Inhalt
Erlenblatt-Cletra ist eine wunderschöne Zierpflanze, die in der Landschaftsgestaltung sehr beliebt ist. Ein zusätzlicher Vorteil des Strauchs ist seine Unprätentiösität gegenüber den Wachstumsbedingungen; die Pflege der Pflanze ist recht einfach.
Allgemeine Beschreibung von Erlenkletra
Erlenklethra ist ein mehrjähriger Laubstrauch aus der Familie der Ericaceae. Als Geburtsort der Pflanze gilt Nordamerika; sie wächst hauptsächlich an den Ufern von Stauseen, aber als Zierform wird der Strauch auf der ganzen Welt gezüchtet und in privaten Gärten angebaut.
Die Höhe der Pflanze kann 2 m oder mehr erreichen; die Krone des Strauchs ist in jungen Jahren vertikal und wird mit zunehmender Reife kugelförmig oder oval. Die Blätter der Pflanze blühen spät – der Strauch wird erst Ende Mai vollständig grün. Fotos und Beschreibungen von Cletra zeigen, dass die Krone des Strauchs im Herbst leuchtend gelb wird und sehr schön anzusehen ist.
Wann und wie blüht die Erlenklethra?
Clethra ist ein Strauch mit späten Blütezeiten. Die ersten Blüten erscheinen im Juli an den Trieben und die Blüte dauert bis August-September. Erlenklethra bildet vertikal behaarte Rispen mit einer Länge von 5 bis 16 cm, die aus großen weißen oder rosa Blüten mit einem Durchmesser von 8 mm bestehen. Die Pflanze ist eine gute Honigpflanze, die ihren Wert steigert, wenn sie in einem Sommerhaus angebaut wird.
Die Verwendung von Erlenkletra in der Landschaftsgestaltung
Der Clethra-Erlenstrauch genießt in der Landschaftsgestaltung einen hohen Stellenwert, da er es Ihnen ermöglicht, den Garten zu einem Zeitpunkt zu dekorieren, an dem die meisten Stauden und Sträucher bereits geblüht haben und ihr dekoratives Aussehen verloren haben. Im Gegensatz zu den meisten Gartenpflanzen erlangt die Erlenblatt-Clethra ihren höchsten dekorativen Wert erst im Hochsommer; sie ist vollständig mit Laub bedeckt und bringt reichlich leuchtende Blüten hervor.
In Einzelpflanzungen sieht die Pflanze attraktiv aus. Aber auch in künstlerischen Kompositionen kommt er nicht weniger häufig zum Einsatz, so sieht der Strauch beispielsweise neben wildem Rosmarin oder Azalee gut aus.Außerdem bilden Amateure häufig Gruppen verschiedener Cletra-Sorten und verwenden den Strauch in alpinen Hügeln und Steingärten.
Häufige Erlenarten
Es gibt mehrere Dutzend Straucharten. Doch einige Zierpflanzenarten erfreuen sich bei Gärtnern besonderer Beliebtheit.
Rosa Turm
Diese Sorte ist die beliebteste, da sie eine hohe Schlichtheit aufweist. Beispielsweise ermöglicht die Frostbeständigkeit der Pink Spire Cletra, dass die Pflanze Temperaturen bis zu -29 °C standhält.
Die Cletra-Erle Pink Spire bildet Blütenstände mit einer sehr angenehmen zartrosa Farbe und ihre Blüte beginnt gegen Ende Juli.
Kolibri
Eine weitere beliebte Sorte ist der Hummingbird alnifolia, der in dichten, leuchtend weißen Rispen blüht. Die Sorte zeichnet sich zudem durch eine erhöhte Frostbeständigkeit aus und eignet sich für den Gartenanbau in der gesamten Mittelzone; sie verträgt Fröste bis -29 °C.
Rubingewürz
Der Strauch der Sorte Ruby Spice zeichnet sich durch seine schöne Blüte aus; die Pflanze bildet Ende Juli oder August kurze, flauschige Rispen mit dunkelrosa Blüten. Das Laub von Ruby Spice ist dunkelgrün, sehr dicht, verfärbt sich im Herbst leuchtend gelb und fällt lange nicht ab.
September Schönheit
Die Sorte Beauty of September ist eine späte Sorte – diese Cletra-Sorte blüht im September. Das Foto von Erlenblatt-Cletra zeigt, dass die Blüten der Pflanze weiß und klein sind und vor dem Hintergrund des dunkelgrünen Laubs des Busches großartig aussehen. Nach der Blüte, näher an der Kälte, nimmt die Pflanze eine leuchtend gelbe Kronenfarbe an.
Wie vermehrt sich Erlenkletra?
Zur Vermehrung von Sträuchern in einem Sommerhaus werden hauptsächlich drei vegetative Methoden verwendet:
- Stecklinge. Grüne Triebe werden im Frühjahr geschnitten, zunächst in provisorischen Behältern bewurzelt und bei einer Temperatur von etwa 18 °C gezüchtet und Ende Mai im Freiland auf der Baustelle gepflanzt.
- Durch Schichtung. Diese Methode eignet sich für die Vermehrung aus einer erwachsenen Pflanze – einer der tief liegenden Zweige wird zum Boden gebogen, in einen flachen Graben gelegt, fixiert und mit Erde bestreut. Die Stecklinge werden einen Monat lang gewässert, normalerweise reicht diese Zeit zum Wurzeln aus. Dann wird der Spross vom Hauptstrauch getrennt und an einem festen Ort zum Wachsen gepflanzt.
- Wurzeltriebe. Da ausgewachsene Erlenknöterich viele Wurzeltriebe bildet, können diese abgetrennt und zur Vermehrung verwendet werden. Es wird empfohlen, die Triebe im Frühjahr nach dem Erscheinen der ersten Blätter zu schneiden; die Triebe werden normalerweise in provisorische Behälter gepflanzt und im Frühsommer in den Boden gepflanzt.
Erlenkletra wird selten durch Samen vermehrt. Das Pflanzmaterial wird in der Regel im Dezember in Zimmertöpfen oder Gewächshäusern in die Erde gesät. Nach 3 Wochen sollten Triebe erscheinen, und dann müssen die Sprossen nur noch gepflegt werden, bis der Frühling kommt und die Pflanze ins Freiland gebracht wird.
Landeregeln
Damit Sie die Erlenblatt-Clethra mit einer schönen Blüte und einer üppigen Krone in Ihrem Ferienhaus begeistern kann, muss sie richtig gepflanzt werden. Sie müssen den Landeplatz und die Bodenzusammensetzung sowie andere Nuancen berücksichtigen.
Empfohlener Zeitpunkt
Die Vegetationsperiode für Erlenkletra beginnt recht spät, die Pflanze beginnt erst gegen Ende des Frühlings auszublättern.Daher empfiehlt es sich, im Mai Sträucher in den Boden zu pflanzen, wenn der Boden vollständig aufgewärmt ist und die Clethra zur aktiven Entwicklung bereit ist.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Erlenkletra ist ein Strauch, der guten Schatten braucht. Die Pflanze sollte unter dem Schutz höherer Büsche oder Bäume, im Schatten oder an einem Ort gepflanzt werden, an dem zumindest nachmittags Schatten herrscht.
Was den Boden betrifft, bevorzugt Erlenklethra lockere und saure Böden; sie kann nicht auf alkalischen und fruchtbaren Böden gepflanzt werden. Für Sträucher ist die folgende Bodenmischung optimal: Walderde und Sand werden zu gleichen Anteilen gemischt, dann werden noch mehr Torf und etwas Sägemehl hinzugefügt.
Landealgorithmus
Der Standort für die Anpflanzung von Erlenkletra wird wie folgt vorbereitet:
- der obere Teil des Bodens wird bis zu einer Tiefe von etwa 10 cm entfernt;
- Graben Sie ein Pflanzloch; es sollte etwa doppelt so groß sein wie das Wurzelsystem der Pflanze;
- Am Boden des Lochs wird ein Entwässerungssystem eingerichtet, und eine vorbereitete Bodenmischung aus Sand, Torf und Waldboden wird von oben bis zur Hälfte des Lochs gegossen.
- Bewässern Sie den Boden mit Wasser mit gelöster Zitronensäure oder Apfelessig – geben Sie 100 ml Lösung in einen Eimer Wasser;
- Der Sämling wird vorsichtig in der Mitte des Lochs abgesenkt und bis zum Schluss mit Erde bedeckt.
Merkmale des Anbaus
Der Anbau von Pink Spire-Erlen-Cletra oder einer anderen Sorte ist recht einfach.Für den Strauch sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Es reicht aus, das Bewässerungsregime einzuhalten und die Pflanze regelmäßig zu beschneiden.
Bewässerungs- und Düngeplan
Erlenblatt-Clethra verträgt Trockenheit nicht gut und muss daher häufig und reichlich gegossen werden. An trockenen Sommertagen müssen Sie die Bodenfeuchtigkeit besonders sorgfältig überwachen – der Boden sollte nicht austrocknen. Es wird empfohlen, am frühen Morgen oder am späten Nachmittag zu gießen, wenn keine helle Sonne scheint. Das Wasser für die Pflanze sollte gut abgesetzt und leicht warm sein.
Ziersträucher brauchen fast keine Düngung – das ist einer ihrer Vorteile. Im ersten Jahr werden bei der Pflanzung der Erlenklethra ausreichend Säuren und Schwefel in den Boden eingebracht. Anschließend kann der Strauch jährlich vor der Blüte mit flüssigen Mehrnährstoffdüngern gefüttert werden.
Beschneidungsregeln
Der Schnitt der Pflanze erfolgt hauptsächlich aus hygienischen Gründen; jedes Jahr im zeitigen Frühjahr oder Herbst müssen alle getrockneten und abgebrochenen Triebe entfernt werden. Es wird auch empfohlen, sehr schnell wachsende Wurzeltriebe zu entfernen und die Spitzen junger Triebe einzuklemmen. Dadurch erreichen Sie eine maximale Dekorativität des Busches, da die Cletra gezwungen wird, neue Zweige zu produzieren.
Vorbereitung auf den Winter
Bewertungen von Pink Spire alderfolia und anderen Sorten behaupten, dass die Pflanze eine ausgezeichnete Frostbeständigkeit aufweist – sie hat keine Angst vor kalten Temperaturen bis zu -29 °C. Daher kann Erlenblatt-Clethra in der Region Moskau für den Winter nur mit Torf oder Sägemehl gemulcht werden, um ein Einfrieren der Wurzeln zu verhindern.
In nördlicheren Regionen kann der Strauch im Winter auf den Boden gebogen und mit Fichtenzweigen oder Lutrasil bedeckt werden.
Schädlinge und Krankheiten
Die Pflanze wird selten von Krankheiten und Insekten befallen.Von den Pilzkrankheiten ist vor allem die Spätfäule gefährlich, die sich bei hoher Luftfeuchtigkeit entwickelt. Das Hauptsymptom der Krankheit ist das Auftreten grauer Flecken auf den Blättern und das Austrocknen der Zweige. Die Kraut- und Knollenfäule wird mit fungiziden Mitteln oder Kupfersulfat behandelt, alle erkrankten Teile des Busches werden entfernt.
Zu den Schädlingen, die für die Erlenklee gefährlich sind, gehört die Schildlaus, ein Insekt, das Blätter und Triebe schädigt. Wenn ein Schädling an einer Pflanze auftritt, muss diese mit einer normalen Seifenlösung behandelt oder bei schwerem Befall Insektizide eingesetzt werden.
Abschluss
Clethra alnifolia ist ein wunderschön blühender Strauch, dessen Wachstum anspruchslos ist. Besonders attraktiv wird die Pflanze im Hochsommer und bleibt bis zum Herbst dekorativ, wofür sie von Gärtnern geschätzt wird.