Heuchera aus Samen: zu Hause wachsen

Heuchera ist eine mehrjährige Pflanze mit dekorativen Blättern aus der Familie der Saxifraga. Sie bauen ihn zur Dekoration im Garten an, da das Laub des Busches im Laufe der Saison mehrmals seine Farbe ändert. Sämlinge sind nicht billig, daher ist das Pflanzen von Heuchera aus Samen durchaus gerechtfertigt. Allerdings müssen alle Besonderheiten und Feinheiten der Samenvermehrung berücksichtigt werden.

Ist es möglich, Heuchera aus Samen zu züchten?

Heuchera lässt sich sehr einfach aus Samen züchten, es ist jedoch zu bedenken, dass bei dieser Methode die meisten Sortenmerkmale verloren gehen. Es ist sinnlos, Samen für die weitere Aussaat aus den eigenen Büschen zu sammeln. Sie behalten nicht die Eigenschaften der Mutterpflanze. Zum Anpflanzen ist es besser, Samen in einem Blumenladen zu kaufen.

Die am häufigsten zum Verkauf stehenden Samen sind Heuchera pilosa-Samen. Die Blätter dieser Sorte sind leuchtend gefärbt.Aus einer solchen Mischung können Sie Setzlinge in den Farben Lila, Dunkelviolett, Schwarzbraun und Bronze züchten.

Heuchera-Samen des Kaisers neue Kleider erfreuen sich bei Gärtnern besonders großer Beliebtheit. Es handelt sich um eine Mischung aus Sorten mit gewellten und gekräuselten Blättern, die dunkelkirschrot, smaragdgrün oder hellgrün sein können.

Warnung! Aus Samen gezogene junge Heucheras zeigen ihre Sortenmerkmale erst im 3. Jahr. Von 5.000 Pflanzen können nur 10 die Eigenschaften der Muttersorte vollständig übernehmen.

Merkmale der Heuchera-Vermehrung durch Samen

Beim Kauf von Saatgut sollten Sie besonders auf deren Verfallsdatum achten. Tatsache ist, dass Pflanzenmaterial seine Keimfähigkeit nicht länger als sechs Monate behält. Im Vakuumfolienbeutel sind sie jedoch ca. 1,5 Jahre haltbar.

Vor dem Pflanzen wird eine Heucheras-Schicht vorbereitet, auf eine Schichtung kann jedoch verzichtet werden. Der krautige Strauch wird in Setzlingen gezüchtet, da es sehr schwierig ist, kleine Setzlinge im Garten zu pflegen. Es ist einfacher, eine Kübelpflanze zu bekommen, die vollständig zum Umpflanzen bereit ist. Obwohl einige Gärtner vor dem Winter, irgendwo im Oktober oder November, die Aussaat von Heuchera-Samen im Freiland praktizieren.

Heuchera-Setzlinge wurzeln gut an einem neuen Ort, da die Samen von freigegebenen Sorten gesammelt werden. Sie überwintern gut und halten den Launen des Wetters stand.

Wann sollten Heuchera-Setzlinge gepflanzt werden?

Die Aussaat von Heuchera-Setzlingen erfolgt am besten ab Ende März oder gleich Anfang April. Wenn die Samen früher gepflanzt werden, müssen die Sämlinge beleuchtet werden, da das natürliche Licht im Winter nicht ausreicht. Wenn Sie früh im Frühjahr pflanzen, können Sie darauf verzichten. Die Tageslichtstunden nehmen bereits zu und die Sprossen werden ausreichend Licht haben.

Wie man Heuchera mit Samen pflanzt

Die Vermehrung von Heuchera durch Samen ist eine faszinierende Tätigkeit, es ist jedoch zu bedenken, dass junge Pflanzen sehr langsam wachsen und sich entwickeln. Sie sollten davor keine Angst haben und nicht versuchen, ihr Wachstum auf jede erdenkliche Weise zu beschleunigen.

Vorbereitung von Pflanzgefäßen und Erde

Um gesunde Triebe von Heuchera-Samen zu erhalten, bereiten Sie ein Nährsubstrat vor. Mischen Sie dazu folgende Komponenten:

  • Spitzentorf;
  • gewaschener Flusssand;
  • Gartenerde;
  • Holzasche.

Für zwei Teile Erde nehmen Sie einen Teil aller anderen Bestandteile und 200 g Asche. Alle Komponenten werden gründlich gemischt und anschließend wird das fertige Substrat zur Desinfektion in den Ofen geschickt. Für den Anbau dekorativer Laubpflanzen ist es nicht erforderlich, im Laden gekaufte Erde zu kultivieren.

Wichtig! Asche kann durch Dolomitmehl ersetzt werden: in einer Menge von 2-3 EL. l. pro 5 kg Bodenmischung.

Als Behälter für den Anbau von Heuchera-Setzlingen werden normale Plastikboxen verwendet. Zunächst befinden sich die Sämlinge in einem gemeinsamen Behälter. Anschließend werden sie gepflückt und vor dem Umpflanzen in separaten Behältern gezüchtet. Die Boxen werden mit einer Alkohollösung, Kaliumpermanganat oder speziellen Präparaten zur Abtötung von Krankheitserregern vorbehandelt.

Saatgutvorbereitung

Heuchera-Samen sind recht klein und können nicht gleichmäßig ausgesät werden. Erfahrene Gärtner empfehlen, Pflanzmaterial mit Sand zu mischen. Vor dem Pflanzen werden die Samen 20 Minuten lang eingeweicht. in einer Lösung aus Kaliumpermanganat, Präparate „Kornevin“ oder „Zirkon“, um ihr Wachstum zu stimulieren. Sie können die Samen mehrere Tage lang in den Kühlschrank stellen, wo die Temperatur nicht höher als +5°C ist. Dort quellen sie auf und sind zur Aussaat bereit.

Warnung! Es passiert nichts Schlimmes, wenn die Heuchera-Samen vor der Aussaat trocken gelassen und nicht behandelt werden.Sprossen werden etwas später erscheinen.

So pflanzen Sie Heuchera-Setzlinge richtig

In den Behältern, in denen die Staude angebaut wird, werden Drainagelöcher angebracht. Auf den Boden wird eine Schicht Blähton oder anderes Material gegossen und die Behälter mit nahrhafter Erde gefüllt.

Um Setzlinge zu züchten, werden Heuchera-Samen nicht eingegraben, sondern auf der Bodenoberfläche verteilt. Die Pflanzungen werden mit einer Sprühflasche großzügig angefeuchtet und mit Folie abgedeckt. Die Behälter werden an der hellsten Stelle aufgestellt, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

Wie lange dauert es, bis Heuchera-Samen keimen?

Nach der Aussaat zu Hause wird den Heuchera-Samen ein geeignetes Mikroklima geboten, damit die Sämlinge gemeinsam aufgehen. Die Lufttemperatur wird bei +20… +22°C gehalten.

Die ersten Triebe in Behältern sind erst nach 2-4 Wochen, in manchen Fällen auch länger, zu erkennen. Aber darüber müssen Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Der Anbau von Heuchera aus Samen ist ein sehr langsamer Prozess.

Warum keimt Heuchera nicht aus Samen?

Es gibt viele Gründe, warum Samen nach dem Pflanzen nicht keimen. Und einer davon ist unsachgemäße Lagerung. Pflanzmaterial muss allen Anforderungen entsprechend gelagert werden. Bewahren Sie die Samenpäckchen am besten in einem Kühlraum oder auf der untersten Ablage des Kühlschranks auf. Denn unter normalen Bedingungen verlieren sie schnell ihre Keimfähigkeit.

Darüber hinaus deutet das lange Fehlen von Setzlingen darauf hin, dass die Pflanzungen nicht richtig gepflegt wurden. Bevor die Sprossen erscheinen, muss der Behälter täglich zum Lüften geöffnet werden, da sonst der Boden durch die hohe Luftfeuchtigkeit schimmelt. Besprühen Sie den Boden nach Bedarf. Behälter schützen vor Zugluft, insbesondere beim Lüften.

Wie man Heuchera aus Samen züchtet

Um aus Samen eine schöne Heuchera zu züchten, wie auf verschiedenen Fotos, muss man sich viel Mühe geben.

Die Sämlinge sind sehr empfindlich und bedürfen besonderer Pflege. Ein unerfahrener Gärtner kann in der Anfangsphase der Kultivierung leicht winzige Sämlinge zerstören.

Bedingungen für den Anbau von Heuchera aus Samen zu Hause

Wenn nach dem Pflanzen der Samen die ersten Heuchera-Triebe erscheinen, werden sie mit Sorgfalt versorgt. Dabei wird die Folie nicht vollständig entfernt, sondern nur zur Belüftung einige Minuten am Tag angehoben. Sie können den Unterstand vollständig entfernen, wenn an den Sämlingen ein Paar echte Blätter erscheinen. Dies ist notwendig, um das nötige Klima zu schaffen, denn empfindliche Setzlinge benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Die Lufttemperatur im Raum wird leicht gesenkt, damit sich die Sprossen nicht ausdehnen. Nachts sind +18°C ausreichend, tagsüber wird die Temperatur jedoch in allen Phasen der Kultivierung auf +20°C gehalten.

Damit sich Heuchera-Sämlinge gut entwickeln können, benötigen sie mindestens 12 Stunden Licht pro Tag. Behälter mit Pflanzungen werden während der Kultivierung gedreht, damit die Sämlinge gleichmäßig wachsen. Die Beleuchtung sollte hell sein, die Sämlinge sollten jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. An bewölkten Tagen sorgen sie für Hintergrundbeleuchtung.

Gießen und düngen

Bewässern Sie die Heuchera-Setzlinge sehr sorgfältig und achten Sie darauf, dass die Erde nicht durchnässt wird. Dadurch können Pilzerkrankungen entstehen. Dünne Sämlinge reagieren sehr empfindlich auf Bodenfeuchtigkeit. Um Fehler beim Gießen beim Wachsen zu vermeiden, ist es für diese Zwecke besser, eine Spritze oder eine kleine Spritze zu verwenden. Die Sämlinge müssen alle paar Tage einmal bewässert werden. Anschließend muss der Behälter unbedingt belüftet werden.

Heuchera-Setzlinge werden gefüttert, nachdem zwei echte Blätter darauf erscheinen. Sie verwenden komplexe Mineraldünger, verdünnen diese jedoch in geringen Konzentrationen.

Aufmerksamkeit! Damit sich die Sämlinge schneller entwickeln und kräftig werden, ist eine Düngung erforderlich.

Kommissionierung

Aus Samen gezogene Heuchera-Setzlinge werden in separate Behälter gepflanzt, wenn sie stark genug sind und ein drittes Blatt darauf erscheint. Sie können in einen gemeinsamen Behälter pflanzen, lassen Sie jedoch einen Abstand von 5 cm zwischen den Pflanzen.

Zum ersten Mal nach der Transplantation werden die Pflanzen mit Folie abgedeckt und an einen schattigen Ort gestellt, damit sie gut Wurzeln schlagen. Dann werden sie wie gewohnt angebaut.

Beratung! Es besteht keine Notwendigkeit, Heuchera zu kneifen.

Härten

Im Mai werden die Sämlinge nach draußen gebracht, damit sie sich an die Umgebungsbedingungen gewöhnen. Die Töpfe mit den Pflanzen werden zunächst einige Minuten stehen gelassen, die Zeit wird dann nach und nach erhöht. Vor dem Umpflanzen werden die Sämlinge über Nacht draußen gelassen. Behälter mit Pflanzen werden im Schatten gelassen, damit sie nicht unter der sengenden Sonne leiden. Überprüfen Sie abends unbedingt die Bodenfeuchtigkeit und gießen Sie die Pflanzungen bei Bedarf.

Gehärtete Sämlinge vertragen das Umpflanzen besser, passen sich schnell an neue Bedingungen an und beginnen zu wachsen. Für die Aushärtung sind 10-14 Tage vorgesehen.

Heuchera-Setzlinge an einen festen Platz verpflanzen

Heuchera wird Ende Mai oder Anfang Juni ins Freiland gepflanzt, wenn der Nachtfrost vorüber ist und sich eine stabile Temperatur eingestellt hat. Der Zeitpunkt ist je nach Region unterschiedlich.

Wenn Heuchera-Setzlinge in einem Gewächshaus gezüchtet wurden, kann die Umpflanzung an einen festen Ort auf den Herbst verschoben werden. Sie müssen jedoch bedenken, dass vor dem ersten Frost genügend Zeit vergehen sollte, damit junge Pflanzen sich anpassen und Wurzeln schlagen können. Für den Winter müssen sie mit Fichtenzweigen abgedeckt werden.

Tipps zum Anbau von Heuchera aus Samen

Damit der Strauch seine Qualitäten voll entfalten kann, muss er einen geeigneten Platz zum Wachsen finden.Pflanzen Sie Heuchera am besten im Halbschatten, wo die Sonnenstrahlen nur in der ersten Tageshälfte auf die Blätter fallen. Der Boden für den Anbau ist vorzugsweise locker, nährstoffreich und gut durchlässig. Gebiete mit sumpfigem Boden oder Tiefland sind für die Anpflanzung von Heuchera nicht geeignet. Die Pflanze verträgt keinen Feuchtigkeitsstau an den Wurzeln.

Heuchera-Sträucher wachsen nicht schnell, lassen Sie daher einen Abstand von bis zu 20 cm zwischen den Pflanzen. Die Löcher werden im Voraus vorbereitet und mit Humus gefüllt. Sämlinge werden zusammen mit einem Erdballen gepflanzt, um das Wurzelsystem nicht zu verletzen.

Beratung! Nach dem Umpflanzen sollte der Wachstumspunkt auf der Bodenoberfläche verbleiben.

Es ist einfach, Heuchera im Freiland anzubauen. Der Strauch ist unprätentiös; er muss richtig gegossen, gejätet und rechtzeitig gefüttert werden. Gießen Sie die Heuchera zweimal pro Woche, in Dürreperioden müssen Sie die Erde jedoch täglich befeuchten. Außerdem sollte Wasser nur in den Wurzelbereich gegossen werden, nicht jedoch auf die Blätter. Im Sommer wird der Busch abends und früh morgens bewässert. Um die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, können Sie die Heuchera mit Humus mulchen.

Einige Stunden nach dem Gießen wird der Boden gelockert, um den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln zu ermöglichen, und Unkraut wird entfernt. Von Zeit zu Zeit werden die Büsche gehügelt, da um sie herum junge Triebe erscheinen.

Heuchera wird zweimal pro Saison im Freiland gefüttert. Es werden mineralische Düngemittel verwendet, jedoch in geringer Konzentration. In der zweiten Sommerhälfte wird jegliche Fütterung eingestellt.

In den südlichen Regionen überwintert Heuchera gut im Freiland ohne zusätzlichen Schutz. In den nördlichen Regionen jedoch, wo die Winter streng oder schneefrei sind, werden die Büsche im Herbst hoch aufgeschüttet, mit trockenem Humus gemulcht und mit Fichtenzweigen oder Abdeckmaterial bedeckt.

Wenn Sie alle Empfehlungen zur Aussaat von Setzlingen und zum Anbau von Heuchera befolgen, wird der Strauch praktisch nicht krank und wird nicht von Schädlingen befallen. Eine falsche Bewässerung führt jedoch zu folgenden häufigen Krankheiten:

  • Echter Mehltau;
  • Rost;
  • Wurzelfäule;
  • Blattflecken.

Befallene Büsche werden mit Kupferpräparaten behandelt, sie helfen jedoch nicht gegen Wurzelfäule. Kranke Pflanzen müssen entwurzelt werden. Die Pflanzstelle wird desinfiziert, damit sich der Pilz nicht auf benachbarte Pflanzen ausbreitet.

Von den Schädlingen ist Heuchera am lästigsten:

  • Schnecken;
  • Schnecken;
  • Raupen;
  • Fadenwurm;
  • Rüsselkäfer.

Sie müssen mit Insektiziden bekämpft werden. Die Behandlungen werden mehrmals pro Saison durchgeführt. Heuchera wird zum ersten Mal im zeitigen Frühjahr gespritzt, wenn die Blätter blühen. Dann noch mehrmals im Abstand von 2-3 Wochen.

Wenn es nur wenige Schädlinge gibt, können Sie traditionelle Methoden ausprobieren. Gegen Raupen, Schnecken und Nacktschnecken hilft das Bestäuben von Pflanzen und Reihenräumen mit Senfpulver, gemahlener Peperoni oder Eierschalen. Der empfindliche Körper des Insekts verträgt einen solchen Kontakt nicht, also verschwinden sie. Manche Gärtner fangen Schnecken mit der Hand. Stellen Sie dazu an einem schattigen Platz im Garten eine Pappfalle auf. Jeden Abend müssen Sie alle Schnecken und Nacktschnecken entfernen, die sich darunter verstecken.

Abschluss

Das Pflanzen von Heuchera aus Samen unterscheidet sich nicht wesentlich vom Anbau anderer Pflanzen. Allerdings verliert der Strauch seine dekorativen Eigenschaften, die für Laien unwichtig sein können. Heuchera erfordert keine besondere Pflege; einfache Manipulationen genügen und die Pflanze mit leuchtendem Laub wird den Garten viele Jahre lang schmücken.

Bewertungen zum Anbau von Heuchera aus Samen

Krasnitskaya Natalya, 28 Jahre alt, Sotschi
Ich habe versucht, Heuchera aus gekauften Samen zu züchten.Es dauerte lange, bis die Sämlinge schlüpften, und nur 30 % der gepflanzten Pflanzen schlüpften. Die Sprossen waren unauffällig, viele starben durch unsachgemäße Pflege. Nur 3 Pflanzen konnten in den Boden gepflanzt werden und erfreuen uns nun mit ihren Farben. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Anbau von Heuchera aus Samen schwierig ist, insbesondere in einer Wohnung mit trockener Luft. Auf Beleuchtung und ständiges Sprühen kann man nicht verzichten.
Elena Shapoval, 37 Jahre alt, Krasnodar
Ich habe meine Heuchera-Samen gesammelt und versucht, Setzlinge zu züchten. Die Aussaat erfolgte im Frühjahr, sie trieben gut, aber viele starben. Die verbleibenden Exemplare ähneln den Mutterpflanzen überhaupt nicht, die Farbe der Blätter und die Größe des Busches sind sehr unterschiedlich. Vor allem ähneln die Pflanzen „Einfaltspinseln“. Ich kam zu dem Schluss, dass es schwierig ist, es auf diese Weise zu reproduzieren. Es ist besser, kleine Kinder, die durch Selbstaussaat entstanden sind, auszupflanzen. Sie sind robuster und lebensfähiger.
Sorokina Larisa, 48 Jahre alt, Woronesch
Der Anbau von Heuchera aus Samen schien mir sofort eine schwierige Aufgabe zu sein. Allerdings ist es nicht schwieriger als die Vermehrung anderer Pflanzen mit kleinen Samen. Sämlinge brauchen gute Pflege: richtiges Gießen, ausreichende Luftfeuchtigkeit, Düngung. Im Garten fühlen sich junge Pflanzen wohl, obwohl sie überhaupt keine sortenreinen Sträucher sind, aber auch sehr schön. Und sie überwintern viel besser.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen