Wie heißen Bienenlarven?

Zur Brut zählen Bienenlarven sowie Eier und Puppen. Typischerweise handelt es sich bei der Puppe um versiegelte Brut und bei den Eiern um offene Brut. Wie Sie wissen, legt die Bienenkönigin Eier in Königinnenzellen und befruchtet sie dann. Anschließend entwickeln und wachsen aus den Eiern weitere Königinnen, arbeitende Individuen. Wenn das Gelege aus irgendeinem Grund nicht von der Gebärmutter befruchtet wurde, werden aus den Eiern Drohnen – Männchen – geboren.

Wie viele Tage schlüpft eine Biene?

Honigbienen leben in der Natur in Kolonien mit Zehntausenden Arbeiterinnen und nur einer Bienenkönigin. Drohnen werden in der Regel nur im Sommer benötigt und ihre Anzahl ist viel geringer – 100-200 Stück.

Die Königin ist für die Eiablage verantwortlich und die Anzahl der neuen Individuen hängt von deren Qualität ab. Die meisten weiblichen Arbeitsbienen werden geboren. Nach 21 Tagen schlüpfen die Bienen und werden zu Arbeiterinnen. Die Entwicklungszeit der Gebärmutter ist viel kürzer und dauert nur 16 Tage.

Nach der Geburt der Arbeiterinnen verrichten sie zunächst Arbeiten im Bienenstock, mit Erreichen des Erwachsenenalters können sie den Bienenstock verlassen:

  • 1-3 Tage – Putzer (Puppen aus Zellen herausnagen, Bienenstock reinigen);
  • 3-13 Tage – Ammen (Honig mit Bienenbrot verarbeiten, Königin füttern, Drohnen, Bienenbabys);
  • 13-23 Tage – Empfangsmitarbeiter (Pollen, Nektar nehmen, mit Enzymen anreichern);
  • 23-30 Tage – bewachen (den Bienenstock bewachen).

Männchen, also Drohnen, entwickeln sich innerhalb von 24 Tagen, nachdem die Königin Eier gelegt hat. Der Lebenszyklus einer Drohnenbiene beträgt nicht mehr als 3 Monate.

Aufmerksamkeit! Abgesehen davon, dass sich die Arten in der Entwicklungszeit unterscheiden, nehmen sie während des Wachstumsprozesses unterschiedliche Nahrungsmittel zu sich.

Stadien der Bienenentwicklung

Die für die Bienenentwicklung verwendeten Zellen unterscheiden sich in ihrer Größe von normalen Waben. Die Entwicklung erfolgt in mehreren Phasen:

  • Ei – Die Bienenkönigin legt sie. Diese Phase dauert 3 Tage. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass dieser Zeitraum für alle gleich verläuft – Arbeitsbienen, Drohnen, Mütter;
  • Larve – Diese Phase dauert 6 Tage. In den ersten 3 Tagen erhalten sie Futter von säugenden Tieren. Zunächst wird Gelée Royale gewonnen, danach umfasst die Ernährung eine Mischung aus Honig und Bienenbrot;
  • Vorpuppe – diese Entwicklungsphase dauert 2 Tage für Königinnen und Arbeiterinnen, 4 Tage für Drohnen;
  • Puppe – In diesem Zustand bleiben Insekten 6 Tage lang, danach verwandeln sie sich in erwachsene Insekten. Die Puppen bleiben etwa 21 Tage lang bewegungslos und ohne Nahrung. In dem Moment, in dem die Häutung stattfindet, erscheinen die Bienen;
  • Erwachsene – In den ersten Tagen erhalten sie Futter von älteren Bienen, danach beginnen sie selbstständig Honig und Bienenbrot zu fressen.

Nachdem junge Menschen geboren wurden, sollten sie sich zunächst mit der Gebärmutter vertraut machen – sie mit ihren Fühlern berühren und den Geruch studieren.Diese Stadien bleiben unverändert, unabhängig von der im Bienenhaus des Imkers lebenden Bienenrasse und der Art der Larven: Königin des Bienenstocks, Drohnen, Arbeitsinsekten.

Bienenlarve: Name und Entwicklungszyklen

Bienen sind Insekten, die eine vollständige Metamorphose durchlaufen. Bevor der Wurm, aus dem später eine Biene wird, mit der Spinnphase beginnt, wechselt er viermal seine Haut. Die Entwicklungsstadien vom Ei bis zur Biene sind durch unterschiedliche Körperbau, Ernährungsgewohnheiten und Verhaltensweisen der Individuen gekennzeichnet. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass sich Arbeiterinnen, Drohnen und Königinnen unterschiedlich entwickeln. Das heißt, sie haben unterschiedliche Entwicklungszeiten und erhalten unterschiedliche Nahrung.

Wie sieht eine Larve aus?

Die Larven haben eine einfache Struktur: einen kleinen Kopf, einen weißen, wurmartigen Körper, der Bauch- und Brustsegmente umfasst. Außen ist die Schale mit einer kleinen Chitinschicht bedeckt.

Sowohl bei Bienenlarven als auch bei jungen Bienen spielt der Darm eine wichtige Rolle; in der Regel ähnelt der vordere Pfeil einer Röhre mit Muskeln. Während der Darmkontraktion nimmt das Insekt flüssige Nahrung auf und entwickelt sich dadurch.

Den größten Teil des Körpers nimmt der Mitteldarm ein, entlang dessen sich die Ausscheidungsorgane befinden. Der Hinterdarm ist gebogen, am Ende befindet sich ein Anus. Das Herz befindet sich im dorsalen Teil und besteht aus 12 Kammern, eine erwachsene Biene hat jedoch nur 5 Kammern. Wie Sie wissen, sind die Genitalien und das Nervensystem geschlossen, Augen und Geruchssinn fehlen völlig. An der Unterlippe befinden sich Spinndrüsen, mit deren Hilfe sich das Insekt anschließend einen Kokon spinnt.

Arbeitsinsekten und Drohnen werden im Gegensatz zu Königinnen unter den gleichen Bedingungen gelegt – ihnen wird ein besonderer Platz zugewiesen, da während des Entwicklungsprozesses mehr Platz benötigt wird. 3 Tage lang wird jeder mit Gelée Royale gefüttert, nachdem bekannt ist, wer schlüpfen wird, werden alle Individuen auf eine Mischung aus Honig und Bienenbrot umgestellt. Gelee Royale wird weiterhin nur an Königinnen verabreicht.

Ernährung und Anzahl der Fütterungen

Zweifellos sind das Muster und der Zyklus der Bienenentwicklung sehr wichtige Punkte, aber der Qualität und Quantität der Ernährung, durch die sich die Larven entwickeln, kommt eine besondere Rolle zu. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Art der Ernährung ganz davon abhängt, wer geboren wird – eine Bienenkönigin oder eine Arbeiterin. Viele Familien können ihren Nachwuchs auf die gleiche Weise ernähren. In den ersten drei Lebenstagen erhalten die Larven die gleiche Nahrung – Gelée Royale. Bienen produzieren Milch mit dem Ober- oder Unterkiefer. Dieses Lebensmittel enthält alle für die Entwicklung notwendigen Vitamine.

Nach 3 Tagen werden die Bienen in eine Mischung aus Honig und Bienenbrot überführt, während die Königinnen während ihrer gesamten Entwicklung Milch erhalten. Die Entwicklungszeit beträgt 5 Tage. Die Bildungszeit der offenen Drohnenbrut beträgt 7 Tage, die der Arbeitsinsekten 6 Tage.

Das Füttern ist ein wichtiger Prozess, der viel Energie verbraucht. Bleibt die Brut mindestens ein paar Minuten lang ohne Futter, stirbt sie. Zu den Aufgaben der Krankenschwester gehört die Produktion von etwa 1.500 Portionen Milch.

Beratung! Für die volle Entwicklung des Nachwuchses ist es notwendig, das erforderliche Temperaturregime sicherzustellen.

Mikroklima

Zusätzlich zum Lebenszyklus einer Biene ist es notwendig zu verstehen, welches Mikroklima im Bienenstock für die volle Entwicklung der Larven aufrechterhalten werden muss. Die erste Aussaat erfolgt in der Regel im Februar.Während dieser Zeit ist es sehr wichtig, die erforderliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Für die Entwicklung der Larven sind Temperaturen von +32°C bis +35°C erforderlich. Wenn die Temperatur unter das akzeptable Mindestniveau sinkt, wird die Brut geschwächt. Junge Bienen sind unterentwickelt und einige haben möglicherweise deformierte Flügel.

Es ist auch wichtig zu verstehen, dass die Temperatur nicht über das maximal zulässige Niveau hinaus ansteigen sollte, da in diesem Fall die Brut sterben kann. Bei kaltem Wetter drücken die Individuen gegen die Zellwände und schaffen so das notwendige Mikroklima für die Entwicklung der Larven. An heißen Tagen senken Insekten selbstständig ihre Temperatur. Dazu beginnen sie recht schnell mit den Flügeln zu schlagen und sorgen so für einen Luftstrom.

Vorbereitungsstadium

Sobald sich die Larven in einer verschlossenen Zelle befinden, richten sie sich auf und beginnen, einen Kokon zu spinnen, das heißt, sie beginnen mit dem Verpuppungsprozess. Dieses Stadium wird als Vorpuppenstadium bezeichnet. Anschließend entwickelt sich die Vorpuppe im Kokon. Nach 24 Stunden ist dieser Vorgang abgeschlossen, nach einigen weiteren Stunden beginnt die erste Häutung. Die alte Hülle der Puppe verbleibt in der Zelle und verbleibt dort bis zum Schluss, wo sie sich mit dem Kot vermischt.

Endstadium: Puppe

Bienen im Entwicklungsstadium vom Ei bis zur Puppe durchlaufen eine ausreichende Anzahl von Stadien, um sich zu einem Erwachsenen zu entwickeln, und dieses Stadium ist das letzte. Das Skelett der Puppe verdunkelt sich und nach 2-3 Tagen wird ein junges Insekt geboren. Das neugeborene Insekt muss vier Häutungsstadien durchlaufen, danach nagt es durch den Deckel und verlässt die Zelle.

Neugeborene Bienen haben einen weichen Körper mit vielen Haaren.Im Verlauf der Entwicklung und des Wachstums verhärtet sich die Schale und die Haare nutzen sich ab. Die Entwicklung eines berufstätigen Menschen dauert 21 Tage.

Letzte Häutung

Der relativ schnelle Entwicklungszyklus einer Biene aus Larven hat keinen Einfluss auf die Größe des Bienenfells, also des Panzers, der sich mit zunehmendem Wachstum des Individuums ausdehnt. In dem Moment, in dem das Gewand der Biene zu klein wird, verändert die Larve, die viele Imker Detva nennen, es entsprechend seiner Größe.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass sich die Bienenlarve während des Wachstums- und Entwicklungsprozesses viermal häutet, die Dauer beträgt etwa 30 Minuten:

  1. 12–18 Stunden nach der Geburt der Larve.
  2. Die nächste Häutung erfolgt 36 Stunden nach der ersten.
  3. Für den dritten Kleiderwechsel müssen ab dem Schlüpfen 60 Stunden vergehen.
  4. Die endgültige Häutung erfolgt nach 90 Stunden.

Wenn die Larve den 6. Tag erreicht, besetzt sie die gesamte Zelle. Gleichzeitig werden bei der Häutung keine Veränderungen am Körper der zukünftigen Biene beobachtet.

Wichtig! Nach der Häutung der Larve verbleiben die abgeworfenen Kleidungsstücke in der Zelle.

Wie entwickeln sich Bienen in einer Mulde?

Der Prozess der Brutentwicklung bei Wild- und Hausbienen unterscheidet sich nicht wesentlich. Insekten durchlaufen ähnliche Entwicklungsstadien. Die einzige Ausnahme besteht darin, dass Imker ihren Bienenvölkern das nötige Mikroklima für die Larvenentwicklung bieten können, während Wildbienen alles selbst erledigen.

Darüber hinaus ist es wichtig zu berücksichtigen, dass Hausbienen dieselben Zellen häufig zur Aufzucht ihrer Nachkommen nutzen. Bis sie durch einen Imker ersetzt werden. Denn im Laufe des Lebens der Larven werden die Zellen kleiner und es entstehen schwache Individuen.Wildbienen füllen Brutzellen mit Honig, da solche Waben mit der Zeit deutlich stärker werden und dadurch nicht einstürzen.

Abschluss

Bienenlarven sind das erste Entwicklungsstadium der Brut. In der Regel erhalten die Larven eine große Menge an Nahrung und damit wertvolle Elemente, die für eine volle Entwicklung notwendig sind. Durch die Aufrechterhaltung des notwendigen Mikroklimas entstehen gesunde Individuen, die schnell beginnen, ihre unmittelbaren Aufgaben im Bienenvolk zu erfüllen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen