Dänische Legengänse: Foto, Beschreibung

In Regionen, in denen das Gras auf der Wiese den ganzen Sommer über nicht ausbrennt, wird die Gänsezucht zu einer der profitabelsten Geschäftsarten. Von allen domestizierten Vogelarten ist die Gans in einer gemäßigten Klimazone die profitabelste Brutvogelart.

Eine der besten Gänserassen der Welt ist die Dänische Legard. Legardgänse sind erst vor kurzem in der GUS aufgetaucht und die Hauptpopulation konzentriert sich auf die Ukraine. Das ist natürlich. Aufgrund der klimatischen Bedingungen in der Ukraine war die Gänsezucht dort seit dem Mittelalter rentabel.

Beschreibung Gänserassen Lege mit Foto

Die Rasse stammt aus Dänemark, daher wird dieser Vogel üblicherweise „Dänischer Legard“ genannt. Gänse dieser Rasse gehören zu den größten. Das Gewicht eines erwachsenen Gänseblümchens kann bis zu 8 kg erreichen. Die Gänse liegen nur ein Kilogramm zurück.

Gänse der Legard-Rasse ähneln im Aussehen stark den italienischen und Emder-Rassen. Bei sorgfältiger Aufmerksamkeit können Sie jedoch Unterschiede feststellen. Und die Unterschiede sind nicht nur äußerlich, sondern auch „innerlich“. Legards sind bekannt für ihr ruhiges Wesen und ihre leichte „Geschwätzigkeit“. Während Emder Gänse ein streitsüchtiges und böses Gemüt haben. Außerdem lieben Emdener Gänse den Lärm.

Wie sehen dänische Legardgänse aus:

  • kleiner, leichter, länglicher Kopf;
  • blaue Augen;
  • Kräftiger orangefarbener Schnabel von mittlerer Länge.Die Schnabelspitze ist weißlich;
  • der Hals ist relativ kurz und dick;
  • das Skelett ist anmutig;
  • der Rücken ist flach, gerade, breit;
  • am Bauch muss sich eine Fettfalte befinden;
  • Mittelfußknochen sind relativ lang und orange gefärbt;
  • das Gefieder ist immer nur weiß.

Auf eine Anmerkung! Blaue Augen sind ein charakteristisches Merkmal von Legardgänsen.

Entenküken haben gelbe Daunen mit dunklen Flecken. Kleine Gänschen heben sich nicht von der Masse der Küken anderer Rassen ab, aber wenn sie erwachsen werden, verwandeln sie ihren gelben Flaum in schneeweiße Federn und ähneln so Singschwänen.

Der Geschlechtsdimorphismus ist in der Rasse gut ausgeprägt. Der Ganter hat einen großen, quadratischen Körper und einen markanten Hals. Der Körper der Gans ist leichter und länglicher.

Produktive Eigenschaften von Legardgänsen

Legards werden wie andere Gänserassen wegen ihres Fleisches gezüchtet. Und hier können Legats ihren Gegnern einen Vorsprung verschaffen. Bereits im Alter von 2 bis 2,5 Monaten nehmen Legard-Gänschen um 6 kg zu. Mit 3 Monaten können sie bereits 7 kg wiegen. Darüber hinaus benötigen Legardgänse aufgrund ihres besseren Stoffwechsels 20 % weniger Getreidefutter als andere Rassen. Legs werden auf dem Rasen gut fett. Durch die Kombination der Tagesweide mit der Abendfütterung mit Mischfutter können Sie daher eine schnelle Gewichtszunahme und ein optimales Verhältnis zwischen Fleisch und Fett erreichen.

Interessant! Die Besitzer dieser Gänse selbst stehen dem angegebenen Gewicht von 6 kg nach 2 Monaten skeptisch gegenüber und gehen davon aus, dass der Vogel erst nach 4,5 Monaten etwa 5 kg zunimmt.

Sie können dies überprüfen, indem Sie sich ein Video von einer Ausstellung und einem Geflügelverkauf ansehen. Der Besitzer selbst glaubt nicht, dass sein Haustier die versprochenen 8 kg wiegt.

Die Eierproduktion der Gänse ist für diese Vogelart sehr gut. Normalerweise legt eine Gans etwa 40 Eier mit einem Gewicht von 200 g. Eine hohe Eierproduktion wird durch eine geringe Fruchtbarkeit (60-65 %) „kompensiert“. Infolgedessen bringt eine Gans 17 bis 20 Gänschen zur Welt.

Auf eine Anmerkung! Gänse haben eine höhere Fruchtbarkeitsrate, wenn sie die Möglichkeit haben, sich in einem Teich zu paaren.

Darüber hinaus ist die Fruchtbarkeit umso schlechter, je schwerer der Vogel ist. Eine schlechte Fruchtbarkeit wird durch eine hohe Überlebensrate der Gänschen ausgeglichen. Dadurch schlugen die dänischen Legards andere Gänserassen „nach Punkten“. Aus einer Gans kann man im Sommer etwa 90 kg Gänsefleisch gewinnen.

Dänische Legardgänse haben außerdem ein drittes produktives Merkmal: Flaum. Mit dem Kneifen junger Tiere beginnt man im Alter von 11 Monaten. Zupfen Sie die Flusen regelmäßig alle 6 Wochen. Insgesamt kann ein Vogel pro Jahr 0,5 kg Flusen bekommen.

Vor- und Nachteile der Rasse

Die Produktivitätsvorteile liegen auf der Hand:

  • schnelle Gewichtszunahme;
  • gute Überlebensrate der Gänschen;
  • hochwertige Daunen;
  • sparsame Fütterung.

Weniger auffällig sind andere Vorteile, die mit dem Temperament und dem Charakter von Vögeln zusammenhängen:

  • sanguinisches Temperament;
  • nicht aggressive Haltung gegenüber dem Besitzer und Fremden;
  • schnelle Entwicklung der Bindung zum Eigentümer;
  • Schweigen;
  • Unprätentiösität im Inhalt.

Wie leicht sich Legardgänse an ihren Besitzer binden, zeigt das Video, in dem der Vogel, dem Quietschen nach zu urteilen, noch nicht einmal ausgewachsen ist, sondern immer noch sehr kleine Gänschen.

Nachteile der Rasse:

  • geringe Eifruchtbarkeit;
  • Mangel an Grübelinstinkt.

Die Vorteile der Rasse überwiegen ihre Nachteile bei weitem.

Zucht

Gänse erreichen die Geschlechtsreife mit etwa 9 Monaten. Ganders ist 3 Wochen später „reif“. Wenn alle Vögel gleich alt sind, muss die Eiablage des ersten Monats entfernt werden, um die Gans zu zwingen, erneut Eier zu legen. Bei einem „alten“ Ganser werden die Eier der jungen Gans sofort befruchtet. Gänse haben keinen Brutinstinkt, daher müssen die Eier eingesammelt und in einen Brutkasten gelegt werden.Gänse beginnen im April mit der Eiablage, auch wenn es sich um spät schlüpfende Vögel handelt.

Auf eine Anmerkung! Gänseeier gelten als eines der am schwierigsten auszubrütenden Eier.

Die Eier dieser Gänse gehören zu den größten, aber die Gänschen schlüpfen in kleiner Größe. Allerdings wachsen sie schnell und nehmen an Gewicht zu. Ein weiteres Merkmal von Legards ist das Auftreten von Gänschen junger Gänse, die nicht ganz dem Rassestandard entsprechen. Aber für einen jungen Vogel ist das normal.

Inhalt

Die Lebensbedingungen dieser Gänse unterscheiden sich praktisch nicht von den Bedürfnissen anderer Rassen. Es gibt nur ein paar wichtige Bedingungen:

  • Berechnung einer Grundfläche von 1 m² für jeden Kopf;
  • Im Winter ist es notwendig, es drinnen aufzubewahren.

Als Raum kann eine halbgeschlossene Voliere genutzt werden, die die Vögel vor Wind und Niederschlag schützt.

Besitzerbewertungen

Dmitri Nowikow, Mit. Maryanovka
Legardgänse helfen uns im wahrsten Sinne des Wortes bei der Ernährung der Familie. Wir haben einmal versucht, Broilerkreuzhühner zu kaufen, aber man kann sie nicht selbst züchten und man kann nicht immer genug davon bekommen. Diese Gänse sind gut, weil man reinrassige Nachkommen aus dem eigenen Bestand bekommen kann. Ja, sie sitzen nicht auf Eiern, aber wir haben einen Brutkasten für den Haushalt. Ehrlich gesagt ist die Schlupfrate gering, aber das ist nicht die Schuld der Gänse. Für Gänseeier ist der Brutkasten einfach nicht geeignet. Und jetzt ist unser Hauptfleisch auf dem Tisch Gans.
Daria Iwanizkaja, Mit. Stjagajlowka
Ich würde diese Rasse jetzt nicht gegen eine andere eintauschen. Es gab Nachzuchtgänse. Ich weiß nicht, was darin gemischt war, aber das ganze Dorf hatte Angst, an meinem Hof ​​vorbeizugehen. Einerseits ist es natürlich gut und man braucht keinen Hund. Andererseits ist Streit mit Nachbarn das Letzte, was man tun kann. Und sogar wegen des Vogels.Und als sie einen Pitbullterrier verprügelten, der einem Verwandten eines Dorfbewohners gehörte, war ich verwirrt über die Suche nach einer friedlicheren Rasse. Ich habe Legards gefunden, jetzt kenne ich keine Trauer mehr. Und die Nachbarn fragen bereits nach Gänschen zum Verkauf.

Abschluss

Die Rasse der dänischen Legardgänse ist nicht nur in Russland, sondern auch in der Ukraine noch wenig bekannt. Aufgrund ihrer produktiven Eigenschaften und der Krankheitsresistenz der Gänschen werden diese Gänse bald bei Privatbesitzern Anerkennung finden. Aufgrund der geringen Fruchtbarkeit der Eier sind sie möglicherweise nicht für den industriellen Anbau geeignet, sofern keine künstliche Befruchtung erfolgt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen