Spiraea: Pflanzen und Pflege im Freiland

Spiraea ist ein kleiner Zierstrauch, der auf dem Land häufig zur Dekoration von Privatgrundstücken, Parks und Plätzen verwendet wird. Landschaftsarchitekten lieben es wegen seines schönen Aussehens, seines geringen Wartungsaufwands und seiner Krankheitsresistenz. Tatsächlich ist das Pflanzen und Pflegen von Spirea nicht schwierig; selbst ein unerfahrener Gärtner kann diese Aufgaben problemlos bewältigen.

Ein Überblick über die beliebtesten Arten von Spirea-Sträuchern, Fotos, Pflanzung, grundlegende Maßnahmen zu ihrer Pflege – weiter unten im Artikel.

Wie schnell wächst Spirea?

Die Wachstumsrate der Triebe hängt von der Art, dem Alter des Busches, dem Klima und der Bodenfruchtbarkeit sowie der Regelmäßigkeit der Bewässerung und Düngung ab. Zwergarten können pro Saison um 10–12 cm wachsen, große Büsche um 0,7–1 m pro Jahr und manchmal auch mehr.

Wie hoch ist Spirea?

Die Gattung Spiraea umfasst etwa 100 Arten. Darunter finden sich sowohl kompakte Zwergsträucher, die nicht höher als 15–30 cm werden, als auch hohe Arten, die bis zum 4. Lebensjahr eine Höhe von 2,5 m erreichen.

Die Höhe eines erwachsenen Busches der am häufigsten angebauten Spirea-Arten ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Art der Spirea

Höhe eines erwachsenen Busches, m

Sommerblühende Art

Spiraea grau

bis zu 2

Arguta (Scharfzahnig)

1,5-2

Wangutta

bis zu 2

Gorodtschataja

bis 1

Eichenblatt

bis zu 2

Nippon

1,5

Durchschnitt

1-2

Thunberg

1,5-2

Frühlingsblühende Art

Spiraea japonica

bis 1,5

Weiß

bis 1,6

Birkenblättrig

bis 0,6

Billard

bis zu 2

Boumalda

0,7-0,8

Douglas

bis 1,5

Weide

bis zu 2

Wann sollte man Spirea im Freiland pflanzen?

Spiraea kann im zeitigen Frühjahr oder Herbst im Freiland gepflanzt werden. Es ist zu beachten, dass die Frühjahrspflanzung nur für sommerblühende Arten erlaubt ist. Voraussetzung ist in diesem Fall, dass sich der Sämling in einem Ruhezustand befindet; es dürfen keine Anzeichen für den Beginn der Vegetationsperiode am Strauch vorhanden sein. Im Herbst ist die Anpflanzung sowohl frühlingsblühender als auch sommerblühender Arten erlaubt. Dieser Vorgang wird im September durchgeführt.

Wie man Spirea pflanzt

Das Verfahren zum Pflanzen von Spirea ist nicht besonders schwierig. Wenn Sie den richtigen Standort wählen und die Pflegeempfehlungen befolgen, wächst der Busch 20 bis 40 Jahre lang gut.

Wo kann man Spirea am besten pflanzen?

Diese Pflanze liebt die Sonne sehr. Selbst in den südlichen Regionen müssen Sie einen offenen, gut beleuchteten Ort zum Pflanzen wählen.Wenn der Strauch tagsüber längere Zeit im Schatten von Gebäuden oder anderen Bäumen steht, können Sie von ihm keine schöne Blüte erwarten. Es ist nur heller Halbschatten erlaubt.

Die Pflanze stellt keine besonderen Ansprüche an die Art und Zusammensetzung des Bodens. Für die Anpflanzung eignen sich am besten leichte, fruchtbare Böden mit guter Atmungsaktivität. Lehmflächen können durch Zugabe von Torf und Sand verbessert werden. Bei der Pflanzung sollten Sie Feuchtgebiete und Orte, an denen sich Regen- oder Schmelzwasser ansammelt, meiden.

Vorbereitung des Pflanzmaterials

Dieser Strauch kann unabhängig voneinander durch Samen oder vegetative Methoden vermehrt werden:

  • Stecklinge;
  • Schichtung;
  • den Busch teilen.

Fertiges Pflanzmaterial kann auch in Fachgeschäften oder Gärtnereien erworben werden. Spiraea-Setzlinge werden normalerweise mit Ton verkauft, der auf die Wurzeln aufgetragen wird. Wir müssen sie sorgfältig betrachten. Das Wurzelsystem sollte ausreichend entwickelt sein, mehrere Pfahlwurzeln und einen Lappen aufweisen. Frühlingssämlinge sollten keine geschwollenen Knospen haben, Herbstsämlinge sollten keine Blätter haben. Ein zusätzlicher Vorteil ist es, wenn der Sämling in einem speziellen Behälter verkauft wird.

Bodenvorbereitung

Um Setzlinge zu pflanzen, müssen Sie im Voraus Pflanzlöcher graben. Ihre Tiefe beträgt ca. 0,7 m, ihre Breite wird üblicherweise um 1/3 größer als die Wurzelgröße des Sämlings gewählt. Die Gruben werden im Voraus vorbereitet, einige Tage vor dem geplanten Arbeitstermin. Wenn der Boden nicht ganz geeignet ist, muss das Loch vergrößert werden.

Wichtig! Sie können dem aus dem Loch entnommenen Boden etwas Mehrnährstoffdünger, zum Beispiel Superphosphat, hinzufügen.

Am Boden der Grube wird eine etwa 20 cm dicke Drainageschicht aus gebrochenen Ziegeln oder Steinen angebracht und in der Mitte der Grube ein Hügel aus Nährboden aufgegossen. In dieser Form bleiben die Löcher bis zur Pflanzung belassen.

So pflanzen Sie Spirea richtig

Vor dem Pflanzen müssen die Sämlinge untersucht werden. Wenn die Wurzeln trocken sind, ist es besser, sie eine Weile im Wasser zu lassen. Ein zu langer Lappen kann gekürzt werden. Der Sämling wird senkrecht auf einen Erdhügel gelegt, der in der Mitte des Pflanzlochs gegossen wird, und die Wurzeln werden entlang der Hänge ausgebreitet. Nach dem Pflanzen sollte der Wurzelkragen bündig mit der Erdoberfläche abschließen, daher muss die Höhe des Erdhügels im Loch angepasst werden.

Das Loch wird mit nahrhafter Erde gefüllt und leicht verdichtet, um die Bildung von Hohlräumen in den Wurzeln zu verhindern. Danach wird der gepflanzte Strauch reichlich bewässert und der Wurzelbereich mit Torf oder Humus gemulcht.

Abstand zwischen Spirea-Büschen

Diese Pflanzen werden sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt. Wenn der Strauch als Hecke gepflanzt wird, beträgt der Abstand zwischen benachbarten Sträuchern 0,3 m. In anderen Fällen werden niedrig wachsende Sträucher in Abständen von 0,7 bis 0,8 m und hohe Sträucher in Abständen von mindestens 1 m gepflanzt.

Spirea-Transplantation

Nicht alle Sträucher vertragen das Umpflanzen an einen anderen Ort, da dies für die Pflanze eine große Belastung darstellt. Allerdings gehört Spirea nicht dazu.

Ist es möglich, Spirea neu zu pflanzen?

Dieser Zierstrauch kann in jedem Alter umgepflanzt werden. Dies kann entweder als separater Vorgang oder durch Kombination dieses Vorgangs mit einer der vegetativen Vermehrungsmethoden – dem Teilen des Busches – erfolgen.

Wann sollte Spirea neu gepflanzt werden?

Erwachsene Büsche werden im Herbst neu gepflanzt. Der beste Zeitpunkt dafür ist, wenn die Blätter vor dem Laubfall beginnen, sich zu verfärben. Wählen Sie für die Transplantation einen bewölkten, regnerischen Tag.

Transplantation erwachsener Spirea

Vor dem Umpflanzen von Spirea ist es notwendig, den Busch hygienisch zu beschneiden, alle trockenen Zweige auszuschneiden und alle Skeletttriebe bis zur Knospe abzuschneiden. Wenn der Strauch als Ganzes umgepflanzt wird, wird er zusammen mit einem Klumpen Erde an den Wurzeln ausgegraben, an einen neuen Ort gebracht, in ein Pflanzloch gepflanzt und anschließend reichlich gegossen.

Wie man Spirea pflegt

Sehr oft stehen Gärtner der Pflege dieses Strauchs skeptisch gegenüber. Dies ist teilweise gerechtfertigt, da es unprätentiös ist und keiner besonderen Pflege bedarf. Spiraea ist eine Pflanze, die bei richtiger Standortwahl nach dem Pflanzen und ohne jegliche Pflege blüht. Durch einige Maßnahmen wird die Blüte jedoch üppiger und üppiger, die Jugendlichkeit verlängert und die Lebensdauer dieses schönen mehrjährigen Strauchs verlängert.

Bedingungen für den Anbau von Spirea

Die wichtigsten Maßnahmen zur Pflege dieser Pflanze sind folgende:

  • Bewässerung;
  • den Boden mulchen;
  • Füttern;
  • Jäten und Lockern;
  • Beschneidung;
  • Vorbereitung vor dem Winter.

Wie man Spirea gießt

In der Regel gibt es für diesen Strauch ausreichend Niederschlag. Eine Ausnahme kann nur für Jungpflanzen sowie in trockenen Sommern gemacht werden. Um die normale Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, wird die Wurzelzone jedes erwachsenen Busches mit 1-2 Eimer Wasser bewässert. Bei niedrig wachsenden Formen kann die Bewässerungsrate halbiert werden.

Was und wie man Spirea füttert

Spiraea, gepflanzt auf fruchtbarem, lockerem Boden, benötigt keine systematische Fütterung. Wenn der Boden erschöpft ist, können die Büsche gefüttert werden. Dies geschieht mehrmals pro Saison nach ungefähr folgendem Schema:

  1. Früher Frühling. Düngung mit komplexem stickstoffhaltigem Dünger (Harnstoff, Nitroammofoska) zur Stimulierung des Wachstums von Trieben und grüner Masse.Sie können organische Stoffe wie Mist oder Humus verwenden.
  2. Beginn des Sommers (Juni). Düngung mit komplexen Kalium- und Phosphordüngern (Kaliumsulfat, Superphosphat) zur Stimulierung einer üppigen Blüte.
  3. Ende des Sommers (Ende August). Düngung mit Kalium- und Phosphordünger zur Vorbereitung auf den Winter.

Wichtig! Ab August muss die Ausbringung stickstoffhaltiger Düngemittel komplett eingestellt werden, um das Wachstum junger Triebe nicht zu provozieren.

Wann sollte Spirea getrimmt werden?

Der Strauch verträgt das Beschneiden gut, daher ist es ziemlich schwierig, ihn durch dieses Verfahren zu schädigen. Das Beschneiden der Spirea erhöht die Pracht des Busches, verleiht ihm ein gepflegtes Aussehen und erhöht seine dekorative Wirkung. Gleichzeitig wird die Wahrscheinlichkeit, Krankheiten zu entwickeln, deutlich verringert, da der Busch mehr Licht und Luft durchlässt.

Sie können Spirea die ganze Saison über schneiden. Im Frühjahr müssen Sie trockene und wintergeschädigte Äste entfernen. Im Sommer werden Sträucher, die älter als 3-4 Jahre sind, entsprechend dem gewählten Kronentyp beschnitten und in diesem Zustand gehalten. Der anregende Schnitt erfolgt je nach Pflanzenart im späten Frühjahr oder im Herbst.

Wie man eine Spirea formt

Sie können mit der Formung des Busches beginnen, wenn er 3-4 Jahre alt ist. Zu diesem Zeitpunkt verfügt die Pflanze über eine ausreichende Anzahl von Trieben, ein entwickeltes Wurzelsystem und verträgt problemlos einen Schnitt. Sommerblühende Spirea-Form im zeitigen Frühjahr, Frühlingsblüte - zu Beginn des Herbstes.

Normalerweise erhält der Busch eine symmetrische geometrische Form.

So pflegen Sie Spirea nach der Blüte

Die Pflege von Spirea nach der Blüte ist sehr einfach. Es ist besser, die Samenkapseln, die sich anstelle der Blüten bilden, abzuschneiden, wenn sie nicht zum Sammeln bestimmt sind.Oft regt diese Maßnahme die Pflanze wieder zum Blühen an. Nachdem die Spirea verblasst ist, wird sie weiter beschnitten, um die ausgewählte Form beizubehalten. Im Spätherbst werden die Sträucher auf den Winter vorbereitet. Die Pflanze weist eine gute Winterhärte auf, daher werden die Stängel meist einfach zu einem Bündel zusammengebunden, zum Boden gebogen und mit einer Schicht abgefallener Blätter bedeckt.

Spiraea blüht

Je nach Pflanzenart erfolgt die Blüte an unterschiedlichen Stellen des Triebes. Blumen können alle Zweige, ihren oberen Teil oder nur ihre Spitzen bedecken. Blumen werden normalerweise in Blütenständen gesammelt, die folgende Formen haben können:

  • Schild;
  • paniculata;
  • scharf;
  • Pyramidenförmig.

Die Farbpalette der Blütenstände ist sehr breit. Die Blüten können schneeweiß, cremefarben, purpurrot oder rosa sein.

Wann blüht Spirea?

Je nach Art der Blüte werden alle Arten dieses Strauchs in Frühlingsblüher und Sommerblüher unterteilt. Sie unterscheiden sich darin, dass im ersten die Blüte an den Trieben des zweiten Lebensjahres und im zweiten im ersten erfolgt. Frühlingsblühende Spireas blühen recht früh. Die meisten dieser Arten blühen Ende Mai. Sommerblühende Arten beginnen im Juli und August zu blühen.

Wie lange blüht Spirea?

Die Blüte frühlingsblühender Spireas ist in der Regel freundlich und verlängert sich nicht über die Zeit. Es dauert etwa 3 Wochen. Die Blütezeit sommerblühender Arten ist länger und dauert 6–8 Wochen.

Gründe, warum Spirea nicht blüht

Einer der Gründe für den Mangel an Blüten könnte sein, dass der Strauch zu jung ist. Diese Pflanze blüht normalerweise im Alter von 4, manchmal auch im Alter von 3 Jahren. Oft beschränkt sich die erste Blüte auf das Erscheinen einiger ungeöffneter Knospen. Ein weiterer Grund kann mangelndes Sonnenlicht sein.In geschlossenen Bereichen, im Schatten oder sogar im Halbschatten, blüht der Strauch möglicherweise überhaupt nicht.

Auch mangelndes Gießen kann die Blüte beeinträchtigen, wenn das Wetter zu trocken ist. Auch eine Verschiebung des Säurehaushalts des Bodens in die eine oder andere Richtung wirkt sich negativ auf die Strauchentwicklung aus. Beim Pflanzen einer bestimmten Spirea-Sorte müssen Sie die Eigenschaften des Bodens berücksichtigen. Beispielsweise gedeiht Wangutta Spirea in alkalischen Böden, während Douglas Spirea Böden mit hohem Säuregehalt bevorzugt.

Wie man Spirea pflanzt, indem man den Busch teilt

Das Teilen eines Spirea-Strauchs ist die einfachste und zuverlässigste Art, diesen Zierstrauch zu vermehren. Dank der Fülle an Wurzeltrieben werden die Büsche mit der Zeit recht dicht. 3-4 Jahre nach der Pflanzung können sie abgetrennt werden. Sie können auch einen reiferen Strauch teilen, allerdings müssen die großen faserigen Wurzeln dafür recht lange vom Boden befreit werden.

Spiraea-Stecklinge können sowohl im Sommer, bei längerem Schlechtwetter als auch im Herbst bewurzelt werden. Der optimale Zeitpunkt dafür ist September. Um den Busch zu teilen, wird er aus dem Boden gegraben und erfasst dabei etwa 60 % des Kronenvorsprungs. In diesem Fall müssen einige der horizontalen Wurzeln abgeschnitten werden, das ist nicht beängstigend. Die Wurzeln müssen vom Boden abgewaschen werden. Dies kann mit einem Schlauch und einem Wasserstrahl erfolgen oder Sie können die Wurzeln einfach in einem großen Behälter mit Wasser einweichen. In einer Stunde wird der Boden durchnässt und das Abwaschen wird nicht schwierig sein.

Der gereinigte Busch wird mit Gartenscheren in mehrere Teile geteilt. Jede Abteilung sollte mehrere Triebe und einen guten Lappen haben. Lange schnurartige Wurzeln können gekürzt werden, indem man sie an die Länge des Restes anpasst. Wenn einige Wurzeln beschädigt sind, müssen sie gleichmäßig abgeschnitten werden.Die fertigen Stecklinge werden wie gewöhnliche Setzlinge in vorbereitete Pflanzlöcher gepflanzt.

Wichtig! Sie können einen Busch teilen, ohne ihn aus dem Boden zu graben, aber in diesem Fall besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass nicht alle Teilungen einen guten Teil der Wurzel haben.

Schädlinge und Krankheiten von Spirea

Diese Pflanze wird ziemlich selten krank. Schädlinge mögen es auch nicht. Krankheiten entwickeln sich meist an geschwächten Pflanzen, die nicht richtig gepflegt wurden. Auch längeres nasses Wetter trägt zur Entstehung von Krankheiten bei. Zu diesem Zeitpunkt können sich im Busch Pilzinfektionen entwickeln: Grauschimmel und Fleckenbildung.

Um das Auftreten zu verhindern, müssen Sie regelmäßig trockene und abgebrochene Äste im Busch herausschneiden. Dies fördert den Luftaustausch und entfernt überschüssige Feuchtigkeit. Abgefallene Blätter, in denen Pilzsporen überwintern, sollten im Herbst gesammelt und verbrannt werden. Bei den ersten Anzeichen der Krankheit müssen erkrankte Triebe herausgeschnitten und die Büsche mit einer Lösung eines Fungizids, beispielsweise einer Bordeaux-Mischung oder Kupfersulfat, behandelt werden.

Die häufigsten Insektenschädlinge, die an Büschen auftreten, sind:

  1. Blattlaus. Saugt Säfte aus Blättern und jungen Trieben. Sie bekämpfen Blattläuse, indem sie die Büsche mit Tabakstaub behandeln. Sie können auch Chemikalien wie Aktelik, Pirimor usw. verwenden.
  2. Spinnmilbe. Es ernährt sich von Pflanzensäften und saugt diese aus jungen Blättern. Befallene Blätter trocknen aus und fallen ab. Besonders gefährlich sind Spinnmilben in trockenen Sommern. Sie werden durch Besprühen der Büsche mit Karbofos, Phosfamid, Keltan usw. zerstört.
  3. Rosenblattroller. Knabbert an den Blättern der Pflanze. Gegen Blattroller werden Produkte wie Etafos und Fozalin eingesetzt; die Behandlung von Büschen mit Bitoxybacillin in Kombination mit Pirimor ergibt eine gute Wirkung.

Nachbarn für Spirea

Dieser Zierstrauch ist den meisten Gartenpflanzen gegenüber recht loyal und verträgt sich gut mit deren Nähe. Zu dekorativen Zwecken wird es oft neben Nadelbäumen gepflanzt. Daneben vertragen sich krautige Pflanzen und Zwiebelblumen gut. Der entscheidende Faktor ist hier die Harmonie der Formen und Farbkombinationen, da dieser Strauch keine offensichtlichen Gegenspieler hat.

Abschluss

Das Pflanzen und Pflegen von Spirea nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und ist selbst für unerfahrene Gärtner nicht schwierig. Gleichzeitig kann der Busch einen Bereich jeder Ebene schmücken, vom Straßenpark bis zur Landvilla. Die Vielfalt an Formen und Typen macht es zu einem universellen Werkzeug in den Händen eines Landschaftsarchitekten; es macht bei Einzel- und Gruppenpflanzungen eine gute Figur und bietet maximale Außenwirkung bei minimalem Arbeitsaufwand für die Pflege.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen