Inhalt
- 1 Geschichte der Selektion
- 2 Beschreibung der Kletterrose Blue Moon und Eigenschaften
- 3 Vor- und Nachteile der Sorte
- 4 Reproduktionsmethoden
- 5 Wachsen und pflegen
- 6 Schädlinge und Krankheiten
- 7 Anwendung in der Landschaftsgestaltung
- 8 Abschluss
- 9 Rezensionen mit Fotos über die kletternde Hybrid-Teerose Blue Moon
Rose Blue Moon (oder Blue Moon) fällt mit seinen sanft lila, fast blauen Blütenblättern auf. Die ungewöhnliche Schönheit des Rosenstrauchs, kombiniert mit einem angenehmen Aroma, half Blue Moon, die Liebe der Blumenzüchter zu gewinnen.
Eine Kletterrose kann jeden Bereich schmücken
Geschichte der Selektion
Aus dem Englischen übersetzt bedeutet „Blue Moon“ „Blauer Mond“. Diesen Namen erhielt die Pflanze wegen der ungewöhnlich kalten lila oder blauen Tönung der Blütenblätter der Knospen. Die Rosensorte Blue Moon wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1964) von Tantau-Pflanzenzüchtern gezüchtet. Es handelte sich um eine Busch-Hybrid-Teerose, die bei Gärtnern schnell an Beliebtheit gewann.
Zehn Jahre später entdeckten Wissenschaftler eine zufällige Knospenmutation, die der Blütenpflanze die Eigenschaft des Kletterns verlieh. Biologen nennen dieses Phänomen „Klettern“, was aus dem Englischen übersetzt „aufsteigen“, „klettern“ bedeutet. Eine zufällige Entdeckung führte zur Entstehung einer neuen Art – der Blue Moon Kletterrose.Ihre Urheber waren die Australierin Julie Jackson und der Amerikaner Fred A. Mungia.
Blue Moon wurde auf internationalen Blumenmessen mit zwei Goldpreisen ausgezeichnet. Diese Blume erhielt beim Bageigne-Wettbewerb in Paris ein Testzertifikat.
Die Klettersorte Blue Moon wurde in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts entwickelt
Beschreibung der Kletterrose Blue Moon und Eigenschaften
Die Kletterrose Blue Moon ist eine kräftige, ausladende Pflanze, die Stängelhöhe kann 3 m erreichen, in Regionen mit warmem Klima bis zu 4 m. Die Breite des Busches beträgt 70-80 cm. Die dichten und kräftigen Triebe von Der Blue Moon hat praktisch keine Dornen. Die Farbe der Stängel ist dunkelgrün.
Die blaue Kletterrose Blue Moon zeichnet sich durch das Vorhandensein komplexer Blätter aus, die jeweils aus mehreren einfachen, abgerundeten, länglichen und leicht nach außen gebogenen Blattspreiten bestehen. Die Blätter sind matt, dunkelgrün. Der Rand der Blattspreite ist gezahnt. Die Belaubung der Stängel ist intensiv.
Rose Blue Moon ist eine wiederholt blühende Pflanze, das heißt, die Blüte erfolgt zweimal pro Saison mit einer kurzen Pause. Die Blütezeit von Blue Moon ist ziemlich lang – die ersten Knospen erscheinen im Frühsommer und die letzten im Hochherbst. Bei richtiger Pflege kann der Abstand zwischen der ersten und zweiten Blüte praktisch unbemerkt bleiben. Dadurch scheint es, als ob die Pflanze kontinuierlich blüht.
Ungeöffnete Blue Moon-Knospen haben normalerweise eine violette Farbe. Wenn sie sich öffnen, verwandeln sie sich in große Blüten mit einem Durchmesser von etwa 12 cm und blauen, violetten oder helllila Knospen. Jeder Blumenkorb besteht aus 25–30 Blütenblättern, deren Farbton vom Standort der Pflanze abhängt: Im Schatten sind sie lila, in der Sonne satt blau.Die Knospen können einzeln sein oder in kleinen Blütenständen von 3-5 Stück gesammelt werden. Während des Blütevorgangs verändert sich die Form des Blumenkorbes. Zuerst ist es eine konische Knospe, dann kelchförmig.
Die Blüten haben einen angenehmen, dezenten Duft nach Rosenöl mit dezenten Zitrusnoten. Bemerkenswert ist, dass der von den Blüten des Rosenstrauchs ausgehende Duft während der gesamten Blütezeit von Blue Moon anhält.
Nach dem Ende der Blüte bilden sich am Gefäß falsche Früchte von rundlich-länglicher Form mit kleinen Samen. Das Saatgut eignet sich zur Vermehrung der Blue Moon Rose, wird für diesen Zweck jedoch äußerst selten verwendet.
Blue Moon ist eine wärmeliebende Pflanze, daher kann ein Temperaturabfall unter -20 °C für sie katastrophal sein. In der Russischen Föderation fühlt sich die Kletterrose Blue Moon in den südlichen Regionen wohl, aber Blumenzüchter in Zentralrussland, die diese skurrile Schönheit in ihrem Garten haben möchten, müssen hart arbeiten.
Für eine Kletterrose müssen Sie eine Stütze bauen
Unterschiede zwischen Blue Moon- und Blue Girl-Rosen
Von den äußeren Merkmalen her ähnelt die Kletterrose Blue Moon, wie auf dem Foto zu sehen, etwas der Blue Girl.
Blue Girl und Blue Moon sind sehr dekorativ
Beide Pflanzen sind Wiederblüher und haben eine lange Blütezeit. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen ihnen.
| Blauer Mond | Blaues Mädchen |
Pflanzentyp | Rose-Hybrid-Tee-Kletterpflanze | Hybrider Teerosenstrauch |
Stiele | Kräftig gelockt, 350-400 cm hoch | Kraftvoll, aufrecht, 60-70 cm hoch |
Blätter | Mattes Dunkelgrün | Halbglänzendes Dunkelgrün |
Blumen | Kelchförmig, einzeln oder in Gruppen von 3-5 Stück angeordnet. Der Blumenkorb ist kelchförmig und besteht aus 20-25 Blütenblättern in einem blauen oder lila Farbton | Die gefüllten Blüten sind üppiger als die des Blue Moon und einzeln angeordnet. Ein Frottee-Blumenkorb besteht aus etwa 40 Lavendelblütenblättern |
Vor- und Nachteile der Sorte
Rose Blue Moon hat viele Vorteile. Allerdings hat es auch Nachteile.
Einer der Vorteile der Blue Moon Rose ist ihre ungewöhnliche Farbe.
Vorteile:
- sehr dekorativ;
- angenehmes Aroma;
- fast vollständiges Fehlen von Dornen;
- wieder aufblüht.
Nachteile:
- schlechte Frostbeständigkeit, die einen ernsthaften Schutz vor Winterkälte erfordert;
- schwache Immunität gegen Krankheiten;
- die Notwendigkeit, unterstützende Stützen zu konstruieren.
Reproduktionsmethoden
Es gibt drei Möglichkeiten, Kletterrosen zu vermehren:
- Stecklinge. Schneiden Sie etwa 12 cm lange Stecklinge ab, behandeln Sie die Schnitte mit einem Präparat zur schnellen Wurzelbildung (Kornevin) und pflanzen Sie sie in feuchte Erde unter einem Glasgefäß.
- Durch Schichtung. Nach dem Ende der Blüte wird einer der Stängel eingegraben. Wenn die Stecklinge Wurzeln schlagen, werden sie an einen neuen Ort verpflanzt.
- Den Busch teilen. Graben Sie einen Strauch aus und teilen Sie das Wurzelsystem mit einem scharfen Messer in mehrere Teile. Die daraus resultierenden Divisionen werden an einen neuen Standort verpflanzt.
Für die Bewurzelung von Stecklingen sind Gewächshausbedingungen erforderlich
Wachsen und pflegen
Für eine Rose eignet sich ein Platz in der offenen Sonne oder im Spitzenschatten. Als optimaler Pflanzzeitpunkt gilt die zweite Maihälfte.
Landung
Das Pflanzmaterial wird mehrere Stunden im Wasser gehalten. Dadurch können sich die Wurzeln ausdehnen und auch Feuchtigkeit aufnehmen.
