Kartoffelpflanzmaschine: Abmessungen des handgeführten Traktors

Das Pflanzen von Kartoffeln ist ein ziemlich arbeitsintensiver Prozess. Und während ein kleiner Garten manuell verwaltet werden kann, ist es sehr schwierig, eine große Fläche ohne den Einsatz von Maschinen zu bepflanzen. Ein handgeführter Traktor ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Helfer für einen Gärtner geworden. Das Gerät selbst sorgt jedoch nur für die Zugkraft, und um alle Aufgaben ausführen zu können, ist auch eine Anhängerkupplung erforderlich. Einer dieser Mechanismen ist eine Kartoffelpflanzmaschine für einen handgeführten Traktor, mit der Sie den Pflanzvorgang automatisieren können.

Bau und Betrieb einer Kartoffelpflanzmaschine

Eine Kartoffelpflanzmaschine ist also ein gezogenes Gerät an einen handgeführten Traktor oder Minitraktor. Während sich das Gerät bewegt, greift ein Kettenmechanismus mit Schüsseln automatisch Kartoffelknollen aus dem Trichter und führt sie in die Löcher. Unter dem Rahmen der handgeführten Pflanzmaschine ist ein Pflug montiert. Er ist für das Schneiden der Furche verantwortlich.

Wichtig! Wenn Sie eine Kartoffelpflanzmaschine selbst bauen, muss der Pflug verstellbar sein. Mit diesem Mechanismus können Sie die gewünschte Furchenschnitttiefe einstellen.

Am Ende des Rahmens der Kartoffelpflanzmaschine sind zwei Scheiben schräg montiert. Nachdem sie die Knolle gefüttert haben, füllen sie die Furche mit Erde. Damit die Kartoffeln gleichmäßig in das Loch fallen, sind die Schalen im gleichen Abstand auf einem Kettenmechanismus montiert.Die Größe der Anhängerkupplung und das Volumen des Pflanzbehälters werden individuell unter Berücksichtigung der Leistung des handgeführten Traktors oder Minitraktors ausgewählt.

Das Design eines selbstgebauten Kartoffelpflanzgefäßes besteht aus den folgenden Hauptteilen:

  • Der Rahmen ist die Basis der Anhängerkupplung. Es ist aus einem Profilrohr geschweißt. Warum wird dieses spezielle Material verwendet? Der quadratische Querschnitt verleiht dem Rohr Stabilität, bleibt aber dennoch recht leicht. Darüber hinaus ist es einfacher, Kartoffelpflanzgefäßteile an einer flachen Profilwand zu befestigen als an einem runden Rohr. Alle Arbeitseinheiten sind am Rahmen befestigt und der Bugteil ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, mit deren Hilfe die Pflanzmaschine an den handgeführten Traktor gekoppelt wird.
  • Der Trichter ist ein kegelförmiger Behälter zum Laden von Kartoffeln. Die Wahl dieser Form ist kein Zufall. Auf vielen Fotos sind selbstgebaute Mülleimer aus einem Waschmaschinentank aus Edelstahl zu sehen. Die Option ist nicht schlecht, aber beim Pflanzen können leere Bereiche der Furche fehlen. In einem kegelförmigen Trichter sinken die Kartoffeln ständig auf den Boden, sodass die Knollen von den Schalen erfasst werden können, auch wenn sie in Ruhe gelassen werden. Der Boden des Waschmaschinentanks ist zwar geneigt, reicht aber nicht aus, um einen sicheren Halt bis zur letzten Kartoffel zu gewährleisten.
  • Der Kettenmechanismus funktioniert nach dem Prinzip eines Förderers. Der Antrieb erfolgt über ein an der Radwelle befestigtes Kettenrad. Zur Spannung des Mechanismus ist oben hinter der Trichterrückwand ein zweites Kettenrad angebracht. Der Förderer besteht normalerweise aus einer Fahrrad- oder Motorradkette. An seinen Gliedern sind in gleichen Abständen Drahtschalen angeschweißt.
  • Der Pflug ist unter dem Rahmen befestigt und befindet sich direkt vor dem Kettenmechanismus. Er schneidet eine Furche, bevor die Kartoffel überhaupt aus der Schüssel fällt.
  • Zwei schräg an der Rückseite des Rahmens montierte Scheiben bilden eine Egge. Sie füllen die in das Loch gefallenen Knollen auf.

Das ist das ganze Gerät der Kartoffelpflanzmaschine. Mit einem so einfachen Mechanismus können Sie Ihren Garten mit einem handgeführten Traktor schnell bepflanzen.

Beratung! Die Scheiben und der Pflug müssen aus starkem, gehärtetem Stahl bestehen, um ein Verbiegen auf dem Boden zu verhindern. Es ist besser, diese Teile in einem Geschäft zu kaufen, wenn keine Schmiede in der Nähe ist.

Zeichnungen von Kartoffelgräbern

Wir laden Sie ein, sich die handgefertigten Zeichnungen der Abmessungen der handgeführten Kartoffelpflanzmaschine anzusehen, die bei der weiteren Gestaltung der Anhängerkupplung hilfreich sein werden.

Das folgende Foto zeigt die Berechnung eines Kettenmechanismus mit Kettenrädern.

Anleitung zur Herstellung eines selbstgemachten Kartoffelpflanzgefäßes

Schauen wir uns das Verfahren zur Herstellung einer Kartoffelpflanzmaschine für einen handgeführten Traktor mit eigenen Händen an:

  • Zuerst müssen Sie einen starken Rahmen aus einem Profilrohr schweißen. Vorne ist eine Anhängerkupplung zur Verbindung mit dem handgeführten Traktor sowie zwei Fördersäulen angeschweißt. An der Rückseite des Rahmens sind Befestigungselemente für die Scheiben angeschweißt.
  • Zur Befestigung des Pfluges sind unter dem Rahmen, also an der Unterseite, Befestigungselemente angeschweißt. Hier werden auch die Lagerringe befestigt, die auf der Welle mit dem Antriebsritzel montiert werden.
  • Der Zusammenbau der Welle beginnt mit der Montage des Kettenrads. Die Befestigung am Schlüssel erfolgt durch beidseitiges Anziehen mit Muttern. Es ist einfacher, den Stern zu schweißen, aber diese Konstruktion ist nicht zerlegbar. Wenn die Zähne abbrechen, muss das Kettenrad mit einer Schleifmaschine oder einem Fräser abgeschnitten werden. Als nächstes werden Lager auf der Welle montiert und die Struktur in vorbereitete Käfige eingebaut. An den Enden der Welle ist die Radnabe befestigt. Um zu verhindern, dass die Lager mit der Welle während der Fahrt des handgeführten Traktors die Käfige verlassen, schrauben Sie zwei Stopper aus einer Metallecke am Rahmen fest.
  • Beginnen wir nun mit der Herstellung von Schüsseln zum Auffangen der Kartoffeln aus dem Trichter. Dazu wird aus Stahldraht mit einem Querschnitt von 6 mm ein Ring mit einem Durchmesser von 60 mm gebogen. Die Drahtverbindung muss geschweißt werden. Damit die kleine Knolle nicht durch den Ring fällt, sind am Boden der Schale gebogene Stege kreuzweise angeschweißt.
  • Die Anzahl der Schalen wird so berechnet, dass die Knollen alle 25–30 cm in die Furche fallen. Dies geschieht empirisch, da alles vom Durchmesser der Kettenräder und der Länge der Kette abhängt. Die fertigen Schalen werden in gleichen Abständen an die Kettenglieder geschweißt.
  • An zwei an der Vorderseite des Rahmens angeschweißten Förderpfosten werden Naben befestigt, eine Welle mit Spannritzel montiert und anschließend die Kette aufgelegt. Zum Spannen können die vorderen Pfosten des Förderers aus zwei Teilen mit einer Schraubverbindung gefertigt werden. Beim Anheben der oberen Teile der Gestelle wird die Kette gespannt, danach müssen Sie sie mit Schrauben befestigen.
  • Beginnen wir nun mit dem Bau des Bunkers. Die Kette stört und wird daher vorübergehend entfernt. Der Bunker ist aus Stahlblech geschnitten. Sie sollten einen kegelförmigen viereckigen Behälter wie auf dem Foto erhalten. Bitte beachten Sie, dass eine der Wände auf der Kettenseite nicht schräg, sondern streng vertikal ausgeführt ist. Durch diese Konstruktion kann der Förderer besser funktionieren.
  • Wenn der Bunker fertig ist, installieren Sie die Kette an ihrer Stelle. Jetzt müssen wir den Mechanismus verfeinern. Ziehen Sie zuerst die Kette fest und rollen Sie sie dann. Achten Sie dabei darauf, dass das Förderband nicht an den Rändern des Behälters hängen bleibt. Wenn der optimale Standort des Bunkers gefunden ist, wird dieser fest fixiert.
  • Hinter dem Trichter muss eine Rutsche installiert werden. Es leitet die aus der Förderschüssel fallenden Kartoffeln genau in das Loch. Die Dachrinne kann aus einem Abwasserrohr aus Zinn oder PVC mit einem Durchmesser von 110 mm hergestellt werden.
  • Abschließend werden die Scheiben an der Rückseite des Rahmens befestigt.Es ist unbedingt erforderlich, einen Mechanismus zu entwickeln, mit dem Sie den Neigungs- und Drehwinkel ändern können.

Zu diesem Zeitpunkt ist die Kartoffelpflanzmaschine für den handgeführten Traktor fertig. Sie können Antriebsräder installieren und versuchen, es durch den Garten zu rollen.

Sitz für Kartoffelgräber

Hinter einem handgeführten Traktor über ein großes Feld zu laufen, ist sehr anstrengend. Findige Besitzer handgeführter Traktoren werden Kartoffelroder so verbessern, dass sie darauf sitzen können. Dazu wird ein länglicher Rahmen hergestellt, an den aus dem Profil Gestelle mit Stegen angeschweißt werden, die einen Sitz bilden. Natürlich ist es bequemer, sich auf den Rücken zu lehnen, aber Sie können auch darauf verzichten.

Merkmale des Raddesigns

Normale Räder sind für eine Kartoffelpflanzmaschine nicht geeignet. Sie müssen Metallscheiben nehmen und Laschen daran anschweißen. Es gibt viele Möglichkeiten. Sie können beispielsweise einfach Stahlwinkelstücke querschweißen, Winkel aus einer Platte biegen, Spitzen aus Stäben schweißen usw.

Video einer selbstgebauten Kartoffelpflanzmaschine:

Beratung! Eine Kartoffelpflanzmaschine mit vollem Knollenbehälter hat ein ordentliches Gewicht. Wenn Sie es an einen leichten handgeführten Traktor anbauen, hebt sich die Nase beim Bewegen immer an. Ein an der Vorderseite angebrachtes Gegengewicht aus einem Stahlrohling hilft dabei, das Gerät auszubalancieren.

Ohne Kenntnisse im Umgang mit Metall ist es schwierig, einen Kartoffelpflanzer selbst herzustellen. Aber wenn die Hände an der richtigen Stelle wachsen, schont ein selbstgemachtes Design Ihr Haushaltsbudget erheblich.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen