Inhalt
Hybride Teerosen gewonnen durch Züchtungsarbeiten Mitte des 19. Jahrhunderts aus alten Tee- und remontierenden Rosensorten. Seitdem sind sie bei Gärtnern die beliebtesten und beliebtesten. Die Rosen haben die besten Eigenschaften ihrer Elternsorten übernommen: Temperaturwechselbeständigkeit und große Blüten in verschiedenen Farben.
Bei vielen Sorten bringt ein Trieb eine Blüte hervor, wodurch Hybrid-Teerosen bequem zum Schneiden geeignet sind. Moderne Sorten können Blütengruppen bilden, was den dekorativen Wert des Busches erhöht. Hybride Teesorten haben dunkelgrüne, ledrige Blätter und die Höhe des Busches kann bis zu 1 m betragen. Die Blüte dauert von Mitte Juni bis Anfang Oktober mit einer kurzen Pause von 2 Wochen.
So beschneiden Sie Hybrid-Teerosen für den Winter
Bevor Sie mit dem Beschneiden von Hybrid-Teerosen für den Winter beginnen, sollten Sie sich um hochwertige Gartengeräte kümmern. Sie benötigen eine gut geschärfte Gartenschere, die einen gleichmäßigen Schnitt ermöglicht, ohne den Stiel zu zerquetschen. Vor dem Gebrauch muss die Gartenschere mit Kaliumpermanganat oder Bordeaux-Mischung desinfiziert werden.
Beim Beschneiden von Rosen sollten Sie folgende Regeln beachten.
Die Neigung des Schnitts ist von der Knospe aus notwendig, damit das Wasser abperlt und sich nicht auf dem Schnitt ansammelt und nicht zur Knospe hinabfließt, die durch überschüssiges Wasser verfaulen kann.
Die Triebe, die aus der äußeren Knospe wachsen, wachsen nach außen, was ihnen die Möglichkeit gibt, sich vollständig zu entwickeln. Auf diese Weise entsteht eine becherförmige oder abgerundete Form des Busches, wenn die Triebe in einem äußeren Kreis wachsen, ohne sich gegenseitig zu behindern.
Herbstschnitt von Rosen durchgeführt, um ihre Verschleierung zu erleichtern. Hybride Teesorten vertragen den Winter gut, Sie sollten jedoch beschädigte Triebe, Blätter, unreife grüne Triebe sowie burgunderrote Triebe entfernen, die die Pflanze zu spät freigesetzt hat und die keine Zeit zum Reifen haben. Solche Triebe werden Masttriebe genannt. Und sie sind in den meisten Fällen dem Tode geweiht.
Ein weiteres Ziel beim Beschneiden besteht darin, das Wachstum neuer Triebe in der nächsten Vegetationsperiode sicherzustellen. Mit dem Wachstum neuer Triebe entstehen neue Wurzeln, deren Funktion darin besteht, die entstehenden Triebe zu ernähren. Ein Merkmal von Hybrid-Teerosen ist ihre erhöhte Regenerationsfähigkeit, die es dem Busch ermöglicht, sich jährlich zu erneuern und so seine Lebensdauer zu verlängern. Das Leben von Rosensträuchern an einem Ort kann Jahrzehnte dauern.
Die Frage der Laubentfernung bleibt offen und lässt sich nicht eindeutig beantworten. Darüber hinaus empfehlen viele erfahrene Rosenzüchter mit umfassender Erfahrung, das Laub überhaupt nicht zu entfernen. Denn bei mehr als einem Dutzend Rosensträuchern ist das zunächst einmal harte Arbeit. Schließlich müssen Sie die Blätter abschneiden und nicht abreißen, um die Knospe nicht zu beschädigen.
Es wird angenommen, dass Gärtner durch das Entfernen von Blättern die Pflanze schwächen. Im Frühjahr können sich Hybrid-Teesorten auch bei erfolgreicher Überwinterung nicht lange erholen. Dies liegt daran, dass stark beschnittene Rosen mit entferntem Laub die notwendigen Mikroelemente für einen erfolgreichen Winter nicht vollständig speichern können.
Der Schnitt von Hybrid-Teerosen erfolgt in den letzten zehn Tagen von Oktober bis Anfang November.Der Schnitt kann sanft oder mäßig erfolgen, wenn die Triebe etwa zur Hälfte entfernt werden. Diese Schnittmethode ermöglicht die Herstellung einer weiteren Beschneiden im Frühjahrwenn die Triebe durch Frost oder Krankheiten beschädigt sind.
Hybrid-Teerosen blühen sowohl an alten als auch an neuen Trieben. Zuerst blühe ich die alten Holztriebe und erst dann die jungen, damit die Rosen lange ununterbrochen blühen können.
Entfernen Sie beim Pflanzen von Setzlingen beschädigte Wurzeln und kürzen Sie lange Triebe um 2-3 Knospen, damit die Pflanze eine satte grüne Masse bilden kann.
Im 2. Jahr werden Hybrid-Teerosen auf 6 Knospen gekürzt, was etwa 20–30 cm über dem Boden liegt. Die kräftigsten Triebe werden diesem Schnitt unterzogen; schwache Triebe werden stärker gekürzt, sodass 2-3 Knospen oder 15 cm zurückbleiben und sich von der Bodenoberfläche zurückziehen.
Wie man Hybrid-Teerosen beschneidet, sehen Sie sich das Video an:
Unter Blumenzüchtern herrscht die auf langjähriger Erfahrung beruhende Meinung vor, dass hybride Teesorten im Herbst nicht beschnitten werden müssen. Sie sollten die Pflanze nicht zweimal verletzen: im Frühjahr und im Herbst. Im Winter gelangen alle Nährstoffe aus den Blättern und grünen Trieben nach und nach in die Wurzeln und Stängel und unterstützen diese in der kalten Jahreszeit. Durch das Beschneiden des Grüns entziehen wir dem Rosenstrauch zusätzliche Nährstoffe.
Allerdings stellt sich die Frage Rosen verstecken kein Zweifel. Unabhängig von der Region benötigen Hybrid-Teerosen Schutz. Vom einfachsten Unterschlupf mit Fichtenzweigen in den südlichen Regionen des Landes bis zum Bau ernsterer Unterschlupfbauten in der mittleren Zone, in Sibirien und im Ural.
Rosen für den Winter vorbereiten
Die Vorbereitung von Hybrid-Teerosen für die Winterkälte beginnt am Ende des Sommers. Stickstoff wird von der Düngung ausgeschlossen und mit Kalium-Phosphor-Düngemitteln gedüngt. Wenn Sie lehmige Böden haben, können Sie mit Kaliumsulfat düngen, da Lehm Phosphor ansammeln kann und überschüssiger Phosphor den Pflanzen nicht zugute kommt.
Anschließend werden die Rosen beschnitten. Wurzelkreis aufspritzen Erde oder mit einer Mulchschicht von 0,3 bis 0,4 m bedeckt. Der Mulch kann eine Mischung aus Erde, Torf und Sägemehl oder Ihre eigene Gartenerde mit Humuszusatz sein.
In der Zeit, in der die Temperaturen mindestens -7°C erreichen, werden Hybrid-Teesorten abgedeckt. Als Unterschlupf dienen Fichtenzweige oder trockene Blätter. Dies sind die einfachsten und zugänglichsten Materialien. Sie können auch verschiedene Gartenabfälle verwenden, zum Beispiel verblühte Pflanzen, die zusammen mit ihren Wurzeln aus einem Blumenbeet gerissen wurden. Sie isolieren Hybrid-Teerosen gut und sorgen für Belüftung. Pflanzen in solchen Unterständen fühlen sich im Winter wohl, frieren nicht ein und werden nicht feucht. Vor dem Abdecken werden Hybrid-Teerosen mit kupferhaltigen Präparaten behandelt.
Sie können Rosen in Agrofaser, Sackleinen oder dickes Papier einwickeln. Ziehen Sie die Zweige zunächst mit einer Schnur aufeinander zu und isolieren Sie sie erst dann von oben.
Eine weitere Schutzmöglichkeit mit Bögen. Wenn die Rosen im Herbst nicht beschnitten werden, sollten sie etwas nach unten gebogen werden. Der Abstand zwischen den Stängeln und der Oberseite des Unterstands sollte mindestens 10–20 cm betragen, damit ein Luftspalt entsteht, der die Pflanzen vor Frost schützt. Die Höhe der Bögen beträgt 50-60 cm. Es ist nicht ratsam, sie höher zu machen, da die Büsche in einem solchen Unterstand gefrieren können.
Die Bögen werden oben mit Geotextil oder einem anderen Vliesstoff in 2-3 Schichten abgedeckt. Sie sind sicher an den Bögen und am Boden befestigt, damit der Wind sie nicht abreißt. Sie können auch Folie verwenden, dann bleibt der Unterstand aber an den Enden offen, damit die Pflanzen nicht austrocknen, da sich auf der Folie Kondenswasser bildet. Bei Temperaturen von -7°C-10°C sollten alle Lüftungsöffnungen sicher verschlossen werden.
Eine andere Schutzmethode eignet sich für nördliche Regionen. Eine Hütte besteht aus Brettern, Sperrholz oder zelligem Polycarbonat, die über den Hybrid-Teerosen installiert wird. Bretter oder Sperrholzplatten werden zusätzlich in mehreren Schichten mit Lutrasil überzogen, die oberste Schicht wird mit der glatten Seite umgedreht, sie lässt keine Feuchtigkeit durch. Bei positiven Temperaturen und einem leichten Minus sind die Enden der Hütte nicht geschlossen. Sobald jedoch -5°C-7°C eintreten, ist die gesamte Struktur bedeckt.
Abschluss
Hybrid-Teerosen sind eine Dekoration für jeden Garten, der die richtige Pflege erfordert. Nur dann werden Sie die Pflanzen mit einer üppigen und langen Blüte erfreuen. Der Gärtner entscheidet selbst, ob er die Büsche für den Winter beschneidet oder sie bis zum Frühjahrsschnitt so belässt, wie sie sind, oder wie er die Pflanze für den Winter abdeckt. Entscheidet man sich für einen Rückschnitt, sollten bestimmte agrartechnische Regeln beachtet werden, damit die Rosen gesund bleiben und in der nächsten Saison keine Energie für die Wiederherstellung verschwenden.