Kletterrose Das Yutersen-Rosarium ist ein hervorragender Beweis dafür, dass alles zu seiner Zeit kommt. Diese Schönheit wurde 1977 gezüchtet. Doch dann schienen seine großen Blüten den Gärtnern auf der ganzen Welt zu altmodisch. Sie dachten, sie sahen aus wie viktorianische Damenkleider, die von Kopf bis Fuß mit üppigen Rüschen verziert waren. Da die Rose Rosarium Utersen nicht die Popularität erlangte, die sie verdiente, wurde sie 23 Jahre lang aufgegeben. Und erst im Jahr 2000, als der Vintage-Stil wieder in Mode kam, erinnerten sich Blumenzüchter an die Rose Rosarium Utersen. Seitdem hat diese Kletterrose ihre Position nur noch gestärkt und die Anerkennung und Beliebtheit, die ihr zuteil wurde, beibehalten.
Merkmale der Sorte
Rosarium Yutersen ist zu Recht einer der hellsten Vertreter der Kletterrosen der Klettergruppe.
Diese Rosen eignen sich perfekt für den Anbau in der Mittelzone und der Region Moskau.
Das Vielzahl von Kletterrosen hat ziemlich große Büsche. Sie können bis zu 4 Meter hoch und maximal 1,5 Meter breit werden. Die Triebe dieser Rose sind dick, kräftig und leicht stachelig. Sie haben dünne und lange Dornen, die hinter dem glänzenden, dichten dunkelgrünen Laub nicht immer sichtbar sind. Deshalb arbeiten erfahrene Blumenzüchter mit dieser Rose ausschließlich in dicken Handschuhen.
Die Sorte Rosarium Jutersen kann entweder in Buschform angebaut oder für den vertikalen Gartenbau verwendet werden. Auf dem Foto unten können Sie die Schönheit dieser Sorte in verschiedenen Anbauformen bewundern.
Darüber hinaus ist Rosarium Jutersen eine der wenigen Rosensorten, die gut in Stammform wachsen. Ein Beweis dafür ist das Foto unten.
Die Blüte dieser Kletterrosensorte ist einfach erstaunlich. Zu Beginn sind die dicht belaubten Büsche der Sorte Rosarium Jutersen mit vielen duftenden Knospen bedeckt, deren Farben von leuchtendem Purpur bis hin zu sattem Dunkelrosa reichen. Die Knospen dieser Sorte befinden sich am Busch in Gruppen von 3 bis 7 Stück auf jeder Bürste. Während der Blüte erhalten sie einen leicht silbernen Farbton. Vollständig geöffnete Knospen haben einen Durchmesser von 10 - 12 cm. Jede Rose dieser Sorte besteht aus mehr als 100 Blütenblättern. Daher sehen vollständig geöffnete Blüten, wie Sie auf dem Foto unten sehen können, fast flach und träge aus.
Diese Kletterrose wird den Gärtner den ganzen Sommer über mit ihren Blüten erfreuen. In diesem Fall ist nur die erste Blüte am häufigsten. Mit jeder weiteren wellenförmigen Blüte nimmt die Anzahl der Knospen an den Büschen ab. Bis Mitte September dürften nur noch wenige Exemplare der Sorte Rosarium Jutersen übrig sein. Trotzdem können bereits wenige Blüten dieser Sorte den Garten mit einem leichten, betörenden und leicht süßlichen Duft mit Noten von Wildrose und Apfel erfüllen.
Was die Krankheitsresistenz angeht, ist auch hier die Rosensorte Rosarium Jutersen vor allem zu loben. Sie verfügt nicht nur über eine gute Immunität, sondern überwintert auch gut in unserem für Rosen nicht ganz günstigen Klima.
Empfehlungen für den Anbau
Der erfolgreiche Anbau der Kletterrosensorte Rosarium Jutersen hängt in erster Linie vom Sämling ab. Wenn der Sämling schwach ist, wird es ziemlich schwierig sein, daraus einen guten und starken Busch zu züchten.
Der Preis dafür variiert zwischen 300 und 1500 Rubel pro Sämling.
Bei der Auswahl eines Sämlings dieser Rose müssen Sie auf folgende Parameter achten:
- Wurzelkragen – er sollte eine satte dunkelgrüne Farbe haben;
- Wurzelsystem - es sollte flexibel sein, ohne Spuren von Fäulnis;
- nach der Anzahl der lebenden Triebe – ein gesunder Rosensämling sollte mindestens 3 davon haben.
Die beste Zeit zum Pflanzen eines Rosensämlings der Sorte Rosarium Jutersen ist der Herbst. Auch Frühjahrspflanzungen sind erlaubt. Damit der Sämling das Pflanzen besser übersteht, wird empfohlen, sein Wurzelsystem in Wasser unter Zusatz eines Wachstumsstimulans, beispielsweise Kornevin, einzuweichen.
Danach können Sie direkt mit dem Pflanzen beginnen. Wählen Sie dazu einen sonnigen und gut belüfteten Ort. Unter solchen Bedingungen wird die Blüte dieser Rose besonders üppig und lang anhaltend sein. An der gewählten Stelle müssen Sie ein Loch mit einer Tiefe und Breite von 50 cm graben. Bevor Sie den Sämling darin eintauchen, müssen Sie verrotteten Mist oder anderen organischen Dünger hinzufügen und gut mit Wasser übergießen.
Danach wird der Rosensämling in das Loch gelegt und sein Wurzelsystem und sein Hals mit Erde bestreut.Es ist sehr wichtig, dass der Hals mit 5-6 cm Erde bedeckt ist. Das Foto unten zeigt die richtige Position des Sämlings im Loch.
Wenn die Pflanzung im Herbst erfolgte, muss der Sämling mit Vlies bedeckt werden. Bei der Pflanzung im Frühjahr ist dies nicht erforderlich.
Für die Sorte Rosarium Yutersen gelten keine erhöhten Pflegeansprüche. Doch in den ersten Jahren nach der Pflanzung erfordert er noch etwas mehr Aufmerksamkeit als ausgewachsene Sträucher. Die Pflege von Rosen der Sorte Rosarium Jutersen umfasst die folgenden Verfahren:
- Bewässerung. In einem normalen Sommer sollte diese Rose höchstens einmal pro Woche gegossen werden. Gleichzeitig muss jedem Busch mindestens ein Eimer Wasser hinzugefügt werden. In trockenen Sommern sollte häufiger gegossen werden, allerdings nur, wenn die oberste Erdschicht austrocknet.
- Top-Dressing. Die Düngung ist besonders wichtig für junge Sämlinge, deren Alter 3 Jahre nicht überschreitet. Für diese Zwecke eignen sich sowohl mineralische als auch organische Düngemittel. Die Menge der Düngung hängt direkt vom Alter des Busches ab. Je jünger er ist, desto häufiger wird gefüttert und umgekehrt. In den ersten drei Jahren nach der Pflanzung wird empfohlen, die Büsche vier- bis fünfmal pro Saison zu füttern. Ab dem 4. Jahr wird die Anzahl der Fütterungen auf 2 Mal pro Saison reduziert.
- Trimmen. Dieses Verfahren ist nicht nur notwendig, um eine starke Verdickung der Büsche zu verhindern, sondern auch um eine lange und üppige Blüte zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden dieser Sorte ist Frühling oder Herbst. Zunächst müssen Sie alle abgestorbenen und erkrankten Triebe entfernen. Erst danach können Sie mit dem Beschneiden gesunder Triebe beginnen. Es wird jedoch nicht empfohlen, sie um mehr als die Hälfte zu kürzen. Der Schnitt sollte mit einer scharfen Gartenschere in einem Winkel von 45 Grad über der Knospe erfolgen.Das Foto unten zeigt, wie der richtige Schnitt aussehen sollte.
- Schutz für den Winter. In unserem Klima kann ohne dieses Verfahren keine einzige Rosensorte den Winter überstehen. Dazu können Sie vor Frostbeginn langsam damit beginnen, die Blätter von den Büschen dieser Rosensorte zu entfernen. In diesem Fall ist es sehr wichtig, mit dem Entfernen der Blätter von unten zu beginnen und den Trieb schrittweise nach oben zu bewegen. Danach müssen die Triebe vorsichtig auf den Boden gedrückt werden. Sie können sie in dieser Position mit Draht oder einem Metallhaken befestigen, wie im Foto unten gezeigt.
Danach müssen Sie Fichtenzweige oder trockene Zweige mit Laub unter und auf die Triebe legen. Erst dann werden die Büsche mit Vlies abgedeckt. In dieser Form sollten die Büsche bis zum Frühjahr bleiben. Bei ihrer Ankunft müssen sie sorgfältig und schrittweise enthüllt werden. Dieses Video hilft Ihnen, sich visuell mit der Vorgehensweise zum Abdecken von Rosen für den Winter vertraut zu machen:
Die Rosensorte Rosarium Jutersen ist eine ausgezeichnete Wahl für große und kleine Gärten. Sie passt perfekt in jede Landschaft und wird jeden mit ihrer langen und üppigen Blüte begeistern.