Inhalt
- 1 Welche Faktoren beeinflussen die Honigmenge?
- 2 Wie viel Honig bringt eine Biene?
- 3 Wie viel Honig produziert ein Bienenstock?
- 4 Wie viel Honig kann mit einem nomadischen Bienenhaus pro Saison aus einem Bienenstock gewonnen werden?
- 5 Wie viel Honig produziert ein Bienenstock pro Saison in einer stationären Imkerei?
- 6 Wie viel Honig kann im Sommer aus einem Bienenstock gesammelt werden?
- 7 Wie viel Honig produziert ein Bienenstock pro Jahr?
- 8 So berechnen Sie, wie viel Honig ein Bienenhaus produziert
- 9 Abschluss
Der Honigertrag eines Bienenstocks pro Saison hängt von vielen Faktoren ab: sowohl grundlegenden als auch indirekten. Selbst für einen erfahrenen Imker ist es schwierig, das Pumpvolumen hundertprozentig vorherzusagen.
Welche Faktoren beeinflussen die Honigmenge?
Die Menge der von einer Bienenfamilie produzierten Honigernte wird beeinflusst durch:
- die Strenge des Winterwetters;
- Bienennestgröße;
- Bienenproduktivität;
- Zeitpunkt des Beginns der Frühlingssaison;
- Anzahl der regnerischen und sonnigen Sommertage;
- der Zeitpunkt des Beginns der Herbstsaison.
Je länger die warme und sonnige Jahreszeit dauert, desto mehr Honig kann aus einem Bienenstock gesammelt werden.
Je nach Klimazone wählen Imker Bienenrassen aus. Karpaten- und Zentralrussische Individuen gelten als die widerstandsfähigsten gegen frostige Winter und wechselhafte Sommer in Zentralrussland.
Auch die Qualität und Quantität der Ernte wird durch die Honigbasis beeinflusst. Die bevorzugte Standortmöglichkeit für ein Bienenhaus sind Standorte neben Massenpflanzungen blühender Bäume oder besäter Wiesen.Am nützlichsten für die Ernte sind Linde und Buchweizen.
Wenn in der Gegend nicht genügend Honigpflanzen vorhanden sind, wenden Imker die nomadische Methode an, bei der die Bienenstöcke näher an blühende Pflanzungen transportiert werden.
Wie viel Honig bringt eine Biene?
Während des Bestechungsprozesses kann eine Biene etwa 30 mg Nektar in den Bienenstock bringen. In einer guten Zeit macht das Insekt etwa zehn Flüge und die Sammlung erreicht jeweils 40 - 50 mg. Um 1 TL zu erhalten. Schatz, sie muss zweitausend Flüge machen.
Wie viel Honig produziert eine Biene in ihrem Leben?
Die Lebenserwartung eines Menschen hängt vom Zeitpunkt der Geburt ab. Im Durchschnitt lebt eine Biene etwa 60 Tage. Und nur 20 von ihnen machen produktive Flüge.
Im Frühling geborene Bienen leben am kürzesten. Der Höhepunkt der Honigsammelsaison im Sommer zwingt Insekten zu einer beschleunigten Arbeit. Dadurch wird die Lebensdauer deutlich verkürzt.
Im Sommer Geborene leben zwar länger, überstehen aber frostige Winter in der Regel nicht.
Im Herbst geborene Bienen können bis zum Sommer nächsten Jahres leben und an der Ernte teilnehmen. Dies wird durch die Winterruhezeit und eine nahrhafte, an Spurenelementen reiche Ernährung erklärt.
Die Biene fliegt etwa 40 km pro Tag und bringt 17 - 20 g Nektar mit. Diese Menge ergibt ¼ g des Endprodukts.
So bringt ein Insekt im Laufe seines Lebens etwa 5 g oder einen halben Teelöffel mit. Leckereien.
Wie viel Honig produziert ein Bienenstock?
Die Höhe der Bestechungsgelder wird von der Größe des Bienenhauses und seinen Gestaltungsmerkmalen beeinflusst. Geräumige Bienenstöcke mit mehreren Hüllen gelten als die effektivsten.
Das Fehlen einer Überhitzung hält die Insekten aktiv, erhöht ihre Ausdauer bei langen Flügen und minimiert zudem die Wahrscheinlichkeit eines Schwärmens.
Durchschnittlich können Imker etwa 16 Kilogramm aus einem Bienenstock sammeln.
Wie viel Honig produziert ein Bienenstock pro Tag?
Das Erhalten von Leckereien aus einem Bienenstock hängt von der Größe ab. Die kleinsten enthalten 8 Frames. Die maximal mögliche Anzahl an Frames beträgt 24.
Das Haus bietet Platz für 70.000 bis 110.000 Personen. Unter Berücksichtigung dieser Daten können Sie aus einem Bienenstock pro Tag 1 bis 1,5 kg Honig gewinnen.
Wie viel Honig ist im Dadan-Rahmen?
Der von Charles Dadan entworfene Nestrahmen hat eine Größe von 430 * 300 mm, ein Halbrahmen - 430 * 150 mm.
Um die maximale Anzahl an Litern Honig aus einem Bienenstock pro Saison zu erhalten, sind laut dem Ersteller Häuser mit 12 Rahmen oder 24 Halbrahmen optimal.
Die zweite Option ist die beliebteste.
Ein Halbrahmen mit Honig wiegt also 2 - 2,5 kg. In diesem Fall beträgt das Gewicht des Rahmens selbst 1,5 bis 2 kg und das Gewicht des Wachses bis zu 100 g. Infolgedessen werden 24 bis 32 kg aus einem Bienenstock gesammelt.
Wie viel Honig kann mit einem nomadischen Bienenhaus pro Saison aus einem Bienenstock gewonnen werden?
Das Prinzip der nomadischen Bienenhaltung besteht darin, dass der Bienenstand wiederholt – zwei bis sieben Mal – an Orte auf dem Höhepunkt der Blüte gebracht wird.
Dadurch entstehen hohe Arbeitskosten für den Umzug, finanzielle Investitionen und das Risiko des Familientodes aufgrund veränderter Bedingungen. Allerdings erhöht die nomadische Instandhaltung des Bienenhauses während der gesamten Saison das Bestechungsgeldvolumen aus der Honigversorgung erheblich.
Erfahrene Imker empfehlen, die Anzahl der Bienenstöcke zu reduzieren und alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Produktivität jedes verbleibenden Bienennestes zu steigern.
Bei guten Wetterbedingungen und minimalem Risiko des Schwärmens und Todes von Insekten produziert ein Bienenstock einer mobilen Imkerei etwa 150 kg Honig pro Saison.In den erfolgreichsten Jahren kann dieser Wert 200 kg erreichen.
Wie viel Honig produziert ein Bienenstock pro Saison in einer stationären Imkerei?
In einem guten Jahr beträgt der Honigertrag aus einem Bienenstock etwa 70 – 80 kg – bei komfortabler Insektenhaltung. Zu den Qualitätsservicebedingungen gehören:
- regelmäßige Aufsicht;
- vertraute Lebensumstände;
- Verfügbarkeit ausgestatteter Räume zum Pumpen;
- sorgt für eine gute Honigversorgung.
Als Rekordgewicht für die Gewinnung des Produkts gelten 100 kg.
Wie viel Honig kann im Sommer aus einem Bienenstock gesammelt werden?
In Zentralrussland wird im Sommer zweimal gepumpt, Ende Juni und Anfang August.
Die Honigsammlung aus einem Standard-Bienenstock, der mit 24 Halbrahmen ausgestattet ist, beträgt 15 - 20 kg. Es hängt zusammen:
- mit der Unfähigkeit, die Waben vollständig zu reinigen;
- die Notwendigkeit, den Bienen selbst Nahrung zu überlassen.
In einem guten Sommer produziert ein Bienenstock 30–40 kg Honig.
Wie viel Honig produziert ein Bienenstock pro Jahr?
Unter den Bedingungen Zentralrusslands können Bienen ihre Reserven bis zu viermal pro Saison auffüllen. In den südlichen Regionen erreicht die Zahl zehn.
Während einer Saison können Sie 70 bis 80 kg Honig aus einem Bienenstock sammeln.
Bei maximaler Sammlung kann die Produktmenge aus einem Bienennest bis zu 200 kg erreichen.
Abhängig von der Art des Bienenstocks ändert sich die Anzahl der mit dem Produkt erzielten Rähmchen:
- Koffer (klein) - 8;
- Sonnenliegen (insgesamt) - 24.
So berechnen Sie, wie viel Honig ein Bienenhaus produziert
Im Durchschnitt umfassen private Bienenstöcke bis zu 50 Bienenstöcke. Ein Bienenhaus enthält 20 - 25 kg natürliche Süße. Während der Saison verbleiben etwa 20 % des Honigs in den Bienenstöcken.Dies ist notwendig, um das normale Leben und die normale Aktivität der Bienen sowie für ihre Ernährung während des Pumpens aufrechtzuerhalten. Bei der letzten Probenahme sollte der Bestand für den Winter mindestens 60 % betragen.
Wenn man bedenkt, dass in Zentralrussland Bestechungsgelder höchstens viermal im Jahr angenommen werden, kann man aus einer Standardimkerei bis zu 4.000 kg Honig pro Jahr gewinnen. In den südlichen Regionen, wo bis zu 10 Mal im Jahr gepumpt wird, kann die Ernte 10.000 kg erreichen.
Einige Imker ersetzen das Naturprodukt durch Zuckersirup. Der Mangel an notwendigen Mikroelementen in der Winterernährung kann jedoch zur Schwächung und sogar zum Tod der Bienen führen.
Abschluss
Der Honigertrag aus einem Bienenstock in nennenswerten Mengen erfordert besondere Kenntnisse. Gute Ergebnisse werden durch die Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitaminen, das Erhitzen im Winter und die nomadische Aufbewahrungsweise erzielt.
Die Bienenhaltung ist eine sehr mühsame und mühsame Aufgabe. Die unternommenen Anstrengungen bringen jedoch erhebliche Einnahmen. Erfahrene Imker entwickeln und wenden häufig neue Methoden zur Ertragssteigerung an. Der Gesamtgewinn hängt davon ab, wie viel Honig pro Saison aus einem Bienenstock gepumpt wird.