Kalmiya: Pflanzen und Pflege, Bewertungen in der Region Moskau, Winterhärte, Foto im Garten

Kalmia (lat. Kalmia) ist eine Gattung immergrüner Sträucher aus der Familie der Heidekrautgewächse. Es gibt etwa zehn Arten. Nordamerika gilt als Geburtsort der Kultur. Der Strauch wird wegen der leuchtenden Farbe seiner Blüten geschätzt, die in Kombination mit dem Laub eindrucksvoll wirken. In letzter Zeit hat es die Aufmerksamkeit von Landschaftsarchitekten auf sich gezogen, was zu einem Anstieg seiner Popularität beigetragen hat. Allerdings sind nicht alle Staudenarten für den Anbau in der Region Moskau geeignet. Daher müssen Sie im Voraus das Foto und die Beschreibung von Kalmia studieren, deren Sorten in der Mittelzone überwintern und sich mit üppiger Blüte erfreuen können.

Die Schönheit von Kalmia steht der von Rhododendron in nichts nach.

Beschreibung von Kalmia

Dieses Gehölz bleibt das ganze Jahr über dekorativ. Seine Höhe variiert zwischen 30 cm und 2,5 m. Die Triebe sind aufrecht und verzweigt.Anfangs haben sie eine grünliche Farbe mit einem rötlichen Schimmer, aber wenn sie reif sind, werden sie braun.

Die Blätter ähneln im Aussehen Lorbeerblättern. Sie haben eine längliche ovale Form mit einem spitzen Ende. Kalmias Platten sind 3–15 cm lang und 2–4 cm breit, ihre Oberfläche ist hellgrün, glatt und die Rückseite ist hellgrau, rau. Die Blätter sind gegenständig oder spiralförmig an den Trieben angeordnet. Die Staude hat ein flaches Wurzelsystem. Es besteht aus vielen dünnen Prozessen.

Die Blütezeit liegt je nach Art Ende Mai, Anfang Juni oder Hochsommer. Die Knospen erreichen einen Durchmesser von 1-3 cm. Kalmia-Blüten sind, wie auf dem Foto zu sehen ist, in seitlichen Schirmblütenständen gesammelt, von denen mehrere an einem Trieb gebildet werden. Dies sorgt für eine üppige Blüte der Staude für 3-4 Wochen.

Eine Besonderheit von Kalmia ist die ungewöhnliche Fremdbestäubung ihrer Blüten. Im geschlossenen Zustand liegen die Staubblätter der Pflanze an den Aussparungen der Blütenblätter an, beim Öffnen der Knospen weichen sie zur Seite aus. Doch sobald das Insekt in die Knospe eindringt, wird ein Federmechanismus ausgelöst und das Staubblatt freigesetzt, das es großzügig mit Pollen überschüttet.

Der Strauch trägt Kapselfrüchte, die am Ende des Sommers an der Pflanze erscheinen. Sie enthalten viele kleine Samen. Die Früchte reifen je nach Sorte im September-Oktober. Gleichzeitig öffnen sich die Türen und die Samen fallen auf den Boden. Daher wird das Kalmia-Dickicht jedes Jahr dichter, wenn die Selbstaussaat nicht kontrolliert wird.

Wichtig! Alle Pflanzenteile enthalten eine hohe Konzentration eines giftigen Bestandteils – des Glykosids Andromedotoxin.

Arten und Sorten von Kalmia

Kalmia wird seit dem 18. Jahrhundert angebaut.Im Gartenbau werden nur bestimmte Pflanzenarten verwendet, die sehr dekorativ und unprätentiös sind. Sie wurden zur Grundlage für die Entwicklung neuer Sorten.

Kalmia multifolia

In der Natur erreicht die Pflanze eine Höhe von 80-180 cm, auf einem Privatgrundstück sind es 60 cm und der gleiche Wachstumsdurchmesser des Busches. Kalmia polifolia zeichnet sich durch eine langsame Entwicklung aus. Das jährliche Wachstum des Strauchs beträgt nur wenige Zentimeter. Die Blütenfarbe dieser Kulturart ist rosa.

Kalmia multifolia wird auch Sumpflorbeer genannt.

Kalmia angustifolia

Diese Art kommt nur in freier Wildbahn vor. Und nur auf dieser Basis gewonnene Ziersorten sind bei Gärtnern beliebt. Die Stängel von Kalmia angustifolia sind nicht länger als 6 cm und etwa 2,5 cm breit. Die wild wachsende Form zeichnet sich durch eine rosa Tönung der Knospen aus. Diese Art blüht im Juni und bleibt den ganzen Monat über bestehen.

