Inhalt
Anmutige Anemonen oder einfach Anemonen, deren Name mit „Tochter des Windes“ übersetzt wird, können den Garten vom frühen Frühling bis zum Herbst schmücken. Nicht wegen der wiederholten Blüte, sondern wegen der Formenvielfalt. Die Gattung Anemone gehört zur Familie der Ranunculaceae und besteht aus 150 Arten. Anemonen wachsen auf der gesamten Nordhalbkugel in gemäßigten Klimazonen. Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom Mittelmeer bis zur Arktis.
Es ist klar, dass bei einer solchen Vielfalt an Lebensräumen unter natürlichen Bedingungen verschiedene Anemonenarten unterschiedliche Anforderungen an die Kultivierung und Platzierung haben. Und äußerlich haben sie wenig Ähnlichkeit miteinander. Beispielsweise unterscheidet sich die bescheidene, anmutige Waldanemone, die etwa 10 bis 15 cm groß ist, stark von der exquisiten, eineinhalb Meter langen Hubei-Anemone. Die schönste und launischste gilt als die am schwierigsten zu züchtende Krone. Sie hat viele kultivierte Sorten und Hybriden, deren Zahl jedes Jahr wächst. Natürlich stellt sich die Frage, wie sich Anemonen im Winter verhalten. Schließlich ist ihr Anbaugebiet groß und ihre Pflege in der kalten Jahreszeit kann nicht gleich sein.
Ist es notwendig, die Anemone im Herbst auszugraben? Je nach Winterhärte werden Anemonen in solche eingeteilt, die die kalte Jahreszeit im Freiland überstehen können, und solche, die in Innenräumen mit einer positiven Temperatur gelagert werden müssen.
Rhizom-Anemonen
Unter den Bedingungen Zentralrusslands wird die rhizomatöse Anemone mit einer Schicht Torf oder abgefallenen Blättern bedeckt und im Boden belassen. Im Süden ist es nicht einmal nötig, es zu mulchen. Im Frühjahr erweitern Anemonen schnell den oberirdischen Teil, blühen rechtzeitig und ruhen sich im Herbst aus, ohne ihren Besitzern unnötigen Ärger zu bereiten.
Anemonen mit knolligen Rhizomen
So verhält sich die mit einer Knolle ausgestattete Anemone, die unter natürlichen Bedingungen in Südeuropa wächst, nicht. Auch in der Region Krasnodar und in der Ukraine müssen die meisten Arten für den Winter ausgegraben werden, mit Ausnahme der Schwarzmeerküste.
Knollenanemonen
Werfen wir einen genaueren Blick auf knollentragende Anemonen, zumindest die schönsten und beliebtesten Arten. Wir werden herausfinden, ob sie ausgegraben werden müssen oder ob die Vorbereitung auf den Winter auf andere Weise erfolgen kann.
Anemone Apennin
Die Heimat dieser Anemone sind die Laubwälder Südeuropas und des Balkans. Sie benötigt humusreiche Böden im Schatten von Bäumen oder großen Sträuchern. Die Blüte erfolgt im zeitigen Frühjahr und heller Halbschatten sorgt für eine hellere Farbe der Knospen.
Die Apennin-Anemone erreicht eine Höhe von 15 cm, auf kräftigen Stielen stehen einzelne blaue Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 3 cm. Knollen mit unregelmäßiger Form halten Frösten bis zu 23 Grad stand. Anemonen dieser Art sehen in Dauerpflanzungen besonders schön aus, daher ist das Ausgraben nicht zu empfehlen. Es ist besser, den Boden mit einer dicken Mulchschicht zu bedecken und in Regionen mit besonders rauem Klima Spinnvlies und Fichtenzweige zu verwenden.
Die Apennin-Anemone hat viele Gartenformen, die sich in der Blütenfarbe und der Anzahl der Blütenblätter unterscheiden.
Kaukasische Anemone
Diese Anemone ist trotz ihres Namens kältebeständiger als die vorherige. Sie wächst im Alpengürtel des Kaukasus, etwas unterhalb des ewigen Schnees. Es ist nicht nötig, die Anemone für den Winter auszugraben; einfach den Boden gut mulchen.
Äußerlich ähnelt sie der Apennin-Anemone, bevorzugt aber offene Flächen und schlechte Bewässerung. Sie wird 10-20 cm groß, die blauen Blüten erreichen einen Durchmesser von 3 cm, mit Beginn des Sommers stirbt der oberirdische Teil ab.
Zarte Anemone
Lichtliebende und dürreresistente Anemonen mit einer Höhe von bis zu 15 cm halten Temperaturen von bis zu 25 Grad unter Null stand. Die Knollen müssen nicht ausgegraben werden, und wenn Sie sie unter dem Schutz von Bäumen oder Sträuchern pflanzen, können Sie sich für den Winter auf einen leichten Unterschlupf beschränken.
Die Heimat dieser Anemone sind die Länder Kleinasiens, des Balkans und des Kaukasus. Sie fällt mit blauen Blüten bis zu einem Durchmesser von 3,5 cm auf, es gibt Gartenformen in Lavendel, Rosa, Weiß oder Rot und es gibt zweifarbige Sorten.
Gartenanemone
Im zeitigen Frühjahr blühen weiße, rote oder rosa Anemonenblüten mit einem Durchmesser von 5 cm. Der Strauch mit durchbrochenen Blättern erreicht eine Höhe von 15-30 cm. Diese schönen Anemonen müssen ausgegraben werden, nachdem der oberirdische Teil abgestorben ist. Es ist besser, dies nicht zu verzögern, da Sie im Sommer keinen Ort finden, an dem die Anemone wächst. Wenn Sie die Knollen nicht aus der Erde holen, frieren sie im Winter ein.
Funkelnde Anemone
Nur wenige Glückliche können sich rühmen, dass dieser anmutige Gast aus den südlichen Regionen Spaniens und Frankreichs in ihrem Garten wächst. Diese Anemone ist eine natürliche Hybride aus der Pfauenanemone und der Gartenanemone. Sie müssen Zeit haben, die Knollen auszugraben, bevor der oberirdische Teil im Sommer vollständig abstirbt.
Leuchtend rote Blüten mit kontrastierenden schwarzen Staubgefäßen erreichen eine Höhe von 4 cm und blühen bei wärmerem Wetter. Der Strauch erreicht eine Größe von 10-30 cm.
Kronenanemone
Dies ist die spektakulärste Anemone, sowohl knollig als auch rhizomatisch. Doch mit ihrer atemberaubenden Schönheit gehen auch ein kapriziöser Charakter und eine absolute Frostunfähigkeit einher, so dass die Frage, wie man diese Anemone im Winter konservieren kann, keineswegs untätig ist. Sie wird die Königin der Frühlingsblumen genannt und es ist wahrscheinlich schwierig, einen Menschen zu nennen, der nicht mindestens einmal versucht hat, eine Kronenanemone in seinem Garten zu pflanzen. Es wächst natürlich im Nahen Osten und im Mittelmeerraum.
Kronenanemone Ganzjährig in Gewächshäusern zum Schneiden angebaut. Die meisten zum Verkauf stehenden Blumenzwiebeln gehören zu zahlreichen Sorten oder Hybriden dieser Art. Es ist schwierig zu züchten, aber der Aufwand zahlt sich durch die ungewöhnliche, eingängige Schönheit der Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm aus. Sie können einfach, gefüllt und in den unterschiedlichsten Farben sein – von Weiß bis Dunkelviolett, zweifarbig.
Die Kronenanemone ist höher als andere Knollenarten und wird bis zu 45 cm groß. Auch die Zwiebeln sind groß – bis zu 5 cm Durchmesser. Sie müssen für den Winter ausgegraben, gelagert und dann zum richtigen Zeitpunkt direkt in die Erde oder in Töpfe zum Treiben oder Umpflanzen in ein Blumenbeet gepflanzt werden.
Anemonenknollen graben und lagern
Wie Sie sehen, ist es nicht immer notwendig, Anemonen mit knollenförmigen Rhizomen auszugraben, sie sollten jedoch für den Winter gut abgedeckt werden.
Wann sollten Anemonenknollen ausgegraben werden?
Alle Anemonen, deren Rhizome Knollen sind, haben eine kurze Vegetationsperiode. Sie blühen, produzieren Samen und dann vertrocknet ihr oberirdischer Teil. Wenn Sie sich beim Graben nicht beeilen, wird es einfach unmöglich sein, sie zu finden. Es ist gut, wenn die Art in Ihren Breitengraden überwintert.Sie können den Landeplatz mulchen und beruhigen. Und wenn nicht? Es ist eine Schande, eine schöne Frühlingsblume zu verlieren.
Sobald die Anemonenblätter vertrocknen, graben Sie sie aus der Erde. Wenn Sie wissen, dass Sie dies nicht rechtzeitig tun können, weil Sie beispielsweise abreisen, nicht ständig vor Ort sind oder aus einem anderen Grund, markieren Sie die Pflanzstelle mit Stöcken oder Zweigen, die in den Boden gesteckt werden. Dann können die Knollen bei der ersten Gelegenheit ausgegraben und zur Winterlagerung geschickt werden.
So bereiten Sie Anemonen für die Lagerung vor
Nachdem Sie die Anemonenknollen aus dem Boden genommen haben, schneiden Sie den oberirdischen Teil ab, waschen Sie sie und weichen Sie sie in einer hellrosa Lösung aus Kaliumpermanganat ein Grundierung für 30 Minuten. Dies ist notwendig, um Krankheitserreger abzutöten.
Wo und wie man Anemonenknollen lagert
Zu Hause durchlaufen Anemonenknollen drei Lagerungsphasen:
- Legen Sie die Anemonen unmittelbar nach der Desinfektion in einer Schicht zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort bei einer Temperatur von etwa 20 Grad.
- Legen Sie sie nach 3-4 Wochen bis Oktober in eine Leinen- oder Papiertüte oder in eine mit Sägemehl, Torf und Sand gefüllte Holzkiste.
- Für den Rest des Herbstes und Winters müssen Anemonen bei einer Temperatur von 5-6 Grad Celsius gelagert werden.
Wenn es an der Zeit ist, die Anemone zum Keimen zu bringen oder sich auf das Pflanzen vorzubereiten, entfernen Sie trockene, faltige Kugeln aus dem Unterstand, die sich in ein paar Monaten in wunderschöne Blumen verwandeln.
Abschluss
Auch wenn Sie den Eindruck haben, dass das Ausgraben und Lagern von Knollenanemonen mühsam ist, denken Sie an die rhizomatösen Sorten, die nur minimalen Schutz benötigen. Sie sind nicht so spektakulär, haben aber ihre ganz eigene Schönheit.