Erigeron (kleinblättrig) einjährig: Beschreibung, medizinische Eigenschaften

Einjähriges kleines Blütenblatt, auch Erigeron genannt, sieht aus wie eine Kamille mit kleinen dünnen Blütenblättern. Tatsächlich kommt die Blume sowohl in freier Wildbahn als auch als Garten- und Zierpflanze sehr häufig vor. Es ist bei Pflanzenzüchtern nicht nur wegen seines schlichten Aussehens, sondern auch wegen seiner medizinischen Eigenschaften sehr beliebt.

Für medizinische Zwecke wird nur der oberirdische Teil der Pflanze verwendet, dieser wird während der Blütezeit gesammelt.

Beschreibung und Eigenschaften

Das einjährige kleine Blütenblatt (Erigeron annuus) ist eine invasive Art aus Nordamerika. Sie wurde im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht und war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts als Garten- und Zierpflanze weit verbreitet. Danach begann man, es in freier Wildbahn zu finden. Heutzutage ist das einjährige kleine Blütenblatt überall, insbesondere in den zentralen Regionen Russlands, weit verbreitet und wird meist als Unkraut angesehen.

Gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Eine krautige Pflanze, deren Strauch eine Höhe von etwa 100 cm erreicht. Es ist erwähnenswert, dass die klimatischen Bedingungen in Russland für das einjährige kleine Blütenblatt viel besser geeignet sind als in seiner Heimat, sodass man Exemplare mit einer Höhe von bis zu 150 cm finden kann.

Der Trieb ist aufrecht und verzweigt sich näher an der Spitze. Im unteren Teil hat es eine borstige Oberfläche und im oberen Teil eine stachelig-borstige Oberfläche. Die Form der Blattspreiten variiert von oval bis länglich-lanzettlich. Zur Triebspitze hin nehmen sie allmählich an Größe ab. Die Grundblätter sind die größten und erreichen eine Länge von 4 bis 17 cm und eine Breite von bis zu 4 cm. Ihre Basis ist keilförmig und die Kanten sind grob gezähnt mit einer scharfen oder leicht abgerundeten Spitze. Die Stängelblätter sind gestielt und 2 bis 9 cm lang. Die obersten sind sitzend, haben glatte oder unregelmäßig gezackte Kanten und ein scharfes Ende.

Der Blütenstand ist locker, rispig oder traubenförmig, bis zu 0,8 cm lang und bis zu 1,5 cm im Durchmesser. Die Körbe sind zahlreich, von 5 bis 50 Stück. Die Hülle aus grünen, behaarten Blättern ist halbkugelförmig, zwei- oder dreireihig, wobei die äußeren Blätter kürzer sind als die inneren. Die Blüten sind falsch liguliert, 80–125 Stück. in einem Korb, in 2 Reihen angeordnet. Die Randblüten sind weiß oder blassblau und die röhrenförmigen Blüten der Scheibe sind gelb gefärbt.

Am Ende der Blüte erscheinen kleine Achänen (0,8–1,2 mm) mit lanzettlicher Form. Schilfrohrblüten haben einen einreihigen Pappus, die übrigen haben einen zweireihigen Pappus, wobei der Pappus 2–2,5 mal größer ist als die Achänen selbst.

Chemische Zusammensetzung

Das einjährige kleine Blütenblatt ist eine Pflanze, die seit dem 18. Jahrhundert in der Volksmedizin verwendet wird, und das alles dank ihrer medizinischen Eigenschaften aufgrund ihrer reichen chemischen Zusammensetzung.

Der gesamte oberirdische Teil von Erigeron enthält eine große Menge ätherischer Öle (0,3–0,6 %), darunter a-Limonen, Terpenoide und Aldehyde. Diese Stoffe verleihen der Pflanze nicht nur ein ungewöhnliches Zitronenaroma, sondern machen sie auch zu einem hervorragenden entzündungshemmenden Mittel. Darüber hinaus sind Stoffe wie:

  • Tannin;
  • Flavonoide;
  • Cholin;
  • Harze;
  • Tannine;
  • Askorbinsäure;
  • Mineralsalze.

Medizinische Eigenschaften von einjährigen kleinen Blütenblättern

Das einjährige kleine Blütenblatt selbst gilt in der Volksmedizin als hervorragender Helfer bei der Behandlung vieler Krankheiten, obwohl es auf dem Foto wie eine eher einfache und unauffällige Pflanze aussieht.

Das Hauptmerkmal des einjährigen kleinen Blütenblattes ist, dass es bei längerer Anwendung nicht süchtig macht

Die an Mikroelementen reiche Zusammensetzung ermöglicht die Verwendung dieser Pflanze als natürliches entzündungshemmendes Mittel. Und der Gehalt an Tanninen und Flavonoiden fördert die Entfernung von Harnsäure, was ein unbestreitbarer Vorteil bei der Behandlung von Gicht ist.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Pflanze eine blutstillende Wirkung hat, weshalb die Einnahme bei Hämorrhoiden- und Gebärmutterblutungen empfohlen wird. Und Umschläge können Schmerzen lindern oder ganz verhindern.

Die im einjährigen kleinen Blütenblatt enthaltenen Tannine machen es zu einem guten Mittel gegen Durchfall.

Die antiseptischen und schmerzstillenden Eigenschaften von Erigeron helfen bei Halsschmerzen.Auch der Einsatz der Pflanze gegen Haarausfall wurde erwähnt.

Anwendungsmethoden

In der Volksmedizin werden Blüten, Blätter und junge Stängel des einjährigen kleinen Blütenblattes verwendet. Sie werden in vielfältigen Variationen als Aufguss oder Abkochung, aber auch als Lotion oder Umschlag verwendet.

Infusion

Zur Schmerzlinderung wird ein Aufguss aus kleinblättrigen Einjährigen verwendet. Es wird wie folgt zubereitet:

  1. Nehmen Sie 20 g getrocknetes Erigeronkraut und gießen Sie es in ein 1-Liter-Glasgefäß.
  2. Füllen Sie es mit 1 Liter heißem Wasser.
  3. 10-15 Minuten einwirken lassen.

Dekokt

Zum Abkochen werden oft getrocknete Stängel einjähriger kleiner Blütenblätter verwendet. Das Zubereitungsschema ähnelt der Gewinnung einer Infusion:

  1. 1 Teelöffel. Getrocknetes Erigeronkraut mit einem Objektträger wird in ein Halbliterglas gegossen.
  2. Füllen Sie es mit ¼ Liter kochendem Wasser.
  3. Lassen Sie die Brühe ziehen, bis sie vollständig abgekühlt ist.

Tee

Neben der kleinblättrigen einjährigen Pflanze werden auch andere Pflanzen zur Zubereitung von Heiltee verwendet. Für ein Getränk, das beispielsweise bei Blasenentzündung und Urethritis hilft, sollten Sie eine Mischung aus gleichen Mengen Erigeron, Hibiskus, Goldrute und Birkenblättern zubereiten. Nach 1 EL. l. Brühen Sie die resultierende Mischung in 1 Liter kochendem Wasser auf. Es wird empfohlen, nicht mehr als 3 Gläser dieses Tees pro Tag zu trinken.

Sie können auch ein medizinisches Getränk zubereiten, um den Körper zu reinigen und Giftstoffe zu entfernen. In diesem Fall werden einjähriges Kleinblütenblatt, Mädesüß und Goldrute zu gleichen Teilen gemischt. 1 Teelöffel. Die resultierende Mischung wird in 250 ml kochendem Wasser aufgebrüht. Sie können täglich 2 Gläser Tee trinken.

Öl

Kleines Blütenöl wird als blutstillendes Mittel hauptsächlich bei Uterusblutungen verwendet. Nehmen Sie dazu 5-10 Tropfen oral ein und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Tinktur

Eine alkoholische Tinktur aus kleinen Annua-Blütenblättern ist ein hervorragendes Mittel zur Behandlung von Arthritis. Vor Gebrauch muss es mit Wasser verdünnt werden.

Verwendung in der Volksmedizin

Einjährige kleine Blütenblätter werden in der Volksmedizin zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt. Gleichzeitig ist es jedoch wichtig, die richtige Zubereitung, das Verhältnis der Komponenten und die Art der Verwendung dieses oder jenes Produkts zu beachten, sei es ein Aufguss, eine Abkochung oder ein Tee.

Zur Behandlung von Rheuma

Bei Rheuma empfiehlt sich die Einnahme eines Aufgusses (Tee). Dafür:

  1. 20 g getrocknetes, kleinblättriges Kraut werden mit 1 Liter kochendem Wasser aufgebrüht.
  2. Lassen Sie das Produkt 15 Minuten lang stehen und filtern Sie es dann.
  3. Trinken Sie das resultierende Getränk dreimal täglich 1 Glas nach den Mahlzeiten.

Die Behandlungsdauer mit einem pflanzlichen Heilmittel beträgt 3 Wochen

Aufmerksamkeit! Häufig wird diese Infusion zur Behandlung von Arthrose und Gicht eingenommen.

Bei Alkoholvergiftung

Für den Einsatz bei Alkoholvergiftungen wird eine Mischung aus Blüten und Gräsern der Kleinblättrigen Annua (je 10 g), der gleichen Menge Johanniskraut-, Salbei- und Sauerampfersamen empfohlen. Halten Sie sich in diesem Fall an folgende Maßnahmen:

  1. 2 EL. l. Sammeln Sie 500 ml kochendes Wasser und stellen Sie alles in ein Wasserbad.
  2. Unter Rühren die Mischung 2 Minuten kochen lassen.
  3. Nach dem Abdecken mit einem Tuch die Brühe weitere 30 Minuten ziehen lassen.
  4. Das fertige Getränk sollte stündlich 50 ml eingenommen werden, bis die Anzeichen einer Alkoholvergiftung vollständig verschwunden sind.

Bei Endometriose

Es wird auch empfohlen, einen Aufguss der folgenden Kräutersammlung als Therapeutikum bei Endometriose zu verwenden:

  1. Eine Mischung aus einjährigen Blütenblättern, Zitronenmelisse, Schafgarbe, Mädesüß, Lavendel, Wermut und Ringelblume wird in gleichen Mengen zubereitet.
  2. 4 TL. Die Sammlung wird mit kochendem Wasser (1 l) gegossen.
  3. Mit einem Deckel abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.

Diese Infusion wird 3 Wochen lang dreimal täglich 50 ml eingenommen.

Bei Zahnschmerzen

Um Zahnschmerzen zu vermeiden, wird empfohlen, frisch geerntete Erigeron-Triebe zu verwenden. In diesem Fall werden einige Zweige der Pflanze nicht länger als 2-3 Minuten mit kochendem Wasser gedämpft, dann lässt man das Produkt abkühlen. Watte oder ein kleines, in mehreren Lagen gefaltetes Stück Mull darin tränken und auf den erkrankten Zahn auftragen. Lassen Sie die Lotion einwirken, bis der Schmerz nachlässt.

Bei Darmbeschwerden

Bei Durchfall und Darmbeschwerden hilft kräftiger Tee aus dem Gras der Kleinblättrigen Annua. Der Aufguss selbst wird nach folgendem Schema zubereitet und eingenommen:

  1. 1 Teelöffel. getrocknetes Erigeron wird in 250 ml kochendes Wasser gegossen.
  2. Lassen Sie das Produkt 10 Minuten lang ziehen und filtern Sie es dann.
  3. Sie trinken den ganzen Tag über Tee in kleinen Schlucken.

Bei Arthritis

Das wirksamste Mittel zur Behandlung von Arthritis ist eine Alkoholtinktur aus kleinen Annua-Blütenblättern. Es hilft, Gelenkschmerzen zu lindern und entzündliche Prozesse zu stoppen.

Verwenden Sie zur Zubereitung des Produkts 30 Tropfen Alkoholtinktur pro 1 Liter gekochtes warmes Wasser.

Um den Körper zu reinigen und Giftstoffe zu entfernen

Tee auf Basis einjähriger kleiner Blütenblätter hat neben insektiziden Eigenschaften auch eine harntreibende Wirkung, die dabei hilft, Abfallstoffe und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Daher wird es oft als Reinigungsmittel eingenommen.

Tee wird aus der Sammlung von Erigeron, Goldrute und Mädesüß durch Aufbrühen mit kochendem Wasser zubereitet.

Es wird empfohlen, nicht mehr als 2 Gläser Kräutertee pro Tag zu trinken.

Gegen Haarausfall und stärkt das Haar

Neben der traditionellen Medizin werden einjährige kleine Blütenblätter auch in der Kosmetik verwendet. Eine Abkochung von Erigeron hilft gut gegen Haarausfall und stärkt und beschleunigt das Haarwachstum. Das Produkt selbst wird wie folgt zubereitet:

  1. 30 g kleines Blütenkraut werden mit heißem Wasser übergossen.
  2. Geben Sie die resultierende Mischung in ein Wasserbad und kochen Sie sie 15 Minuten lang.
  3. Den Sud entfernen und weitere 2 Stunden ruhen lassen.
  4. Anschließend filtern und nach dem Waschen die Haare damit ausspülen.
Beratung! Für die beste Wirkung wird empfohlen, dem Sud 2-3 Tropfen ätherisches Zitronen- oder Rosenöl hinzuzufügen.

Kontraindikationen

Trotz der beeindruckenden chemischen Zusammensetzung des einjährigen kleinen Blütenblattes ist diese Pflanze nicht giftig und macht nicht süchtig. Erigeron kann keine schädlichen Substanzen ansammeln und ist daher für den Menschen relativ sicher. Bevor Sie jedoch ein darauf basierendes Produkt verwenden, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren, da es zu einer allergischen Reaktion kommen kann. Zu den Kontraindikationen zählen auch individuelle Unverträglichkeiten und eine Schwangerschaft.

Sammlung und Vorbereitung

Das Sammeln einjähriger kleiner Blütenblätter für medizinische Zwecke kann während der gesamten Vegetationsperiode (von Juni bis September) erfolgen. Als günstigster Zeitpunkt für die Rohstoffernte gilt jedoch nach wie vor der Zeitpunkt des Beginns der Blüte. Es fällt etwa Ende Juni und Anfang Juli.

Wenn der Strauch der Pflanze hoch genug ist, sollten nur die Triebspitzen abgeschnitten werden, ohne den rauen Teil der Stängel zu beeinträchtigen.

Nach dem Sammeln werden die abgeschnittenen Triebe in gleich große Bündel verteilt und mit Faden zusammengebunden.Hängen Sie die gesammelten Pflanzen zum Trocknen an einen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, vorzugsweise unter einem Baldachin. Dies ist notwendig, um die Erhaltung aller vorteilhaften Eigenschaften von Erigeron zu maximieren.

Da der krautige Teil und die kleinen Blütenblätter häufig getrennt für medizinische Zwecke verwendet werden, empfiehlt es sich, die Knospen nach dem vollständigen Trocknen von den Stielen zu trennen und in verschiedene Behälter zu geben.

Die Haltbarkeit getrockneter Rohstoffe im Karton beträgt maximal 1 Jahr. Danach beginnt die Pflanze ihre medizinischen Eigenschaften zu verlieren.

Abschluss

Das einjährige kleine Blütenblatt ist eine sehr unauffällige Pflanze, aber seine reichhaltige chemische Zusammensetzung macht es zu einem guten Heilmittel. Selbstverständlich sollte die Kräutermischung für medizinische Zwecke nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten verwendet werden. Es ist auch besser, es als Hilfsmittel statt als Primärmedikament zu verwenden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen