Inhalt
Astilbe Peach Blossom ist eine dekorative Blütenpflanze. Aufgrund ihrer hohen Frost- und Krankheitsresistenz ist die Blume in der heimischen Blumenzucht beliebt. Im Freiland gewachsen, absolut unprätentiös in der Pflege. Im Gegensatz zu anderen Astilbe-Sorten und -Sorten weist die Pfirsichblüte jedoch ihre eigenen charakteristischen Merkmale in der Entwicklung und Nuancen im Anbau auf.
Beschreibung der Astilbe-Pfirsichblüte
Astilbe-Pfirsichblüte ist eine mehrjährige Zierblume, die in Ostasien beheimatet ist. Die Pflanze gehört zur Familie der Saxifraga, deren charakteristisches Merkmal eine hohe Lebensfähigkeit auch unter ungünstigen Wachstumsbedingungen ist. Die Astilbe-Sorte Peach Blossom ist sehr frostbeständig und übersteht Winterfröste von 25 Grad. Daher wird die Blume sowohl in mittleren als auch in nördlichen Breiten kultiviert.
Astilbe kann 3-4 Monate lang eine Gartendekoration bleiben
„Peach Blossom“ erreicht zu Hause eine Höhe von nicht mehr als 2 Metern. Er wächst als Strauch und hat hohe, aufrechte Triebe. Ein Busch wird 70-80 Zentimeter breit. Astilbe wächst sehr schnell, sodass sich der Busch über eine große Fläche ausbreitet.
Jeder Stiel trägt gefiederte Blätter mit einer glatten, glänzenden Oberfläche. Sie sind in sattem Grün bemalt, haben aber an den Rändern einen bräunlichen Rand. Die Blattspreiten haben eine dichte Struktur, die die Pflanze vor Verbrennungen und starker Zugluft schützt.
Merkmale der Blüte
Die Sorte Peach Blossom gehört zur japanischen Astilbe-Gruppe, deren Vertreter nicht nur für ihre schöne und üppige Blüte, sondern auch für die angenehmen Farbtöne und die Pracht ihrer Blütenstände bekannt sind.
Die Blüte beginnt im Hochsommer, normalerweise Ende Juni oder in der ersten Julihälfte. Die Blütezeit beträgt etwa 1,5 Monate. In wärmeren Regionen kann die Pfirsichblüte in seltenen Fällen bis September blühen.
Üppige Blütenstände des japanischen Astilbe befinden sich an der Spitze der Triebe und haben die Form rhombischer Rispen. Sie sind dicht gepackt mit kleinen Blüten mit zartrosa Blütenblättern. Die Länge der Blütenstände beträgt im Durchschnitt nicht mehr als 15 Zentimeter.
Nach dem Verblühen der japanischen Astilba-Pfirsichblüte verlieren die Blütenstände nicht ihre Form und beeinträchtigen nicht das Aussehen des Busches. Anstelle von Blüten erscheinen Früchte und es reifen hier Samen heran, die später zur Vermehrung der Pflanze verwendet werden können.
Vor dem Welken werden die Blütenstände von „Peach Blossom“ sehr üppig
Anwendung im Design
Japanische Astilbe-Pfirsichblüten werden sehr oft zur Dekoration von Blumenbeeten, Blumenbeeten und anderen Park- und Gartenkompositionen verwendet. Es ist jedoch erwähnenswert, dass sich der schattenliebende Strauch am besten in Kombination mit Pflanzen fühlt, die höher sind als er. Hohe Sträucher und verschiedene Baumarten können ideale Nachbarn für die Pfirsichblüte sein. Astilbe sieht vor dem Hintergrund von Nadelbäumen sehr schön aus.
Wenn die Pflanze in Bereichen wächst, die von Gebäuden beschattet werden, können Sie sie zusammen mit anderen Blumen anbauen:
- Tulpen;
- Gastgeber;
- Iris;
- Phlox;
- Immergrün.
„Peach Blossom“ sieht in der Nähe verschiedener Gewässer wunderschön aus: Flüssen, Teichen und Seen.
Mehrere verschiedene Astilbe-Sorten sehen in einem Blumenbeet sehr schön aus.
Reproduktionsmethoden
Astilbe „Pfirsichblüte“ wird durch Samen und durch Teilen des Busches vermehrt. Die Blüte kann sich nicht mit einer hohen Samenkeimung rühmen, daher besteht die am häufigsten verwendete Methode darin, den Mutterstrauch in mehrere Teile zu teilen. Diese Methode ist die einfachste, einfachste und schadet dem Busch nicht.
Der Eingriff wird normalerweise im Frühjahr durchgeführt, wenn ein Busch an einen neuen Standort verpflanzt wird. Zur Teilung wird ein erwachsener gesunder Busch genommen und ein Teil davon abgeschnitten, auf dem sich mindestens 5 Knospen befinden sollten. Das Wurzelsystem wird ebenfalls geteilt und verfaulte und ausgetrocknete Stellen werden abgeschnitten. Jeder Teil wird an einem separaten Ort gepflanzt.
Das Teilen des Busches ist die häufigste und einfachste Art, Astilba zu vermehren.
Landealgorithmus
Der Pflanzvorgang kann vom Frühjahr bis zum Spätherbst durchgeführt werden. Die Sämlinge haben eine gute Überlebensrate. Es ist jedoch zu beachten, dass Sie die Zeit berechnen müssen, da die Blume nach dem Pflanzen 15 Tage lang gegossen werden muss.
Astilbe „Peach Blossom“ muss an schattigen Standorten, aber mit mindestens 14 Stunden Tageslicht, angebaut werden. Daher empfiehlt es sich, die Blume neben hohen Büschen, Bäumen oder Gebäuden wachsen zu lassen.
„Peach Blossom“ verträgt keinen trockenen oder übermäßig feuchten Boden, wächst aber in jeder Bodenart gut.Die Hauptregel ist, dass der Boden locker und nicht trocken sein sollte. Erfahrene Gärtner empfehlen daher, den Boden nach dem Pflanzen zu mulchen.
Schrittweises Pflanzen von „Pfirsichblüten“ im Freiland:
- Graben Sie Löcher in einem Abstand von mindestens 30-40 Zentimetern voneinander.
- Gießen Sie 1 Esslöffel Knochenmehl in die Löcher. Befeuchten Sie die Löcher mit einer Lösung aus Königskerze oder Vogelkot.
- Legen Sie die Sämlinge in die Löcher und richten Sie die Wurzeln gut aus.
- Bedecken Sie die Fläche mit einem Substrat aus Rasenerde, Flusssand, Torf und Humus. Der Wachstumspunkt muss unter 4 Zentimeter über dem Boden liegen.
Nachbehandlung
Nach dem Pflanzen von Astilbe wird empfohlen, die Bodenoberfläche zu mulchen. Hierfür können Sie verschiedene Materialien verwenden:
- Sägespäne;
- trockene Blätter;
- zerkleinerte Rinde;
- Blähton- oder Torfspäne;
- kleine Kieselsteine.
Mulchen trägt dazu bei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, was die Bewässerung reduziert und das Risiko von Krankheiten und Staunässe verringert.
Es wird empfohlen, die Bodenoberfläche mit Sägemehl oder trockenen Blättern zu mulchen.
Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern. Hochwertiges Bewässerungswasser beeinflusst die Pflanzengesundheit und die Blütenaktivität. Es sollte nicht hart sein oder Verunreinigungen enthalten; die Temperatur der Flüssigkeit sollte nicht unter 10-15 Grad liegen.
Alle 2 Wochen müssen Sie mit Mineraldünger und nach dem Pflanzen mit einem hohen Gehalt an Phosphor und Kalium düngen. Erhöhen Sie während der Blüte die Düngung mit stickstoffhaltigen Düngemitteln.
Nach dem Gießen empfiehlt es sich, den Boden zu lockern. Das Verfahren trägt dazu bei, den Boden feucht und atmungsaktiv zu halten, wodurch Wasserstau verhindert wird.Die Lockerung sollte 3 Zentimeter tief erfolgen, wobei darauf zu achten ist, dass das Wurzelsystem nicht beschädigt wird.
Vorbereitung auf den Winter
Die letzte Fütterung vor der Überwinterung sollte nicht nur Mineraldünger, sondern auch organische Stoffe umfassen. Es ist notwendig, die Blüte gründlich zu nähren; zu diesem Zweck wird Dünger in flüssiger Form ausgebracht.
Anschließend erfolgt der Schnitt mit desinfizierten Gartengeräten. Pfirsichblütentriebe sollten mit einer scharfen Gartenschere an der Wurzel abgeschnitten werden. Auf diese Weise ist es einfacher, den Busch für den Winter abzudecken, und Sie müssen im Frühjahr keine zusätzlichen Entfernungen fauler Triebe durchführen.
Im Spätherbst wird der Astilbe-Strauch an der Wurzel beschnitten
Um Astilba im Winter vor der Kälte zu schützen, muss sie mit dichtem Material abgedeckt werden. Hierfür eignen sich Spinnvlies, Fichtenzweige oder Lutrasil. Zur Materialsicherung werden am Rand des Unterstandes Bretter angebracht.
Krankheiten und Schädlinge
Obwohl die Astilbe „Pfirsichblüte“ sehr resistent gegen verschiedene Krankheiten ist, kann sie krank werden, wenn sie nicht richtig gepflegt wird oder fehlt. Manchmal können Insektenschädlinge auf der Oberfläche des Busches auftreten.
Zu den wenigen Krankheiten und Schädlingen, die Pfirsichblüten befallen, gehören:
- Penniza – In den Blattachseln entsteht eine transparente, viskose Flüssigkeit, die einem Schaum ähnelt.
- Wurzelknotennematode - ein Insekt, das das Wurzelsystem angreift und so die Entwicklung des Busches stoppt.
- Erdbeernematode ist ein Astilbe-Schädling, der Blätter, Blütenstände und Triebe befällt und dazu führt, dass sie beginnen, sich zu verdunkeln und abzufallen.
Abschluss
Astilbe Peach Blossom wird von Gärtnern wegen seiner wunderschönen rosa Blüten sehr geschätzt. Dies ist eine der beliebtesten Sorten der japanischen Astilbe-Gruppe. Bei sorgfältiger Pflege und idealen Bedingungen wird Sie die Blume mit einer langen Blüte vom Hochsommer bis zum Herbst begeistern.
Rezensionen