Stauden für Sibirien, die den ganzen Sommer über blühen

Mehrjährige Blumen sind der einfachste Weg, Ihren Garten blühend und schön zu machen. Schließlich müssen diese Pflanzen nicht jedes Jahr gepflanzt werden – es reicht aus, die Samen einmal zu säen, und schon werden die Blumenbeete den Besitzer mehrere Jahre lang mit dem Beginn der neuen Saison begeistern. Eine passende Staudenblume zu finden ist heute kein Problem mehr, jedes Jahr gibt es immer mehr Sorten davon Farben.

Allerdings ist die überwiegende Mehrheit der Stauden für gemäßigtes und südliches Klima gedacht, doch Gärtner im kalten Sibirien müssen sich große Mühe geben, mehrjährige Blumen für ihren Standort zu finden. Aber dennoch ist dies eine durchaus machbare Aufgabe!

Dieser Artikel enthält eine Liste der besten Stauden für das sibirische Klima sowie kurze Empfehlungen für deren Anbau.

Was macht mehrjährige Blumen so besonders?

Mehrjährige Blumen und Pflanzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie am Ende jeder Saison nicht absterben, sondern „einschlafen“. Das Wurzelsystem der Stauden bleibt im Boden und im Frühjahr erscheinen neue Triebe und Blütenstände. Die Schwierigkeit des Anbaus mehrjähriger Pflanzen in Sibirien und Ural besteht aus sehr niedrigen Wintertemperaturen – der Boden gefriert bis zu einer ziemlich großen Tiefe. Aufgrund starker Fröste können die Wurzeln einer mehrjährigen Pflanze absterben.

Heutzutage gibt es jedoch Hunderte mehrjährige Blumenarten, darunter solche, die sich im Norden wohlfühlen, und sogar solche, die speziell für die sibirische Region ausgewählt wurden.

Stauden für Sibirien werden auf die gleiche Weise angebaut wie Pflanzen, die für andere Teile des Landes bestimmt sind – für diese Kulturen gelten keine besonderen Anforderungen. Wie alle Blumen müssen auch sibirische Stauden rechtzeitig gegossen, manchmal gedüngt und vor Pilzbefall, Krankheiten und Schädlingen geschützt werden.

Wichtig! Im kühlen sibirischen Klima haben Knollenstauden besonders große Schwierigkeiten beim Wachstum.

Aufgrund des kühlen und feuchten Klimas sind Blumenzwiebeln häufig mit Pilzen befallen, weshalb sie vor dem Einpflanzen in die Erde mit Fungiziden behandelt werden müssen.

So gestalten Sie Blumenbeete mit Stauden

Landschaftsarchitekten empfehlen, in sibirischen Gebieten standardmäßige dreistufige Blumenbeete anzulegen. Dies geschieht, damit das Blumenbeet die ganze Saison über blüht. Denn auch mehrjährige Pflanzen haben eine begrenzte Blütezeit. Diese Aussage gilt insbesondere für Zwiebelblumen (Tulpen, Narzissen, Krokusse); diese Pflanzen brauchen Zeit und Energie, um neue Blütenstände zu bilden.

Aufmerksamkeit! Durch die Anlage eines mehrstöckigen Blumenbeets können Sie Ihren Garten den ganzen Sommer über mit blühenden Pflanzen versorgen. Wenn einige mehrjährige Blüten verblassen, sind die nächsten Sorten an der Reihe, zu blühen.

Erste Linie

Es wird empfohlen, niedrig wachsende mehrjährige Blumen (bis zu 30 cm Höhe) im Vordergrund des Blumenbeets zu pflanzen; dazu gehören auch Bodendecker (am Boden entlangkriechende Pflanzen). Dieselben Blumen füllen den Raum zwischen anderen Pflanzen, Steine ​​aus Landschaftskompositionen, Wege sind mit niedrig wachsenden Stauden geschmückt und Gartenbäume sind von ihnen umgeben.

Beratung! Um die Blumen in einem mehrstufigen Blumenbeet richtig zu verteilen, ist es notwendig, einen Pflanzplan für Stauden zu erstellen, der den Zeitpunkt ihrer Blüte und die Blütedauer angibt.

In der Regel beginnen die niedrigwüchsigen Pflanzen zuerst zu blühen. Zu dieser Gruppe gehören schließlich auch Schneeglöckchen, Krokusse und Tulpen.

Für den Anbau im sibirischen Klima, wo der Frost bis zu -40 Grad erreichen kann und der Boden mehr als zwei Meter gefriert, eignen sich folgende niedrig wachsende Stauden:

Maiglöckchen

Maiglöckchen

Eine der berühmtesten Stauden, die sich den Ruf einer sehr unprätentiösen und ausdauernden Blume erworben hat. Die zarten Glöckchen des Maiglöckchens schmücken jeden Frühlingsgarten und die riesigen hellgrünen Blätter werden nach einem langen Winter das erste Grün auf dem Gelände sein. Die Wurzeln des Maiglöckchens wachsen in einem Jahr um 30 cm, sodass die Staude sehr schnell den gesamten verfügbaren Platz einnimmt. Ohne Transplantation können Maiglöckchen bis zu vierzig Jahre an einem Ort wachsen. Nicht nur im Frühling schmückt die Staude das Blumenbeet, die Blätter des Maiglöckchens sind an sich schon dekorativ und im August werden die Sträucher zusätzlich mit runden roten Beeren geschmückt (Vorsicht, die Früchte sind sehr giftig!).

Primeln und Schneeglöckchen

Primeln und Schneeglöckchen

Es ist bekannt, dass sie Hitze nicht mögen und die Sonne nicht gut vertragen.In allen Regionen des Landes wird empfohlen, zarte Primeln nur in schattigen Bereichen anzubauen, aber Gärtner in Sibirien können diese Stauden absolut überall im Garten pflanzen. Primeln lieben Feuchtigkeit und Kühle, und davon gibt es im Norden reichlich.

Stiefmütterchen

Stiefmütterchen

Sie werden auch Tricolor-Veilchen genannt. Dies ist eine sehr helle und elegante Staude, die zur Perle jedes Blumenbeets wird. Die Blume eignet sich sehr gut für den Anbau in kombinierten mehrstufigen Blumenbeeten, da die Pflanze bis zum Erscheinen der Blütenstände nicht sehr ansehnlich aussieht – hier gibt es nicht viel Laub. Aber die dreifarbigen Blütenstände, die im Juni erscheinen, werden Sie bis Ende August begeistern. Stauden vermehren sich durch Samen; Stiefmütterchen tun dies alleine gut, aber für den besten Effekt müssen die Setzlinge in Töpfen gezogen werden. Im ersten Jahr nach dem Pflanzen in einem Blumenbeet bildet die Staude eine grüne Masse und erst in der nächsten Saison wird Sie mit der Blüte erfreuen.

Gänseblümchen oder Astern

Gänseblümchen oder Astern

Diese Blumen werden nur bedingt als Stauden eingestuft – sie blühen wie Stiefmütterchen erst im zweiten Jahr nach der Aussaat. Anschließend werden die Samen einfach von selbst ausgesät und versorgen das Blumenbeet mit jungen Blüten für die nächste Saison. Gänseblümchen und Astern vertragen Kälte gut und benötigen außer dem Gießen keine weitere Pflege. Das Einzige ist, dass die Büsche regelmäßig geteilt werden müssen, damit die Blüten nicht jedes Jahr kleiner werden.

Primel

Primel

Eine Staude, die Feuchtigkeit und kühle Luft, leichten Boden und Schatten liebt. Sie übersteht raues Klima und erfreut fast den ganzen Sommer über mit ihren wunderschönen dunkelvioletten Blüten. Sieht gut aus im Vordergrund von Blumenbeeten und als Ergänzung zu Steingartenkompositionen.

Wichtig! Blumen in mehrstufigen Blumenbeeten sollten nicht nur hinsichtlich der Blütezeit und der Höhe des Busches, sondern auch hinsichtlich der Farbe kombiniert werden.

Zweite Ebene des Blumengartens

Wichtig! Mehrjährige Blumen für die zweite Beetreihe sind Pflanzen, deren Höhe 0,5 Meter nicht überschreitet.

Das können blühende Stauden und Pflanzen mit schönem, dekorativem Grün sein.

Zu den mittelgroßen Stauden, die am besten an die Bedingungen des Nordens angepasst sind, gehören:

Tulpen

Tulpen

Knollenblüten, die ein Symbol für Frühling und Jugend sind. Für Sibirien ist es notwendig, Tulpensorten auszuwählen, die früher blühen als andere. Die beiden am besten geeigneten Sorten sind: Frühe Tulpe und Frühe Frottee. Normalerweise blühen diese Stauden im Mai, in kalten Klimazonen kann sich der Zeitraum jedoch um 10 bis 14 Tage verschieben. Um zu verhindern, dass die Blüten jedes Jahr kleiner werden, müssen mehrjährige Blumenzwiebeln jedes Jahr im Herbst ausgegraben werden. Anschließend vor dem Pflanzen trocknen und desinfizieren.

Narzisse

Narzisse

Einer der frühesten und gleichzeitig am meisten unprätentiöse Staude Farben. Die Pflanze ist praktisch, weil sie nicht jedes Jahr ausgegraben werden muss – die Zwiebeln vertragen starken Frost gut und die Blütenstände schrumpfen nicht. Narzissen stellen keine hohen Ansprüche an Beleuchtung und Bodenbeschaffenheit und erfordern keine Pflege. Das einzige ist, dass sich moderne Hybridsorten von Stauden durch sehr große Blütenstände auszeichnen, die das Zusammenbinden empfindlicher Stängel erfordern.

retikulierte Iris

retikulierte Iris

Eine sehr schöne Zierpflanze, die mit leuchtenden zweifarbigen Blütenständen gefällt. Die Staude verträgt Frost gut, kommt aber mit Feuchtigkeit nicht gut zurecht. Daher ist es nicht empfehlenswert, Schwertlilien im Tiefland anzupflanzen. Diese Blume ist so zäh, dass selbst wenn die Wurzel vollständig gefroren ist, aus nur einer überlebenden Knospe der gesamte Busch wiedergeboren werden kann.

Schwertlilien

Schwertlilien

Die Staude blüht zwei Monate lang – von Mai bis Anfang Juli. Die Pflanze ist nicht nur wegen ihrer Blüten spektakulär, sie hat auch ein ebenso attraktives, fleischiges Blattwerk. Diese Staude eignet sich sehr gut für Sibirien, da sie Frost standhält, lange blüht und keiner aufwendigen Pflege bedarf. Um zu verhindern, dass die Blüten jedes Jahr kleiner werden, müssen Irisbüsche regelmäßig an ihren Wurzeln geteilt werden.

Skylla

Skylla

Eine super frostbeständige Staude, die auch sehr starken Frösten ohne Schutz standhält. Scylla ist neben Schneeglöckchen und Krokussen eine der ersten, die blüht. Zarte Stängel, spitze Blätter und hellblaue Blüten schmücken jeden Blumengarten.

Erantis Sibirier

Erantis Sibirier

Eine sehr unprätentiöse Staude, die von Züchtern speziell für nördliche Breiten gezüchtet wurde. Die Blüten können verschiedene Farbtöne haben, die Blätter sind klein. Die Sträucher wachsen niedrig, passen gut zu anderen Stauden und erfordern keine aufwendige Pflege.

Stauden für die dritte Stufe

Pflanzen mit einer Höhe von mehr als 50 cm bilden den Hintergrund für mittelgroße und niedrig wachsende Stauden. Dies können Sträucher oder einzelne Blüten an langen Stielen sein.

Wichtig! Hohe Blüten mit dünnen und sehr großen Blütenständen müssen zusammengebunden werden. Im Sommer besteht in Sibirien eine hohe Wahrscheinlichkeit starker Regenfälle und Winde, unter dem Einfluss dieser Faktoren kann der Stamm leicht brechen.

Von den hohen Stauden, die für das sibirische Klima bestimmt sind, können wir Folgendes hervorheben:

Echtes Labkraut

Echtes Labkraut

Diese mehrjährige Blume ist einer Wildpflanze sehr ähnlich: Die Höhe des Busches beträgt mehr als einen Meter, die Blütenstände sind klein und in Rispen gesammelt. Dies ermöglicht den Einsatz des Labkrauts in naturalistischen Landschaften, die den Bedingungen der realen Natur nahe kommen.Die Staude liebt vor allem Lehmböden, kann aber auf nahezu jedem Gelände wachsen.

Neue belgische Aster

Neue belgische Aster

Stauden wachsen in Büschen und können mit anderen Kulturpflanzen koexistieren. Die Blüten sind lila gefärbt und klein. Die Neue Belgische Aster blüht am Ende des Sommers und die Blüte dauert bis zum ersten Frost. Um die Blütenstände zu vergrößern und die Büsche höher zu machen, empfiehlt es sich, die Staude mit Mineraldünger zu füttern.

Phloxen

Phloxen

Diese Stauden gelten als eine der häufigsten in Gärten.
Sibirien. Pflanzen vertragen Kälte gut und mögen mäßiges Gießen und gelegentliches Düngen. Lila und lila Phlox schmücken jeden Garten. Sie blühen den ganzen Sommer über.

Beratung! Vergessen Sie bei der Auswahl der Blumen für den sibirischen Standort nicht die Rosen. Um die Frostbeständigkeit einer Blüte zu gewährleisten, ist es besser, auf Hagebutten veredelte Sorten zu kaufen – sie vertragen Fröste deutlich besser.

Tipps für Anfänger

Beim Kauf von Stauden für Ihren Standort müssen Sie darauf vorbereitet sein, dass viele dieser Pflanzen selbstständig eine bestimmte Fläche „erobern“ können. Beispielsweise sind Maiglöckchen sehr aggressiv; um das Wachstum dieser Blumen zu begrenzen, legen Gärtner oft Metallbleche oder Schiefer in den Boden um das Blumenbeet herum – so breiten sich die Wurzeln nicht über den vorgesehenen Bereich hinaus aus.

In Sibirien ist es nicht notwendig, Stauden sehr oft zu gießen – die meisten dieser Blumen vertragen Trockenheit gut, aber in der nördlichen Region ist ein solches Wetter selten.

Vergessen Sie nicht, Staudensträucher neu zu pflanzen und regelmäßig zu teilen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Blüten immer kleiner werden.

Empfehlungen von „erfahrenen“ Gärtnern und zahlreiche Fotos von Stauden helfen dem Gärtner bei der Sortenauswahl.

Kommentare
  1. Aquilegia (Wasserfänger) vergessen.

    20.03.2019 um 07:03 Uhr
    Victoria
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen