Englische Parkrose von Austin Princess Anne (Prinzessin Anne)

Relativ jung, erobert aber bereits die Herzen der Gärtner und hat das Beste der englischen Sorten in sich aufgenommen. Seine Knospen sind anmutig und haben eine angenehme rosa, fast himbeerfarbene Farbe. Aber um die ganze Schönheit und den Duft blühender Sträucher genießen zu können, sollten Sie sie richtig pflegen.

Die Rosensorte Princess Anna ist universell und wird sowohl in der Landschaftsgestaltung als auch in der Floristik verwendet.

Geschichte der Selektion

Die Rosensorte Princess Anne wurde 2010 vom berühmten englischen Rosenzüchter und Züchter David Austin gezüchtet. Seinen Namen erhielt es zu Ehren von Prinzessin Anne, der Tochter von Königin Elizabeth II. von England.

Ein Jahr nach ihrer Entstehung, im Jahr 2011, gewann die Princess-Anne-Rose ihre erste Auszeichnung auf einer internationalen Ausstellung in Großbritannien, sie wurde als „Beste neue Pflanzensorte“ ausgezeichnet. Ein Jahr später wurde der stacheligen Schönheit der Titel „Gold Standard“ verliehen.

Beschreibung und Eigenschaften der Rose Princess Anne

Die Austin-Rosensorte Princess Anne gehört zur Scrub-Klasse. Erinnert an eine Hybride einer klassischen Version englischer Antikblumen. Der Strauch ist kompakt, aufrecht und ziemlich verzweigt.Seine Höhe kann bis zu 120 cm und die Breite 90 cm erreichen. Die Triebe sind kräftig, gerade und verbiegen sich selbst unter dem Gewicht großer Knospen praktisch nicht. Es gibt viele Dornen, eine mäßige Menge grüner Masse. Die Blätter sind mittelgroß, ledrig, mit glänzender Oberfläche und fein gezackten Rändern.

Die Knospen bilden sich gleichmäßig im gesamten Busch. Sie werden in großen Büscheln zu je 3–5 Stück gesammelt, es können aber auch einzelne Blüten beobachtet werden. Sie sind dicht gefüllt und ziemlich groß, der Durchmesser variiert zwischen 8 und 12 cm. Die Knospen sind zunächst kegelförmig, auf dem Höhepunkt der Blüte sind sie kelchförmig. Erst wenn sie blühen, haben sie einen dunkelrosa Farbton, fast rot (Himbeere). Mit zunehmendem Alter verlieren die Blüten ihre satte Farbe und werden rosa mit einem violetten Schimmer. Die Blütenblätter selbst sind schmal, zahlreich (bis zu 85 Stück) und dicht gepackt. Auf ihrer Rückseite erkennt man einen gelblichen Farbton.

Aufmerksamkeit! Die Sorte Princess Anna hat ein mittelintensives Aroma, ähnlich dem Duft von Teerosen.

Die wiederholte Blüte erfolgt in Wellen von Juni bis Oktober, fast bis zum Einsetzen des ersten Frosts. Im Laufe der Vegetationsperiode verändert der Strauch sehr vorteilhaft seine Farbpalette, was dieser Sorte ihren Charme verleiht. Die Blüten sind witterungsbeständig und vertragen problemlos kurze Regenfälle. Unter guten Wachstumsbedingungen können sie bis zu 5-7 Tage am Strauch bleiben, ohne auszutrocknen oder abzufallen.

Vor- und Nachteile der Sorte

Rose ist eine sehr schöne Gartenpflanze. Ein Beweis für die Pracht dieser Blume ist die Rosensorte Princess Anne, die leicht als unprätentiös und sehr winterhart eingestuft werden kann. Dennoch sollten Sie vor dem Kauf eines Sämlings alle positiven und negativen Eigenschaften einer Gartenpflanze abwägen, damit beim Anbau keine komplexen Probleme auftreten.

Der kompakte und schöne Strauch macht die Princess Anne-Rose ideal für den Anbau als Hecke und auch zum Dekorieren von Rabatten

Vorteile:

  • die Knospen sind groß vor dem Hintergrund eines kompakten Busches;
  • lange und wellige Blüte;
  • angenehme und variable Blütenfarbe;
  • zartes mittel wahrnehmbares Aroma;
  • Unprätentiösität im Anbau;
  • gute Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge;
  • hohe Frostbeständigkeit (USDA-Klimazone – 5-8);
  • durchschnittliche Niederschlagsbeständigkeit;
  • Vielseitigkeit (kann zum Dekorieren der Landschaft und zum Schneiden verwendet werden);
  • Die Knospen bleiben lange am Strauch und bleiben auch beim Schneiden lange stehen, ohne abzufallen.

Nachteile:

  • bei trockenem Wetter verblasst es schnell;
  • wächst auf sandigen Böden nicht gut;
  • Blumen verblassen in der Sonne;
  • schwierig zu reproduzieren.

Reproduktionsmethoden

Da es sich bei der Englischen Parkrose Princess Anne um eine Hybride handelt, sollte sie nur vegetativ vermehrt werden. Die optimalste und produktivste Methode, die man zu Hause anwenden kann, sind Stecklinge.

Wichtig! Pflanzmaterial für Stecklinge sollte nur aus reifen, gesunden Sträuchern entnommen werden.

Wählen Sie für die Stecklingsvorbereitung einen kräftigen, halb verholzten Trieb. Schneiden Sie den Ast mit einer Gartenschere schräg über der oberen Knospe an der Außenseite der Krone ab. Aus dem unteren und mittleren Teil des Astes werden Stecklinge geschnitten, wobei an jedem Segment ein Blatt übrig bleibt. In diesem Fall wird der untere Schnitt schräg (45°) ausgeführt, der obere bleibt gerade. Das fertige Pflanzmaterial wird mit einem Wachstumsstimulans behandelt. Anschließend werden die Stecklinge in zuvor vorbereitete Erde gepflanzt. Sie sind um 2-3 cm vertieft, der Boden um sie herum ist gut verdichtet und bewässert.Für eine bessere Durchwurzelung sollten Sie beim Pflanzen einen Treibhauseffekt erzeugen, indem Sie den Behälter mit den gepflanzten Stecklingen mit Folie abdecken. Unter geeigneten Bedingungen erscheinen die Wurzeln in etwa 30 Tagen.

Auch zu Hause kann die Prinzessin-Anne-Rose durch Teilen des Busches vermehrt werden. Diese Methode wird verwendet, wenn die Pflanze an einen neuen Standort verpflanzt wird. Es wird im zeitigen Frühjahr nach der Schneeschmelze durchgeführt. Zuerst wird der Busch gründlich bewässert, dann wird er ausgegraben. Die Wurzeln werden gut von der Erdscholle gereinigt und mit einem scharfen Messer oder einer Schaufel in Teile geteilt. Es ist wichtig, dass jeder abgetrennte Teil 2-3 Triebe und ein gut entwickeltes Rhizom hat. Beschädigte Stellen werden entfernt. Die Triebe werden gekürzt, so dass 3-4 Knospen übrig bleiben. Die Stelle, an der die Wurzel geteilt wird, muss mit Brei (einer Mischung aus Ton und Mist in gleichen Mengen) geschmiert werden. Anschließend werden die Teile sofort an einem neuen festen Platz eingepflanzt.

Wachsen und pflegen

Die beste Pflanzzeit für Princess-Anne-Rosen ist die Mitte des Frühlings. Im Herbst wird es nur dann durchgeführt, wenn die Wetterbedingungen nicht sehr wechselhaft sind und die Pflanze vor dem Winter Wurzeln schlagen kann.

Der Standort für die Rose „Prinzessin Anne“ sollte unter Berücksichtigung der Tatsache ausgewählt werden, dass die Sonnenstrahlen nur in den Morgen- und Abendstunden auf den Busch treffen. Mittags würde es im Schatten liegen. Der Standort selbst sollte nicht tief liegen oder zu starken Winden ausgesetzt sein. Und Grundwasser sollte in einer Tiefe von mindestens 1 m fließen.

Am Ende der Pflanzung wird der Princess-Anne-Rosensämling bewässert und der Boden um ihn herum mit Sägemehl oder Torf gemulcht.

Der am besten geeignete Indikator für den Säuregehalt des Bodens liegt zwischen pH 6,0 und 6,5.Schwarzerde gilt als optimal für Rosen, aber auch der Anbau auf Lehmböden ist akzeptabel, nur muss sie in diesem Fall regelmäßig mit organischer Substanz angereichert werden.

Prinzessin-Anna-Rosen werden sofort an einem festen Platz gepflanzt, da sie eine Transplantation nicht gut vertragen. Graben Sie dazu vorab ein Loch von 50x70 cm. Am Boden wird eine Drainage aus Kies oder Schotter mit einer Schicht von mindestens 10 cm gebildet. Aus dem Loch entnommene Erde, gemischt mit Kompost in Form eines Kegels, wird darüber gegossen. Kurz vor dem Pflanzen werden die Wurzeln des Princess-Anne-Rosensämlings zunächst in einen Tonbrei gelegt, dann in ein vorbereitetes Loch überführt und die Wurzeln vorsichtig über einen Erdkegel verteilt und beginnen, ihn mit der restlichen Erde zu bedecken. Dies geschieht so, dass der Wurzelkragen nach der Verdichtung 3 cm unter dem Bodenniveau liegt.

Die Prinzessin-Anna-Rose muss nicht ständig gegossen werden; sie muss den Boden nur alle 10-15 Tage befeuchten. Bei trockenem Wetter kann die Häufigkeit der Bewässerung erhöht werden. Am Ende des Sommers wird seltener gegossen und im September ganz eingestellt.