Der Landealgorithmus ist wie folgt:
- der ausgewählte Bereich wird ausgegraben, ein Loch der erforderlichen Größe gemacht und eine Drainage verlegt;
- der Sämling wird in die Mitte des Lochs gelegt, die Wurzeln werden begradigt;
- Bedecken Sie den Trieb mit Erde und vertiefen Sie den Hals um 2-3 cm.
- Der Boden wird verdichtet, bewässert und mit Mulch bedeckt.
Pflege
Die Rosensorte Blue Moon kann nicht als unprätentiöse Pflanze bezeichnet werden. Damit es normal wächst und sich an üppigen Blüten erfreut, muss es richtig gepflegt werden:
- regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen, dessen Häufigkeit von den Wetterbedingungen abhängt;
- Lockerung, die nach jedem Gießen durchgeführt werden sollte, und Entfernung von Unkraut;
- Düngung, die während der gesamten Vegetationsperiode der Rosen 5-6 Mal mit speziellen Mehrnährstoffdüngern für Rosen durchgeführt wird;
- Beschneiden – im ersten Jahr werden beschädigte Rebflächen und schwache Triebe entfernt, im zweiten und den Folgejahren werden Seitentriebe an den Hauptreben um die Hälfte beschnitten und auch alte Stängel entfernt.
Rose braucht mäßiges Gießen
Schädlinge und Krankheiten
Bei richtiger Pflege wird die Blue Moon Rose fast nie krank. Allerdings können Feuchtigkeit und kalte Sommer zur Entstehung bestimmter Krankheiten führen:
- Falscher Mehltau. Die Krankheit kann durch das Auftreten rötlicher Flecken auf den Blättern erkannt werden. Sie können dem entgegenwirken, indem Sie die Pflanze mit fungiziden Präparaten behandeln.
Falscher Mehltau befällt gleichzeitig die Blätter und Stängel der Pflanze
- Graufäule.Eine häufige Krankheit, die durch das Auftreten eines gelbgrauen Belags auf den vegetativen Pflanzenteilen gekennzeichnet ist. Dies kann durch eine schlechte Belüftung des Bereichs verursacht werden. Die Krankheit wird mit Fungiziden behandelt. Die Behandlung wird zweimal mit einer Pause von zwei Wochen durchgeführt.
Graufäule kann zum Absterben von Pflanzen führen
Auch schädliche Insekten machen der Kletterrose zu schaffen:
- Rosenblattlaus. Sein Vorhandensein lässt sich an der Faltenbildung der Blätter und dem Erscheinen kleiner schwarzer Punkte darauf erkennen. Sie vernichten Blattläuse mit Hilfe von Alatar, Actellik.
Rosenblattläuse ernähren sich von Pflanzensäften
- Weiße Pennitsa. Ein Zeichen der Präsenz ist das Auftreten von Schaum auf den Wimpern der Rose. Insektizide Präparate werden verwendet, um Pennys zu vernichten.
Es ist besser, den Schaum zu entfernen, da er sonst die Pflanze schädigt.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Der hohe dekorative Wert des Blue Moon ermöglicht den Einsatz in der Landschaftsgestaltung zur Dekoration von Zäunen, Mauern, offenen Terrassen und Pavillons. Mit blauen und lila Rosen umrankte Bögen, Pergolen und Säulen können zu einer der Hauptattraktionen eines jeden Ortes werden. Eine auf Stützen befestigte Kletterrose hebt sich vom grünen Rasen ab.
Gute Nachbarn für Blue Moon sind Clematis und Nadelbäume (Zypresse, Thuja, Blaufichte, Wacholder). Vor dem Busch können Sie niedrig wachsende Blütenpflanzen pflanzen – Astern, Lavendel, Salbei, Glockenblumen.
Am Hauseingang wird eine Kletterrose gepflanzt
Abschluss
Rose Blue Moon ist eine sehr dekorative Pflanze, die die richtige Pflege erfordert. Die unternommenen Anstrengungen werden jedoch nicht umsonst sein, wie die Beschreibung der Blume und ihre Rezensionen belegen. Vorausgesetzt, Sie befolgen die Wachstumsregeln, wird Sie Blue Moon die meiste Zeit der warmen Jahreszeit mit seinen ungewöhnlichen blauen Blüten begeistern.