Inhalt
Rosa Niccolo Paganini ist eine beliebte mittelgroße Floribunda-Sorte. Die Pflanze wird aktiv zu dekorativen Zwecken genutzt. Ein charakteristisches Merkmal der Sorte ist die lange und sehr üppige Blüte. Gleichzeitig bedarf es der richtigen Pflege und der Einhaltung grundlegender agrartechnischer Standards.
Geschichte der Selektion
Es wird fälschlicherweise angenommen, dass die Rose Niccolo Paganini in Dänemark vom berühmten Wissenschaftler Sven Poulsen gezüchtet wurde. Tatsächlich hat dieser Züchter viele andere Arten erhalten, die zur Floribunda-Gruppe gehören.
Die Floribunda-Rose Niccolo Paganini wurde 1991 gezüchtet. Die Sorte wurde vom französischen Züchtungsunternehmen Meilland bezogen.
Beschreibung der Floribunda-Rose Niccolo Paganini und Eigenschaften
Die Pflanze ist ein kompakter, aufrechter Strauch. Die durchschnittliche Höhe der Niccolo Paganini-Rose beträgt 80 cm, unter günstigen Bedingungen werden erwachsene Exemplare 100-120 cm groß.
Die Breite der Pflanze beträgt 100 cm, die Büsche sind mittelgroß. Während der Blütezeit können sich die Triebe unter dem Gewicht der Knospen verbiegen, aber nicht brechen.Daher ist ein Strumpfband oder die Verwendung von Stützen nur erforderlich, um die richtige Form zu erhalten.
Die Stängel sind mit dunkelgrüner Rinde bedeckt, die bis zum Ende des Sommers eine rötliche Färbung annehmen kann. Die Büsche sind mittelblättrig. Die Anzahl der Dornen ist unbedeutend.
Die Blätter an den Trieben haben eine eiförmige Form mit charakteristischen gezackten Rändern. Die Teller sind matt, dunkelgrün, mit leichter Aderung. Sie befinden sich auf Beinen von 2-3 Stück.
Niccolo Paganini-Rosen blühen den ganzen Sommer über ununterbrochen
Die Knospungszeit beginnt im Mai. Die ersten Blüten öffnen sich im Juni. Seltener verschiebt sich die Frist auf das Monatsende. Die Knospen blühen abwechselnd und sorgen für eine lange Blüte bis Ende August.
Im Anfangsstadium sind die Knospen becherförmig. Nach 2-3 Wochen blühen sie vollständig und werden flach, halbkugelig. Die Farbe der Blüten ist dunkelrot. Sie sind samtig mit vielen Blütenblättern. Die Blumen werden in Pinseln zu je 4-12 Stück gesammelt.
Die Sorte Niccolo Paganini zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Erwachsene Pflanzen können kurzfristigen Frösten bis zu -23 Grad standhalten. Im ersten Jahr nach dem Einpflanzen in den Boden benötigen junge Büsche Schutz für den Winter.
Die Pflanze gilt als anspruchsvoll für den Boden. Es sollte nahrhaft und fruchtbar sein. Der wichtigste Indikator ist der Säuregehalt. Der optimale pH-Wert für Niccolo Paganini-Rosen liegt zwischen 5,6 und 6,5.
Für eine gute Entwicklung werden die Büsche an sonnenbeschienenen Orten gepflanzt. Die Sorte Niccolo Paganini ist dürreresistent. Die Blüte verträgt normalerweise Flüssigkeitsmangel.Eine Austrocknung kann nur durch längeres Ausbleiben der Bewässerung verursacht werden.
Die Sorte wird durch Staunässe und Flüssigkeitsstau in den Wurzeln beeinträchtigt. Vor dem Hintergrund solcher Faktoren können Krankheiten entstehen. Die Pflanze ist mäßig empfindlich gegenüber Rost, Mehltau und anderen Pilzerkrankungen.
Vorteile und Nachteile
Floribundas der Sorte Niccolo Paganini sind unter Gärtnern weithin bekannt. Rose wurde wiederholt mit Preisen auf internationalen Ausstellungen und Wettbewerben ausgezeichnet.
Zu den Hauptvorteilen der Sorte zählen:
- Kompaktheit des Busches;
- lange und üppige Blüte;
- hohe Trockenheitsresistenz;
- geringe Frostempfindlichkeit;
- einfache Pflege.
Die Blütenblätter der vorgestellten Pflanze verblassen nicht durch helles Sonnenlicht
Trotz einer Reihe von Vorteilen weist die Rosensorte Niccolo Paganini mehrere Nachteile auf. Sie können unerfahrenen Gärtnern Schwierigkeiten bereiten.
Hauptnachteile:
- Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit;
- Empfindlichkeit gegenüber Staunässe;
- mäßige Anfälligkeit für einige Krankheiten.
Die aufgeführten Nachteile gleichen die Vorteile der Sorte aus. Die Einhaltung der Agrartechnologie verhindert Komplikationen beim Anbau einer solchen Pflanze.
Reproduktionsmethoden
Die Hauptmethode besteht darin, den Busch zu teilen. Die Sorte Niccolo Paganini verträgt dieses Verfahren gut. Die Triebe der Rose werden abgeschnitten und aus der Erde ausgegraben. Aus dem Mutterstrauch entstehen mehrere Wurzeltriebe.
Jeder Trieb muss im Freiland platziert werden. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, ihn in einen Behälter mit Nährsubstrat zu pflanzen, wo der Steckling schneller Wurzeln schlägt.
Niccolo Paganini-Rosen werden auch durch Stecklinge vermehrt. Diese Methode gilt für erwachsene Büsche ab 3 Jahren.
Rosenstecklinge werden im Frühjahr während der Knospungszeit geerntet
Pflanzenmaterial wird in einem Behälter mit Erde verwurzelt. Sie werden an einem Ort mit teilweiser Sonneneinstrahlung aufbewahrt. Die Einpflanzung in den Boden erfolgt im Herbst oder im nächsten Frühjahr.
Wachsen und pflegen
Die Sorte Niccolo Paganini wird in offenen, gut beleuchteten Bereichen gepflanzt. Es empfiehlt sich, die Pflanze in den Mittagsstunden leicht zu beschatten.
Der Boden für Rosen sollte nährstoffreich, locker und leicht sein. Die optimale Zusammensetzung umfasst Torf, Rasen und Laubboden sowie eine kleine Menge Flusssand.
Pflanzphasen:
- Graben Sie ein 60-70 cm tiefes Loch.
- Legen Sie eine 25–30 cm dicke Drainageschicht auf.
- Etwas von der Erdmischung einfüllen.
- Legen Sie den Sämling in das Loch.
- Spreizen Sie die Wurzeln und legen Sie sie zur Seite.
- Bedecken Sie den Sämling mit Erde und verdichten Sie ihn.
- Gieß die Pflanze.
Nach diesen Eingriffen sollte die oberste Bodenschicht mit Torf gemulcht werden. Junge Pflanzen werden jede Woche gegossen. Ein Busch benötigt 10-15 Liter Wasser.
Erwachsene Pflanzen werden bewässert, während der Boden trocknet. Im Sommer erfolgt dies 2-3 Mal pro Woche.
Für eine üppige Blüte werden Niccolo Paganini-Rosen mit Kalium und Stickstoff gefüttert.
Während der Knospungszeit werden alle 2-3 Wochen Düngemittel ausgebracht. Die letzte Fütterung erfolgt Anfang September.
Der Boden um den heißen Brei herum muss von Unkraut befreit werden. Es wird eine regelmäßige Lockerung empfohlen – mindestens einmal im Monat. Gleichzeitig wird gemulcht.
Zweimal im Jahr ist ein Rückschnitt erforderlich. Der erste ist der Frühling, der zur Bildung eines Busches ausgeführt wird. Die Stängel werden um 3-4 Knospen tiefer geschnitten, um das Wachstum neuer Triebe anzuregen.Im Herbst werden Hygienehaarschnitte durchgeführt.
Im Süden und in den Regionen der Mittelzone ist das Abdecken von Rosen nicht erforderlich. Im Ural und in Sibirien muss die Sorte Niccolo Paganini vor Frost geschützt werden. Die Pflanze wird aufgehäuft und die oberflächlichen Triebe werden mit einer atmungsaktiven Folie bedeckt.
Schädlinge und Krankheiten
Die Pflanze ist anfällig für Mehltau, Rost, Fusariumwelke und Schwarzfäule. Das Auftreten solcher Krankheiten beeinträchtigt die dekorativen Eigenschaften der Pflanze. Wenn Krankheitssymptome auftreten, müssen die betroffenen Triebe entfernt werden. Die Pflanze wird mit einem Fungizid behandelt.
Vorzeitiges Welken ist das Hauptsymptom der Krankheit
Zu den häufigsten Schädlingen gehören:
- Blattlaus;
- Spinnmilbe;
- Thripse;
- pennitsa.
Um Insektenschäden vorzubeugen, muss die Pflanze zweimal im Jahr mit Insektiziden besprüht werden. Zum Schutz können neben Rosensträuchern auch Ringelblumen und Brennnesseln gepflanzt werden, die Schädlinge abwehren.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Niccolo Paganini-Rosen werden meist für Einzelpflanzungen verwendet. Aufgrund seiner anspruchsvollen Bodenbeschaffenheit kann der Strauch nicht neben anderen langblühenden Pflanzen gepflanzt werden.
In Blumenarrangements sollten Niccolo Paganini-Rosen einen zentralen Platz einnehmen. Die Sorte wird häufig in alpinen Hügeln verwendet und um sie herum werden anspruchslose, niedrig wachsende Pflanzen gepflanzt.
Geeignete Nachbarn:
- Glocken;
- Gastgeber;
- Kornblumen;
- Brunners;
- Veilchen;
- Lobelie;
- phlige Phloxen.
Die Sorte Niccolo Paganini sollte nicht mit hohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie beschatten die Rose, was sich auf ihre Entwicklung auswirkt.
Abschluss
Rosa Niccolo Paganini ist eine Floribunda-Sorte, die sich aufgrund ihrer dekorativen Eigenschaften großer Beliebtheit erfreut.Es zeichnet sich durch lange Blüte, hohe Frostbeständigkeit und Trockenheitsresistenz aus. Diese Rose stellt hohe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit, gilt aber als unprätentiös in der Pflege. Die Pflanze ist eine hervorragende Dekoration für jeden offenen Bereich.