Inhalt
Schädlinge verursachen schwere Schäden an Beerensträuchern. Unter ihnen ist die Spinnmilbe eines der gefährlichsten Insekten. Der Schädling ernährt sich vom Saft der Pflanze und hemmt deren Entwicklung. Spinnmilben auf Johannisbeeren können jederzeit während der Sommersaison auftreten. Spezielle Medikamente, Volksheilmittel und die Einhaltung landwirtschaftlicher Praktiken helfen bei der Bekämpfung.
Anzeichen von Spinnmilben an Johannisbeeren
Spinnmilben gehören zur Familie der Spinnentiere. Seine Abmessungen reichen von 0,25 bis 0,4 mm. Der Körper des Insekts ist oval. Die Weibchen haben eine graugrüne Farbe, die sich gegen Ende der Saison in rotorange ändert. Männchen haben einen länglichen Körper.
Der Schädling überwintert in der Rinde von Sträuchern und Pflanzenresten. Es stirbt bei Temperaturen unter -28 °C.Im Frühjahr, nach der Erwärmung, verlassen die Weibchen den Unterschlupf und begeben sich in den unteren Teil der Blätter, wo sie dann beginnen, ein dickes Netz zu weben, in das sie ihre Eier legen.
Über einen Zeitraum von 8 – 20 Tagen entsteht eine neue Generation. Zunächst ernährt es sich von Unkräutern: Brennnessel, Quinoa, Wegerich. Im Hochsommer wandert der Schädling zu Beerensträuchern, einschließlich Johannisbeeren.
Spinnmilben sind an mehreren Anzeichen zu erkennen:
- dünne Spinnweben an Trieben und Beeren;
- gemeißelte weiße Flecken auf den Blättern, die mit der Zeit marmoriert und braun werden;
- verdrehte Blechplatte;
- vorzeitiges Austrocknen und Abfallen der Blätter.
Foto von Spinnmilben auf Johannisbeeren:
Warum sind Spinnmilben an Johannisbeeren gefährlich?
Spinnmilben sind in allen Phasen ihrer Entwicklung gefährlich. Der Schädling durchbohrt die Blattspreite und ernährt sich vom Pflanzensaft. In diesem Fall gehen Chlorophyllkörner verloren. Dadurch verlieren die Blätter ihre Farbe und ihre Zellen sterben ab. Allmählich breitet sich die Läsion über die gesamte Oberfläche aus.
Unter dem Einfluss von Insekten verlieren Johannisbeeren ihr dekoratives Aussehen. Seine Blätter trocknen aus und fallen ab. Der Busch erhält nicht die nötige Entwicklung und sein Wachstum verlangsamt sich. Bei schwerwiegenden Schäden kann die Pflanze aufgrund von Feuchtigkeitsmangel absterben.
Spinnmilben verursachen schwere Schäden an den Ernteerträgen. Wenn der Schädling vor der Bildung der Eierstöcke aufgetreten ist, kann die Fruchtbildung um 30 - 70 % reduziert sein. Wenn es erkannt wird, während die Beeren reifen, besteht die Möglichkeit, die Ernte zu retten.
Das Verbreitungsgebiet des Schädlings umfasst Europa, Asien, Amerika und Australien. Es kommt auch im hohen Norden vor. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, wandert die Milbe auf andere Pflanzen.Nicht nur Johannisbeeren sind gefährdet, sondern auch andere Kulturpflanzen: Apfelbäume, Stachelbeeren, Erdbeeren und alle Steinobstbäume.
Mittel gegen Spinnmilben an Johannisbeeren
Es gibt verschiedene Methoden, den Schädling loszuwerden. Chemische Präparate gelten als die wirksamsten. Darüber hinaus werden natürliche Substanzen und landwirtschaftliche Techniken gegen Insekten eingesetzt.
Chemikalien
Die Basis chemischer Präparate gegen Zecken sind lähmende Gifte. Wenn ein Schädling in den Körper eindringt, unterdrückt er die Aktivität von Nervenzellen. Die Folge ist eine Lähmung und der Tod des Insekts.
Chemische Wirkstoffe wirken sich schnell auf den Insektenkörper aus. Bei Einhaltung der Dosierung sind sie unbedenklich für Mensch, Pflanze und Bienen. Die Wirkstoffe zersetzen sich schnell im Boden.
Um Johannisbeeren mit Medikamenten gegen Spinnmilben zu behandeln, bereiten Sie eine Arbeitslösung vor. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie Augen- und Atemschutz. Kinder und Tiere werden aus dem Arbeitsbereich entfernt. Um die Lösung zu versprühen, nehmen Sie eine Sprühflasche. Am besten führen Sie die Behandlung an einem bewölkten, trockenen Tag durch. Wählen Sie bei sonnigem Wetter morgens oder abends.
Hausmittel
Traditionelle Methoden wirken gut gegen Spinnmilben an roten Johannisbeeren. Sie enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe, die keine gefährlichen Chemikalien enthalten. Solche Produkte sind für Mensch und Tier völlig unbedenklich. Dazu gehören Holzasche, Tabakstaub und Aufgüsse verschiedener Kräuter.
Spinnmilben werden durch starke Gerüche abgestoßen. Um es bei Johannisbeeren zu bekämpfen, wählen Sie daher Pflanzen aus, die diese Eigenschaft haben. Die wirksamsten Mittel sind Wermut, Löwenzahn, Schöllkraut, Zwiebel oder Knoblauch.
Für Volksheilmittel gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich ihrer Verwendung. Sie werden in jedem Entwicklungsstadium des Johannisbeerstrauchs eingesetzt. Zubereitungen auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe sind eine gute Schädlingsprävention.
Biologische Methoden
Bei biologischen Arbeitsstoffen kommen natürliche Feinde zum Einsatz. Dies sind Raubinsekten - Phytoseiulus und Amblyseius, die sich von anderen Insekten ernähren. Sie töten bis zu 100 Individuen pro Tag.
Diese Methode ist teuer und wird daher in privaten landwirtschaftlichen Betrieben selten angewendet. Raubmilben werden in Kleie oder Vermiculit gezüchtet. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen ab +25 °C entwickeln sie sich schnell.
Phytoseiulus breitet sich innerhalb von 7 – 9 Tagen aus. Das Weibchen wird bis zu 25 Tage alt und legt bis zu 5 neue Eier. Aus ihnen entstehen neue Insekten, die die nächsten Generationen von Milben auf Johannisbeeren zerstören.
Agrotechnische Maßnahmen zur Bekämpfung von Spinnmilben an Johannisbeeren
Maßnahmen zur Bekämpfung von Spinnmilben an schwarzen Johannisbeeren beginnen bei der Landtechnik. Der Schädling tritt häufig auf, wenn gegen die Regeln für die Pflege von Büschen verstoßen wird.
Wenden Sie sich zunächst dem Bewässerungsregime des Busches zu. Einfaches Wasser hilft bei der Bekämpfung des Schädlings. Insekten vertragen keine hohe Luftfeuchtigkeit, die 90 % oder mehr erreicht. Daher werden die Büsche alle 2 - 3 Tage besprüht. Der Eingriff wird morgens oder abends durchgeführt, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Wenn Sie den Busch bei Hitze besprühen, verbrennen die Blätter. Stellen Sie sicher, dass Sie warmes, klares Wasser verwenden.
Um Zecken zu bekämpfen, ist es wichtig, den Fütterungsplan zu ändern. Stickstoffhaltige Düngemittel schaffen ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Insekten. Daher werden sie nur im zeitigen Frühjahr verwendet.Im Sommer werden Johannisbeeren mit Phosphor- und Kaliumstoffen gefüttert. Solche Düngemittel erhöhen die Immunität des Busches und helfen ihm, sich von einem Zeckenbefall zu erholen.
Bei der Schädlingsbekämpfung wird auf organische Stoffe und Präparate mit Phytohormonen und Aminosäuren verzichtet. Diese Stoffe fördern die aktive Vermehrung von Milben auf Pflanzen.
Wie man Spinnmilben an Johannisbeeren loswird
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Produkts die Vegetationsperiode der Johannisbeeren. Vor der Blüte werden chemische oder biologische Präparate eingesetzt. Während der Fruchtzeit wechseln sie zu Volksheilmitteln.
So behandeln Sie Johannisbeeren vor der Blüte gegen Spinnmilben
Vor der Blüte werden Johannisbeeren mit Chemikalien behandelt. Sie helfen, den Schädling schnell zu bekämpfen und zukünftige Eierstöcke zu erhalten. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Präparate gegen Spinnmilben an Johannisbeeren:
Karate Zeon
Wirksam gegen viele Gartenschädlinge. Es hat eine lähmende Wirkung auf Insekten, die innerhalb von 24 Stunden nach dem Sprühen sterben. Die Wartezeit beträgt bis zu 40 Tage. Das Produkt wird nicht durch Regen abgewaschen.
Anti-Milbe
Ein zuverlässiges Mittel gegen verschiedene Zeckenarten. Die Behandlung wird vor dem Austrieb der Knospen und nach der Beerenernte durchgeführt. Der Abstand zwischen den Sprühungen beträgt 10 Tage. Der Verbrauch des Arzneimittels beträgt 1 ml pro 1 Liter Wasser. Die resultierende Lösung reicht aus, um 5 Büsche zu behandeln.
Fitoverm
Das Medikament dringt nicht in Blätter und Beeren ein. Mit steigender Temperatur erhöht sich seine Wirksamkeit. Der Verbrauch beträgt 0,08 ml pro 1 Liter Wasser. Diese Lösungsmenge reicht aus, um einen Busch zu behandeln. Der Abstand zwischen den Behandlungen beträgt 2 - 3 Wochen.
Akarin
Ein wirksames Präparat für verschiedene Kulturarten. Hat eine hohe Aufprallgeschwindigkeit. Das Insekt stirbt innerhalb von 8 Stunden.Zur Bekämpfung von Spinnmilben an Johannisbeeren wird im Frühjahr eine Lösung vorbereitet. Für 2 Liter Wasser reichen 4 ml Insektizid. Die Lösung reicht aus, um einen erwachsenen Busch zu behandeln.
So werden Sie Spinnmilben während der Fruchtbildungszeit los
Wenn die Beeren reifen, wird auf Chemikalien verzichtet. Es ist am besten, natürliche Feinde oder Volksheilmittel zu verwenden.
Nachfolgend finden Sie beliebte Möglichkeiten zur Verarbeitung von Johannisbeeren während der Fruchtbildung.
Bitoxibacillin
Biologisches Medikament mit breiter Wirkung. Reichert sich nicht in Beeren und Blättern an. Die Wartezeit beträgt 5 Tage. Um Johannisbeeren gegen Spinnmilben zu sprühen, bereiten Sie eine Arbeitslösung mit einer Konzentration von 1 % vor. Warten Sie zwischen den Behandlungen 15 Tage.
Löwenzahnaufguss
500 g frische Wurzeln oder Blätter werden in einem Eimer mit warmem Wasser gesammelt. Das Produkt wird 3 Stunden lang infundiert und anschließend filtriert. Der Aufguss wird nicht gelagert, sondern sofort auf Johannisbeeren angewendet.
Tabakstaub
350 g trockenen Tabak auf 10 Liter Wasser geben. Nach einem Tag muss die Mischung aufgekocht und mit der gleichen Menge Wasser verdünnt werden. Damit das Produkt länger auf den Blättern bleibt, fügen Sie 50 g zerkleinerte Seife hinzu.
Aufguss aus Zwiebelschalen. Für einen großen Eimer Wasser werden 200 g Schalen benötigt. Das Produkt bleibt 5 Tage stehen. Anschließend wird es gefiltert und zum Sprühen verwendet.
Seifenlösung
Am besten wählen Sie Schwefel-Teer-Seife. Es wird zunächst mit einem Messer oder einer Reibe zerkleinert. 100 g der resultierenden Masse in einen Eimer Wasser geben. Die Lösung wird gründlich gemischt, dann beginnen sie, den Busch zu besprühen. Die Behandlung wird nach einer Woche wiederholt.
Präventivmaßnahmen
Eine jährliche Vorbeugung trägt dazu bei, Johannisbeeren vor Spinnmilben zu schützen. Dazu gehört die Einhaltung landwirtschaftlicher Praktiken und vorbeugender Behandlungen. Im Herbst werden abgefallene Blätter, in denen der Schädling überwintert, aus der Fläche entfernt. Der Boden unter dem Strauch wird umgegraben, damit die weiblichen Parasiten an der Oberfläche erscheinen. Wenn es kalt wird, sterben sie.
Zur Frühjahrsprävention gehört das Sprühen. Verwenden Sie die Medikamente Fitoverm oder Bitoxibacillin. Die Behandlung beginnt im zeitigen Frühjahr, um den Schädling zu vernichten, bevor die Larven erscheinen.
Im Frühjahr oder Herbst werden Johannisbeeren beschnitten, um eine Verdickung des Busches zu vermeiden. Stickstoffdünger werden vor Beginn der Blüte ausgebracht und anschließend auf Phosphor- und Kaliumverbindungen umgestellt. Im Baumstammkreis wird regelmäßig Unkraut gejätet.
Abschluss
Spinnmilben treten während der Vegetationsperiode der Beerenernte auf Johannisbeeren auf. Der Schädling verursacht schwere Schäden an den Büschen. Bei der Auswahl einer Bekämpfungsmethode werden der Zustand des Busches und die Jahreszeit berücksichtigt. Befolgen Sie unbedingt landwirtschaftliche Praktiken, die dazu beitragen, den Schädling schneller loszuwerden.