Sortenformen von Kalmia angustifolia sind überwiegend zweifarbig

Kalmia Liegerad

Dies ist eine Miniatur-Kriechpflanze. Die Blätter von Kalmia procumbens sind ledrig, dicht, etwa 1 cm lang und haben einen kurzen Blattstiel. Die Blütezeit dieser Art von Kultur beginnt im Juli-August und innerhalb eines Monats erscheinen Früchte am Strauch. Die Blüten sind fünfdimensional mit gebogenen, spitzen Blütenblättern. Sie werden in apikalen Schirmblütenständen von 2-5 Stück gesammelt.

Kalmia recumbent ist ein immergrüner Bodendecker.

Kalmia latifolia

Eine hohe Kulturpflanze, die in ihrem natürlichen Lebensraum eine Höhe von 1,5 bis 3 m und in einigen Fällen sogar 9 m erreicht. Breitblättrige Kalmia (Kalmia latifolia) zeichnet sich durch eine langsame Entwicklung aus; jedes Jahr fügt der Strauch nicht mehr als hinzu 2 cm.Im Vergleich zu den schmalblättrigen Arten ist diese Pflanze weniger frostbeständig, dafür sind ihre Knospen deutlich größer.

Anfangs sind die Blüten becherförmig, aber wenn sie vollständig erblüht sind, werden sie tellerförmig. Sie haben meist einen rosafarbenen Farbton unterschiedlicher Intensität. Die Art blüht im Mai-Juni an den Trieben des letzten Jahres.

Kalmia latifolia ist das Staatssymbol von Connecticut.

Kalmia parvifolia

Diese Art ähnelt in vielerlei Hinsicht in ihren Blüten den Vielblättrigen. Aber im Gegensatz zu letzterem sind die Knospen in traubigen und nicht in Corymbose-Blütenständen gesammelt. Die Pflanze ist ein kompakter Strauch mit einer Höhe von 50–80 cm, manchmal aber auch 2 m. Die kleinblättrige Kalmia (Kalmia microphylla) entwickelt sich aktiv im Frühjahr und in der ersten Sommerhälfte. Die Zweige des Strauchs sind zunächst kurz weichhaarig grün, mit zunehmender Reife werden sie jedoch rotbraun oder grau.

Kalmia smallifolia hat rosa oder violette Blüten.

Kalmia boxifolia

Die Höhe dieser Art variiert zwischen 10 und 100 cm. Die Stängel des Strauchs sind elastisch, dicht belaubt und stark verzweigt, sodass die Krone üppig und ausladend ist. Die Blätter sind klein, 2 cm lang und haben nach unten gebogene Spitzen. Die Farbe der Blüten ist weiß oder hellrosa. Buchsblatt-Kalmie (Kalmia buxifolia) zeichnet sich durch eine üppige Blüte aus; wenn sich die Knospen öffnen, sind die Blätter praktisch unsichtbar.

Die Blütenstände von Kalmia boxifolia umfassen 18 Knospen

Frostbeständige Sorten

Kalmiya gehört zur Kategorie der wärmeliebenden Pflanzen. Und nur die schmalblättrige Art zeichnet sich durch eine erhöhte Winterhärte aus. Es hält Frösten bis -34 °C stand. Dank der Selektion konnte auch die Widerstandsfähigkeit der breitblättrigen Kalmia gegenüber niedrigen Temperaturen erhöht werden. Dies ermöglichte den Anbau dieses mehrjährigen Strauchs in der Mittelzone und in der Region Moskau.

Wichtig! Mit zunehmender Reife wird die Pflanze widerstandsfähiger gegen niedrige Temperaturen, sodass die Sämlinge in den ersten Jahren nach dem Pflanzen einen Schutz für den Winter benötigen.

Moderne frostbeständige Kalmia-Sorten:

  1. Bandeau. Ein üppig blühender Strauch mit einer Höhe von bis zu 1,3 m. Die Pflanze hat dunkelgrüne Ellipsoidblätter und große blassrosa Blüten mit kontrastierenden Punkten in dunklem Burgunderrot. Die Sorte blüht Ende Mai, Anfang Juni.

    Bando hat eine langsame Wachstumsrate

  2. Leuchtfeuer. Eine deutsche Kalmia-Sorte, die 2008 registriert wurde. Triebe mit rötlicher Tönung. Die Blätter sind dunkelgrün, bis zu 10 cm lang, die Knospen sind intensiv rosa gefärbt, bis zu 70 Stück in einem Blütenstand. In den Vertiefungen unter den Staubbeuteln befinden sich dunkelrote Flecken und über dem Fruchtknoten befindet sich ein deutlicher roter Rand.

    Biacon hat eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige äußere Faktoren

  3. Elf. Miniatursorte, gezüchtet 1982. Die Höhe des Busches erreicht 80 cm und die Breite 70 cm. Die Blätter sind klein, dunkelgrün, ledrig. Die Blüten sind schneeweiß, aber auf den Kelchen befindet sich ein scharlachroter „Stern“.

    Elf ist resistent gegen Blattflecken

  4. Schwarze Beschriftung. Deutsche Sorte von Kalmia. Im Alter von zehn Jahren beträgt die Höhe des Busches sowie die Breite 2,6 m. Die Blätter sind klein, dunkelgrün, ledrig mit glänzender Oberfläche. Der Hauptfarbton der Blüten ist weiß, im Inneren befindet sich jedoch ein dunkelbrauner breiter Ring.

    Black Label hat bis zu 70 Knospen pro Blütenstand

  5. Ewa. Deutsche winterharte Sorte, gewonnen durch Kreuzung der Arten Nancy und Harmony. Registriert im Jahr 2009. Der Strauch breitet sich aus und weist eine mäßige Wachstumsrate auf. Im Alter von zehn Jahren erreicht die Pflanze eine Höhe von 130 cm.Die Blüten haben eine hellrosa Farbe mit dunklen kastanienbraunen Streifen an der Stelle, an der die Staubgefäße die Blütenblätter berühren. Der Durchmesser der Knospen erreicht im geöffneten Zustand 3 cm.

    Eva zeichnet sich durch eine üppige Blüte aus

Kalmia pflanzen

Für eine erfolgreiche Entwicklung und schnelle Anpassung des Sämlings ist es notwendig, ihn unter Berücksichtigung der Anforderungen der Kulturpflanze zu pflanzen. Bei der Arbeit müssen Sie jedoch berücksichtigen, dass Kalmia eine giftige Pflanze ist. Daher wird empfohlen, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Für diese Heidekultur eignet sich ein Platz unter den Baumkronen, der durchbrochenen Halbschatten bildet. Denn bei direkter Sonneneinstrahlung kommt es zu Verbrennungen an den Blättern der Pflanze. Der Bereich für Kalmiya sollte vor kalten Windböen geschützt werden.

Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes müssen Sie auch berücksichtigen, dass die Pflanze sauren Boden mit einem pH-Wert im Bereich von 4,5 bis 5,5 bevorzugt. Es wird empfohlen, Kalmia-Setzlinge im Frühjahr an einen festen Platz zu bringen, wenn sich der Boden gut erwärmt hat und die Gefahr von erneuten Frösten vorüber ist. Am besten kaufen Sie Pflanzen mit geschlossenem Wurzelsystem, da die Pflanze stark auf Austrocknung reagiert.

Zwei Wochen vor dem Pflanzen muss ein Loch mit den Maßen 50 x 50 cm vorbereitet werden. Auf den Boden des Lochs sollte eine 5-7 cm dicke Sandschicht gegossen werden, um einen Feuchtigkeitsstau zu vermeiden, und der Rest des Volumens sollte damit gefüllt werden eine Nährstoffmischung bestehend aus Hochmoortorf, Lauberde und Kiefernstreu im Verhältnis 2:3:1.

Wichtig! Kalmia reagiert schlecht auf Kalk im Boden, daher kann Schotter nicht als Drainage verwendet werden.

Die Bepflanzung dieses Strauches erfolgt nach dem Standardschema. Nach der Fertigstellung sollte sich der Wurzelkragen der Pflanze auf Bodenniveau befinden. Anschließend gießen Sie den Strauch großzügig und mulchen am nächsten Tag den Boden an der Basis mit Humus.Wenn mehrere Setzlinge gleichzeitig gepflanzt werden, sollte der Abstand zwischen ihnen je nach Wuchsdurchmesser der Büsche 80-120 cm betragen.

Kalmiya wächst nicht auf Lehm- und Sandböden

Kalmia-Pflege

Für die volle Entwicklung der schmalblättrigen und breitblättrigen Kalmiya ist es nicht nur notwendig, die Staude richtig zu pflanzen, sondern auch angemessen zu pflegen. Es beinhaltet die Durchführung mehrerer grundlegender Aktivitäten, deren Funktionen im Voraus bekannt sein müssen.

Gießen und düngen

In der Region Moskau ist es notwendig, Kalmia regelmäßig zu gießen, wenn es nicht zu saisonalen Regenfällen kommt. Die Befeuchtung erfolgt am besten abends mit festem Wasser. In besonders heißen Zeiten empfiehlt sich auch eine Blattberegnung. In regelmäßigen Abständen muss das Wasser zur Bewässerung von Kalmiya mit einer Rate von 1 TL angesäuert werden. Zitronensäure pro 10 Liter Wasser. Dadurch wird die Entwicklung des Busches und die Nährstoffaufnahme der Pflanze verbessert. Es wird empfohlen, Kalmiya je nach Lufttemperatur 1-2 Mal pro Woche zu gießen.

Sie müssen die Staude 1-2 Mal pro Saison füttern. In diesem Fall können Sie unter Berücksichtigung ihres Entwicklungsstadiums spezielle Mineraldünger für Rhododendren verwenden. Sie müssen ab dem dritten Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings mit der Düngung beginnen, da die Pflanze vorher die in das Loch gegebenen Nährstoffe verbraucht.

Trimmen

Aufgrund der langsamen Wachstumsrate des Strauchs ist es notwendig, Kalmiya nur mäßig zu beschneiden, um seine dekorative Wirkung zu erhalten. Es wird empfohlen, verblasste Blütenstände sowie abgebrochene und beschädigte Triebe zu entfernen. Kalmia braucht keinen drastischeren Schnitt.

Überwinterung

In den ersten 3-4 Jahren nach dem Pflanzen müssen die Sämlinge dieser Staude unter den Bedingungen der Region Moskau für den Winter isoliert werden.Die Vorbereitungen sollen Ende September beginnen. Während dieser Zeit wird empfohlen, den Strauch zu gießen und anschließend 10 cm dicken Torfmulch auf die Basis zu legen.

Nach dem Einsetzen stabiler Fröste um den Busch herum ist es notwendig, auf der Höhe seines Wachstums einen Holzrahmen zu installieren, ihn mehrmals mit Agrofaser zu umwickeln und ihn dann oben mit Fichtenzweigen zu bedecken.

Wichtig! Im Frühjahr wird empfohlen, Kalmia schrittweise zu öffnen.

Reproduktionsmethoden

Um neue Setzlinge dieses Zierstrauchs zu gewinnen, können Sie Samen und Stecklinge verwenden. Die erste Option kann jedoch nur zur Vermehrung von Kalmia-Arten verwendet werden, da die gewachsenen Pflanzen ihre Sortenqualitäten nicht behalten.

Samen

Mehrjährige Samen müssen im Herbst gesammelt werden. Die Blütenstände müssen vorher abgeschnitten und auf die Fensterbank gestellt werden, bis die Früchte vollständig ausgereift sind. Es wird empfohlen, die gesammelten Samen mit feuchtem Torf zu mischen, die Mischung in eine Plastiktüte zu füllen und sie acht Wochen lang in den Kühlschrank zu stellen. Während dieser Zeit sollte das Material nicht austrocknen.

Aus Samen gewachsene Kalmiya blüht in 6-7 Jahren

Nachdem die Schichtung abgeschlossen ist, müssen Sie die Samen in breite Behälter säen, die im Verhältnis 2:1 mit Torf und Sand gefüllt sind. Darüber hinaus müssen sie mit einer Schicht Torfmoos sowie einer Folie oder einem Glas bedeckt werden, um eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Danach empfiehlt es sich, den Behälter auf eine helle Fensterbank zu stellen und auf eine Temperatur von +21–22 °C zu achten. Es wird empfohlen, die Pflanzungen täglich 5-10 Minuten lang zu lüften.

Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, erscheinen nach 30 Tagen freundliche Triebe. Kalmia-Setzlinge müssen mäßig und regelmäßig gegossen werden. Gleichzeitig sollte jedoch ein Austrocknen oder Stagnieren der Feuchtigkeit im Boden vermieden werden.Wenn die Sämlinge stärker werden, müssen sie an die neuen Bedingungen angepasst werden und die Abdeckung muss vollständig entfernt werden. Im Stadium von 2-3 echten Blättern müssen die Sämlinge in separate Behälter gepflanzt werden. Sie können sie auf offenes Gelände übertragen, wenn sie stark genug sind.

Stecklinge

Die Staude kann auch vegetativ vermehrt werden. Zu diesem Zweck eignen sich apikale Stecklinge aus einjährigen Trieben. Sie sollten eine Länge von 5-7 cm haben. Entfernen Sie die Blätter unten von den Stecklingen und legen Sie sie in eine Wurzelbildnerlösung.

Es wird empfohlen, sie in eine Bodenmischung aus Torf, Sand und Perlit im Verhältnis 2:2:1 zu pflanzen. Empfohlene Wartungstemperatur +22+24 °C. Für eine erfolgreiche Bewurzelung von Stecklingen ist es notwendig, das Substrat ständig leicht feucht zu halten. Daher müssen Sie ein kleines Gewächshaus bauen und es regelmäßig lüften.

Wichtig! Es dauert vier bis sechs Monate, bis Kalmia-Stecklinge Wurzeln schlagen, und die Überlebensrate liegt bei etwa 30 %.

Krankheiten und Schädlinge von Kalmia

Diese Staude verfügt über eine hohe natürliche Immunität. Die Nichtbeachtung der Pflegeregeln führt jedoch zu einer Verringerung der Stabilität.

Mögliche Probleme:

  1. Chlorose. Die Krankheit ist an der hellen Schattierung der Platten zu erkennen, die Adern bleiben jedoch grün. Der Grund ist die Alkalisierung des Bodens. In diesem Fall muss der Busch mit angesäuertem Wasser bewässert und anschließend gefüttert werden.
  2. Weiße Fliege. Berühren sie den Busch, fliegt ein Schwarm weißer Fliegen auf. Um zu kämpfen, müssen Sie den Busch gleichzeitig mit Aktara gießen und mit Actellik besprühen. Wiederholen Sie den Vorgang dreimal pro Woche.
  3. Blattflecken. Die Krankheit entwickelt sich bei längerem Regenwetter. Auf den Blättern bilden sich dunkle Flecken, deren Größe zunimmt. Dies führt zu einer Verringerung der dekorativen Wirkung.Zur Behandlung muss die Pflanze mit Bordeaux-Mischung oder Kupfersulfat besprüht werden.

Foto von Kalmia im Landschaftsdesign

Der Kalmiya-Busch hat, wie auf dem Foto zu sehen ist, breite Anwendung in der Landschaftsgestaltung gefunden. Er kann als Bandwurm wirken und sieht auch in Gruppenpflanzungen eindrucksvoll aus. Unter Berücksichtigung der Anforderungen der Kultur eignen sich jedoch nur Pflanzen als Nachbarn für diese Staude, die sauren Boden und diffuses Licht bevorzugen.

Kalmia kann unschöne Stellen im Garten erfolgreich kaschieren

Stauden können den Wurzelbereich hoher Pflanzen schmücken

Auch vor der Kulisse felsiger Felsbrocken wirken Strauchpflanzungen eindrucksvoll.

Abschluss

Nachdem wir das Foto und die Beschreibung von Kalmia studiert haben, können wir sagen, dass diese Staude zu einer echten Dekoration des Gartens und jedes persönlichen Grundstücks werden kann. Damit sich die Pflanze in der Region Moskau voll entwickeln kann, ist ein verantwortungsvoller Ansatz bei der Auswahl frostbeständiger Sorten erforderlich. Es wird auch empfohlen, die grundlegenden Vorlieben des Strauchs zu berücksichtigen, da er wie Rhododendron wählerisch in Bezug auf die Zusammensetzung des Bodens ist.

Bewertungen zum Anbau von Kalmia in der Region Moskau

Olga Stefanishina, Podolsk
Kalmiya erschien vor drei Jahren in meinem Garten. Seitdem ist es ein wenig gewachsen und hat zu blühen begonnen. Ich habe einen zwei Jahre alten Setzling der Sorte Bando in einer Gärtnerei gekauft. Es wurzelte schnell, die Pflanzung erfolgte zu Beginn des Sommers. Die Pflanze ist wirklich sehr beeindruckend und zieht während der Blütezeit alle Blicke auf sich. Und die restliche Zeit dient es als Hintergrund für andere Gartenfrüchte.
Ilona Gulakova, Moskau
Ich züchte seit etwa vier Jahren Kalmia auf dem Land. Bei der Auswahl einer Sorte habe ich auf deren Frostbeständigkeit geachtet, sodass mein Strauch perfekt überwintert. Letzte Saison war ich mit der ersten üppigen Blüte zufrieden. Die Pflanze sieht sehr elegant aus.Beim Anbau von Kalmia müssen Sie jedoch berücksichtigen, dass sie sauren Boden bevorzugt. Ansonsten leidet die Pflanze regelmäßig unter Chlorose.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen