Honig mit Gelée Royale: wohltuende Eigenschaften

Honig mit Gelée Royale gilt als die wertvollste Quelle wohltuender Elemente. Es dient der Vorbeugung und Behandlung schwerer Erkrankungen. Doch ein wirklich hochwertiges Produkt zu finden, ist gar nicht so einfach. Es erfordert bestimmte Lagerungs- und Sammelbedingungen. Experten empfehlen den Kauf direkt beim Hersteller.

Königlicher Honig – was ist das?

Königlicher Honig ist eine medizinische Mischung, die mit Imkereiprodukten verwandt ist. Es besteht aus Honig und Gelée Royale. Die zweite Komponente ist das Ergebnis der lebenswichtigen Aktivität der Bienen und versorgt die Larven mit Nahrung. Gelée Royale ist nur kurz haltbar. Doch in Kombination mit Honig behält es seine positiven Eigenschaften deutlich länger.

Imker sammeln selten Gelée Royale, da es die einzige Nahrung für die Larven ist. Deshalb ist der Preis des Produkts recht hoch. Im Durchschnitt sind es 1000 Rubel pro 10 ml. Der zweite Name des Heilprodukts ist Gelée Royale. Seine Konsistenz und Farbe ähneln Sauerrahm.

Kommentar! Durch den Gehalt an Gelée Royale erhält das Endprodukt einen leicht säuerlichen Geschmack.

Welche Vorteile hat Honig mit Gelée Royale?

Honig mit Gelée Royale wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus. Es erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen Virus- und Infektionskrankheiten. Die wohltuenden Eigenschaften von Gelée Royale-Honig sind auf seine reichhaltige Zusammensetzung zurückzuführen. Es enthält:

  • Lipide;
  • Aminosäuren;
  • Mineralien;
  • Vitamine der Gruppen A, B, D, H, PP und E;
  • Proteine;
  • organische Säuren.

Für Frauen liegt der zusätzliche Nutzen von Gelée Royale im Vorhandensein natürlicher Hormone – Östradiol, Testosteron und Progesteron. Während der Schwangerschaft hilft das Mittel bei der Bewältigung von Toxikose und bei der Beseitigung von Schwellungen. Es ist unter anderem eine reichhaltige Vitaminquelle. Königlicher Honig ist sehr nahrhaft. Es enthält eine Reihe von Mikroelementen:

  • Kobalt;
  • Zink;
  • Natrium;
  • Eisen;
  • Chrom;
  • Kalium.

In der Erkältungszeit wird das Mittel zur Behandlung und Vorbeugung von Erkältungen eingesetzt. Die Vorteile von Honig mit Gelée Royale sind wie folgt:

  • Normalisierung des Nervensystems;
  • Reduzierung des schlechten Cholesterinspiegels im Körper;
  • hohe Wirksamkeit bei Anämie;
  • Ausgleich des Blutdrucks;
  • Beschleunigung regenerativer Prozesse;
  • erhöhte Leistung;
  • Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper;
  • Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems.

Nektar mit Gelée Royale ist besonders wichtig für Menschen, die unter ungünstigen Bedingungen arbeiten und in Regionen mit schlechter Ökologie leben. Es neutralisiert Umweltschäden.In Japan ist es üblich, das Produkt zu präventiven Zwecken in Kindereinrichtungen zu verteilen.

Wie man Honig mit Gelée Royale macht

Gelée Royale wird aus natürlichen Zutaten hergestellt. Der Honig kann vom letzten Jahr sein und das Gelée Royale möglichst frisch sein. Bei der Herstellung der Mischung müssen die Proportionen beachtet werden. Für 1 g Bienengelee benötigen Sie 100 g Nektar. Die Honigsorte spielt keine Rolle.

Geschlagener Honig mit Gelée Royale gehört zu den Heilmitteln. Es wird mit einer speziellen Mischtechnik aus frischem Nektar zubereitet. Während des Schlagvorgangs gelangt Sauerstoff in das Dessert, wodurch es eine luftigere Struktur erhält. Diese Art von Produkt lässt sich leicht auf Backwaren verteilen. Besonders beliebt ist es bei Kindern.

Wie man Honig mit Gelée Royale von einer Fälschung unterscheidet

Beim Kauf von Honig aus Gelée Royale besteht die Gefahr, auf eine Fälschung zu stoßen. In diesem Fall übersteigt der Schaden des Produkts seine positiven Eigenschaften. Idealerweise wird eingedickter Honig hinzugefügt. Unehrliche Hersteller verwenden flüssigen Nektar, indem sie ihn vorheizen. Teilweise werden künstliche Verdickungsmittel eingesetzt. Dadurch können krebserregende Stoffe in das Produkt gelangen und dessen Qualität mindern. Daher sollten Sie vor dem Kauf die Farbe und Konsistenz sorgfältig analysieren. Es wird empfohlen, die folgenden Regeln zu befolgen:

  1. Wenn Sie Königshonig in Wasser tropfen, löst er sich darin vollständig auf.
  2. Das Wasser sollte nach der Zugabe von Honig nicht trüb werden.
  3. Das Produkt darf keine unnatürliche weiße Farbe haben.

In den Regalen der Händler sieht man ein zu weißes Produkt mit einem intensiven Honiggeruch. Verkäufer erklären diesen Farbton mit dem hohen Gehalt an Gelée Royale.Meistens führen sie den Käufer in die Irre. In reiner Form hat Milch einen hohen Preis. Wenn man es in großen Mengen zum Nektar hinzufügt, beträgt der Preis mehrere Zehntausend. Eine zuverlässige Möglichkeit, sich gegen den Kauf einer Fälschung abzusichern, besteht darin, ein Zertifikat anzufordern, das die Qualität des Produkts bestätigt. Es kann von Betrügern nicht entdeckt werden.

Beratung! Es ist ratsam, königlichen Nektar im Bienenhaus bei seriösen Verkäufern zu kaufen.

Welche Honigsorte ist besser zu wählen?

Der Geschmack und die wohltuenden Eigenschaften des Produkts hängen von der Honigsorte ab, die bei seiner Herstellung verwendet wird. Bei Anämie und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems empfiehlt es sich, auf Taiga, weißen Honig mit Gelée Royale, zu achten. Es füllt die Eisenreserven im Körper auf. Zu den weiteren wohltuenden Eigenschaften von Nektar gehören:

  • Beseitigung von Schwellungen;
  • Normalisierung des Drucks;
  • Leberreinigung;
  • Verbesserung der Lungenfunktion.

Das Weidenröschenprodukt wird als Beruhigungsmittel und Antiseptikum verwendet. Für Männer ist es aufgrund seiner Fähigkeit, die Prostata zu stimulieren, nützlich. Nehmen Sie zu diesem Zweck 1 Teelöffel weißen Nektar. vor dem Zubettgehen. Es hilft auch, Kopfschmerzen zu lindern. Bei regelmäßiger Anwendung hat das Produkt eine verjüngende Wirkung auf den Körper.

Nektar auf Lindenbasis eignet sich zum Spülen von Mund und Rachen bei Erkältungen. Es zeichnet sich durch seine schleimlösende Wirkung aus. Zu den weiteren wohltuenden Eigenschaften von Honig gehören:

  • die Fähigkeit, die Wundheilung zu beschleunigen;
  • schweißtreibende Wirkung;
  • allgemeine stärkende und tonisierende Wirkung;
  • Beschleunigung des Stoffwechsels.

Allergikern wird empfohlen, weißen Baschkirischen Honig mit Gelée Royale zu sich zu nehmen. Das Heilmittel wird 3 Wochen lang eingenommen, 0,5 TL.bis zu 3 mal am Tag. Diese Honigsorte eignet sich zur Behandlung von Gastritis, Lungenentzündung und Erkrankungen des Urogenitalsystems. In Baschkirien erfreut sich wilder Honig besonders großer Beliebtheit. Es wird zur Bekämpfung vieler Krankheiten eingesetzt. Es hilft, die Fruchtbarkeit zu steigern und den Stoffwechsel zu normalisieren. Bei regelmäßiger Anwendung ist die Bordsorte eine wirksame Vorbeugung gegen Arteriosklerose und Herzinfarkte. Eine Besonderheit des Produkts ist seine dunklere Farbe und die herben Geschmacksnoten.

Akkura-Honig ist in Baschkirien nicht weniger verbreitet. Es wird bei der Bestäubung einer mehrjährigen Pflanze gewonnen, deren Höhe 1,5 m erreicht. Akkurai ist Bestandteil medizinischer Präparate. Es zeichnet sich durch den Gehalt an großen Mengen an Kalium, Brom, Jod und Chlor aus. Akkuraev-Uterusnektar hat folgende Eigenschaften:

  • entzündungshemmende und bakterizide Wirkung;
  • Entfernung von überschüssigem Cholesterin aus dem Körper;
  • Leistungssteigerung und Normalisierung des Wohlbefindens;
  • Stärkung des Immunsystems;
  • Wiederherstellung der Gefäßdurchgängigkeit;
  • Normalisierung des Hämoglobins.

Wie man Honig mit Gelée Royale einnimmt

Das Regime und die Dauer der Verabreichung richten sich nach dem Zweck. In jedem Einzelfall wird es anders sein. Es ist wichtig, zuerst einen Therapeuten aufzusuchen, damit das Trinken von Nektar Ihrer Gesundheit nicht schadet. Es ist strengstens verboten, die medizinische Mischung zu trinken. Es empfiehlt sich, es vor dem Schlafengehen zu verwenden. Dies hilft Ihnen, schnell einzuschlafen. Die optimale Tagesdosis beträgt 10 g.

Für medizinische Zwecke wird Gelée Royale einen Monat lang eingenommen, 1 TL. bis zu 4 mal am Tag. Zu den Mahlzeiten oder eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen.

Die medizinische Mischung wird häufig für kosmetische Zwecke verwendet.Es reduziert die Anzahl der Akne, glättet die Hautoberfläche und beschleunigt den Regenerationsprozess. Das Ergebnis des Eingriffs ist eine strahlende und elastische Haut. Zur Herstellung einer kosmetischen Maske benötigen Sie folgende Komponenten:

  • 2 EL. l. Milch;
  • 20 ml Zitronensaft;
  • 1 Teelöffel. königlicher Honig.

Die Maske wird nach folgendem Schema hergestellt:

  1. Nehmen Sie einen Metallbehälter, um die Komponenten zu verbinden.
  2. Milch wird mit Honig vermischt.
  3. In die resultierende Mischung wird vorgepresster Saft gegossen.
  4. Die Zutaten werden gemischt und mit einem Flachpinsel auf der Haut verteilt.
  5. Waschen Sie die Maske nach 20 Minuten mit warmem Wasser ab.

Bei Virusepidemien wird Gelée Royale 0,5 TL eingenommen. 1 pro Tag. In diesem Fall wird die Prophylaxe nicht länger als 2 Wochen durchgeführt. Geschlagener Honig wird oft als Dessert verwendet. Es ist zu beachten, dass das Produkt einen hohen Kaloriengehalt hat und dadurch der Figur schadet. Daher ist es wichtig, es in Maßen zu konsumieren.

Kontraindikationen

In einigen Fällen werden die wohltuenden Eigenschaften von Honig mit Gelée Royale neutralisiert. Der Schaden des Produkts besteht in einer allergischen Reaktion oder einer Verschlechterung des Wohlbefindens. Zu den Kontraindikationen für das Uterusmittel gehören:

  • Addison-Krankheit;
  • bösartige Formationen;
  • individuelle Intoleranz;
  • Zeitraum der Verschlimmerung von Infektionskrankheiten.

Beim Verzehr von Sahnehonig mit Gelée Royale ohne Berücksichtigung von Kontraindikationen kommt es zu einer allergischen Reaktion. Es äußert sich in Hautjucken, Hautausschlägen und Schwellungen der Atemwege. In solchen Fällen sollten Sie auf die Verwendung von Gelée Royale verzichten. Allergieschäden können mit Antihistaminika kontrolliert werden.

In einigen Fällen kommt es zu Mundtrockenheit und Schlaflosigkeit.Statistiken zeigen, dass Nebenwirkungen selten sind. Sie sind typisch für Menschen, die zu Allergien neigen. Kindern und schwangeren Frauen wird empfohlen, das Produkt mit äußerster Vorsicht und nur nach Rücksprache mit einem Arzt anzuwenden.

Lagerbedingungen

Um den Erhalt der wohltuenden Eigenschaften des Produkts zu gewährleisten, ist es notwendig, die Lagerbedingungen und -fristen einzuhalten. Ab dem Zeitpunkt der Herstellung ist es ratsam, das Heilmittel innerhalb von 3 Monaten zu verwenden. Es sollte in einem Glasbehälter mit fest verschlossenem Deckel aufbewahrt werden. Der optimale Aufbewahrungsort ist der Kühlschrank oder das hintere Regal im Schrank. Wichtig ist, dass das Produkt keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Es ist nicht akzeptabel, Gelée Royale mit Resten anderer Honigsorten zu vermischen. Es ist auch unerwünscht, Honig ohne Deckel aufzubewahren. Bei unsachgemäßer Lagerung kann es gesundheitsschädlich sein.

Aufmerksamkeit! Es ist strengstens verboten, Honig mit gefrosteter Milch in Metallbehältern aufzubewahren. Metall setzt in Verbindung mit einem Produkt gesundheitsgefährdende Stoffe frei.

Abschluss

Honig mit Gelée Royale kann mit Medikamenten und Vitaminpräparaten konkurrieren. Aufgrund seines natürlichen Ursprungs verursacht es bei richtiger Anwendung selten Schaden und Nebenwirkungen. Darüber hinaus fungiert Gelée Royale oft als Alternative zu kalorienreichen Desserts.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen