Blaubeeren Brigitta Blue: Sortenbeschreibung, Bewertungen, Fotos

Brigitte Blue Blueberry ist eine der Gartenheidelbeersorten, die sich durch hohen Ertrag, Geschmack und einfache Pflege auszeichnet. Der Schlüssel zu einem guten Wachstum ist die richtige Wahl des Pflanzortes und die Einhaltung einer Reihe von Empfehlungen für den Anbau von Brigitte-Blaubeeren.

Beschreibung der Blaubeere Brigitte Blue

Die Sorte Brigitte Blue gehört zu den späten Blaubeersorten und ist hoch (der Strauch erreicht eine Höhe von 1,8 m). Heidelbeeren wachsen schnell, die Sträucher werden nicht zu fest zusammengedrückt und beginnen im 4. Lebensjahr Früchte zu tragen.

Merkmale der Fruchtbildung

Zu den Merkmalen der Sorte Brigitte Blue zählen:

  1. Brigitte Blue ist eine selbstfruchtbare Blaubeersorte, die ohne zusätzliche Bestäubung Früchte tragen kann. Allerdings erhöht die Nähe zu jeder anderen Heidelbeersorte die Anzahl der Früchte.
  2. Die Beeren sind mittelgroß, erreichen einen Durchmesser von 15 mm, sind in hellblauen Tönen gefärbt und haben einen süß-sauren Geschmack.
  3. Die Ernte beginnt am Ende des Sommers Früchte zu tragen; jeder Busch bringt mindestens 5 kg Beeren hervor.
  4. Die Beere hat eine hohe Konservierungsqualität und kann zum Frischverzehr zur Herstellung von Marmeladen und Kompott verwendet werden.

Vorteile und Nachteile

Die Hauptvorteile dieser Blaubeersorte sind:

  • Hohe Produktivität;
  • die Möglichkeit, Sträucher zu dekorativen Zwecken zu verwenden;
  • Anspruchslosigkeit;
  • Immunität gegen Krankheiten.

Der einzige Nachteil von Brigitte Blue ist die späte Reifezeit, die es nicht immer ermöglicht, die Pflanze in den nördlichen Regionen anzubauen (sie hat möglicherweise einfach keine Zeit zum Reifen).

Merkmale der Reproduktion

Brigitte Blue Blaubeeren können auf zwei Arten vermehrt werden:

  • Wegweisend. Die Aussaat erfolgt im Herbst. Im Frühjahr erscheinen die ersten Triebe, die sorgfältige Pflege und regelmäßiges Gießen erfordern. Nach zwei Jahren werden die Sämlinge an einen festen Platz verpflanzt. Ein solcher Strauch trägt erst nach 7 Jahren Früchte;
  • Vegetativ. Die beim Beschneiden des Busches entnommenen Stecklinge werden in eine Sand-Torf-Mischung gelegt und nach 2 Jahren an der ausgewählten Stelle gepflanzt. Beim Teilen eines Busches wird ein Pflanzenteil mit entwickelten Rhizomen ausgewählt und an einem festen Platz gepflanzt. Die Ernte wird in 4 Jahren erscheinen.

Bepflanzung und Pflege

Brigitte Blue ist eine Heidelbeersorte, die Sonne und Wärme liebt. Daher ist es beim Anbau von Beeren notwendig, diesen Faktor zu berücksichtigen, einen geeigneten Standort auszuwählen und eine Reihe von Pflanz- und Pflegeempfehlungen zu befolgen.

Empfohlener Zeitpunkt

Erfahrene Gärtner sagen, dass diese hohe Sorte im Frühjahr gepflanzt werden sollte. Während der Sommerperiode hat die Pflanze Zeit, stärker zu werden, was bedeutet, dass sie den Winter besser übersteht.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Der Bereich zum Pflanzen von Brigitte Blue-Blaubeeren sollte gut beleuchtet und vor Zugluft und Windböen geschützt sein. Darüber hinaus bevorzugt die Sorte gut durchlässige, feuchtigkeitsdurchlässige Böden. Der Säuregehalt des Bodens sollte im pH-Bereich von 3,5 bis 5 liegen, da die Pflanze sonst ihr Wachstum verlangsamt, was sich negativ auf ihre Fruchtbildung auswirkt.

Bei der Standortwahl lohnt es sich, Pflanzlöcher im Vorfeld so vorzubereiten, dass sie vor der Bepflanzung mindestens 2 Monate stehen können. Die Gruben selbst müssen eine bestimmte Größe haben – Tiefe 40 cm, bei einem Durchmesser von 50 cm.

Landealgorithmus

Durch die richtige Anpflanzung der Sorte Brigitte Blue können Sie bereits im vierten Lebensjahr eine gute Ernte erzielen.

  1. Vor dem Pflanzen müssen die Sämlinge 20 Minuten in warmem Wasser eingeweicht werden.
  2. Gießen Sie Laub, sauren Torf, Sägemehl und zerkleinerte Rinde (optional) in die Pflanzlöcher für Blaubeeren.
  3. Wenn der Säuregehalt nicht ausreicht, gießen Sie Zitronensäure oder Schwefel in die Gruben.
  4. Setzen Sie die Sämlinge in die Löcher und richten Sie die Wurzeln gerade aus.
  5. Vertiefen Sie den Wurzelkragen nicht mehr als 5 cm.
  6. Wasser.
  7. Legen Sie eine Schicht Mulch auf die gefüllte Erde (ca. 7–10 cm), Sie können Blätter, Sägemehl oder Kiefernnadeln verwenden.

Wachsen und pflegen

Die späte Heidelbeersorte Brigitte Blue benötigt etwas Pflege, was selbst Anfängern nicht schwer fällt.

Bewässerungsplan

Brigitte Blue Blaubeeren lieben Feuchtigkeit. Unmittelbar nach der Pflanzung und 4 Wochen lang werden die Sträucher alle 3 bis 4 Tage gegossen. Es ist besser, am frühen Morgen oder am späten Abend zu gießen; überwachen Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Nach einem Monat wird die Bewässerung auf einmal pro Woche reduziert.

Ausgewachsene Pflanzen und Sträucher, die Früchte tragen, benötigen mehr Feuchtigkeit.Daher wird empfohlen, die Wassermenge um 5 bis 10 Liter zu erhöhen, die Bewässerungshäufigkeit jedoch auf 2 bis 3 Mal im Monat zu reduzieren.

Fütterungsplan

Diese Heidelbeersorte stellt nicht nur hohe Ansprüche an das Vorhandensein nützlicher Mikroelemente im Boden, sondern auch an ihren Säuregehalt. Sein Gehalt kann sowohl mit Hilfe spezieller pH-Tester als auch anhand des Aussehens bestimmt werden: der Erwerb von weißem oder weiß-gelbem Laub.

Um den Boden anzusäuern, müssen Sie den Busch mit einer Lösung aus Essig, Zitronensäure oder Oxalsäure gießen. Sie müssen 2 Teelöffel eines beliebigen Produkts in den Eimer geben. Darüber hinaus können Sie zweimal im Jahr sauren Torf in einer Schicht von 10 - 15 cm unter den Strauch auftragen.

Auch Blaubeeren müssen rechtzeitig gefüttert werden. Es wird ausschließlich mit Mineraldüngern gearbeitet. Es lohnt sich, ab dem zweiten Anbaujahr, während der Schwellung der Knospen und während der Blüte, zu beginnen. Sie müssen nicht mehr als 1 Esslöffel Fertigdünger auf jeden Busch auftragen. Jedes Jahr erhöht sich die Menge an Mineralien genau um das Doppelte. Ab dem 6. Jahr bleibt die Dosierung fest.

Um herauszufinden, was Blaubeeren fehlt und wie sie gedüngt werden können, müssen Sie auf ihr Aussehen achten:

  • ein Mangel an Stickstoff wird durch schwaches Wachstum und eine Veränderung der Blattfarbe ins Gelbe angezeigt;
  • Kaliummangel äußert sich in Flecken auf den Blättern;
  • Kalziummangel kann durch den Beginn der Blattverformung festgestellt werden;
  • ein Mangel an Magnesium führt zu Rötungen des Grüns;
  • Mangel an Phosphor führt dazu, dass die Blätter violett werden und an die Zweige gedrückt werden;
  • bei Eisenmangel verfärben sie sich gelb und auf ihrer Oberfläche sind grüne Adern sichtbar;
  • Eine starke Gelbfärbung der Blätter weist auf eine unzureichende Bormenge hin.

Um Blaubeeren der Sorte Brigitte Blue zu retten, müssen Sie einen der unten aufgeführten Düngemittelkomplexe anwenden:

  • Zinksulfat;
  • Superphosphat;
  • Kaliumsulfat;
  • Ammoniumsulfat;
  • Magnesiumsulfat.
Aufmerksamkeit! Die Düngung muss streng nach den in der Anleitung angegebenen Empfehlungen erfolgen.

Trimmen

Mit dem Beschneiden von Blaubeeren muss erst im zweiten Lebensjahr begonnen werden; viele Gärtner empfehlen, diesen Vorgang auf das 4. Lebensjahr zu verschieben.

Der erste Schnitt erfolgt zur Bildung eines Busches, da es ausreicht, nur 8 - 9 starke Triebe für die Pflanze übrig zu lassen.

Vom 6. bis 7. Jahr wird ein verjüngender Schnitt durchgeführt, bei dem Triebe, die älter als 5 Jahre sind, sowie vertrocknete und erkrankte Zweige entfernt werden. Im Herbst müssen lediglich vertrocknete Triebe entfernt werden.

Vorbereitung auf den Winter

Die Blaubeersorte Brigitte Blue benötigt in Regionen mit warmen Wintern, in denen keine Fröste über -15 Grad beobachtet werden, keinen zusätzlichen Schutz. Bei schwierigeren klimatischen Bedingungen muss die große Sorte abgedeckt werden. Der Eingriff wird nach dem Herbstschnitt durchgeführt, wenn der Nachtfrost -10 Grad erreicht.

  1. Heidelbeerzweige auf den Boden drücken.
  2. Mit Heftklammern oder anderen geeigneten Hilfsmitteln befestigen.
  3. Mit Abdeckmaterial oder Fichtenzweigen abdecken.

Wenn der Schnee schmilzt, müssen Sie die Isolierung entfernen.

Schädlinge und Krankheiten

Brigitte Blue ist eine Blaubeersorte, die gegen verschiedene Krankheiten resistent ist. Sie können nur bei übermäßigem Nährstoffmangel und längerer Feuchtigkeitsspeicherung in den Wurzelbereichen entstehen.

Wichtig! Um zu verhindern, dass Pathologien die Pflanze zerstören, müssen Sie sie lediglich rechtzeitig düngen und die Bodenfeuchtigkeit überwachen.

Es gibt auch nicht viele Schädlinge, die Blaubeeren schädigen wollen. Es können nur Vögel und Käfer unterschieden werden.

Vögel fressen oft köstliche Beeren und versammeln sich in ganzen Schwärmen auf Zweigen. Die einzige Möglichkeit, die Pflanze zu schützen, besteht darin, den Baum mit einem Netz abzudecken.

Maikäfer können den Ertrag verringern, da sie nicht nur das Laub der Heidelbeeren, sondern auch die Blüten verderben. Und da ihre Larven unterirdisch sind, stören sie das Wurzelsystem. Um die Larven loszuwerden, verdünnen Sie 25 ml Ammoniak in einem Eimer Wasser und gießen Sie die Lösung über die Wurzeln.

Als vorbeugende Maßnahme empfiehlt es sich, die Pflanze jedes Frühjahr mit Insektiziden zu behandeln, den Vorgang im Herbst zu wiederholen oder die Maßnahme nach Bedarf durchzuführen.

Abschluss

Brigitte Blue Blueberry ist eine große Gartenheidelbeersorte, die sich durch hohen Ertrag, einfache Pflege und Geschmack auszeichnet.

Bewertungen von Brigitte Blue Blaubeeren

Diana, 43 Jahre alt, Kasan
Brigitte Blue ist einer der ersten Obststräucher, die auf meiner Website erschienen sind. Da wir um die wohltuenden Eigenschaften von Blaubeeren wussten, haben wir mehrere Sorten gleichzeitig gepflanzt. Sie alle bilden eine echte Absicherung. Brigitte trägt von Jahr zu Jahr mehr Früchte, daher ist geplant, mit der Züchtung dieser Sorte für den weiteren Beerenverkauf zu beginnen.
Swetlana, 52 Jahre alt, Mirny
Auf meinem Grundstück wurden vor 5 Jahren Blaubeeren der Sorte Brigitte Blue gepflanzt. In diesem Jahr gelang es uns bereits, eine ordentliche Beerenernte zu ernten, aber wir kümmern uns praktisch nicht um die Pflanze, da wir selten in der Datscha sind. Unsere Sträucher müssen den Boden nur jedes Jahr ansäuern. Es ist genügend Feuchtigkeit durch Niederschläge vorhanden, der Strauch überwintert gut und ohne Schaden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen