Albizia: Fotos im Landschaftsdesign, Beschreibung des Busches, Pflege, Anbau

Ein Foto und eine Beschreibung von Albizia sowie ihrer Sortenvielfalt geben Gärtnern einen Eindruck von dieser hübschen Pflanze. Sie gehört zur Familie der Mimosen, hat die Form eines kleinen Baumes oder Strauchs und eignet sich für den Anbau in tropischen oder subtropischen Klimazonen. Viele richten im Urlaub in südlichen Ländern ihre Aufmerksamkeit auf die Kulturpflanze und fragen sich, wie sie sie auf ihrem Gelände anpflanzen können.

Spitzenlaub und hübsche Albiziablüten haben die Pflanze bei Gärtnern beliebt gemacht

Beschreibung und Foto von Albizia

Albizia ist ein auffälliger Vertreter der Laubakazie, die in Gebieten mit warmen und milden Wintern im Freiland vorkommt. In der Natur handelt es sich bei der Pflanze um einen kräftigen Strauch oder Baum mit dichter Verzweigung, dessen Höhe bis zu 10 m erreichen kann und dessen üppige durchbrochene Krone einen Durchmesser von bis zu 7 m erreicht.Der Stamm der Kulturpflanze ist gerade, bis zu 0,4 m dick und mit grauer Rinde mit fein schuppiger Oberfläche bedeckt. Die Blattspreiten sind komplex, grün oder bläulich-violett gefärbt, etwa 20 cm lang und bestehen aus gegenüberliegenden kleinen Blättern in der Menge von 15 bis 30 Stück, die sich bei Einbruch der Dunkelheit falten und herabhängen und sich morgens öffnen. Das Wurzelsystem von Albizia ist oberflächlich, gut entwickelt und weist zahlreiche lange Triebe auf.

Aufmerksamkeit! An den Wurzelspitzen der Pflanze befinden sich Knollen, die empfindlich auf Stickstoffverbindungen reagieren.

Von Mai bis Juni ist die Ernte mit rispigen Blütenständen in Form von Ähren bedeckt, die mit zahlreichen dünnen, violetten Staubblättern übersät sind. Die Blüten sind meist weiß, rosa, hellgelb oder cremefarben. Sie sind bisexuell, haben ein ausgeprägtes süßes Aroma und ziehen die Aufmerksamkeit der Bienen auf sich. Nach dem Fallen bilden sich anstelle der Blütenstände grünlich-braune Früchte in Form langer (bis zu 18 cm) Schoten. In ihnen werden Bohnen (Samen) mit einem Durchmesser von bis zu 1 cm gesammelt.

Unter günstigen Bedingungen, bei warmem Wetter und ausreichend Sonnenlicht wächst die Pflanze recht schnell. Die Temperaturabsenkung hält maximal -15 °C stand. In kälteren Wintern, etwa in der Mittelzone, stirbt Albizia ab.

Beratung! Beim Anbau in gemäßigten Breiten muss die Pflanze mit Beginn des Spätherbstes einen Unterschlupf organisieren.

Neben dem Anbau von Albizia im Freiland wird sie auch zu Hause gepflanzt. Dies ermöglicht den Anbau von Sträuchern in kalten Regionen. Im Zimmer wird die Pflanze bis zu 150 cm hoch, bei höchster Pflege im Wintergarten bis zu 200 cm.Wenn Sie im Sommer Albitia in der Region Moskau oder der Wolga-Region anbauen, können Sie sie nach draußen bringen und im Schatten von Bäumen aufbewahren. Geben Sie der Pflanze im Winter Ruhe und stellen Sie sie in einen kühlen Raum mit einer Temperatur von ca. +10 °C.

Wenn Albizia mit Bonsai-Technologie gezüchtet wird, hat sie bescheidene Abmessungen – ab 30 cm

Wo wächst Albizia?

Mehrere Regionen gelten als Geburtsort der Kultur, darunter Iran, Japan, Hindustan, die Türkei, Aserbaidschan, Thailand und das Gebiet Südchinas. In Russland kann Albizia nur an der Schwarzmeerküste angebaut werden.

Aufgrund ihrer hohen dekorativen Eigenschaften findet man die Pflanze häufig in Gewächshäusern.

Albizia-Sorten

Albizia gibt es in mehreren Sorten. Fast alle von ihnen sind in der Landschaftsgestaltung beliebt. Zu den häufigsten Pflanzensorten gehören die unten aufgeführten.

Lenkoranskaya

Lankaran Albizia Pompadour (Julibrissin Pompadour) erhielt aufgrund seiner flauschigen Blütenstände einen zweiten Namen - Seidenakazie. Die Pflanze ist kräftig und hoch, mit einer ausladenden Krone, bedeckt mit durchbrochenen Blättern, die außen hellgrün und innen heller sind. Die duftenden Blütenstände der Kultur sind groß und haben eine Reihe rosa, roter oder cremefarbener Staubblätter. Die Knospungszeit findet im Juni-Juli statt und dauert unter idealen Bedingungen bis September.

Aufmerksamkeit! Die Sorte wird in Innenräumen mit Bonsai-Technologie angebaut.

Einige Unterarten der Lankaran-Albizia sind mit violetten Blättern bedeckt

Bündelblütig

Die bündelblühende Sorte (Lophantha) zeichnet sich durch ihre kompakte Größe aus. Die Höhe der Pflanze überschreitet nicht 4 m. Die Blütenstände der Kulturpflanze sind ährenförmig, nicht groß (8 cm), gelb oder cremefarben.Die Knospungszeit der Pflanze dauert etwa drei Monate, von Ende April bis Anfang Mai.

Die büschelblütige Albizia stammt ursprünglich aus Australien

Adobe

Albizia Saman ist ein großer, voluminöser Baum. Die Krone der Pflanze hat die Form eines Regenschirms, sie ist ausladend und kräftig, bedeckt mit hellen Blättern mit einem breiten Blatt. Die Blütenstände sind unterschiedlich rot oder tiefrosa und duften nach Veilchen.

Warnung! Die Äste der Pflanze sind empfindlich und brechen häufig ab, wenn sie dem Wind ausgesetzt sind.

Die Höhe der Sorte Saman kann bis zu 20 m erreichen

Albizia aus Samen zu Hause anbauen

Das Pflanzen und Pflegen von Albizia zu Hause kann nicht als sehr einfach bezeichnet werden. Die Kultur stellt hohe Anforderungen an die Einhaltung der Grundregeln der Landtechnik: Sie erfordert die ständige Aufrechterhaltung einer bestimmten Temperatur, Umpflanzen und häufiges Befeuchten. Blumenzüchter können mit dieser Pflanze nicht immer das gewünschte Ergebnis erzielen.

Albizia-Pflanzung

Zu Hause wird die Ernte Ende Februar, Anfang März in einen kleinen Behälter gepflanzt. Zuvor werden die Samen 24 Stunden in heißem Wasser eingeweicht und mit Wachstumsstimulanzien behandelt. Pflanzen Sie Albizia am besten sofort in einen Keramiktopf, der mit einer feuchten Mischung aus gleichen Teilen Rasen- und Blatterde, ¼ Volumen Sand und Torf gefüllt ist.

Es ist erlaubt, in Plastikbecher zu säen und dann umzupflanzen. Die Samen sollten bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 1 cm gepflanzt, bewässert, mit Folie abgedeckt und auf einer Fensterbank mit diffusem Licht platziert werden. Albizia-Pflanzungen sollten täglich zur Belüftung geöffnet und angefeuchtet werden, während die oberste Erdschicht trocknet. Bei unzureichender Beleuchtung sorgen Sie für eine zusätzliche Beleuchtung des Gewächses mit Speziallampen.Nachdem die Sämlinge gekeimt sind, entfernen Sie die Abdeckung und pflanzen Sie die Sprossen bei Bedarf neu ein.

