Rasenmäher Viking: Benzin, Elektro, selbstfahrend

Der Markt für Gartengeräte ist gefüllt mit Rasenmäher bekannter Marken. Der Verbraucher kann das Gerät entsprechend den gewünschten Parametern auswählen. Unter dieser Vielfalt geht der in Österreich montierte Viking-Benzin-Rasenmäher nicht verloren. Jetzt ist diese Marke mit dem berühmten STIHL-Konzern fusioniert. Viking präsentierte dem Verbraucher eine Modellpalette von 8 Serien, darunter mehr als 40 Rasenmähervarianten.

Was bietet die Marke Viking den Verbrauchern?

Die Marke Viking ist eher auf Geräte zum Rasenmähen spezialisiert. Dabei handelt es sich insbesondere um Rasenmäher mit Benzin- und Elektromotor. Der Hersteller produziert mehr als 40 Typen solcher Maschinen. Den Motortyp können Sie anhand der Buchstabenbezeichnung erkennen:

  • E – Elektromotor;
  • B – Benzinmotor.

Enthält die Markierung zusätzlich den Buchstaben M, verfügt das Gerät über eine Mulchfunktion.

Benzinmäher

Das Angebot an Benzin-Rasenmähern von Viking ist das größte. Es umfasst Einheiten zur Bearbeitung großer und kleiner Flächen, Mulch-, Spezial- und Profimaschinen. Jede Klasse enthält Modelle verschiedener Serien, die sich in ihren Eigenschaften und Leistungen unterscheiden.

Wichtig! Als Zusatzausstattung für Benzinmäher bietet Viking einen Elektrostarter sowie verschiedene Antriebsarten an.

Hauptkomponenten einer Benzineinheit

Das Design der Viking-Benzinmäher unterscheidet sich praktisch nicht von Analoga anderer Marken. Die Basis ist der Rahmen, in dem die Räder montiert sind. Der Körper besteht aus Metall, das gegen Korrosion und mechanische Beanspruchung beständig ist. Je nach Modell kann der Mäher mit Hinterradantrieb ausgestattet sein. Unter dem Gehäuse ist ein Schneidmechanismus in Form eines zweischneidigen Messers installiert. Je nach Verwendungszweck des Rasenmähers kann sein Design unterschiedlich sein:

  • Mulchmodelle sind mit einer geraden Klinge ausgestattet;
  • Geräte mit Grasfangkorb verfügen über ein Messer mit gerollten Kanten, mit dessen Hilfe das gemähte Gras in den Korb geworfen wird.

Oben auf dem Gehäuse des Benzinmähers ist ein Motor installiert. Die Verbindung mit dem Schneidwerk erfolgt über einen Direktantrieb. Der Motor am Gehäuse ist ohne Schutzgehäuse geöffnet. Dieses Gerät sorgt für eine optimale Luftkühlung.

Die Benzineinheit wird über einen Griff gesteuert. Aus praktischen Gründen ist es mit einer Verstellung ausgestattet, sodass der Bediener es an seine Körpergröße anpassen kann. Die gemähte Vegetation wird in einem Grasfangkorb gesammelt. Je produktiver die Maschine ist, desto geräumiger ist der Korb. Jeder Grasfangkorb ist mit einer Füllstandsanzeige ausgestattet.

Aufmerksamkeit! Rasenmäher, die nur zum Mulchen gedacht sind, verfügen mangels Bedarf nicht über einen Grasfangkorb. Die gemähte Vegetation wird mit einem Messer in kleine Stücke geschnitten und dann auf die Rasenoberfläche gelegt. Zukünftig soll es als Dünger verwendet werden.

Es gibt universelle Modelle von Benzinmähern mit Grasfangkorb und Mulchfunktion. Zum regelmäßigen Grasmähen wird das Gerät mit einem Korb verwendet. Wenn gemulcht werden muss, wird der Grasfangkorb entfernt und die Austrittsöffnung für das herausfliegende Gras mit einem Stopfen verschlossen.

Testbericht zu Viking-Benzinrasenmäher

Das Angebot an Benzin-Rasenmähern ist umfangreich, daher werfen wir einen kurzen Blick auf die prominentesten Vertreter:

  • In einer Klasse, die drei Baureihen umfasst, werden Rasenmäher für kleine und mittlere Arbeitsbereiche vorgestellt. Jedes Modell hat unterschiedliche Spezifikationen, aber alle bieten die gleiche Leistung. Die Geräte sind für die Pflege einer Rasenfläche mit einer Fläche von 1,2 km ausgelegt2. Hier können wir folgende Modelle hervorheben: MB 248, MB 248 t, MB 253, MB 253 t.
    Das Video bietet einen Testbericht zum Viking MB 448 TX:

  • Die Benzinmäher Viking, die für die Pflege großer Rasenflächen konzipiert sind, gehören zur sechsten Serie. Die Einheiten zeichnen sich durch hohe Produktivität und vergrößerte Abmessungen aus. Sie ähneln im Design den Modellen der zweiten oder vierten Serie. Prominente Vertreter sind: MB640T, MB650V, MB655GS, MB650VS, MV650VE MB655V, MB655G.
  • Die Firma Viking präsentierte Rasenmäher mit Mulchfunktion als Modelle ohne Grasfangkorb. Darin unterscheiden sich die Einheiten von ihren Gegenstücken. Diese Serie umfasst die Modelle: MB2R, MB2RT, MB3RT, MB3RTX, MB4R, MB4RT, MB4RTP.
  • Der Spezialrasenmäher wird durch ein Modell repräsentiert – MB6RH. Das Design verfügt über drei statt der herkömmlichen vier Räder. Dank dieses Geräts ist das Gerät in der Lage, hohe Vegetation zu mähen.
  • Die Viking-Rasenmäherkollektion umfasst ein professionelles Modell, aber nur eines.Obwohl es dem Verbraucher in drei Versionen präsentiert wird: MB756GS MB756YS MB756YC.

Der Hersteller beschränkt sich nicht nur auf die Produktion von Benzinmodellen. Als nächstes schauen wir uns die elektrischen Rasenmäher von Viking an.

Design der elektrischen Rasenmäher von Viking

Der Hauptunterschied zwischen diesen Geräten besteht darin, dass ein Elektrorasenmäher über einen Elektromotor anstelle eines Verbrennungsmotors verfügt. Damit es funktioniert, müssen Sie an eine Steckdose angeschlossen sein, sodass das Kabel ständig hinter der Maschine herschleift. Die Karosserie von Elektromodellen besteht aus Kunststoff. Typischerweise haben solche Geräte einen geringen Stromverbrauch und sind für das Mähen kleiner Rasenflächen in der Nähe des Hauses konzipiert.

Schauen wir uns einige Vertreter der Elektromäher-Reihe an:

  • ME 235 – konzipiert für das Mähen kleiner Rasenflächen. Es zeichnet sich durch seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht von ca. 13 kg aus. Die Form des Decks ermöglicht es Ihnen, die Vegetation rund um die Blumenbeete zu entfernen.
  • ME 339 ist praktisch ein Analogon zum Vorgängermodell. Der Unterschied zwischen dem Mäher besteht in seiner größeren Arbeitsbreite sowie der Anwesenheit einer Mulchfunktion.
  • ME 443 – hat eine Arbeitsbreite von bis zu 41 cm. Der Elektromäher ist in der Lage, eine Fläche von 6 Hektar zu bearbeiten. Das Kit enthält einen Mulchmechanismus.
  • ME 360 ist ein herkömmlicher elektrischer Rasenmäher mit der Funktion, die Schnitthöhe der Vegetation anzupassen. Das Modell ist für die Bearbeitung eines Grundstücks von bis zu 3 Hektar ausgelegt.
  • ME 545 ist der leistungsstärkste Vertreter der Elektromäher. Das Gerät ist in der Lage, eine Fläche von bis zu 8 Hektar zu bearbeiten. Der Grasfangkorb hat ein Fassungsvermögen von 60 Litern. Es gibt eine Mulchfunktion.

Der große Vorteil aller Elektro-Rasenmäher ist ihr leiser Betrieb und die Abwesenheit von Abgasen.

Das Video bietet einen Überblick über die Benzin- und Elektromäher von Viking:

Alle Rasenmäher der Marke Viking erfüllen europäische Qualitätsstandards und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen