Wie oft sollte man eine Chinchilla baden?

In allen Anweisungen zur Haltung von Chinchillas wird erwähnt, dass es notwendig ist, dem Tier mindestens zweimal pro Woche die Möglichkeit zu geben, zu baden. Aber wenn jemand das Wort „Baden“ sofort mit einer Dusche, einem Bad oder einem Teich in Verbindung bringt, dann ist bei Chinchillas nicht alles so.

Ein Bewohner hoher Berge, die sich oberhalb der Wolkenhöhe befinden, ist schlecht an das Schwimmen im Wasser angepasst. Das dichte Fell von Chinchillas nimmt Wasser gut auf und wird sehr schwer. Nach dem Baden trocknet das Fell nicht gut, da keine Luft zwischen den Haaren zirkulieren kann.

Das Leben in einem trockenen Klima mit relativ gleichmäßigen Temperaturen das ganze Jahr über hat dazu geführt, dass Chinchillas keine Schweißdrüsen haben, die den Wärmeverlust bei Hitze regulieren, und die Fähigkeit des Fells, Feuchtigkeit abzuleiten. Und das dicke Fell, das dem Nagetier hilft, zu jeder Jahreszeit eine konstante Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, trocknet überhaupt nicht und beginnt bei Nässe zu faulen.

Unter Berücksichtigung der Lebensbedingungen von Nagetieren in freier Wildbahn kann es auf die Frage, ob es möglich ist, ein Chinchilla im Wasser zu baden, nur eine Antwort geben: Nein. Aber mit einer Einschränkung.

Auf eine Anmerkung! Sehr selten, aber dennoch kann es vorkommen, dass eine Chinchilla im Wasser gebadet werden muss.

Dies ist die einzige Möglichkeit: Durch starken Durchfall hat sich das Tier in einen Mistklumpen verwandelt. Sie müssen das Tier mit warmem, sauberem Wasser waschen.Benutzen Sie keine Reinigungsmittel. Es gibt keine speziellen Shampoos für Chinchillas und normale Shampoos oder solche für andere Tiere können beim Nagetier zu Hautreizungen oder sogar Vergiftungen führen. Das Shampoo lässt sich nicht vollständig vom Fell abwaschen, da die Dicke des Fells stört.

Wasserbehandlungen sind gefährlich für das Leben eines Chinchillas, und wenn möglich, ist es besser, das Tier nicht zu baden, sondern das Fell sorgfältig zu kürzen. Es wird schnell nachwachsen. Der Nagetierbesitzer führt die Wasserbehandlung auf eigene Gefahr und Gefahr durch, wobei die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass er das Haustier aufgrund von Unterkühlung oder einer Pilzkrankheit verliert.

Wenn Sie das Chinchilla noch in Wasser baden mussten, muss es gründlich getrocknet und erwärmt werden. Die beste Möglichkeit für eine solche Trocknung liegt im Busen des Besitzers. Aufgrund seiner Dicke dauert das Trocknen des Chinchillafells sehr lange. Das bedeutet, dass der Besitzer darauf vorbereitet sein muss, über einen langen Zeitraum als lebendes Heizkissen zu dienen.

Aber wenn es nicht unbedingt notwendig ist, ist es besser, nicht zu experimentieren, die Chinchilla nicht zu baden, sondern speziellen Vulkansand zu verwenden.

Chinchillas baden

Zur gründlichen Reinigung der Häute erhalten Nagetiere spezielle Staubbäder. Chinchillas lieben das Baden und können diese Prozedur jeden Tag durchführen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben.

Auf eine Anmerkung! Zweimal pro Woche zu baden ist ein hygienisches Minimum, das nicht unterschritten werden darf.

Besitzer müssen die Freuden ihrer Haustiere zwangsläufig einschränken, da der „Sand“ zum Baden von Chinchillas nur der Einfachheit halber so genannt wird. Hier ist nicht alles einfach, und um ein Tier richtig zu baden, muss man bei der Auswahl eines solchen „Sands“ vorsichtig sein.

So wählen Sie Sand aus

Unter natürlichen Bedingungen baden Chinchillas in vulkanischem Staub, daher ist der Name „Sand“, wenn er auf die Substanz angewendet wird, die den Badeanzug füllt, sehr willkürlich.Tatsächlich ist es Staub, der den Besitzern dieser entzückenden Tiere zusätzliche Schwierigkeiten bereitet.

Wichtig! Sie können zum Baden von Chinchillas keinen gewöhnlichen Fluss- oder Meersand verwenden.

Die Partikel dieses Sandes sind zu groß und zu scharf. Sie schädigen das Fell der Chinchillas. Selbst wenn Sie normalen Sand durch ein feines Sieb sieben, bleiben seine Partikel immer noch zu scharf. Darüber hinaus enthält Fluss- und Meersand meist viele Quarzpartikel.

Beim Kauf von Lavastaub müssen Sie darauf achten, dass dieser nicht glänzt. Hochwertiger Sand/Staub zum Baden von Chinchillas sollte matt sein. Glanz bedeutet das Vorhandensein von Quarzpartikeln, die die Wolle beschädigen.

Hochwertiger Füllstoff nimmt Staub sehr gut auf. Wenn Sie Wasser hineintropfen lassen, sollte der Sand es sofort aufsaugen. Eine aus nassem Sand gerollte Kugel behält nach dem Trocknen ihre Form.

Dem Staub kann Talk zugesetzt werden, um die Wolle besser von Fett zu reinigen. Und um Parasiten vorzubeugen, wird dem Badesand Futterschwefel zugesetzt. Schwefel wird jedoch nur benötigt, wenn Katzen oder Hunde im Haus sind. Flöhe können wegen ihres dicken Fells nicht auf Chinchillas leben, aber gelegentlich wandern sie von anderen Haustieren zum Schwanz des Nagetiers.

Da Tiere sehr energisch baden und der Staub eher an feines Mehl erinnert, wird man mit einem einfachen Tablett nicht auskommen. Für Chinchillas müssen Sie einen speziellen Badeanzug kaufen, der verhindert, dass sich der Raum in den Fuß eines erloschenen Vulkans verwandelt. Sie können aus verfügbaren Materialien selbst ein Analogon eines im Laden gekauften Badeanzugs herstellen.

DIY-Badeanzug für Chinchillas

Die Haupteigenschaft des Badeanzugs besteht darin, zu verhindern, dass er auseinanderfällt, während sich das Tier darin dreht. Das Baden einer Chinchilla erinnert an einen ausbrechenden Staubgeysir.

Die einfachste Variante eines Badeanzugs ist ein normales Drei-Liter-Glas.Sand wird in das Glas gegossen, auf die Seite gestellt und die Chinchilla wird durch das Loch freigelassen. 15 Minuten lang genießen sie den Staub, der aus dem Hals fliegt, und versuchen dann, das Tier aus dem Glas zu nehmen.

Nicht die „sauberste“ und bequemste Art, Ihr Haustier zu baden. Es gibt geeignetere Behälter. Ein Chinchilla-Badeanzug kann aus verschiedenen Kunststoffteilen hergestellt werden:

  • Lebensmittelbehälter;
  • Plastikeimer geeigneter Größe;
  • Waschmitteldosen;
  • Wasserflaschen ab 5 l.

Ein Lebensmittelbehälter erfordert den geringsten Zeit- und Arbeitsaufwand. Sie müssen lediglich in den Laden gehen und einen Behälter in der entsprechenden Größe kaufen. Das Video zeigt eine Chinchilla, die in einem ähnlichen Behälter badet.

Es ist unmöglich, den Behälter mit einem Deckel fest zu verschließen und das Tier längere Zeit dort zu lassen. Mit Hilfe eines solchen Behälters ist es jedoch möglich, Ihre Wohnung vor Staub zu schützen.

Eimer

Ein großer Plastikeimer ist praktisch, da er „stündlich“ verwendet oder als dauerhafter Badeanzug in den Käfig gestellt werden kann.

  1. Wählen Sie einen niedrigen, aber breiten Eimer.
  2. In die Seite des Eimers wird ein Loch geschnitten, das der Größe des Tieres entspricht, und die Kanten werden mit Sandpapier geglättet. Das Loch wird so geschnitten, dass die Unterkante, wenn der Eimer umgedreht ist, 15–20 cm über dem Boden liegt.
  3. Der Eimer wird auf den Kopf gestellt und Sand hineingegossen.

Der Vorteil eines Eimers gegenüber einem Glas- oder Kanisterbad besteht darin, dass ein Chinchilla, der weiter baden möchte, daraus entfernt werden kann, ohne das Tier zu erschrecken oder ihm körperlich zu schaden. Der Eimer wird vorsichtig auf den Kopf gestellt, der Deckel entfernt und das Nagetier herausgenommen.

Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass bei einer großen Sandschicht genauso viel Staub im Raum ist wie bei einem Drei-Liter-Glas.

Kanister oder Flasche

Eine große Wasserflasche und ein Waschmittelkanister aus Kunststoff sind in ihren technischen Eigenschaften nahezu identisch. Badeanzüge werden auf eine Art daraus hergestellt.

  1. Für die Chinchilla wird in eine der Wände ein Loch geschnitten. Im Falle eines Kanisters ist dies eine der breiten Seiten.
  2. Die Ränder des Lochs werden ebenfalls mit feinem Schleifpapier geschliffen.
  3. Stellen Sie den Behälter mit dem Loch nach oben auf und gießen Sie Sand hinein.

Es bleibt nur noch, die Chinchilla in die Badewanne zu legen.

Allgemeine Nachteile aller Plastikbadeanzüge:

  • Leicht. Das Chinchilla kann sie umwerfen, indem es in den Behälter hinein- und herausspringt.
  • Glatte Oberfläche. Es ist für das Tier schwierig, seine Krallen zu fangen, um aus dem Badeanzug herauszukommen.
  • „Essbarkeit“ von Kunststoff. Ein Nagetier kann den Badeanzug schmecken, aber Plastikpartikel im Darm haben noch nie jemandem Gesundheit gebracht.

Im Vergleich zu Plastikbehältern haben Gläser den Vorteil, dass sie nicht essbar sind. Ansonsten sind Badeanzüge aus Glas minderwertig. Das Glas kann beim Baden auf dem Boden herumrollen. Die einzige nachhaltige Option ist ein rechteckiges Glasgefäß, das jedoch nicht immer verfügbar ist. Wenn es dem Chinchilla außerdem gelingt, das Glas zu zerbrechen, besteht die Gefahr, dass sich das Tier schneidet.

Baum

Eine der besten Optionen wäre ein selbstgemachter Badeanzug aus Holz. Aber es erfordert geschickte Hände. Es besteht aus essbarem Chinchilla-Holz und bietet erhebliche Vorteile gegenüber Glas oder Kunststoff.

  • Raues Holz erleichtert es einem Nagetier, in den Badeanzug hinein- und herauszuspringen.
  • Der Hubdeckel erleichtert das Wechseln von gebrauchtem Sand oder das Fangen eines Tieres im Badeanzug. Für eine Chinchilla müssen Sie einen Riegel anfertigen, um den Eingang zum Badeanzug zu verschließen.

    ​Wichtig! Der Badeanzug ist ausschließlich aus Naturholz gefertigt.Weder Sperrholz noch Spanplatten sind aufgrund der giftigen Klebstoffe, mit denen sie hergestellt werden, geeignet.
  • Naturholz ist schwer genug, um zu verhindern, dass Ihr Chinchilla den Behälter beim Baden umstößt.
  • Für jeden, der schon einmal Vogelhäuschen gebaut hat, ist die Herstellung eines Badeanzugs nicht besonders schwierig. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die gleiche Box mit einem Einflugloch.

Der Nachteil eines hölzernen Badeanzugs ist die Möglichkeit, dass er von einem Nagetier gefressen wird.

Eine ähnliche Box kann aus Blech hergestellt werden, es müssen jedoch Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass sich das Tier nicht in die Pfoten schneidet. Zinn steht trotz seiner scheinbaren Dicke in der Schärfe einem Rasiermesser in nichts nach.

Kommentar! Manchmal findet man einen Badeanzug mit Rahmen, bei dem Stoff über einen Draht gespannt ist.

Diese Option ist für Nähliebhaber.

Bademodengrößen

Chinchillas gibt es in zwei Varianten: dekorativ und industriell. Es handelt sich um die gleiche Art, aber die Pelzindustrie profitiert von großen Fellen. Gleichzeitig ist es für Bastler bequemer, eine kleinere Sorte im Haus zu halten. Abgesehen von der Größe unterscheiden sich diese Tiere nicht voneinander.

Es ist die Art des Nagetiers, die die Größe des Badeanzugs bestimmt. Der Behälter ist so gewählt, dass ein erwachsenes Tier darin frei Platz findet und sich darin drehen kann. Sie sollten jedoch keinen zu großen Badeanzug anfertigen, da in diesem Fall sehr viel teurer Sand verbraucht wird.

Wie man eine Chinchilla im Sand badet

Um ein Chinchilla im Sand zu baden, stecken Sie es einfach in den Badeanzug. Dann wird das Tier auf der Ebene der Instinkte alles selbst tun. Die Chinchillas werden etwa 15 Minuten lang gebadet, anschließend wird das Tier aus der Schale genommen und abgeschüttelt.

Für diese letzte Aktion gelten bestimmte Regeln. Eine Chinchilla sollte nicht einfach unter der Brust hochgehoben werden, während die Hinterbeine in die Luft hängen. Ein solcher Griff kann die Wirbelsäule schädigen.

Das Tier wird auf die Handfläche gelegt und der Sand sanft von einer Seite abgeschüttelt. Danach übertragen sie es auf eine andere Handfläche und reinigen auf ähnliche Weise den restlichen Sand von der anderen.

Wann kann ein Chinchilla nach der Geburt baden?

Nach der Geburt kommt es bei jeder Frau für einige Zeit zu Schleim- und Blutausfluss aus dem Geburtskanal. Chinchillas bilden in dieser Hinsicht keine Ausnahme und es wird angenommen, dass sie in dieser Zeit nicht gebadet werden sollten. Da es im Fortpflanzungssystem des Weibchens noch offene Wunden gibt, kann es beim Schwimmen im Sand zu einer Infektion kommen.

Die Meinungen darüber, wann ein Chinchilla nach der Geburt baden darf, gehen auseinander. Laut einigen Chinchilla-Züchtern sollten Sie 1–1,5 Wochen warten. Anderen zufolge kann das Tier bereits am dritten oder vierten Tag gebadet werden, wenn die Brunst des Weibchens gestoppt ist.

Wenn die Geburt kompliziert war, sollte das Weibchen bei Entzündungen oder Ausfluss nicht gebadet werden.

Abschluss

Es gibt nur sehr wenige Regeln, die beim Baden von Chinchillas befolgt werden müssen, aber die bestehenden erfordern von den Besitzern dieser erstaunlichen Tiere eine sehr verantwortungsvolle Haltung.

Kommentare
  1. Vielen Dank für Ihre Videos über Chinchillas. Beraten Sie einen Tierarzt für Chinchillas in Odessa. Und wenn möglich, schreiben Sie, wo Sie Grasblätter für Chinchillas bestellen können und welches Futter am besten geeignet ist (in Zoohandlungen in Odessa).

    20.07.2019 um 11:07 Uhr
    Daria
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen