Warum kräuseln sich Himbeerblätter nach innen?

Himbeerblätter kräuseln sich – Gärtner stoßen normalerweise im späten Frühling und Sommer auf dieses Problem. Eine Verformung der Platten kann verschiedene Ursachen haben, darunter unsachgemäße Pflege und die Einwirkung von Infektionen und Insekten.

Warum kräuseln sich Himbeerblätter?

Krankheiten, schlechte Wachstumsbedingungen oder Schädlingsbefall können zu einer Verformung der Himbeerblätter führen. Um genau zu verstehen, warum sich die Platten wellen, ist eine sorgfältige Inspektion der Buchse erforderlich.

Mangel an Mineralien

Wenn sich auf den Himbeerblättern kein Belag, keine Flecken, keine Spuren von Insektenaktivität befinden, sich die Teller aber dennoch kräuseln, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an einem Mangel an Nährstoffen. Besonders häufig leiden Sträucher unter einem Mangel an:

  • Stickstoff – bei einem Mangel an diesem Element verlangsamt sich die Entwicklung von Himbeeren;
  • Kalium und Phosphor – bei einem Mangel an Mineralien nimmt die Ausdauer der Pflanze ab, der Strauch nimmt andere Nährstoffe aus dem Boden weniger gut auf;
  • Drüse - die Blätter kräuseln sich normalerweise nicht nur, sondern werden auch gelb, obwohl die Adern oft grün bleiben.

Es wird empfohlen, Himbeeren für ein gutes Wachstum im zeitigen Frühjahr zu füttern. Erstmals werden Düngemittel unmittelbar nach dem Auftauen des Bodens ausgebracht. Bei der ersten Fütterung ist es besser, Ammoniumnitrat oder Harnstoff sowie Holzasche zu verwenden.

Im Sommer und näher am Herbst kann der Strauch mit komplexen Kalium-Phosphor-Mischungen gefüttert werden

Mangel an Feuchtigkeit

In Trockenperioden können Himbeeren unter Wassermangel leiden. Die Wurzeln des Strauchs liegen oberflächennah und erreichen nicht die tiefen Bodenschichten, in denen Feuchtigkeit verbleiben kann. Ohne Regen und Bewässerung kräuseln sich die Blätter der Pflanze oft, verfärben sich und beginnen abzufallen.

Bei trockenem Wetter empfiehlt es sich, Himbeeren mindestens einmal pro Woche anzufeuchten. Im Durchschnitt werden vom Ende des Frühlings bis zum Beginn des Herbstes 7-8 Bewässerungen für die Pflanze durchgeführt.

Beratung! Nach jedem Anfeuchten des Bodens empfiehlt es sich, den Boden unter den Himbeersträuchern vorsichtig aufzulockern.

Krankheiten

Die Blätter des Busches kräuseln sich aufgrund von Virus- und Pilzkrankheiten. Krankheiten beeinträchtigen die normale Ernährung der Platten und führen zu Verformungen. Letztendlich wird das Blattgewebe zerstört und die Himbeerkrone zerbröckelt vorzeitig.

Chlorose

Chlorose von Himbeerblättern kann nichtinfektiösen und viralen Ursprungs sein. Im ersten Fall wird sie durch plötzliche Temperaturschwankungen und überschüssigen Stickstoff im Boden verursacht, im zweiten Fall durch Krankheitserreger, die durch Schäden an Wurzeln und Trieben in das Gewebe eindringen. Vor dem Hintergrund der Chlorose wird die Produktion von Chlorophyll in den erforderlichen Mengen gestört, die Blätter kräuseln sich und werden gelb.

Eine Krankheit nichtinfektiösen Ursprungs kann durch komplexe Düngung und Besprühung mit Eisensulfat beseitigt werden.Handelt es sich um eine virale Chlorose, müssen die Himbeeren nur noch aus der Umgebung entfernt werden, da es in diesem Fall keine Behandlung gibt.

Chlorose beeinträchtigt die Fruchtbildung von Himbeeren und führt zum Zerkleinern und Austrocknen der Beeren

Lockig

Wie der Name schon sagt, führt die virale Himbeerkräuselung dazu, dass sich die Blätter des Strauchs kräuseln, an den Rändern austrocknen und dunkler werden. Die Triebe hören auf zu wachsen und werden dicker, die Erträge sinken und die Beeren werden wässrig und geschmacklos.

Locken sind nicht zu bekämpfen, die betroffenen Himbeeren müssen ausgegraben und verbrannt werden. Anschließend werden benachbarte Sträucher mit Fungiziden besprüht, um die Ausbreitung von Blattläusen zu verhindern – dieser Parasit ist der Überträger des Virus.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit und unzureichender Belüftung der Büsche entsteht häufig eine Kräuselung der Himbeerblätter.

Rost

Die Pilzkrankheit zeigt sich als leuchtend orangefarbener, holpriger Ausschlag auf der Unterseite der Himbeerblätter. Mit der Zeit kräuseln sich die Teller und fallen massenhaft ab, die Triebe des Busches werden schwächer und dünner.

Rostpilz breitet sich schnell im gesamten Gebiet aus. Beim Auftreten der ersten Symptome ist es notwendig, alle betroffenen Pflanzenteile zu entfernen und die Himbeeren mit Kupfersulfat oder Bordeaux-Mischung zu behandeln. Wenn der Busch nicht zu stark betroffen ist, besteht keine Notwendigkeit, ihn vollständig zu zerstören; er kann sich durchaus erholen.

Das Sprühen gegen Rost erfolgt 2-3 mal im Abstand von zwei Wochen.

Pilzanthracnose

Anthracnose befällt häufig Himbeeren in sauren Böden und mit einem Mangel an Phosphor und Kalium. Die Krankheit äußert sich in braunen Flecken auf Stängeln und Blättern, die mit der Zeit eine violette Farbe annehmen. Die Platten kräuseln sich, trocknen aus und beginnen dann abzufallen.Wenn die Krankheit fortgeschritten ist, bilden sich an den Zweigen des Busches Geschwüre mit einem dunklen Rand an den Rändern, die Rinde wird gröber und reißt.

Anthracnose wird mit den Medikamenten Quadris, Abiga-Pik und ähnlichen Fungiziden bekämpft. Das Sprühen erfolgt nach Anleitung mehrmals im Abstand von zwei Wochen.

Der Anthracnose-Pilz entwickelt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um 22 °C

Echter Mehltau

Bei hoher Luftfeuchtigkeit sind Himbeeren in der Umgebung häufig von Mehltau befallen. Erkennbar ist die Krankheit zunächst an einem weißlichen Belag auf den Tellern; mit fortschreitender Krankheit kräuseln sich die Blätter und trocknen aus. Bei schweren Schäden sinken die Erträge der Himbeeren um bis zu 50 % und das Wachstum neuer Triebe nimmt ab.

Die Krankheit spricht im Frühstadium gut auf eine Behandlung an; mit den Medikamenten Topaz, Fitosporin-M und Tiovit Jet kann Mehltau beseitigt werden. Es ist notwendig, die Himbeeren zu beschneiden und die betroffenen Triebe zu entfernen.

Aufmerksamkeit! Der Pilzerreger überwintert in Pflanzenresten. Um Mehltau vorzubeugen, ist es notwendig, den Schmutz unter den Himbeersträuchern umgehend zu entfernen.

Im Anfangsstadium lässt sich der Belag des Echten Mehltaus leicht mit dem Finger abreiben, mit der Zeit wird er jedoch dichter

Schädlinge

Himbeerblätter kräuseln sich, wenn der Strauch durch Schädlinge beschädigt wird. Insekten entziehen der Pflanze Säfte, wodurch sich die Platten verformen und schnell absterben.

Blattlaus

Das Insekt vermehrt sich in großen Kolonien und kann sich dicht an ganzen Himbeertrieben festklammern. Unter dem Einfluss des Schädlings kräuseln sich die Teller des Busches, bekommen einen unnatürlichen Glanz, trocknen dann aus und fallen ab. Am häufigsten befallen Blattläuse Himbeeren im Juli und August bei heißem und feuchtem Wetter.

Wenn der Befall mild ist, können Sie den Schädling mit einer Lösung aus Waschseife oder Asche beseitigen. Wenn es viele Insekten gibt, ist es besser, industrielle Insektizide zu verwenden – Karbofos, Actellik und andere.

Blattläuse sind Überträger von Mosaik- und Lockenviren, die Himbeeren zusätzlich schwächen.

Stammfliege

Der Schädling befällt Himbeeren am häufigsten Mitte Mai. Das Insekt legt Eier in die Blattachseln; die schlüpfenden Larven beginnen, sich von Pflanzensäften zu ernähren und Gänge im Inneren der Triebe zu durchnagen. Die Blätter des Busches kräuseln sich und verändern ihre Farbe, und junge Zweige beginnen zu faulen.

Zur Beseitigung der Stängelfliege werden die Insektizide Iskra und Karbofos eingesetzt. Graben Sie vorbeugend im Herbst und Frühjahr den Boden unter den Büschen vorsichtig um, da einige der Larven im Boden überwintern.

Von der Stängelfliege befallene Himbeertriebe werden bis auf den Boden abgeschnitten

Rüsselkäfer

Himbeerblätter kräuseln sich unter dem Einfluss des Rüsselkäfers, der Ende April oder Mai aktiv wird, wenn sich der Boden auf 10–15 °C erwärmt. Schäden an der Ernte werden sowohl durch erwachsene Insekten verursacht, die sich vom Saft der Teller ernähren, als auch durch Larven. Wenn Himbeeren durch einen Rüsselkäfer beschädigt werden, verlangsamen sie ihre Entwicklung. Das Insekt legt Eier in die Knospen der Pflanze, sodass die Ernte zu blühen beginnt und schlechtere Früchte trägt.

Sie können den Rüsselkäfer durch Besprühen mit Insektiziden beseitigen. Im Frühjahr müssen die Triebe täglich kontrolliert und gegebenenfalls Käfer manuell eingesammelt werden. Wenn es den Insekten gelungen ist, Eier zu legen, müssen die beschädigten Knospen abgeschnitten und zerstört werden.

Himbeeren leiden in unmittelbarer Nähe von Erdbeeren und Walderdbeeren häufig unter Rüsselkäfern.

Was tun, wenn sich Himbeerblätter kräuseln?

Wenn sich die Himbeerblätter kräuseln, besteht der erste Schritt darin, mit Präparaten zu besprühen, die Kupfer-Vitriol oder eine Bordeaux-Mischung enthalten. Diese Lösungen haben eine gute Wirkung bei den meisten Pilzkrankheiten und stärken die Gesamtausdauer des Strauchs. Wenn an den Trieben offensichtlich Schädlinge vorhanden sind, müssen Sie sie mit einer industriellen oder hausgemachten insektiziden Lösung behandeln.

Wenn der Strauch optisch in Ordnung ist, sich die Blätter aber immer noch kräuseln, lohnt es sich, den Bewässerungs- und Düngeplan zu überprüfen. Himbeeren müssen dringend mit komplexen Mineralien gedüngt, reichlich gegossen und der Boden gelockert werden. Zukünftig ist es notwendig, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und seine Zusammensetzung sorgfältig zu überwachen.

Verhütung

Oftmals kräuseln sich die Blätter von Himbeersträuchern, wenn es zu spät und sinnlos ist, die Ernte zu behandeln. Es wird empfohlen, der Prävention vorrangige Aufmerksamkeit zu widmen, und zwar:

  • Untersuchen Sie die Sämlinge vor dem Pflanzen sorgfältig und verwenden Sie keine Pflanzen mit beschädigten Wurzeln und Trieben.
  • Führen Sie im Frühjahr und Herbst ein hygienisches Schneiden und Ausdünnen der Büsche durch.
  • Füttern Sie Himbeeren regelmäßig mit komplexen Mineralien, die Kalium, Stickstoff und Phosphor enthalten.
  • Besprühen Sie die Pflanzungen ab dem Frühjahr mit der Bordeaux-Mischung.

Ein wichtiger Schritt der Prävention ist die Aufrechterhaltung der Sauberkeit im Gartenbereich. Im Herbst werden alle Pflanzenreste im Himbeerfeld entfernt. Pilze und Schädlinge, die Blattkräusel verursachen, überwintern normalerweise im Boden.

Wenn der Boden im Herbst gelockert wird, treten Pilzsporen und -larven an der Oberfläche auf, die bei Frost absterben

Abschluss

Himbeerblätter kräuseln sich normalerweise unter dem negativen Einfluss von Schädlingen und Pilzen.Seltener führt ein starker Feuchtigkeits- oder Nährstoffmangel im Boden zu einer Verformung der Platten. Um die Gesundheit des Busches zu erhalten, müssen Sie die Regeln der Agrartechnologie befolgen und Zeit für die Vorbeugung von Krankheiten aufwenden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen