Blumentöpfe für den Außenbereich

Ein Blumentopf ist ein Blumentopf, eine kleine architektonische Form, hergestellt aus verschiedenen Materialien (Beton, Holz, Gips und andere). Im Freien ist eine Form für Blumen aufgestellt. In ihnen sind verschiedene Pflanzen gepflanzt und sie schmücken den Eingangsbereich, den Innenhof und die Terrasse. Blumentöpfe für den Außenbereich unterscheiden sich von Blumentöpfen für den Innenbereich in der Größe und darin, dass sie im Freien aufgestellt werden.

Vorteile der Verwendung von Blumentöpfen für Pflanzen

  • Mobilität. Sie können das Produkt mit der Pflanze auf dem Gelände bewegen. Kreieren Sie neue Blumenkompositionen. Bei ungünstigen natürlichen Bedingungen können Sie Blumentöpfe im Freien mitsamt ihren Bewohnern unter das Dach bringen.
  • Dekorativität. Dekorieren und spenden Sie Komfort an einem Ort, an dem es keine Erde gibt. Pflanzen zu haben ist immer ein Gewinn. Selbst ein kleiner Garten erhält ein neues Aussehen, das nach Belieben verändert werden kann.
  • Praktikabilität. Die Aufteilung in Zonen erhöht den Komfort. Beispielsweise wird dadurch der Erholungsbereich vom Versorgungsbereich getrennt. Die Blumentöpfe für den Garten wurden auch von Blumenzüchtern geschätzt. Manche Pflanzen sind sehr wählerisch, was den Boden angeht. Mit einem separaten mobilen Blumenbeet können Sie die für eine bestimmte Pflanze notwendigen Bedingungen schaffen.
  • Wirtschaftlicher Vorteil. Der geringe Preis von Pflanztöpfen macht sie äußerst attraktiv. Und mit Ihren eigenen Händen gemacht, werden sie zu Objekten des wohlverdienten Stolzes.
Wichtig! Ordnen Sie die Größe Ihres Grundstücks und die Größe der Blumentöpfe mit Pflanzen richtig zu.

Riesige Blumentöpfe aus Beton oder Stein sehen auf einem relativ kleinen Ferienhaus lächerlich aus.

Material zur Herstellung von Blumentöpfen

Blumentöpfe können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden:

  • Metall. Strapazierfähiges und langlebiges Material. Geschmiedete Blumenmädchen sehen elegant aus. Zu den Nachteilen von Produkten aus diesem Material gehört der hohe Preis, aber auch die Amortisation ist hoch. Das Metall wird im Sommer sehr heiß, der Boden darin trocknet schnell aus, das Problem wird durch zusätzliches Gießen der Pflanzen gelöst.
  • Keramik. Natürliches Material. Sieht in der Landschaft organisch aus. Aber sehr zerbrechlich. Sie können Blumentöpfe mit Ihren eigenen Händen herstellen, es ist jedoch ein Brennen erforderlich, damit das Produkt lange hält.
  • Stein. Die Steinverarbeitung ist ein komplexer technologischer Prozess, weshalb der Preis für Blumenformen aus Stein recht hoch ist.
  • Beton. Es handelt sich um ein billiges Material, und wenn es zusätzlich verziert wird, beispielsweise mit zerbrochenem Porzellan, erhält das Betonprodukt Individualität. Ein weiteres Plus: der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und die hohen Leistungseigenschaften von Beton: brennt nicht, ist feuchtigkeits- und temperaturbeständig und langlebig. Die Betonlösung nimmt jede beliebige Form an und wird beim Aushärten sehr fest. Zu den Nachteilen von Beton gehört das Gewicht des fertigen Produkts. Daher ist es besser, sich sofort für einen festen Platz für eine massive Blumenform zu entscheiden. Blumentöpfe für den Außenbereich bestehen meist aus Beton.In Städten werden an stark frequentierten Stellen Betonblumenständer aufgestellt. Sie dienen viele Jahre lang. Blumentöpfe aus Beton für den Außenbereich sind funktional und erschwinglich. Daher haben Betonprodukte nicht nur auf Stadtstraßen, sondern auch auf dem Gelände privater Sommerhäuser Anwendung gefunden. Viele Gärtner stellen ihre eigenen Blumentöpfe aus Beton her.
  • Baum. Da es sich nicht um ein sehr haltbares Material handelt, kommt ein Pflanztopf aus Holz auf jeden Fall mit Feuchtigkeit in Berührung. Der Baum muss zusätzlich vor Fäulnis geschützt werden, dann hält er viele Jahre. Die Verwendung von Stümpfen ist keine neue Idee, aber das hindert sie nicht daran, originell zu sein. Das Innere eines Baumstumpfes oder eines Baumschnitts wird ausgehöhlt. Es werden Entwässerungslöcher gebohrt und das Holz mit einem Antiseptikum behandelt. Deshalb haben wir auch nicht standardmäßige Blumentöpfe, die wir selbst herstellen. Füllen Sie die Erde am besten nicht mit dem Baumstumpf selbst, sondern mit einem Gefäß auf und stellen Sie es in die Aussparung.
  • Plastik. Die Hersteller bieten eine große Anzahl von Gartenblumentöpfen aus Kunststoff an. Vorteile: niedriger Preis, verschiedene Formen und Größen. Doch Blumentöpfe aus Kunststoff sind kurzlebig und erheben keinen Anspruch auf Originalität.
  • Verfügbare Materialien. Grundsätzlich kann jeder Gegenstand, der nicht mehr genutzt wird, zu neuem Leben erweckt werden, indem er zum Behälter für eine Blume wird. Es ist nicht schwer, mit eigenen Händen Gartenblumentöpfe für Pflanzen herzustellen. Die gewagtesten Ideen werden in Ihrem Gartengrundstück umgesetzt. Ein alter Gartenwagen, Fässer, Körbe, Autoreifen, sogar Plastikflaschen – alles kann von einem sparsamen Besitzer genutzt werden. Das Foto zeigt originale Blumentöpfe für ein Gartenhaus aus einem alten Fahrrad.

DIY-Pflanztöpfe

Gärten und Datschen haben in letzter Zeit einen etwas anderen Stellenwert erlangt.Sie sind zu einem Ort geworden, an dem man dem städtischen Alltag entfliehen und Kraft tanken möchte. Natürlich besteht der Wunsch, dass in der Datscha nicht nur Gemüse wächst, sondern auch Blumen, für die manchmal nicht genügend Platz ist. Indem Sie mit Ihren eigenen Händen Blumentöpfe für Ihren Garten herstellen, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Lösen Sie das Platzproblem und vermeiden Sie erhebliche finanzielle Kosten.

Vasen aus Reifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Blumentöpfe aus Reifen mit eigenen Händen herzustellen ist ganz einfach. Was wirst du brauchen:

  • Reifen mit Felge;
  • Ein scharfes, starkes Messer;
  • Sander;
  • Kreide;
  • Seifenlösung;
  • Grundierung;
  • Farbstoff;
  • Bürste.

Die Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. Bereiten Sie den Reifen im Voraus für die Arbeit vor. Eventuellen Schmutz entfernen. Bei Bedarf waschen und trocknen. Markieren Sie auf dem Reifen mit Kreide eine Linie, entlang der Sie schneiden möchten. Machen Sie die Linie symmetrisch und sauber, sonst sieht der Blumentopf später schlampig aus.
  2. Schneiden Sie den oberen inneren Teil des Reifens ab. Schneiden Sie entlang der umrissenen Kontur. Tauchen Sie das Messer in Seifenwasser, um das Schneiden zu erleichtern. Wenn Sie eine Stichsäge haben, können Sie diese gerne verwenden. Tauchen Sie auch die Klinge in die Seifenlösung.
  3. Nächster Schritt: Drehen Sie den Reifen um. Der Vorgang ist komplex, da er die Anwendung von Gewalt erfordert. Am Anfang ist es nicht einfach, ein kleines Stück Gummi abzuhebeln und herauszudrehen, aber dann wird es einfacher.
  4. Die Schnittkanten müssen mit einer Schleifmaschine bearbeitet werden. Machen Sie es glatt.
  5. Kreative Bühne. Der Reifenblumentopf ist fertig. Es müssen noch einige letzte Handgriffe hinzugefügt werden. Behandeln Sie die Oberfläche mit einer Grundierung und streichen Sie sie im gewünschten Farbton. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Es gibt viele Farboptionen: einfarbig, mehrfarbig, mit Mustern, mit Blumenmotiven.Geeignete Farben für den Außenbereich: Ölfarbe, Emaillefarbe, Nitrolack, Autolack.
  6. Stellen Sie den Blumentopf an einen festen Standort und füllen Sie ihn. Legen Sie Agrargewebe hinein und achten Sie darauf, dass eine Schicht Drainage und Erde vorhanden ist.

Pflanzen Sie die Pflanzen. Holen Sie sich ästhetisches Vergnügen.

Blumentopf aus Beton: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Viele Menschen können Blumentöpfe mit ihren eigenen Händen herstellen. Ein wenig Mühe und Geduld, und schon bald werden Sie die Kreation Ihrer Hände bewundern. Was wirst du brauchen:

  • Zement;
  • Sand;
  • Wasser;
  • 2 Formen unterschiedlicher Größe;
  • Knetbehälter;
  • Maschinenöl;
  • Bürste;
  • Messer;
  • Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm.

Das Verfahren ist wie folgt:

  1. Geben Sie 3 Teile Sand und 2 Teile Zement in einen Behälter zum Mischen von Beton, mischen Sie und fügen Sie nach und nach Wasser hinzu. Die Betonlösung sollte mäßig dick und ohne Klumpen sein. In diesem Stadium können Sie ein konkretes Farbpigment hinzufügen.
  2. Schmieren Sie die Betongießformen gut mit Maschinenöl. Innen groß, außen klein. Aus einem Kunststoffrohr 3 cm lange Stücke formen. Die Rohre werden für die Herstellung von Abflusslöchern benötigt.
  3. Füllen Sie den Boden einer großen Form mit 3 cm dickem Betonmörtel und setzen Sie die Rohre in der Mitte ein. Sobald die Lösung ausgehärtet ist, stellen Sie einen kleineren Behälter direkt auf die Lösung und die Röhrchen. Um zu verhindern, dass es sich bewegt, legen Sie eine Last (Ziegel, Steine) hinein. Füllen Sie den Abstand zwischen den Behältern mit Betonlösung.
  4. Nach 24 Stunden wird der Innencontainer mit der Ladung entnommen. Der Beton wird angefeuchtet. In Folie einwickeln. In dieser Form verbleibt das Bauwerk noch eine Woche, sodass der Beton die nötige Festigkeit erhält. Befeuchten Sie den Beton von Zeit zu Zeit. Bei feuchter Witterung muss der Beton nicht angefeuchtet werden. Nach einer Woche kann der Beton-Blumentopf von seiner äußeren Form befreit werden.

Wichtig! Befolgen Sie die Technologie zur Herstellung von Betonprodukten, um Zerstörung und Risse zu vermeiden.

Sehen Sie sich das Video an, wie Sie mit einer anderen Technologie mit Ihren eigenen Händen einen Blumentopf aus Beton herstellen:

Wenn Sie keine geeigneten Formulare haben, verwenden Sie normale Kartons. Verstärken Sie sie mit Klebeband, insbesondere die Fugen und Falten. Schneiden Sie den Boden einer kleineren Schachtel ab. Die Technologie ist ähnlich. Entfernen Sie nach einer Woche den Außenkasten und bohren Sie Drainagelöcher in den Blumentopf aus Beton.

Sie können eine interessante Struktur auf der Außenseite eines Blumentopfs erzielen, indem Sie Beton in einen Weidenkorb gießen oder beim Gießen große Blätter und Äste verwenden.

Pflanzen für Blumentöpfe

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Blumen für Blumentöpfe aus Beton oder anderen Materialien die folgenden Punkte:

  • Das Wurzelsystem der Pflanzen sollte nicht zu stark sein. Der Platz für Wurzeln wird durch das Volumen des Blumentopfs begrenzt;
  • Aufrechte und hängende Pflanzen sind die beste Kombination für Blumentöpfe im Freien;
  • Pflanzen müssen resistent gegen Temperaturschwankungen, Trockenheit oder übermäßige Feuchtigkeit sein;
  • Wählen Sie Pflanzen, die den ganzen Sommer über blühen. Oder stellen Sie die Komposition so zusammen, dass der Effekt einer kontinuierlichen Blüte erzielt wird. Das Foto zeigt ein Beispiel einer der vielen Kompositionen.

Bereiten Sie Blumentöpfe für Pflanzen vor. Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden. Es kann Blähton, Kieselsteine, Ziegelbruch sein. Füllen Sie dann die Blumentöpfe mit der vorbereiteten Erde: Mischen Sie fruchtbare Erde mit Perlit (es versorgt die Pflanzen mit Feuchtigkeit) und Vermiculit (es versorgt die Pflanzen mit Mineralien).

Pflanzen Sie hohe Pflanzen in die Mitte des Blumentopfs und hängende Pflanzen am Rand, die über den Topfrand hängen.Sie können verschiedene Pflanzenarten pflanzen. Beachten Sie jedoch, dass sie hinsichtlich Beleuchtung, Boden und Bewässerungsanforderungen ähnlich sein müssen.

Blühende Pflanzen, die für den Anbau in Blumentöpfen geeignet sind:

  • Geranie Die Blüte ist sehr schön, die Blüten haben verschiedene Farben. Ein Geranienstrauch wird Sie die ganze Saison über mit Blumen erfreuen. Kann durch Stecklinge und Samen vermehrt werden;
  • Einjährige Dahlien. Wenn Sie mehrere Pflanzen in verschiedenen Farben pflanzen, erhalten Sie einen hellen, fröhlichen Strauch, der bis zum Frost üppig blüht. Sie lieben gut beleuchtete Orte;
  • Zinnie variiert in der Höhe von 15 bis 100 cm. Wählen Sie für Kompositionen Zwerg- oder mittlere Zinnie. Zinnia ist in der Pflege unprätentiös;
  • Stiefmütterchen zarte, niedliche Pflanzen sehen sowohl einzeln als auch in einer Gruppe mit hohen Pflanzen gut aus;
  • Lobelie. Die häufigste Blütenfarbe ist Blau. Aber es gibt auch weiße und violette Farben.
  • Ageratum. Die Blüten sehen aus wie weiche Pompons, die den gesamten Busch bedecken. Die Farbe reicht von Weiß bis Blau. Sie blühen die ganze Saison über üppig. Die Pflanze benötigt eine gute Beleuchtung.
  • kurz Ringelblume – Gärtner lieben es wegen seiner leuchtend positiven Farbe, seiner lang anhaltenden Blüte und seiner Schlichtheit.
  • Petunie Lieblingspflanze der Gärtner. Die Vielfalt der Farben ermöglicht es Ihnen, mit der Pflanze Kompositionen zu kreieren, ohne andere Pflanzen zu verwenden. Petunien eignen sich sowohl für Gartenblumentöpfe als auch für Blumentöpfe.

Mit mobilen Blumenbeeten können Sie Ihre Gartenfläche optimal nutzen und ohne großen Aufwand neue Blumenarrangements erstellen. Selbstgemachte Blumentöpfe für den Außenbereich aus Beton, Holz und anderen Materialien verleihen jeder Ecke Ihrer Datscha Gemütlichkeit und Individualität.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen