Inhalt
Diese Heuchera-Art macht ihrem Namen alle Ehre. Ursprüngliche Blätter in verschiedenen Farbtönen ähneln einer Schachtel Marmelade. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Wie ein Chamäleon verändert Heuchera Marmalade regelmäßig die Farbe seiner Blätter. Helle, satte Farbtöne weichen tiefdunklen Tönen.
Die geheimnisvolle Natur dieser Pflanze hat die ganze Welt fasziniert. Heuchera kam aus Nordamerika. Als echter Vertreter der Familie der Steinbrechgewächse wächst er in der Natur an Berghängen. Diese Unprätentiösität gegenüber der Zusammensetzung des Bodens und der hohe dekorative Wert haben Heuchera Marmalade zu einem der führenden Anbieter von Gartenpflanzen gemacht.
Beschreibung der Heuchera-Marmelade
Heuchera-Marmelade, deren Foto und Beschreibung unten präsentiert wird, ist eine der schönsten Sorten. Ein kompakter, dichter Strauch von etwa 50 cm Höhe ist mit gewellten Blättern verziert. Ihre Farbpalette umfasst verschiedene Grün- und Rosatöne. Besonders eindrucksvoll wirken violette und silberne Exemplare. Die Oberseite der Blattplatte ist mit originellen Mustern aus Flecken, Flecken und Adern verziert.
Die Blütezeit von Heuchera Marmalade beginnt im Juni und dauert zwei Monate. Die Knospen sehen aus wie kleine Glöckchen. Wenn sie blühen und blühen, bilden sich an ihrer Stelle Kisten mit Samen, die jeweils nicht größer als ein Mohnsamen sind.
Damit die Pflanze lange Freude an ihrer Schönheit hat, wird der Boden nicht zu stark angefeuchtet und alle 3-5 Jahre wird eine Verjüngungskur durchgeführt.
Heuchera-Marmelade im Landschaftsdesign
In Heuchers Blumenbeeten weist Limettenmarmelade (im Bild) den Weg. Die helle Prima braucht oft nicht die Gesellschaft anderer Pflanzen. In der Nähe werden Büsche in kontrastierenden Farben oder Exemplare derselben Farbe, aber mit unterschiedlichen Mustern auf den Blättern gepflanzt. Einzelpflanzungen werden üblicherweise zur Verzierung von Rabatten und verwendet Rabatte.
Um der Heuchera-Marmelade Schatten zu spenden, werden sie neben Nadel- und Laubbäumen platziert. Auch Ziergräser, Rosen, Funkien, Tulpen, Schwertlilien und Narzissen sind gute Nachbarn. Heuchera Marmalade wird sich in hoch eingezäunten Blumenbeeten in voller Pracht zeigen können. Diese Pflanzen werden auch in Containern gezüchtet. Die Wannen werden am Vordereingang des Hauses oder auf der Terrasse aufgestellt.
Anbau von Heuchera-Marmelade aus Samen
Pflanzmaterial kann unabhängig zubereitet oder in einem Fachgeschäft gekauft werden. Achten Sie unbedingt auf das Ablaufdatum. Für Samen in normalen Beuteln beträgt sie sechs Monate, in Folienbeuteln 18 Monate.
Die Aussaat von Heuchera-Marmeladensamen besteht aus mehreren Schritten:
- Auswahl an Behältern. Der Behälter sollte breit sein und eine Seitenhöhe von ca. 5 cm haben. Im Boden müssen Löcher angebracht werden, um überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten.
- Bodenvorbereitung. Lockerer Boden wird mit Perlit und Sand vermischt. Die resultierende Mischung wird im Ofen desinfiziert (5 bis 7 Minuten). Sie können es einfach mit kochendem Wasser übergießen und etwas trocknen lassen.
- Landung. Heuchera-Marmeladensamen sind mikroskopisch kleine Körner. Die Zusammenarbeit mit ihnen ist schwierig. Es empfiehlt sich, sie zunächst mit Sand zu vermischen, auf der feuchten Bodenoberfläche zu verteilen und zu nivellieren. Eine Vertiefung des Pflanzmaterials ist nicht erforderlich. Die Oberseite des Behälters wird mit transparentem Polyethylen verschlossen und vor Zugluft geschützt auf eine helle Fensterbank gestellt. Als nächstes sorgen Sie für die normale Pflege, bestehend aus regelmäßiger Belüftung und Befeuchtung. Mit dem Erscheinen der ersten Triebe werden Löcher in die Folienhülle gebohrt. Dadurch gewöhnen sich die Pflanzen schneller an die Luft.
- Kommissionierung. Jeder Spross von Heuchera Marmalade sollte drei kräftige Blätter bilden. Jetzt können Sie die Heucheras in neue Behälter pflanzen und dabei 5-6 cm Freiraum zwischen den Trieben lassen. Während dieser Zeit ist es besonders wichtig, die Bewässerung zu überwachen. Feuchtigkeit oder Trockenheit zerstören junge Pflanzen. Wenn sich eine stabile Wärme eingestellt hat (ca. in der zweiten Maihälfte), wird der Behälter mit Heuchera-Marmelade an einem schattigen Ort in die Gartenerde eingegraben. Dadurch werden die Triebe stärker und die endgültige Transplantation ins Freiland kann sicher durchgeführt werden.
Pflanzen und Pflegen von Heuchera-Limettenmarmelade im Freiland
Obwohl Heuchera Marmalade anspruchslos in der Pflege ist, müssen einige Regeln beachtet werden, damit diese krautige Staude mit ihrem Aussehen gefällt.
Vorbereitung des Landeplatzes
Die dekorative Wirkung von Heuchera-Marmelade hängt vom richtig gewählten Standort ab.Exemplare, deren Blattfarbe von Rottönen dominiert wird, benötigen einen einigermaßen hellen Standort. Für andere Sorten eignet sich Halbschatten, wenn die Sonne nur morgens scheint. Zu Letzterem gehört laut Beschreibung die Heuchera-Limettenmarmelade. Das heißt, es muss an einem schattigen Ort gepflanzt werden. In diesem Fall muss der Standort vor Windböen und Zugluft geschützt werden. Tieflandgebiete mit stehendem Schmelz- und Regenwasser sind nicht geeignet.
Heucheras Marmalade bevorzugt relativ lockeren und fruchtbaren Boden. Der Boden muss gut feuchtigkeits- und sauerstoffdurchlässig sein. Der optimale Säuregehalt liegt bei 5-6 pH. Vor der Pflanzung wird die Fläche von Unkraut befreit, umgegraben und gelockert.
Landeregeln
Als beste Zeit gilt der frühe Frühling. Sie können Ihre eigenen Setzlinge pflanzen oder Setzlinge kaufen. Auf der Baustelle wird ein quadratisches Loch mit einer Breite und Tiefe von 30 cm gegraben, in das Holzasche, gut verfaulter Kompost und fruchtbarer Boden gegossen werden. Alle Zutaten werden gründlich vermischt.
Heuchera-Sämlingsmarmelade wird von Fäulnis befreit und defekte Stellen abgeschnitten. Als Desinfektionsmittel werden Kohlespäne verwendet. Anschließend werden die Stecklinge in das Loch gesteckt und mit Erde bestreut. In einem bis anderthalb Monaten wird das Wurzelsystem vollständig ausgebildet und gestärkt sein. Bei Bedarf kann die Pflanze umgepflanzt werden. Delenki mit Rosetten werden im September gepflanzt und bieten Schutz vor Temperaturschwankungen.
Gießen und düngen
Der Boden wird alle zwei Tage angefeuchtet. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die oberste Erdschicht Zeit zum Trocknen hat. An den heißesten Tagen wird die Bewässerung erhöht. Wasser wird nur an der Wurzel aufgetragen, die Blätter sollten trocken bleiben.
Der Zustand einer Blume wird anhand ihres Aussehens beurteilt. Wenn die Blattspreiten stumpf werden, kleiner werden und träge werden, ist es Zeit zum Düngen.
Trimmen
Heuchera-Marmeladenblüten sind nicht die schönsten. Damit sie dekorativen Blattpflanzen nicht die Kraft nehmen, werden sie beschnitten. Im Sommer wachsen junge Blätter aktiv und alte und vertrocknete werden regelmäßig entfernt. Für den Winter müssen die Blätter nicht beschnitten werden.
Vorbereitung auf den Winter
In südlichen Regionen mit warmen Wintern müssen Heucheras nicht abgedeckt werden. Bei rauem Klima werden die Triebe mit Lutrasil oder Fichtenzweigen isoliert. Für Heuchera Marmalade ist keine allzu dichte Abdeckung erforderlich, da die Pflanze atmen muss. Containerexemplare werden in den Wintergarten, auf eine verglaste Terrasse oder in den Keller überführt. Schneiden Sie im Frühjahr mit einer Gartenschere vorsichtig alle alten Triebe ab.
Reproduktion
Neben der Vermehrung durch Samen gibt es zwei weitere effektive Möglichkeiten, Heuchera-Marmelade zu vermehren:
- Aufteilung. Die günstigste Zeit ist Mai oder September. Der Strauch muss ausgegraben und faule oder zu lange Wurzeln entfernt werden. Anschließend wird das Rhizom mit einer scharfen und desinfizierten Klinge in mehrere Teile geteilt. Die resultierenden Stecklinge werden sofort bis zum ersten Blattpaar in die Erde eingetaucht. Bewässern und mit dicker Folie abdecken. Innerhalb von 2 Wochen werden die Büsche Wurzeln schlagen.
- Stecklinge. Bevor der Heuchera Marmalade-Strauch blüht oder unmittelbar danach, können Sie mit der Stecklingsernte beginnen. Dazu werden Triebe von 5 bis 8 cm Länge geschnitten. Die Schnittflächen müssen mit „Kornevin“ oder einem anderen Präparat behandelt werden. Anschließend werden die Pflanzen in Behälter mit feuchter Erde oder Sand umgefüllt. Auf der Oberseite befindet sich eine Kappe aus Glas oder Polyethylen. Nach einem Monat werden die Stecklinge Wurzeln schlagen.
Krankheiten und Schädlinge
Heuchera-Marmelade hat eine gute Immunität gegen Krankheiten und wird selten von Schädlingen befallen. Bei unsachgemäßer Pflege wird die Pflanze jedoch geschwächt. Die Ursache für die Krankheitsentstehung ist eine erhöhte Luftfeuchtigkeit oder ein erhöhter Säuregehalt sowie eine übermäßige Fütterung mit organischen Bestandteilen. All dies führt zum Auftreten von Wurzelfäule, Blattrost und Mehltau. Das Entfernen der betroffenen Teile und die Behandlung der Pflanze mit Fungiziden tragen dazu bei, die Pflanze vor Krankheiten zu schützen.
Abschluss
Heuchera Marmalade ist eine der farbenfrohsten und unprätentiösesten Gartenpflanzen. Gewellte Büsche in ausgefallenen Farben bleiben nicht unbemerkt. Mit bunten Laternen verwandeln sie Ihr Gartengrundstück in eine exotische Ecke.