraea Goldflame gehört zu den dekorativen Laubsträuchern. Die Pflanze ist pflegeleicht und frostbeständig. Der schöne Strauch wird von Landschaftsarchitekten sehr geschätzt. Schließlich behält Goldflame Spirea, dessen Foto und Beschreibung im Artikel vorgestellt werden, seine dekorative Wirkung während der gesamten Vegetationsperiode.
Beschreibung von Spirea Goldflame
Spiraea Goldflame aus der Familie der Rosaceae. Kommt natürlicherweise in Japan und China vor. Für Russen ist dies immer noch eine exotische Pflanze.
Gebüsch
Die Höhe von Spirea Goldflame beträgt 60 bis 90 cm, die aufrechten Triebe von rotbrauner Farbe haben einen ausgeprägten Wachsüberzug. Die Triebe wachsen um 10 cm pro Jahr. Bei richtiger Pflege und rechtzeitigem Schnitt ist die Krone der Spirea üppig und dicht. Sein Durchmesser beträgt etwa 1 m.
Blätter
Die Blätter der Spirea sind oval, 2 bis 6 cm lang und an den Rändern der Platten sind deutlich sichtbare Kerben zu erkennen. Überraschend sind die Farben der Blattplatten. Zu Beginn des Frühlings sind sie leuchtend grün, dann wechselt die Farbe zu Bronze-Gold und im Herbst werden sie zu Braun-Bronze.
An einem Busch sieht man alle Schattierungen gleichzeitig (dies ist auf dem Foto deutlich zu erkennen). Der Name „Spiraea japonica Goldflame“ wird aus dem Lateinischen als „goldene Flamme“ übersetzt.
Blumen
Die Knospen bilden sich Anfang Juni, die Blüte selbst dauert bis Ende August. Die Blütenstände sind klein und in Trauben gesammelt. Sie duften so stark, dass sie viele Insekten, darunter auch Bienen, anlocken. Aus diesem Grund werden Bienenstöcke häufig neben Goldflame-Spirea-Anpflanzungen aufgestellt.
Anstelle der Blüten bilden sich Anfang September glänzende Kisten mit Samen.
Spirea Goldflame im Landschaftsdesign
Landschaftsarchitekten haben eine besondere Beziehung zur japanischen Spirea Goldflame. Die dekorative und schlichte Form der Büsche ermöglicht die Verwendung zum Dekorieren von Blumenbeeten, Rabatten und zum Anlegen von Hecken. Schließlich sind die Zweige so dicht und dicht angeordnet, dass nichts durch sie hindurch zu sehen ist.
Wenn Gruppenzusammensetzungen zu erwarten sind, können neben der japanischen Spirea Goldflame folgende Kulturen gepflanzt werden:
- lila;
- falscher Jasmin;
- Primel;
- Maiglöckchen;
- Bordsteinflyer;
- Lavendel;
- Potentilla;
- Berberitze.
Spiraea sieht vor dem Hintergrund beeindruckend aus Bodendecker Stauden mit grünem Laub.
Sie können die japanische Spirea Goldflame separat pflanzen. Dank des Haarschnitts erhält man Büsche mit originellen Formen. Duftende Blüten des Strauchs werden von Floristen häufig zur Herstellung von Blumensträußen aus den unterschiedlichsten Kompositionen verwendet.
Pflanzen und Pflegen der japanischen Spirea Goldflame
Bevor Sie japanische Spirea pflanzen, müssen Sie den richtigen Ort auswählen. Die Pflanze braucht Sonnenlicht, aber es ist besser, Büsche im durchbrochenen Schatten zu züchten. In diesem Fall sind die Blätter hell und die Blüte ist üppig und reichlich.
Spiraea Japanese Goldflame mag der Beschreibung zufolge keine Orte mit Zugluft. Es wird nicht empfohlen, Pflanzen in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel oder in Tieflandgebieten anzupflanzen, da eine solche Nähe zu Erkrankungen des Wurzelsystems führen kann.
Wählen Sie zum Pflanzen Bereiche mit fruchtbarem, lockerem Boden, vorzugsweise sauer. Gerade auf solchen Böden erhalten Spiraea-Blätter ihre Helligkeit. Fehlt der Boden an Nährstoffen, werden vor dem Pflanzen Humus, Torf und Sand in die Löcher gegeben.
Die Pflege der japanischen Spirea Goldflame ist einfach und beruht auf traditionellen Maßnahmen:
- gießen und lockern;
- Düngung und Mulchen;
- Beschneiden und Vorbereitung auf den Winter.
Vorbereitung von Pflanzmaterial und Standort
Damit die japanische Spirea Goldflame den Standort mehrere Jahre lang schmücken kann, müssen Sie bei der Auswahl der Setzlinge sorgfältig vorgehen. Wenn Sie kein eigenes Pflanzmaterial haben, sollten Sie Jungpflanzen nur bei Verkäufern kaufen, die ihr Geschäft ernst nehmen. Die hochwertigsten Setzlinge stammen jedoch in der Regel aus Baumschulen.
Die Pflanzen sollten elastische Wurzeln haben, vorzugsweise mit einem feuchten Erdklumpen. Weder das Wurzelwerk noch die Triebe dürfen durch Krankheiten oder Schädlinge geschädigt werden.
Die Fläche zum Anpflanzen von Spirea wird sorgfältig umgegraben, nicht nur entfernt Unkraut, aber auch alle Rhizome. Bei Bedarf den Boden düngen.
Landeregeln
Goldflame-Spirea-Sämlinge können sofort auf einen vorbereiteten Beetrand oder in Löcher gepflanzt werden.
Und nun zum richtigen Pflanzen junger Spirea-Büsche:
- Etwa 2 Wochen vor dem Pflanzen graben sie Löcher mit einer Tiefe von 40–50 cm.
- Der Boden ist mit Drainage bedeckt: Ziegelbruch, Kieselsteine.
- Anschließend füllen Sie das Loch mit einer nährstoffreichen Erdmischung und gießen reichlich, damit sich die Erde setzt.
- In der Mitte der Pflanzstelle wird ein Hügel errichtet, auf dem die Pflanze gepflanzt wird.
- Begradigen Sie die Wurzeln und bedecken Sie sie mit Erde.
- Unter die Pflanze werden etwa 4 Liter zimmerwarmes Wasser gegossen.
- Die Oberfläche wird mit Mulch bestreut, um die Feuchtigkeit zu speichern. Es kann Humus, Sägemehl oder frisch gemähtes Gras sein.
Gießen und düngen
Goldflame Spirea sollte sparsam gegossen werden, um Wasserstau zu vermeiden. Besonderes Augenmerk sollte auf Büsche in der Sommerhitze gelegt werden, da bereits eine leichte Austrocknung der obersten Bodenschicht nicht nur die Entwicklung der Pflanze, sondern auch ihre dekorative Wirkung negativ beeinflusst.
Es ist notwendig, den Sauerstoffzugang zum Wurzelsystem sicherzustellen. Dazu wird jede Bewässerung mit Lockerung und Mulchen mit Torf oder Kompost kombiniert.
Eine üppige Blüte der japanischen Spirea Goldflame ist nur bei fruchtbarem Boden möglich. Zur Fütterung werden organische oder mineralische Düngemittel verwendet. Es reicht aus, während der Vegetationsperiode 3-4 Mal Futter hinzuzufügen.
Spirea Goldflame beschneiden
Büsche exotischer Pflanzen müssen durch Beschneiden geformt werden.Dieser Vorgang beginnt 4 Jahre nach der Pflanzung.
Es gibt 3 Arten von Spirea-Haarschnitten:
- prägend;
- verjüngend;
- Sanitär
Nach der Überwinterung werden frostgeschädigte und trockene Triebe aus den Sträuchern entfernt. Näher am Herbst die Blütenstände abschneiden. Gleichzeitig bildet sich die Krone der Pflanze: Die japanische Spirea Goldflame reagiert gut auf den Schnitt und wird prächtiger. Darüber hinaus kann jeder Gärtner seiner Fantasie freien Lauf lassen und die Krone beschneiden, um dem Busch die gewünschte Form zu verleihen.
Trotz der Tatsache, dass Spirea ziemlich lange auf dem Gelände wächst, ist es von Zeit zu Zeit notwendig, einen verjüngenden Haarschnitt durchzuführen, um seine Lebensdauer zu verlängern. Die Arbeiten sollten für das Frühjahr geplant werden, bis der Saftfluss beginnt. Fast alle Triebe werden auf eine Höhe von maximal 1 cm abgeschnitten, nach einiger Zeit erscheinen junge Triebe.
Vorbereitung auf den Winter
Erwachsene Büsche der japanischen Spirea Goldflame halten im Winter Frost stand. Wenn es sehr kalt wird, frieren manchmal die Zweige ein. Aber mit Hilfe des Frühlingsschnitts können Sie Spirea wiederherstellen.
Junge Pflanzen müssen jedoch 2 Jahre lang gut abgedeckt werden. Die Veranstaltung bereitet keine besonderen Schwierigkeiten:
- Der Boden wird gründlich gelockert, eine Mulchschicht von mindestens 10-15 cm wird gegossen, um das Wurzelsystem zu isolieren.
- Darauf wird Sackleinen gelegt und abgefallenes Laub wird darauf gelegt.
- Danach werden die Stängel des Strauchs auf den Boden gebogen, mit Klammern befestigt und in beliebiges Vlies eingewickelt.
- Mit dem Einsetzen stabiler positiver Temperaturen wird der Unterstand entfernt und die Heftklammern von den Trieben entfernt.
Reproduktion
Um neue Büsche der japanischen Spirea (Spiria japonica goldflame) zu erhalten, werden Schichtung, Stecklinge und Samen verwendet. Die Veranstaltungen finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Um hochwertige Sämlinge zu erhalten, müssen Sie sie richtig bewurzeln.
Schichten
Zu Beginn des Frühlings, bevor das Laub an den Büschen blüht, wird ein gesunder junger Trieb auf den Boden abgesenkt und mit einer Halterung fest in horizontaler Position fixiert. Der gesamte Trieb wird mit fruchtbarer Erde bestreut. Es bleibt nur noch zu gießen, damit der Boden nicht austrocknet. Bis zum Herbst wird sich das Wurzelsystem bilden, aber im nächsten Jahr wird der Sämling vom Mutterstrauch getrennt.
Stecklinge
Zur Vermehrung durch Stecklinge wird gegen Ende Juni ein hochwertiger Spross aus Goldflame-Büschen geschnitten. Es wird in Stücke geschnitten, so dass jedes Stück mindestens eine lebende Niere hat.
Verwenden Sie zum Wurzeln eine Torf-Sand-Mischung zu gleichen Anteilen. Der Boden wird angefeuchtet und die Stecklinge werden mit dem unteren Schnitt eingebracht. Um eine erfolgreiche Wurzelentwicklung zu gewährleisten, wird die zukünftige Spirea 3-4 mal täglich gegossen. Im Herbst müssen Stecklinge wie Jungpflanzen abgedeckt werden.
Methode zur Samenvermehrung
Die Aussaat erfolgt im zeitigen Frühjahr in Behältern mit Nährboden. Die Sämlinge werden Ende Juni am Hauptplatz gepflanzt. Beim Umpflanzen müssen Sie die Wurzeln einklemmen.
Krankheiten und Schädlinge
Die Pflanze ist gegen fast alle Krankheiten resistent. Aber Insekten greifen Spirea ständig an.
Die gefährlichsten sind:
- Rosenblattroller;
- Spinnmilbe;
- Blattlaus.
Der Blattroller erscheint am Ende des Frühlings. Sie kaut Blätter. Wenn keine Sofortmaßnahmen ergriffen werden, bleiben die Triebe kahl. Blattläuse saugen Saft aus Blättern und schädigen Stängel und Triebe. Um diese Schädlinge zu vernichten, wird „Pirimor“ verwendet.
Wenn am Busch ein Spinnennetz erscheint und Löcher im Laub und in den Blütenständen erscheinen, bedeutet dies, dass die Spirea von einer Spinnmilbe befallen wurde. Wenn nicht die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, trocknen die Blätter bald aus und fallen ab. Spinnmilben vermehren sich bei heißem, trockenem Wetter sehr schnell. Zur Verarbeitung von Sträuchern können Sie Folgendes verwenden:
- „Phosfamid“;
- „Acrex“;
- „Karbofos“.
Abschluss
Spiraea Goldflame ist eine unprätentiöse Pflanze für den Garten. Es wird zur Gestaltung öffentlicher Gärten und Stadtparks eingesetzt. Während der gesamten Vegetationsperiode sieht der Strauch vor jedem Hintergrund originell aus.