Jedes Jahr muss die Prinzessin-Anne-Rose gefüttert werden, um Kraft für eine üppige Blüte zu gewinnen. In der Regel benötigt der Strauch im Frühjahr stickstoffhaltige Düngemittel, um die Grünmasse und die jungen Triebe zu erhöhen. Und während der Blütezeit ist es ratsam, es mit einer Kalium-Phosphor-Zusammensetzung zu füttern.

Auch bei Rosen dieser Sorte ist ein Rückschnitt erforderlich. Es wird mindestens zweimal pro Saison aufgeführt. Im Frühjahr werden alle gefrorenen Triebe entfernt und gesunde Triebe um 1/3 beschnitten. Während der Blütezeit werden getrocknete Knospen entfernt. Im Herbst wird ein Hygieneschnitt durchgeführt, der Busch verdünnt und beschädigte Äste entfernt.

Die Rosensorte Princess Anna braucht nur dann Schutz, wenn der Winter recht streng ist und Fröste um die -3 0 °C herrschen.Andernfalls besteht keine Notwendigkeit, die Büsche abzudecken.

Schädlinge und Krankheiten

Die Prinzessin-Anna-Rose hat eine gute Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge berühren die Büsche praktisch nicht. Dennoch kann sie, wie alle Pflanzen, von Grau- und Wurzelfäule befallen sein. Und wenn im ersten Fall die Krankheit in einem frühen Stadium durch das Auftreten kleiner Flecken auf den Blattspreiten und eines grauen Belags auf den Blüten erkannt werden kann, dann manifestiert sich Wurzelfäule sehr spät, wenn die Pflanze vollständig erschöpft ist. verliert an Kraft, verdorrt und stirbt anschließend.

Grau- und Wurzelfäule treten auf, wenn die Rose nicht richtig gepflegt wird, insbesondere aufgrund unsachgemäßer Bewässerung oder Düngung.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Rose Princess Anna ist, gemessen an den Fotos, der Beschreibung und den Bewertungen der Gärtner, eine sehr schöne Blume, die jedes Gartengrundstück schmücken kann. In Gruppenpflanzungen in Kombination mit Rosen in anderen Farbtönen sowie Blumen wie Phlox, Hortensie, Geranie, Pfingstrosen und Glockenblumen sieht sie großartig aus. Designer verwenden es oft als Einzelpflanze, als Bandwurm oder zum Verzieren von Rändern.

Princess Anne eignet sich auch zum Anlegen von Hecken

Abschluss

Rose Princess Anne ist eine gute Sorte für die Bepflanzung sowohl in Gebieten mit begrenztem Platzangebot als auch auf größeren Flächen. Seine Einzigartigkeit liegt darin, dass Sie mit minimalem Arbeitsaufwand einen üppig blühenden Strauch erhalten, der leicht zum Mittelpunkt des Gartens werden kann.

Rezensionen mit Fotos über die Rose Prinzessin Anna

Elizaveta Shestak, 38 Jahre alt, St. Petersburg
Als sich die Frage stellte, auf dem Land Rosen zu pflanzen, entschied ich mich sofort für die Sorte Princess Anna. An den bezaubernden rosa Blumen konnte ich nicht vorbeigehen. Sie sehen auf dem Foto zu wunderschön aus. Ich bin ehrlich, ich bereue es überhaupt nicht.Ich habe einen gesunden Sämling gekauft (ich habe die Wahl mit aller Ernsthaftigkeit getroffen, um mein Leben nicht zu verkomplizieren). Nachdem ich auf der Baustelle gepflanzt hatte, erhielt ich einen wunderschönen Strauch mit dicht angeordneten großen Blüten. Es wächst sehr gut, ich habe den Standort im Halbschatten gewählt, damit die Farbe der Blütenblätter praktisch nicht verblasst und sie lange Zeit nicht abfallen. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Rose, der Dekoration meines Gartens.

Evgenia Zvonova, 44 Jahre alt, Nowosibirsk
Ich gebe ehrlich zu, dass ich Austin-Rosen nicht mag, weil sie neben ihren Vorteilen auch viele Nachteile haben. Und obwohl diese Blumen bei Gärtnern fast immer „in Mode“ sind, mag ich nicht viele Sorten außer einer – Princess Anne. Aus irgendeinem Grund habe ich eine gewisse Schwäche für diese Rose. Es hat etwas Anziehendes, eine eigene „Lebensfreude“. Das erste ist natürlich die Farbe (innen leuchtendes Purpur und außen gelb, als ob es schimmert). Das zweite sind die schmalen und dicht gepackten Blütenblätter, die den Eindruck erwecken, die Blume sei künstlich. Nun, das Dritte ist, dass Rosen immer nach oben gerichtet sind, auch wenn es regnet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen