Thripse auf Tomaten: Fotos, wie man kämpft

Thripse können unabhängig von der Art und Sorte der Kulturpflanze auf Tomatensämlingen auftreten. Diese schädlichen Insekten verursachen bei Tomaten erheblichen Schaden. Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Bekämpfung beginnen, kann es sein, dass Sie überhaupt keine Ernte einfahren. Um dies zu verhindern, sollte jeder Gärtner wissen, wie er den Schädling rechtzeitig erkennt. Darüber hinaus sollten Sie sich mit den grundlegenden Maßnahmen zum Schutz und zur Schadensverhütung vertraut machen.

Thripse führen einen verschwiegenen Lebensstil

Beschreibung des Schädlings

Thripse sind kleine Insekten, deren Größe 3 mm nicht überschreitet. Sie gehören zur Ordnung der Fransenflugsaurier. Der Schädling hat einen länglichen Körper und einen kegelförmigen Kopf. Die Farbe der Insekten kann je nach Art schwarz, grau oder braun sein.

Weibliche Insekten sind größer als männliche. Sie können fliegen und ihre schmalen Flügel haben einen Flimmerhärchenrand. Die Larven sehen genauso aus wie die erwachsenen Tiere, nur kleiner und ohne Flügel.

Insekten haben drei Pfotenpaare, die mit speziellen Zähnen und Blasensaugnäpfen ausgestattet sind. Dadurch können sie sich leicht an der Unterseite von Tomatenblättern verstecken und dort festgehalten werden.Die Mundwerkzeuge von Thripsen sind saugend.

Weibliche Schädlinge sind besonders fruchtbar. Sie legen bis zu 300 Eier auf einmal, aus denen nach 10-12 Tagen gefräßige Larven schlüpfen. Insekten verstecken sich im Wurzelsystem, in Knospen, Blüten und unter Blättern.

Wichtig! Abhängig vom Klima der Region erscheinen pro Saison bis zu 8-10 Generationen von Thripsen.

Arten von Thripsen

Tomaten können unter verschiedenen Arten von Thripsen leiden. Es gibt keine signifikanten Unterschiede zwischen den Schädlingen, mit Ausnahme ihrer Vorlieben in Bezug auf Ernährung und Farbe.

Arten von Thripsen, die Tomatensämlinge befallen:

  • Pflanzenfresser (Frankliniella intonsa);

    Der heterovore Typ befällt Blüten und Eierstöcke

  • Kalifornien oder Blume (Frankliniella occidentalis);

    Kalifornier ist ein Träger des Tomato-Bronzing-Virus

  • Rose (Thrips fuscipennis);

    Rosen lebt im Keim

  • Tabak (Thrips tabaci);

    Tabak wird auf der ganzen Welt vertrieben

  • bauchig (Liothrips vaneeckei).

    Knollengewächse kommen am häufigsten bei Gladiolen und Lilien vor.

Gründe für das Erscheinen

Erhöhte Temperaturen begünstigen das Auftreten von Thripsen an Tomatensämlingen. Daher sind Thripse vor allem auf Tomatensämlingen zu finden, die auf der Fensterbank oder in einem Gewächshaus mit unregelmäßiger Belüftung wachsen.

Andere provozierende Faktoren;

  • Mangel an vorbeugender Behandlung von Boden und Pflanzmaterial;
  • Kauf infizierter Setzlinge;
  • Nichteinhaltung der Fruchtfolge;
  • dichte Bepflanzung;
  • Mangel an rechtzeitiger Fütterung;
  • unmittelbare Nähe zu anderen Kulturpflanzen, die ebenfalls unter Thripsen leiden.

Wie sehen Tomatensämlinge aus, wenn sie mit Thripsen infiziert sind?

Die Gefahr dieses Schädlings besteht darin, dass die Läsion im Anfangsstadium nur sehr schwer zu erkennen ist. Thripse können sich zunächst erfolgreich in einer Knospe oder unter einem bestimmten Blatt verstecken.Und erst später, bei der Massenvervielfältigung, treten Anzeichen auf, die auf Schäden hinweisen:

  • durchbrochenes leichtes Netz auf den Blättern;
  • klebriger Ausfluss an Trieben, Tellern, Blüten;
  • allgemeines niedergeschlagenes Aussehen der Sämlinge;
  • Verformung der Triebspitzen;
  • langsame Entwicklung.

Welchen Schaden können sie anrichten?

Thripse, die sich vom Zellsaft von Tomaten ernähren, schwächen diese erheblich und verringern die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Außerdem stört ihre lebenswichtige Aktivität den Prozess der Photosynthese in den Blättern, was sich negativ auf die Gesamtentwicklung der Sämlinge auswirkt. Die Blätter trocknen aus, die Triebe verformen sich, Blüten und Eierstöcke fallen ab.

Thripse sind auch deshalb gefährlich, weil sie Überträger von Viruserkrankungen sind. In diesem Fall müssen die betroffenen Sämlinge ausgegraben und verbrannt werden, um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Wie man mit Thripsen an Tomatensämlingen umgeht

Nur mit umfassenden Maßnahmen können Sie Thripse an Tomatensämlingen loswerden. Dazu gehören chemische und biologische Arzneimittel sowie Volksheilmittel. Damit die Behandlung jedoch erfolgreich ist, müssen Sie die Regeln für ihre Anwendung befolgen.

Wichtig! Thripse treten im Anfangsstadium der Entwicklung auf Tomatensämlingen auf und beeinträchtigen anschließend keine erwachsenen Büsche.

Chemische Präparate gegen Thripse auf Tomaten

Diese Produkte tragen dazu bei, die Zahl der Schädlinge schnell zu reduzieren. Sie sollten zum Besprühen von Sämlingen verwendet werden, wenn charakteristische Anzeichen von Schäden auftreten. Die Besonderheit von Chemikalien besteht darin, dass sie bei Schädlingen süchtig machen können. Und bei wiederholten Behandlungen sollten Produkte mit unterschiedlichen Wirkstoffen verwendet werden.

Die Wirkung der Chemikalien beginnt zwei Stunden nach der Behandlung. Sie verursachen Lähmungen und anschließend den Tod von Erwachsenen und Larven.Der Wirkstoff dringt jedoch nicht in die Eierschale ein. Daher ist es notwendig, Tomatensämlinge alle sieben Tage gegen Thripse zu behandeln, bis die Anzeichen ihrer Vitalaktivität vollständig verschwunden sind.

Wirksame Chemikalien:

  • Aktara;

    Aktar sollte zum Gießen und Besprühen von Sämlingen verwendet werden

  • Fufanon;

    Fufanon gehört zur Kategorie der Chemikalien der dritten Gefahrenklasse

  • Actellik.

    Aktelik erfordert erhöhte Vorsichtsmaßnahmen

Biologische Mittel

Sie können Tomaten auch mit biologischen Präparaten gegen Thripse behandeln. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie keine giftigen Chemikalien enthalten. Solche Produkte stellen keine Gefahr für die Umwelt dar. Sie haben jedoch eine verzögerte zerstörerische Wirkung auf Thripse.

Die besten biologischen Produkte:

  1. Fitoverm. Dieses Medikament wird auf Basis von Abfallprodukten von Bodenmikroorganismen gewonnen. Es schützt Pflanzen nicht nur vor Thripsen, sondern auch vor Zecken und Blattläusen. Das Medikament beginnt 3-4 Stunden nach der Behandlung zu wirken und führt innerhalb von 3-4 Tagen zum Absterben von Schädlingen.

    Fitoverm kann nicht verwendet werden, wenn Tomaten blühen.

  2. Aktofit. Das Medikament basiert auf Avermectinen, die natürliche spezifische Neurotoxine sind. Hat eine kontaktintestinale Wirkung. Um Schädlinge abzutöten, müssen Sie 10 ml des Produkts in 1 Liter Wasser auflösen. Führen Sie die Behandlung morgens oder abends durch.

    Actofit verursacht den Tod von Thripsen zwei Tage nach der Anwendung

  3. Guapsin. Dieses biologische Produkt hat insektizide und fungizide Eigenschaften. Vor Gebrauch muss es im Verhältnis 1:40 mit Wasser verdünnt werden. Das sichtbare Ergebnis macht sich nach zwei Tagen bemerkbar

    Die Dauer der Schutzwirkung von Guapsin beträgt sieben Tage.

Wichtig! Biologische Produkte können bei einer Lufttemperatur von mindestens +20 °C verwendet werden.

Hausmittel

Diese Bekämpfungsmethoden sind wirksam, wenn die Anzahl der Schädlinge gering ist, und um Schäden vorzubeugen. Volksheilmittel wirken aufgrund ihres scharfen, reichen Geruchs abweisend auf Thripse.

Hilft gegen Schädlinge an Tomatensämlingen:

  1. Ringelblume. Gegen Thripse sollte ein Aufguss aus dieser Pflanze eingesetzt werden. Zur Zubereitung müssen Sie 50 g Ringelblumenblüten in 1 Liter Wasser gießen. Dann müssen Sie die Mischung zum Kochen bringen und beiseite stellen. Lassen Sie das Produkt drei Tage lang einwirken, gießen Sie es dann ab und besprühen Sie die Sämlinge damit.
  2. Zitrone. Um ein wirksames Mittel herzustellen, benötigen Sie 150 g Zitrusschale. Es muss fein gehackt und 10 g Knoblauch hinzugefügt und zu einer Paste zerdrückt werden. Anschließend die resultierende Mischung mit 1 Liter Wasser vermischen und eine Viertelstunde kochen lassen. Anschließend das Produkt abkühlen lassen, abseihen und auf die Tomatensämlinge sprühen.
  3. Teerseife. Der Geruch dieses Waschmittels ekelt auch Thripse ab. Um den Schädling zu bekämpfen, müssen Sie 100 g Teerseife einreiben, 1,5 Liter heißes Wasser hinzufügen und gut mischen. Nach dem Abkühlen abseihen und mit Wasser im Verhältnis 1 zu 2 verdünnen. Das resultierende Produkt auf die Sämlinge und die oberste Erdschicht sprühen.
Wichtig! Das Besprühen mit Volksheilmitteln muss jede Woche wiederholt werden.

Präventionsmaßnahmen

Sie können Tomatensämlinge vor Thripsen schützen, wenn Sie einfache vorbeugende Maßnahmen befolgen. Sie können diese Möglichkeit nicht vollständig ausschließen, aber sie reduzieren sie auf ein Minimum.

Grundlegende vorbeugende Maßnahmen:

  • Behandlung von Substrat und Saatgut vor der Aussaat;
  • rechtzeitiges Pflücken der Sämlinge;
  • richtige Fütterung der Sämlinge, um ein hohes Maß an Immunität aufrechtzuerhalten;
  • Einhaltung der Regeln für die Pflege von Tomaten;
  • Besprühen mit Volksheilmitteln.

Abschluss

Thripse an Tomatensämlingen kommen häufig vor. Je früher der Gärtner das Problem erkennt, desto geringer ist der Schaden, den sie den Sämlingen zufügen. Angesichts der Fruchtbarkeit dieses Schädlings kann jede Verzögerung zum Absterben der Pflanzen führen. Daher ist es wichtig, die Blätter der Sämlinge regelmäßig auf Schädlinge zu untersuchen, um die Massenvermehrung von Thripsen zu verhindern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen