Inhalt
Der Welsumer ist eine Hühnerrasse, die etwa zur gleichen Zeit wie der Barnevelder in den Niederlanden gezüchtet wurde, nämlich zwischen 1900 und 1913 des letzten Jahrhunderts. Hauptsächlich an der Zucht der Rasse beteiligt Rebhühner: Cochins, Wyandottes, Leghorns und Barnevelders. Es gab auch einen Rotrausch Rhode Island.
Das Ziel der Züchter war es, Hühner zu bekommen, die große Eier mit farbigen Schalen legen. Und dieses Ziel wurde erreicht. Die neue Rasse wurde nach dem kleinen Dorf Weelsum im Osten der Niederlande benannt.
Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts kamen diese Vögel nach Großbritannien und wurden bereits 1930 in den britischen Standard aufgenommen.
Welsumer wurden besonders für ihre großen, wunderschön gefärbten Eier geschätzt. Sie wurden als produktive Fleisch- und Eierrasse gezüchtet und sind es bis heute geblieben. Und heute achten Richter und Experten auf Ausstellungen zunächst auf die Produktivität des Huhns und erst dann auf das Aussehen und die Farbe. Später wurde eine Zwergform des Welsumer gezüchtet.
Beschreibung
Das Aussehen von Vertretern der Welsumer-Rasse entspricht voll und ganz den Vorstellungen vieler Menschen darüber, wie eine Legehenne in einem Dorf aussehen sollte. Dies ist ein dezent gefärbter Vogel in Brauntönen. Nur Experten werden herausfinden können, wie sich die silberne Farbe von der goldenen unterscheidet und wie sich beide vom roten Rebhuhn unterscheiden. Der Hahn ist heller gefärbt. Die Hauptfarbe der Federn des Hahns ist Ziegel.Aber als Fleisch- und Eierrasse ist Welsumer größer als spezialisierte Legehennen. Ein erwachsenes Huhn wiegt 2–2,5 kg. Hahn – 3-3,5 kg. In der Zwergversion wiegt der Hahn 960 g, die Henne 850 g.
Standard
In den Niederlanden stellt der Welsumer-Standard ziemlich strenge Anforderungen mit separaten Beschreibungen von Artikeln für Legehennen und Hähne. Die Farbe ist in diesem Fall nur rotes Rebhuhn.
Der allgemeine Eindruck von Hühnern ist, dass sie leichte, aktive Vögel sind. Was „einfach“ angeht, täuscht der Eindruck. Dies ist eine mittelschwere Rasse. Der Eindruck eines leichten Körpers entsteht durch eine eher „athletische“ Figur mit langen Beinen. Eng anliegendes Gefieder verringert auch optisch das Volumen im Vergleich zu losen Federn einiger anderer Rassen.
Hahn
Der Kopf ist mittelgroß mit einem großen, aufrechten, roten, blattförmigen Kamm. Die Ohrringe sind lang, oval, rot. Lappen und Gesicht sind rot. Der Schnabel ist mittellang und dunkelgelb. Die Augen sind orangerot.
Vögel in goldener und silberner Farbe können orangefarbene Augen haben.
Der Hals ist mittellang und die Mähne ist ausreichend entwickelt. Der Körper ist horizontal ausgerichtet. Die Silhouette des Körpers ist ein längliches Oval.
Der Rücken ist lang und mäßig breit. Die Lende ist gut befedert. Der Schwanz ist schräg zur Vertikale angeordnet und von mittlerer Pracht. Mittellange schwarze Zöpfe.
Die Brust ist breit, muskulös und konvex. Schultern sind kraftvoll. Die Flügel werden fest an den Körper gedrückt.
Die Beine sind mittellang und haben eine gut entwickelte Muskulatur. Mittelfuß gelb oder weißrosa, mittellang. Der Großteil der Bevölkerung hat unbefiederte Mittelfußknochen, aber manchmal findet man auch das Erbe der Cochins: einzelne Federbüschel am Mittelfußknochen.
Huhn
Die wichtigsten Rassemerkmale sind die gleichen wie bei Hähnen. Der Kamm ist klein und regelmäßig geformt.Der Körper ist groß und breit und liegt horizontal. Der Rücken ist breit und lang. Der Bauch ist gut entwickelt und voll. Der Schwanz steht in einem stumpfen Winkel zum Körper.
Äußere Mängel:
- schlecht entwickelter Körper;
- unentwickelter Bauch;
- Körperhaltung ist zu vertikal;
- rauer Kopf;
- weiße Lappen;
- Eichhörnchenschwanz;
- viel Weiß am Hals;
- Die Farbe von Legehennen ist zu schwarz.
Bei der Farbe kann es jedoch zu unterschiedlichen Situationen kommen, da amerikanische Standards drei Beschreibungen der Farbe von Welsumer-Hühnern vorsehen.
Farben
Die häufigste Farbe ist Rebhuhn.
Der Hahn hat einen rotbraunen Kopf und eine Mähne am Hals. Auf der Brust befindet sich eine schwarze Feder. Schultern und Rücken mit dunkelrotbrauner Feder. Die Schwungfedern der ersten Ordnung sind dunkelbraun, die der zweiten sind schwarz mit braunen Flecken an den Enden. Die lange Feder am unteren Rücken hat die gleiche Farbe wie die Lanzetten an der Mähne. Der Flaum ist grauschwarz. Die Schwanzfedern sind schwarz mit einer grünen Tönung.
Der Kopf ist rotbraun, die Federn am Hals sind heller mit einem goldenen Farbton und in der Federmitte schwarz. Der Körper und die Flügel sind braun mit schwarzen Flecken. Die Schwungfedern erster Ordnung an den Flügeln sind braun, die zweiter Ordnung sind schwarz. Der Schwanz ist schwarz. Brust und Bauch sind braun ohne Sprenkelung.
Silber
In amerikanischen Beschreibungen von Welsumer-Hühnern wird diese Farbe Silver Duckwing genannt. Wie das Goldene ist es am häufigsten bei Zwerghühnern der Welsumer-Rasse anzutreffen, obwohl es auch in großer Form vorkommt.
Hähne dieser Farbe haben überhaupt keine braune Farbe im Gefieder. An ihre Stelle trat eine weiße Feder.
Bei Legehennen werden die roten Federn nur am Hals durch weiße ersetzt, die Farbe des restlichen Körpers ist jedoch viel blasser als rot. Dieser Unterschied ist auf dem Foto silberfarbener Welsumer-Hühner deutlich zu erkennen.
Golden
Eine Henne dieser Farbe ist manchmal schwer von einer Legehenne mit roter Farbe zu unterscheiden. Die Halsfeder kann heller und „goldener“ sein als die roten. Der Körper ist etwas heller, aber im Allgemeinen sind diese beiden Legehennenfarben sehr ähnlich. Das beweist das Foto der Welsumer-Hühnerrasse mit goldener Farbe.
Der Hahn ist leicht zu unterscheiden. Anstelle einer rotbraunen Mähne hat der Goldene Entenflügel goldene Federn wie auf dem Foto dieses Welsumer-Hahns. Das Gleiche gilt für den Rücken und den unteren Rücken. Die Federn am Körper und an den Schultern, die bei einer roten Farbe eine dunkelbraune Farbe haben sollten, sind hellbraun mit einer goldenen Farbe. Die Schwungfedern erster Ordnung sind sehr hell, fast weiß.
Laut Bewertungen amerikanischer Besitzer von Welzumer-Hühnern achten die Juroren bei ihren Ausstellungen weniger auf die Farbe als auf das Produkt, und in der amerikanischen Version von Welzumer-Hühnern können die Farbtypen gemischt werden.
Eier
Die Produktivität der großen Welsumer-Form beträgt 160 Eier pro Jahr. Das Gewicht liegt zwischen 60 und 70 g. Die „Produktivität“ der Zwergversion beträgt 180 Stück. pro Jahr mit einem Durchschnittsgewicht von 47g.
Dies sind die einzigen Informationen, bei denen es keine Unstimmigkeiten gibt. Das Welsumer-Ei wurde nicht nur wegen seiner Größe, sondern auch wegen seiner Farbe geschätzt. Auf ausländischen und russischen Werbeseiten zeigen Beschreibungen und Fotos von Welzumer-Hühnereiern Produkte von schöner dunkelbrauner Farbe mit dunkleren Flecken auf der Schale. Die Farbe der Eier ist so kräftig, dass man einen Teil der Farbe abwischen kann, wenn man das Ei herausnimmt, während es noch feucht ist.
Darüber hinaus behaupten amerikanische Züchter, dass Flecken auf Eiern mit Fingerabdrücken vergleichbar seien, allerdings bei Legehennen.Eine bestimmte Henne legt Eier mit einem genau definierten Fleckenmuster, das sich im Laufe des Lebens des Vogels nicht verändert. Dieser Punkt kann die Auswahl erleichtern, da er es ermöglicht, Eier von bestimmten Vögeln für die Brut auszuwählen.
Auf dem Foto sind in der oberen Reihe weiße Eier von Leghorn-Hühnern zu sehen, in der Mitte von Araucan-Hühnern und links von Delaware-Hühnern.
Die Zwergversion der Welsumer-Hühnerrasse legt Eier mit weniger intensiver Farbe.
Die Beschreibung und das Foto von Welsumer-Hühnereiern von europäischen und russischen Züchtern sind viel trauriger. Aus den Bewertungen von „Bratislava“ geht hervor, dass das Foto und die Beschreibung der Eier der Welsumer-Hühnerrasse nicht der Realität entsprechen.
Das Gewicht der slowakischen Welsumera-Eier entspricht dem angegebenen Gewicht, die Farbe ist jedoch nicht braun, sondern beige. Obwohl die Flecken noch sichtbar sind.
Das Gewicht der Eier der Rasse Welsumer Zwerghühner ist sogar etwas höher als beschrieben, die Farbe ist aber auch alles andere als braun.
Laut dem Besitzer dieser Hühner geht es hier darum, dass europäische Juroren auf Ausstellungen auf die Farbe und das Äußere der Hühner achten und nicht auf die Produkte, die sie produzieren. Aus den Bewertungen russischer Besitzer geht jedoch hervor, dass „russische“ Welsumer Eier mit einem Gewicht von weniger als 60 g legen. Aber die Farbe entspricht dem Standard. Bruteier wurden aus dem Genpool gekauft. Es besteht jedoch die Vermutung, dass ein abgelehntes Ei an eine Privatperson verkauft wurde.
Hühner
Welsumer ist eine autosexuelle Rasse. Anhand der Farbe lässt sich ein Hahn leicht von einer Henne unterscheiden. Das Foto zeigt Hühner der Rasse Welsumer.
Links ist eine Henne, rechts ein Hahn. In der Beschreibung wird darauf hingewiesen und auf dem Foto ist zu erkennen, dass weibliche Welsumer-Hühner einen dunklen Eyeliner haben. Bei Hähnchen ist dieser Streifen heller und unscharfer.
Hühner haben außerdem einen dunkleren V-förmigen Fleck auf dem Kopf und Streifen auf dem Rücken.Beim Vergleich von Hühnern unterschiedlichen Geschlechts, wie auf dem Foto, ist dies deutlich zu erkennen. Wenn Sie jedoch nur ein Huhn haben, müssen Sie sich auf den „Eyeliner“ konzentrieren.
Im Video zeigt der Besitzer von Velzumerov deutlich den Unterschied zwischen einer Henne und einem Hahn. Das Video ist in einer Fremdsprache, aber man sieht auf dem Bild, dass er zuerst das Huhn zeigt.
Charakter
Welsumer sind sehr ruhige, aber gleichzeitig neugierige Vögel. Sie sind leicht zu zähmen und lieben es, an allen Abenteuern teilzunehmen, die sie im Garten finden können. Sie erkennen Menschen gut und belästigen ihre Besitzer, um um ein zusätzliches Stück zu betteln.
Rezensionen
Abschluss
Der Welsumer ist zunächst eine hochwertige, anspruchslose und produktive Rasse, die sich sehr gut für die Haltung auf Privatgrundstücken eignet. Aber entweder aufgrund der Inzucht oder aufgrund der Vermischung mit anderen ähnlichen Rassen oder aufgrund einer Voreingenommenheit in der Showlinie ist es heute schwierig, einen reinrassigen Vertreter zu finden, der alle ursprünglichen produktiven Eigenschaften bewahrt hat. Aber wenn ein solcher Vogel gefunden werden kann, dann entscheidet sich der Hühnerzüchter irgendwann für diese Rasse.