Gekeimte Samen werden erst nach einem Jahr ins Freiland verpflanzt.

Temperatur und Beleuchtung

Damit Albizia zu Hause gut wachsen und sich entwickeln kann, ist es wichtig, eine dafür günstige Atmosphäre zu schaffen. Der Platz für die Pflanze wird im südwestlichen oder südlichen Teil des Raumes mit diffusem Licht gewählt, wo der Kontakt mit direktem Sonnenlicht minimal ist. Bei unzureichender Beleuchtung wird die Albizia zusätzlich beleuchtet.

Als optimale Temperatur für ein angenehmes Pflanzenwachstum gilt der Bereich von +22 bis +27 °C. Bei ausreichender Feuchtigkeit kann sich die Pflanze zwar auch bei einem Thermometerwert von +33 °C normal entwickeln, jedoch ohne plötzliche Veränderungen.

Aufmerksamkeit! Bei der Vorbereitung von Albizia auf den Winter wird die Temperatur jeden Tag um ein paar Grad gesenkt.

Ständiger Kontakt mit ultravioletter Strahlung wirkt sich negativ auf die Ernte aus

Bewässerung

Albizia liebt Wasser und muss regelmäßig gegossen werden. Es wird empfohlen, die Pflanze mindestens zweimal pro Woche zu befeuchten. Hierzu verwenden Sie am besten geschmolzenes oder abgesetztes Wasser mit Raumtemperatur.

Wichtig! Die Wurzeln der Kulturpflanze sollten nicht durchnässt sein. Der Boden an der Oberfläche sollte immer feucht, aber nicht nass sein.

Top-Dressing

Bei Albizia beginnt ein Jahr nach dem Pflanzen ein Nährstoffmangel. Es empfiehlt sich, die Pflanze während der gesamten Vegetationsperiode einmal im Monat zu düngen. Dazu können Sie komplexe Präparate für blühende Pflanzen oder organische Substanzen in Form von Humus verwenden.

Überweisen

Kurz vor dem Frühling wird empfohlen, Albizia, die in einem Topf wächst, einmal im Jahr bis zum Alter von vier Jahren in einen Behälter umzupflanzen, dessen Durchmesser 3 cm größer ist als der vorherige.Darüber hinaus reicht es aus, den Eingriff alle drei Jahre durchzuführen. Behälter sollten zunächst mit Kaliumpermanganat desinfiziert werden. Verwenden Sie frische Erde. Während der Arbeit sollten Sie die Transfermethode anwenden und anschließend die Pflanze mit warmem, klarem Wasser bewässern.

Warnung! Eine erwachsene Albizia über zehn Jahre benötigt keine Transplantation.

Albizia-Schnitt

Es wird empfohlen, die Pflanze im zeitigen Frühjahr zu beschneiden, bevor die Blüte beginnt. Trockene, alte und ungesunde Äste sowie sich verdickende Triebe müssen entfernt werden. Einige Gärtner verschieben diesen Vorgang auf die Zeit nach der Blüte.

Wachsende Albizia im Freiland

Albizia kann auch aus Samen im Freiland gezogen werden. Wählen Sie dazu einen beleuchteten, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten, windstillen Bereich. Es ist vorzuziehen, dass der Boden locker, leicht und säureneutral ist. Für den Anbau eignen sich am besten Sandstein oder Lehm, es wird jedoch empfohlen, lehmige und versauerte Böden zu meiden.

Die Pflanzung der Pflanzen beginnt im Mai, wenn die Bodentemperatur +15 °C und mehr beträgt. Bevor Sie mit dem Verfahren beginnen, graben Sie ein flaches Loch, legen Sie eine Schicht kleiner Steine ​​auf den Boden, bestreuen Sie es mit Erde, platzieren Sie den eingeweichten, aufgequollenen Samen 3–4 cm tief und gießen Sie ihn. Anschließend wird die Pflanze regelmäßig angefeuchtet, einmal im Jahr gedüngt und für den Winter mit Torf oder Sägemehl gemulcht.

Bei der Vorbereitung auf den Winter wird die Krone einer jungen Albizia mit Pappe abgedeckt oder in dünnen Schaumgummi eingewickelt.

Krankheiten und Schädlinge

Albizia hat eine gute Immunität. Erfolgt der Anbau unter Beachtung der agrartechnischen Regeln, ist er selten anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall.Trotzdem wird empfohlen, die Pflanze aus vorbeugenden Gründen 1-2 Mal pro Saison mit Insektiziden zu behandeln. Wenn eine Kulturpflanze im Frühjahr mit einer Pilzinfektion infiziert wird, sollte sie mit einem Fungizid besprüht werden.

Wichtig! Beim Anbau in Innenräumen, insbesondere neben Sukkulenten, ist Albizia anfällig für den Befall durch Spinnmilben und Schildläuse.

Reproduktionsmethoden

Albizia kann auf verschiedene Arten vermehrt werden:

  1. Samen. Die Methode ist arbeitsintensiv, zeitaufwändig und erfordert eine Schichtung über zwei Monate. Geeignet für den Anbau von Pflanzen sowohl im Freiland als auch in Innenräumen. Es keimt frühestens einen Monat nach dem Pflanzen.
  2. Stecklinge. Dabei werden Pflanzensprossen in vorbereitete Erde gepflanzt. Verwenden Sie dazu die Spitzen von Zweigen, die älter als ein Jahr sind und etwa 15 cm lang sind. Die Vermehrung von Albizia durch Stecklinge gilt als der schnellste und einfachste Weg.
  3. Wurzeltriebe. Die Anbaumethode ist nur für Gartensträucher geeignet. Wenn in der Nähe der Pflanze neue Triebe erscheinen, werden diese einfach ausgegraben und an einen neuen Standort verpflanzt.

Fertige junge Albizia-Setzlinge können in spezialisierten Gartengeschäften gekauft werden

Abschluss

Ein Foto und eine Beschreibung von Albizia beweisen, dass die Pflanze dekorativ ist und sich perfekt in die Landschaft jedes Standorts einfügt. Gärtner pflanzen es oft als Dekoration für die Umgebung. Zu Hause wird die Kultur angebaut, um dem Innenraum eine besondere Würze zu verleihen. Es ist erwähnenswert, dass die Sorte Lankaran Albizia für medizinische Zwecke verwendet wird, da sie positive Eigenschaften für den menschlichen Körper hat.

Rezensionen zum Anbau von Albizia

Yunusova Venus, Adler
Mein Album ist ungefähr sechs Jahre alt und ich bewundere es immer wieder. Die Pflanze ist sowohl während der Blüte als auch danach sehr schön. Meiner Meinung nach besticht sie vor allem durch ihr durchbrochenes Blattwerk. Bezüglich des Pflanzenanbaus kann ich sagen, dass mir das Verfahren keine Schwierigkeiten bereitet hat. Die Pflanze wurde mit einem von einem Nachbarn ausgegrabenen Setzling gepflanzt.
Petrova Maria, Jewpatoria
Meine Albitia ist bereits im elften Jahr und hat erst vor ein paar Jahren zu blühen begonnen. Ich habe sehr unter dieser Pflanze gelitten, es gab sogar eine Zeit, in der ich sie loswerden wollte. Die Ernte wurde aus einem Samen gezogen, es dauerte lange, bis sie Wurzeln schlug, sie trocknete aus, erstarrte, erholte sich aber trotzdem. Jetzt ist meine Albizia etwa zwei Meter hoch, sieht gut aus und wird jedes Jahr widerstandsfähiger. Für den Winter decke ich es leicht ab, obwohl in unserer Region keine starken Fröste zu beobachten sind.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen