So bedienen Sie einen Rasenmäher

Große Rasenflächen in der Nähe des Hauses bedürfen der Pflege. Mit einem Rasenmäher können Sie das Gras schnell schneiden und der Fläche ein gepflegtes Aussehen verleihen. Allerdings ist der Kauf eines Werkzeugs nur die halbe Miete. Sie müssen wissen, wie man einen Rasenmäher bedient, ihn richtig starten, die Messer einstellen und warten können.

Gründe, warum Ihr Rasenmäher möglicherweise nicht startet

Jedes Gerät erfordert eine sorgfältige Handhabung und die Einhaltung der Betriebsvorschriften. Es scheint, dass das Gerät, das beim Test im Laden funktionierte, nach der Lieferung nach Hause oder nach mehrtägiger Nutzung nicht mehr startete. Bevor Sie sich an ein Servicecenter wenden, können Sie versuchen, das Problem selbst zu lösen. Die Ursachen für Störungen sind bei Benzin- und Elektro-Rasenmäher unterschiedlich.

Ein Benzin-Rasenmäher kann aus folgenden Gründen nicht starten:

  • Bevor Sie den Motor starten, müssen Sie zunächst den Kraftstoff im Tank überprüfen. Eine kleine Menge davon sorgt für Luftigkeit im System, aber Sie können den Tank auch nicht bis zum Rand füllen. Beim Tanken müssen Sie die Markierung für den maximalen Kraftstoffstand einhalten.Wenn der Rasenmäher zur Winterlagerung geschickt wird, muss der Kraftstoff abgelassen werden, da Benzin zum Verdunsten neigt. Die Betankung erfolgt über einen Trichter. Starten Sie den Motor erst, wenn versehentlich verschüttetes Benzin auf den Mäherteilen getrocknet ist, um ein Entzünden der brennbaren Flüssigkeit zu vermeiden.
  • Oftmals springt der Motor des Rasenmähers nicht an, weil der Benutzer nicht weiß, wie man ihn richtig startet. Stellen Sie vor dem Start mit dem Hebel die Höchstgeschwindigkeit ein und pumpen Sie anschließend mit einem Primer Benzin in den Vergaser. Das Starterseil wird sanft ein wenig zu sich herangezogen und dann kräftig geruckt.
  • Nach erfolglosen Versuchen, den Motor zu starten, können Sie versuchen, die Zündkerze auszutauschen. Oftmals liegt genau dort der Grund. Wenn Sie keine Ersatzzündkerze zur Hand haben und die alte mit starken Kohlenstoffablagerungen bedeckt ist, sollten Sie sie mit feinkörnigem Schleifpapier reinigen.
  • Ein verstopfter Luftfilter führt zur Bildung eines Kraftstoffgemisches von schlechter Qualität und der Motor beginnt abzuwürgen oder startet überhaupt nicht. Das Problem kann leicht behoben werden, indem der entfernte Filter in sauberem Benzin gewaschen und anschließend an der Luft getrocknet wird. Luftfilter sollten alle 25 Betriebsstunden gewaschen werden, auch wenn der Rasenmäher nicht stehen bleibt.
  • Unmittelbar nach dem Starten kann der Motor aufgrund eines festsitzenden Kolbens oder einer festsitzenden Kurbelwelle abgewürgt werden. Nachdem Sie die Zündkerze mit dem Starterkabel herausgeschraubt haben, müssen Sie den Motor mehrmals entlüften. Möglicherweise entwickeln sich die beweglichen Teile und das Problem wird behoben.
  • Ein niedriger Ölstand im Kurbelgehäuse kann dazu führen, dass der Motor nicht startet.

Elektrische Rasenmäher haben auch ihre eigenen, leicht lösbaren Probleme:

  • Ein häufiger Grund dafür, dass der Elektromotor eines Rasenmähers nicht funktioniert, kann fehlender Strom oder Unterspannung sein.Ob Strom im Netzwerk vorhanden ist, können Sie mit einem Schraubendreher-Indikator herausfinden, zum Messen der Spannung benötigen Sie jedoch ein Multimeter.
  • Der Elektromäher ist mit einem thermischen Motorschutz ausgestattet. Aufgrund der mit Gras verstopften Lüftungsöffnungen bleibt der Schutz ständig in Betrieb und verhindert so den Betrieb des Elektromotors. Das Problem lässt sich leicht durch Reinigen der Lüftungsschlitze lösen.
  • Ein defekter Schalter kann der Grund dafür sein, dass der Elektromotor des Rasenmähers nicht funktioniert. Hier müssen Sie sich an ein Servicecenter wenden oder das defekte Teil selbst austauschen.

Wenn Ihnen keiner der oben aufgeführten Tipps beim Starten des Geräts geholfen hat, müssen Sie nichts weiter anfassen, sondern wenden sich besser an einen Spezialisten.

Im Video geht es um die Vorbereitung des Rasenmähers für die Inbetriebnahme:

Welches Öl soll man wählen und wie man es in einen Rasenmäher einfüllt

Um herauszufinden, welche Art von Öl ein Rasenmäher zum Betrieb benötigt, müssen Sie den Motortyp des Geräts kennen. Für Zweitaktmotoren gibt es ein spezielles Öl, das in einem bestimmten Verhältnis mit Benzin verdünnt wird. Das heißt, das Kraftstoffgemisch wird vorbereitet. Rasenmäher mit Viertaktmotor verwenden ein völlig anderes Öl und werden getrennt vom Benzin eingefüllt.

Aufmerksamkeit! Das vorbereitete Kraftstoffgemisch für Zweitaktmotoren ist nicht länger als zwei Wochen haltbar und sollte nicht in PET-Flaschen gelagert werden. Dadurch entstehen Zersetzungsprodukte im Kraftstoff, die zu Kohlenstoffablagerungen an der Zündkerze und im Brennraum führen.

Der Aufbau von Zwei- und Viertaktmotoren ist unterschiedlich. Jede Betriebseinheit benötigt Schmierstoff einer bestimmten Konsistenz. Welches Öl in den Motor eingefüllt werden kann, steht in der Bedienungsanleitung des Rasenmähers.

Man kann Öl nicht nur aufgrund seiner Kosten bevorzugen. Der Preis richtet sich nach den verwendeten Zutaten.Öle sind mineralisch, halbsynthetisch und synthetisch. Von 5 bis 15 % ist in jedem von ihnen Platz für Zusatzstoffe. Sie sind für die Schmiereigenschaften des Öls und die Fähigkeit, die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen aufrechtzuerhalten, verantwortlich. Für jeden Motortyp wird ein Öl einer bestimmten Viskosität und mit den notwendigen Additiven hergestellt. Bei Viertaktmotoren wird das Öl durch die Arbeit reibender Teile verunreinigt und muss daher alle 50 Motorstunden ausgetauscht werden.

Beratung! Wenn es kein vom Hersteller empfohlenes Öl für den Rasenmäher gibt, wählen Sie ein anderes Unternehmen, jedoch entsprechend seiner Eignung für einen Zwei- oder Viertaktmotor.

Vorbereiten des Gemisches und Betanken eines Zweitaktmotors

Zweitaktmotoren werden nicht mit reinem Benzin betrieben. Für sie müssen Sie Ihr eigenes Kraftstoffgemisch vorbereiten. Benzin sollte nur mit der vom Hersteller empfohlenen Oktanzahl verwendet werden. Es ist nicht notwendig, nur das gleiche Öl wie für den Rasenmäher zu verwenden. Jede Marke reicht aus, solange es sich um ein Produkt für Zweitaktmotoren handelt.

Jedes Rasenmäherhandbuch enthält Informationen über das Verhältnis der Komponenten des Kraftstoffgemisches, also Öl und Benzin. Bei Mineralöl liegt dieser Wert beispielsweise bei 1:35, wird aber mittlerweile nur noch selten für Zweitaktmotoren hergestellt. Am häufigsten wird ein synthetisches Produkt im Angebot gefunden. Zur Herstellung des Kraftstoffgemisches beträgt das Verhältnis 1:50.

Die Zubereitung des Kraftstoffgemisches ist recht einfach. In einen Messkanister wird reines Benzin gefüllt und über einen Spender eine bestimmte Menge Öl hinzugefügt. Als nächstes müssen Sie nur noch den Deckel des Kanisters fest verschließen, die Flüssigkeit schütteln und schon ist der Kraftstoff fertig.Jetzt müssen Sie nur noch die vorbereitete Mischung mit einem Trichter in den Benzintank füllen und schon können Sie den Rasenmäher starten.

Um die Kraftstoffzubereitung zu erleichtern, ist es praktisch, den Tisch zu verwenden.

Auftanken eines 4-Takt-Rasenmähers

Viele Radrasenmäher sind mit einem Viertaktmotor ausgestattet. Für eine solche Einheit ist es nicht erforderlich, das Kraftstoffgemisch vorzubereiten. Das Öl wird in eine separate Einfüllöffnung eingefüllt und befindet sich im Kurbelgehäuse des Motors. Es wird nur reines Benzin in den Tank gefüllt, danach ist der Mäher betriebsbereit.

Die Konstruktion des Viertakt-Mähermotors sieht keinen Ölfilter vor. Aufgrund des fehlenden Reinigungsmechanismus verunreinigt das Öl schnell und muss nach 50 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Der gesamte Austauschvorgang ist einfach. Zum Aufwärmen lässt man den Motor etwa 15 Minuten lang im Leerlauf laufen. Das Ablassloch befindet sich am Kurbelgehäuse. Der Verschluss erfolgt mit einem Schraubstopfen. Der Mäher wird schräg zur Ablassöffnung montiert, ein Behälter zum Auffangen des Altöls aufgestellt und anschließend der Stopfen herausgeschraubt. Wenn das gesamte verschmutzte Öl abgelaufen ist, schließen Sie den Stopfen fest, stellen Sie den Rasenmäher auf eine ebene Fläche und füllen Sie neues Öl durch die obere Einfüllöffnung ein. Für Viertaktmotoren wird üblicherweise die Sorte 10W40 verwendet. Überprüfen Sie den Füllstand mit einem Ölmessstab. Bei Erreichen der gewünschten Markierung wird die Einfüllöffnung mit einem Stopfen dicht verschlossen.

Das Video zeigt den Vorgang des Ölwechsels bei einem Rasenmäher:

Regeln für die Arbeit mit einem Rasenmäher von A bis Z

Die Arbeit mit jeder Technologie erfordert bestimmte Fähigkeiten und Gewöhnung. Wenn Sie sich noch nie mit der Bedienung eines Rasenmähers beschäftigt haben, lesen Sie am besten zunächst die der Maschine beiliegende Anleitung. Es wird Ihnen helfen, den Zweck jedes Hebels zu verstehen, und dann kann alles, was Sie gelernt haben, durch Übung gefestigt werden.

Beratung! Es empfiehlt sich, das Rasenmähen auf einem Rasen irgendwo hinter dem Haus an einer weniger sichtbaren Stelle zu üben.

Der Rasen muss eben und ohne Löcher oder Unebenheiten gewählt werden. Wenn Sie die Abmessungen des Rasenmähers gut kennen, können Sie versuchen, Gras unterschiedlicher Höhe zu mähen und zu lernen, Hindernissen auszuweichen.

Die Arbeit beginnt mit dem Starten des Motors

Also, der Rasenmäher ist mit Öl und Benzin gefüllt, nirgendwo läuft etwas aus, jetzt geht es zum ersten Probelauf des Motors:

  • Bevor Sie den Motor des Rasenmähers starten, müssen Sie zunächst die Position des Geschwindigkeitsreglers überprüfen. Wenn das Getriebe eingekuppelt ist, muss es ausgekuppelt werden, sonst setzt sich der Mäher sobald der Motor anspringt selbstständig in Bewegung.
  • Drehen Sie bei ausgeschalteter Zündung die Motorwelle mit dem Anlasser oder dem Wickelkabel (alles hängt von der Bauart des Rasenmähers ab). Die Luftklappe befindet sich in der geöffneten Position.
  • Die nächsten Schritte bestehen aus dem Einschalten der Zündung und dem Schließen des Chokes. Der Rasenmäher-Starter wird per Knopfdruck gestartet. Wenn der Motor über eine Aufziehschnur verfügt, muss diese kräftig zu Ihnen gezogen werden.
  • Wenn der Motor nach mehreren Fehlversuchen nicht anspringt, schalten Sie die Zündung aus, öffnen Sie die Luftklappe und betätigen Sie mehrere Leerlaufpumpen, um die Brennkammer zu spülen.
  • Wenn Sie mit dem Spülen fertig sind, wiederholen Sie die gleichen Schritte wie beim letzten Anlassen des Motors.

Wenn der Motor des Rasenmähers erfolgreich gestartet ist, arbeitet er monoton ohne zu ruckeln, stellen Sie mit dem Geschwindigkeitshebel die Position mit der gewünschten Geschwindigkeit ein und beginnen Sie mit der Bewegung.

Aufmerksamkeit! Nachdem Sie den Motor zum ersten Mal gestartet haben, sollten Sie nicht sofort mit dem Rasenmähen beginnen. Ein laufender Motor muss mindestens 5 Minuten warmlaufen, sonst verringert sich seine Lebensdauer.

Einstellen der Grasschnitthöhe

Um die erforderliche Grasschnitthöhe zu erreichen, verfügt der Rasenmäher über einen speziellen Hebel, mit dem Sie die Messer anheben und absenken können. Je nach Modell können zwei Hebel vorhanden sein und die Anzahl der Stufen ist unterschiedlich. Mit der 7-Stufen-Verstellung können Sie beispielsweise die Schnitthöhe von 20 bis 70 mm einstellen.

Es ist zu berücksichtigen, dass sich weiches Gras mit einer niedrigen Messerstellung leichter mähen lässt. Bei hartem Gras müssen die Messer angehoben und der Mäherkörper so eingestellt werden, dass er nach vorne geneigt wird. Durch die Änderung des Körperwinkels wird die Durchbiegung des Rasenmähers bei starkem Druck auf den Griff ausgeglichen. Kippen Sie bei Rasenmähern mit Frontantrieb den Körper nicht nach vorne, da die Maschine sonst Lücken mit ungeschnittenem Gras hinterlässt.

Wir passen den Mähergriff entsprechend Ihrer Körpergröße an

Um das Grasschneiden weniger ermüdend zu gestalten, müssen Sie die Höhe des Mähergriffs richtig einstellen. Die optimale Position des Griffs liegt 3 cm über dem Körperschwerpunkt. Allerdings wählt jeder den Standort des Rasenmähergriffs individuell entsprechend seiner Körpergröße und seinem Körperbau aus. Zur Justierung befinden sich am Griff spezielle Schrauben.

Abschluss

Sie können das Gras ohne großen Aufwand schneiden. Der Rasenmäher soll sich selbstständig über den Rasen bewegen, er muss nur noch gesteuert werden. In schwierigen Bereichen ist es besser, auf niedrigere Geschwindigkeiten umzuschalten; ändern Sie die Bewegungsrichtung, indem Sie den Griff sanft nach links oder rechts bewegen. Übermäßige Anstrengung einer Person während der Arbeit führt zu einem schnellen Verschleiß des Getriebes und einer Verformung des Messers am Boden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen