Selbstgebaute Minitraktoren für den Hausgebrauch

Unmittelbar nach ihrem Erscheinen auf dem Markt erfreuten sich Minitraktoren großer Beliebtheit bei Bauunternehmern und Arbeitern in der Versorgungswirtschaft. Wendige Fahrzeuge ersetzten schnell übergroße Spezialgeräte und bewältigen die gestellten Aufgaben nicht schlechter. Jetzt haben sie bereits damit begonnen, Minitraktoren für den Hausgebrauch zu nutzen und versuchen sogar, sie selbst aus einem handgeführten Traktor zusammenzubauen.

Klassifizierung der Ausrüstung

Minitraktor Zu Hause ist es ein unverzichtbarer Helfer im Garten, in der Hütte usw. Der moderne Markt bietet eine riesige Auswahl an Spezialgeräten. Einer der Hauptparameter seiner Klassifizierung ist der Motortyp. Sie sind als Benziner und Diesel erhältlich und unterscheiden sich auch in der Leistung.

Leichte Modelle

Diese Art von Spezialgeräten eignet sich am besten für den Heimgebrauch, wenn die behandelte Fläche 2 Hektar nicht überschreitet. Die Maschinen werden zur Heuernte, zur Schneeräumung von Gehwegen, zur Gartenbearbeitung und anderen landwirtschaftlichen Arbeiten eingesetzt. Das Gerät zeichnet sich durch Kompaktheit und Wendigkeit aus und ist auch für hohe Geschwindigkeiten geeignet. Leichte Modelle sind mit einem Motor mit einer Leistung von bis zu 7 Litern ausgestattet. Mit.

Mittlere Modelle

Es ist sinnvoll, einen durchschnittlichen Minitraktor für einen Haushalt zu nehmen, wenn die Anbaufläche 5 Hektar erreicht. Durch den universellen Einsatz ist das Gerät auch für kleine landwirtschaftliche Betriebe geeignet. Mittlere Modelle sind mit einem Motor mit einer Leistung von bis zu 20 PS ausgestattet. Mit.

Schwere Modelle

Ein schwerer Minitraktor wird nicht für den Hausgebrauch verwendet. Trotz seiner kompakten Größe werden mit dem Gerät große landwirtschaftliche Arbeiten durchgeführt. Schwere Fahrzeuge sind mit einem Motor mit einer Leistung von bis zu 55 PS oder mehr ausgestattet. Mit.

Aufmerksamkeit! Leichte Minitraktoren sind mit einem Zweitaktmotor ausgestattet. Sie sind wartungsfreundlich und haben einen geringen Stromverbrauch. Mittlere und schwere Modelle werden von einem Viertaktmotor angetrieben. Diese Technik zeichnet sich durch große Kraft aus.

Unterschied im Design

Abhängig von der Ausführung werden die Besonderheiten der Verwendung des Geräts, also sein Verwendungszweck, festgelegt.

Fahrer

Das Aussehen dieses Minitraktors ähnelt einem vergrößerten Rasenmäher. Das Gerät ist zum Schneiden von Gras bestimmt. Zur Erweiterung der Funktionalität ist der Einbau eines Laufwerks möglich. Dann kann der Raider mit Licht arbeiten Anhänge. Der Minitraktor zeichnet sich durch hohe Manövrierfähigkeit aus.

Gartengeräte

Sie können einen Gartentraktor von einem Raider anhand der Position des Motors unterscheiden. Das erste Modell hat es vorne. Der Motor befindet sich beim Fahrer hinten. Diese Funktion verringerte die Manövrierfähigkeit der Gartenmaschine erheblich. Auf schwierigem Gelände, insbesondere an Hängen, ist die Stabilität weniger stabil. Allerdings ist diese Technik in der Lage, mit vielen Anbaugeräten zu arbeiten, die hinten und vorne angebracht werden können.

Allzweckausrüstung

Diese Minitraktoren sind eine kleinere Kopie großer Landmaschinen.Manövrierfähige und kompakte Geräte werden im Baugewerbe, bei der Durchführung öffentlicher Arbeiten, bei der Wartung von Gewächshäusern und in Tierhaltungsbetrieben eingesetzt. Die Vielseitigkeit von Minitraktoren wird durch den Einsatz von Anbaugeräten erweitert.

Aufmerksamkeit! Modelle mit einem soliden Rahmen eignen sich besser für den Transport schwerer Lasten, die Landbearbeitung und andere Arbeiten. Alle Geräte mit gebrochenem Rahmen sind stromsparend. Allerdings können solche Minitraktoren auch mit vielfältigeren Anbaugeräten eingesetzt werden.

Kriterien für die Auswahl eines Minitraktors

Bei der Auswahl eines Minitraktors für den Haushalt müssen Sie genau wissen, welche Aufgaben er bewältigen muss. Davon hängt die Wirksamkeit der Technologie ab. Schauen wir uns also an, worauf Sie beim Kauf eines Minitraktors achten müssen:

  • Hersteller. Diese Frage beschäftigt einen erfahrenen Käufer immer. Die zuverlässigsten Geräte stammen von japanischen und deutschen Herstellern. Andere europäische Marken haben sich gut bewährt. Allerdings muss man für Qualität einen guten Preis zahlen. Wenn Sie etwas Importiertes, aber günstigeres möchten, sollten Sie italienischen oder chinesischen Modellen den Vorzug geben. Jetzt erobern sie ihren Platz auf dem Markt Minitraktoren aus heimischer Produktion und erfreuen sich bereits großer Nachfrage
  • Die Motorleistung ist der wichtigste Parameter, auf den Sie zuerst achten sollten. Die Ausdauer der Ausrüstung hängt von der PS-Zahl ab. Es ist besser, mit einer kleinen Reserve zu fahren, als zu bereuen, dass ein schwacher Minitraktor langsam arbeitet.
  • Auch das Gewicht und die Größe eines Minitraktors sind wichtige Indikatoren. Ohne Berücksichtigung dieser Parameter ausgewählte Geräte können bei der Ausführung der zugewiesenen Aufgaben große Probleme verursachen.
  • Der Komfort bei der Nutzung der Geräte hängt von der Zusatzausstattung ab.Wenn Sie einen Minitraktor für den ganzjährigen Einsatz benötigen, sollten Sie sich für ein Modell mit Kabine und Heizung entscheiden. Bei saisonalem Geräteeinsatz in der warmen Jahreszeit können Sie sich für günstigere Modelle ohne Kabine entscheiden.

Erkundigen Sie sich beim Kauf eines Minitraktormodells nach der Verfügbarkeit von Ersatzteilen dafür. Für einige importierte und ausgelaufene Modelle ist es schwierig, Teile zu finden, oder Sie müssen dafür viel bezahlen.

Selbstgebauter Minitraktor aus einem handgeführten Traktor

Aus einem handgeführten Traktor können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Minitraktor für den Haushalt zusammenbauen. Unter solchen hausgemachten Produkten weisen kleine Geräte eine gute Funktionalität auf. Für den Umbau müssen Sie einen Rahmen anfertigen, ein zusätzliches Radpaar, eine Lenkung und natürlich einen Fahrersitz einbauen.

Beratung! Im Einzelhandel sind spezielle Umrüstsätze erhältlich handgeführten Traktor in einen Minitraktor umwandeln. Es kostet etwa 30.000 Rubel, enthält aber alle für die Arbeit notwendigen Teile.

Gebaut DIY Minitraktor Es kann sogar mit Hydraulik ausgestattet werden. Dadurch wird es möglich, die Ausrüstung mit Anbaugeräten zu verwenden, die für Aushubarbeiten konzipiert sind.

Für den Umbau eines handgeführten Traktors in einen Minitraktor benötigen Sie vorgefertigte Zeichnungen. Wenden Sie sich mit dieser Frage besser an einen Spezialisten, der sich mit ähnlichen Konstruktionen beschäftigt hat. Tatsache ist, dass jede Marke von handgeführten Traktoren ihre eigenen Konstruktionsmerkmale hat und daher die Überarbeitung von Komponenten auf unterschiedliche Weise erfolgt.

Wenn Sie einen Minitraktor mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen, müssen Sie auf die korrekte Übertragung des Drehmoments vom Motor auf die Räder achten. Davon hängt die gleichmäßige Lastverteilung auf die Antriebsachse ab.

Beim Zusammenbau der Hauptkomponenten ist es notwendig, Schalthebel und Bremse möglichst bequem zu positionieren.Neben der Benutzerfreundlichkeit sind diese Systeme für die Sicherheit des Fahrers verantwortlich.

Wenn der gesamte Minitraktor zusammengebaut ist, müssen nur noch zusätzliche Geräte installiert werden. Statten Sie zunächst den Fahrersitz mit einem bequemen Sitz aus. Um den Betrieb des Geräts auch bei Nacht zu ermöglichen, sind an der Vorderseite des Gehäuses Leuchten angebracht.

Schauen wir uns nun eine allgemeine Anleitung an, wie man aus einem handgeführten Heimtraktor einen Minitraktor baut:

  • Bei einem selbstgebauten Minitraktor müssen Sie zunächst den Rahmen schweißen. Es ist besser, Längs- und Querholme aus U-Bahnen herzustellen. An der Unterseite sind Naben für Achslager angebracht. Sie können gekauft oder in Altmetall aus landwirtschaftlichen Geräten gefunden werden. Auf jeder Achswelle müssen zwei Lager montiert werden.
  • Die Spurweite hängt vom Standort des Motors ab. Bleibt der Motor vorne am Rahmen stehen, bleibt die Spurweite gleich wie beim handgeführten Traktor. Bei einem Heckmotor wird die Spur am Rahmen verbreitert. Dies ist notwendig, um die Struktur auszugleichen.
  • Achten Sie beim Einbau der Räder unbedingt auf deren Ausrichtung. Jede Achswelle muss streng senkrecht zu den Längselementen des Rahmens stehen. Diese genaue Position kann durch den Einbau einer Vollachse mit Lagern erreicht werden, die anschließend in zwei Teile zersägt wird. Das heißt, es gibt zwei Halbachsen.
  • Um eine Achse herzustellen, benötigen Sie ein Stück hochwertigen Stahl. Der Durchmesser dieses Teils hängt von den vorhandenen Lagern ab. Sie müssen auch die Größe der Radnaben messen. Sie müssen zu den Abmessungen der Lager passen.
  • Auf die Achse werden zwei Kupplungen gesteckt. Der rechte Teil sollte sich leicht bewegen lassen. Der Fahrer bewegt es mit einem Hebel an der Steuerstange. Wenn die rechte Kupplung und das linke Element fest eingerückt sind, werden die Räder blockiert.
  • Die Traverse ist so ausgeführt, dass sie sich frei um 180° drehen lässtÖ. Davon hängt die einfache Bedienung des Gerätes im laufenden Betrieb ab.
  • Das nächste Element besteht aus an den Rahmen geschweißten Stahlecken mit einem Querschnitt von 25 x 25 mm. Daran ist ein Metallgehäuse mit Schrauben für die Zwischenwelle angeschraubt. Es ist aus 5 mm dickem Stahlblech gebogen. Auf der Rückseite des Gehäuses ist eine Öffnungsklappe angebracht, auf der Vorderseite sind Befestigungen für den Kraftstofftank angeschweißt.

Wenn alle Hauptkomponenten fertig sind, können Sie mit der Dekoration des Minitraktors beginnen. Die Gestelle werden an den Rahmen geschweißt und anschließend wird der Sitz daran befestigt. Auf Wunsch können Sie sogar eine Kabine oder ein offenes Vordach über dem Fahrer bauen.

Das Video zeigt einen selbstgebauten Minitraktor:

Es ist praktisch, selbstgebaute Minitraktoren aus handgeführten Traktoren herzustellen, wenn Sie auf Ihrem Bauernhof ein altes, zerlegtes Moskwitsch-Auto haben. Sie können dort fast alle notwendigen Ersatzteile beziehen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen