Astilbe: Foto von Blumen, wann man Setzlinge pflanzt

Astilbe ist eine ideale Option zum Dekorieren schattiger Ecken des Gartens. Pflanzen sehen in Einzel- und Gruppenpflanzungen gut aus.

Bei regelmäßiger Bewässerung und Düngung blüht Astilbe üppig. Die Größe des Busches und die Farbgebung hängen von der Sorte ab. Die Blüte ist frostbeständig und verträgt Temperaturschwankungen im Sommer gut. Die Pflanze wächst selten mehr und ist wenig anfällig für den Befall durch Schädlinge.

Botanische Beschreibung

Astilbe ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Saxifraga. Natürlich in Nordamerika, China und Japan zu finden. Bevorzugt Laubwälder, Ufer von Flüssen und Bächen. In Europa wird die Blume seit dem 18. Jahrhundert angebaut. Die Pflanze schmückt schattige Bereiche von Gärten und Gewächshäusern.

Die Blüte hat ein kräftiges Rhizom, der oberirdische Teil stirbt im Spätherbst ab. Die Stängel der Pflanze sind aufrecht und erreichen eine Höhe von 2 m. Die Blätter sind grün, manchmal rötlich gefärbt, gestielt, einfach oder gefiedert.

Astilbe-Blüten werden in apikalen Blütenständen in Form einer Rispe oder Pyramide gesammelt. Das Farbschema umfasst Weiß-, Rosa-, Rot- und Lilatöne. Die Blüte beginnt je nach Sorte im Juni – August.

Wichtig! Auf Gartengrundstücken werden mehr als 200 Astilbe-Sorten angebaut.Die beliebtesten Sorten sind Arends, japanische, chinesische und einfachblättrige.

Astilbe Arends umfasst mehr als 40 Sorten. Die Sortengruppe zeichnet sich durch kräftige, bis zu 1 m hohe, ausladende Büsche aus. Die Blütenstände sind kugel- oder pyramidenförmig, weiß, rot, rosa. Die Blüte beginnt im Juli und dauert 40 Tage.

Chinesische Hybriden erreichen eine Höhe von 1,1 m. Die Blätter sind groß, die Blütenstände bis zu 40 cm lang, die Blüten sind lila, lila oder weiß. Vertreter der Gruppe wachsen gut in beleuchteten Bereichen.

Foto von Blumen der chinesischen Sorte Purpurlanze:

Der japanische Astilbe wird bis zu 80 cm hoch und im Juni blühen rosa oder weiße rispige Blütenstände. Alle Sorten sind kältebeständig.

Der einfachblättrige Astilbe ist eine kompakte Pflanze mit einer Höhe von bis zu 50 cm. Herabhängende Blütenstände sehen auf dem Gelände beeindruckend aus. Das Farbschema wird durch Weiß-, Rosa- und Korallentöne dargestellt.

Astilbe sieht in Gruppen- und Mischpflanzungen gut aus. Niedrig wachsende Sorten werden zur Dekoration von Rabatten und Teichen verwendet. Die Pflanze wird mit Heucheras, Funkien und Farnen kombiniert.

Zum Verkauf stehen Samen der Hersteller Gavrish, Tsentr-Ogorodnik, Agronika und Aelita. Landwirtschaftliche Unternehmen verkaufen sowohl einzelne Pflanzensorten als auch deren Mischungen.

Wachsender Astilbe

Zu Hause wird Astilbe aus Samen gezüchtet. Den entstehenden Sämlingen werden die nötigen Bedingungen geboten. Bei warmem Wetter werden die Pflanzen ins Gartenbeet gebracht.

Pflanzsamen

Es gibt bestimmte Zeiten, zu denen man Astilbe-Setzlinge pflanzen sollte. Die Arbeiten werden im März-April durchgeführt. Bereiten Sie zunächst das Substrat vor und verarbeiten Sie die Samen. Um Astilbe anzubauen, nehmen Sie gleiche Mengen Sand und Torf.

Die Bodenmischung wird in einem Wasserbad gedämpft, um Krankheitserreger abzutöten. Eine weitere Desinfektionsmöglichkeit besteht darin, die Erde in den Kühlschrank zu stellen. Bei Minustemperaturen wird der Boden mehrere Monate auf der Straße oder dem Balkon aufbewahrt.

Zur Desinfektion wird Pflanzenmaterial in eine Fitosporin-Lösung gegeben. Durch die Verwendung des Arzneimittels können Sie gesunde und starke Sämlinge züchten. S

Um Astilbe aus Samen zu züchten, bereiten Sie Behälter mit einer Höhe von 15 cm vor. Um das Pflücken von Sämlingen zu vermeiden, verwenden Sie Kassetten mit einer Zellgröße von 5 cm.

Reihenfolge der Aussaat:

  1. Die Behälter werden mit heißem Wasser gewaschen und mit Erde gefüllt.
  2. Darauf wird eine 1 cm dicke Schneeschicht gegossen. Wenn keine Schneedecke vorhanden ist, können Sie Eis aus dem Gefrierschrank verwenden.
  3. Astilbe-Samen werden auf den Schnee gestreut.
  4. Nachdem der Schnee geschmolzen ist, liegen die Samen im Boden. Anschließend wird der Behälter in eine Plastiktüte gewickelt und 20 Tage im Kühlschrank aufbewahrt.

Temperaturänderungen regen die Samenkeimung an. Wenn Triebe erscheinen, werden die Behälter an einen warmen, beleuchteten Ort gebracht.

Bedingungen für Setzlinge

Astilbe-Sämlinge sind mit einer Reihe von Bedingungen ausgestattet, darunter Temperatur, Bodenfeuchtigkeit und Beleuchtung.

Mikroklima für den Anbau von Astilbe aus Samen zu Hause:

  • Temperatur 18-23 °C;
  • Beleuchtung für 12-14 Stunden;
  • regelmäßiges Gießen;
  • Belüftung des Raumes.

Reicht die Tageslichtdauer für Setzlinge nicht aus, ist die Installation von Phytolampen oder Leuchtstofflampen erforderlich. Die Beleuchtung erfolgt in einem Abstand von 30 cm von den Sämlingen. Die Lampen werden morgens oder abends eingeschaltet.

Die Pflanzen werden mit warmem, klarem Wasser bewässert. An der Wurzel wird Feuchtigkeit zugeführt, bis die oberste Erdschicht austrocknet. Um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, wird der Raum regelmäßig gelüftet.Pflanzungen sind vor Zugluft geschützt.

Wenn Astilbe 2-3 Blätter entwickelt, wird er in separate Behälter gepflanzt. Um den Stress für die Pflanzen zu minimieren, werden sie zusammen mit einem Erdklumpen in neue Behälter umgefüllt.

2-3 Wochen vor dem Umpflanzen in den Boden beginnen sie, die Sämlinge auszuhärten. Pflanzen werden mehrere Stunden auf dem Balkon oder der Loggia gehalten. Allmählich wird dieser Zeitraum verlängert. Durch die Aushärtung kann sich Astilbe schnell an seine natürliche Umgebung anpassen.

Landung im Boden

Wenn Astilbe aus Samen gezüchtet wird, wird sie im Mai-Juni nach Einsetzen des warmen Wetters ins Gartenbeet gepflanzt. Für Pflanzen eignen sich nördliche Bereiche im Schatten von Gebäuden oder Zäunen.

Die Blüte entwickelt sich gut neben Bäumen und Sträuchern. Wenn Astilbe an einem beleuchteten Ort gepflanzt wird, blüht sie reichlich, jedoch für kürzere Zeit.

Die Pflanze bevorzugt lehmige Böden. Die hohe Lage des Grundwassers sorgt für Bodenfeuchtigkeit. Im Frühjahr wird die Fläche umgegraben und mit Kompost in einer Menge von 2 Eimern pro 1 Quadratmeter gedüngt. M.

Wann Astilbe-Setzlinge im Freiland gepflanzt werden, hängt von den klimatischen Bedingungen der Region ab. Man muss auf warmes Wetter und den letzten Frost warten.

Das Verfahren zum Einpflanzen von Setzlingen in den Boden:

  1. Bereiten Sie Pflanzlöcher mit einer Größe von 20x20 cm und einer Tiefe von 30 cm vor und lassen Sie zwischen den Pflanzen einen Abstand von 30 cm.
  2. 1 EL wird in den Boden jedes Lochs gegossen. l. diammofoski und 1 Glas Holzasche.
  3. Pflanzlöcher werden reichlich bewässert.
  4. Die Sämlinge werden ebenfalls gewässert und aus den Behältern genommen.
  5. Astilbe wird in ein Loch gelegt, die Wachstumsknospen werden 4 cm tief eingegraben.
  6. Die Wurzeln der Pflanzen werden mit Erde bedeckt, die gut verdichtet wird.
  7. Der Boden wird mit Torf gemulcht, die Schichtdicke beträgt 3 cm.

Astilbe-Pflege

Astilbe ist eine unprätentiöse Pflanze, die nur minimale Pflege erfordert.Eine Blume wächst 5-7 Jahre lang an einem Ort, bei regelmäßiger Pflege beträgt dieser Zeitraum 10 Jahre. Pflanzungen werden bewässert und regelmäßig gefüttert. Im Spätherbst werden die Pflanzen auf den Winter vorbereitet.

Bewässerung

Während der Saison müssen Sie die Bodenfeuchtigkeit überwachen. Die Intensität der Astilbe-Bewässerung hängt von den Wetterbedingungen ab. Bei starkem Regen wird die Bewässerung auf ein Minimum reduziert. Bei Trockenheit wird die Pflanze zweimal täglich gegossen.

Wichtig! Während der Blütezeit ist die Feuchtigkeitsversorgung besonders wichtig.

Foto von Astilbe-Blumen:

Lockern Sie nach dem Gießen den Boden und das Unkraut Unkraut. Nach der Lockerung nehmen die Pflanzen Feuchtigkeit und nützliche Inhaltsstoffe besser auf. Es empfiehlt sich, die Büsche anzuhäufen.

Füttern

Aus Samen gezogener Astilbe reagiert positiv auf die Düngung. Während der Saison werden Düngemittel dreimal ausgebracht:

  • im Frühjahr nach der Schneeschmelze;
  • Mitte Juni;
  • nach Ende der Blüte.

Für die erste Fütterung wird Stickstoffdünger vorbereitet. Stickstoff stimuliert die Entwicklung neuer Triebe. Beim Hillen wird dem Boden verrotteter Kompost zugesetzt. Zu den für Pflanzen verwendeten Mineralstoffen zählen Harnstoff oder Ammoniumnitrat. 20 g der Substanz werden in 10 Liter Wasser gelöst und anschließend gegossen.

Die zweite Behandlung erfolgt mit Kaliumnitrat. Nehmen Sie 2 EL auf einen Eimer Wasser. l. Düngemittel Nach der Blüte wird die Pflanze mit Superphosphat gefüttert. 25 g der Substanz werden in die Erde eingebettet oder beim Gießen dem Wasser zugesetzt.

Krankheiten und Schädlinge

Astilbe leidet selten an Krankheiten. Beim Anbau von Astilbe aus Samen können Krankheiten durch die Verarbeitung des Pflanzmaterials vermieden werden.

Bei übermäßiger Feuchtigkeit wird die Pflanze von Wurzelfäule und Fleckenbildung befallen. Auf den betroffenen Büschen erscheinen braune oder schwarze Flecken. Pflanzen werden mit kupferbasierten Präparaten besprüht und in einen trockeneren Bereich verpflanzt.

Von den Schädlingen lockt Astilbe Pennys und Nematoden an. Insekten ernähren sich von Pflanzensäften, wodurch die Blüten ihre dekorativen Eigenschaften verlieren und beginnen, sich zu verformen und zu verblassen. Bei Schädlingen werden die Medikamente Karbofos oder Aktara eingesetzt.

Herbstarbeit

Astilbe-Blütenstände behalten lange ihre dekorativen Eigenschaften. Daher werden sie nicht geschnitten, sondern in halbtrockenem Zustand an den Büschen belassen.

Am Ende der Saison benötigen die Pflanzen besondere Pflege, um sie auf den Winter vorzubereiten. Die Blütenstiele werden an der Wurzel abgeschnitten.

Pflanzen werden mit trockenen Blättern gemulcht und mit Fichtenzweigen bedeckt. Wenn in der Region viel Schnee fällt, ist kein zusätzlicher Unterstand erforderlich. Die Blüte verträgt Fröste bis -35 °C.

Abschluss

Astilbe ist eine unprätentiöse Pflanze, die im Schatten reichlich blüht. Die Blume wird aus Samen gezüchtet, die zu Hause gepflanzt werden. Sämlinge werden mit einer Reihe von Bedingungen ausgestattet, darunter Temperatur, Bewässerung und Beleuchtung. Gewachsene Blumen werden an einen festen Platz gebracht. Wenn Astilbe gedüngt und mit Feuchtigkeit versorgt wird, erfreut sie sich einer üppigen Blüte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen