Fingerkrautstrauch Goldstar (Goldstar): Pflanzen und Pflege

Das Busch-Fingerkraut kommt in freier Wildbahn im Altai, im Fernen Osten, im Ural und in Sibirien vor. Ein dunkler, säuerlicher Sud aus Zweigen ist bei den Bewohnern dieser Regionen ein beliebtes Getränk, weshalb der Strauch auch Kurilen-Tee genannt wird. Cinquefoil Goldstar ist ein Sortenvertreter der Kulturpflanze, der zur dekorativen Dekoration von Privatgrundstücken verwendet wird.

Beschreibung von Potentilla Goldstar

Das Goldstar-Fingerkraut (im Bild) ist eine beliebte Kulturpflanze, die von professionellen Landschaftsarchitekten und Hobbygärtnern verwendet wird. Die Frostbeständigkeit der Sorte ermöglicht den Anbau im Klima des europäischen Teils Russlands. Die mehrjährige Pflanze Potentilla Goldstar weist ein durchschnittliches Wachstum von etwa 15 cm pro Jahr auf, behält ihre Form während der gesamten Vegetationsperiode gut und erfordert keine ständige Kronenbildung. Die ungewöhnliche Struktur der Blätter und die lange Blüte machen das Fingerkraut vom Frühling bis zum Spätherbst dekorativ.Nach dem Ende der Blüte verfärbt sich die Krone dunkelgelb, die Blätter fallen mit dem Einsetzen des ersten Frosts ab. Die Sorte Goldstar ist windresistent, verträgt aber keinen Feuchtigkeitsmangel.

Äußere Beschreibung des Goldstar-Strauch-Fingerkrauts:

  1. Ein niedriger Strauch mit einer dichten, kompakten, abgerundeten Krone. Höhe – 0,8–1,0 m, Durchmesser – 1,0–1,2 m. Die Zweige sind aufrecht, an der Basis dunkelbraun, die Farbe wird nach oben hin heller. Die Stängel sind dünn, stark und flexibel. Junge Triebe sind hellgrün mit flauschiger Oberfläche.
  2. Fingerkraut Goldstar ist dichtblättrig, die Blätter sind gefiedert, bestehen aus 5 Lappen in Form eines länglichen Ovals, 4 cm lang, 1 cm breit, lanzettlich, dick, gegenständig angeordnet. Die Oberfläche ist glatt, kurz weichhaarig, dunkelgrün mit einer grauen Tönung, die Blattstiele sind dünn und mittellang.
  3. Die Blüten sind einfach, heterosexuell und bestehen aus 5 abgerundeten, leuchtend gelben Blütenblättern mit einem Durchmesser von 4 bis 5 cm und einem samtigen großen Kern. Sie bilden sich auf den Spitzen junger Triebe und sind einzeln oder zu 2 bis 3 in einem Blütenstand angeordnet.
  4. Das Wurzelsystem ist faserig, oberflächlich.
  5. Die Achänen sind klein, bis zu 2 mm schwarz und reifen im Frühherbst.

Die Blütezeit des Fingerkrauts liegt zwischen Juni und September.

Wichtig! Goldstar-Fingerkraut hat medizinische Eigenschaften und wird häufig in der Alternativmedizin verwendet.

Wie vermehrt sich das Goldstar-Fingerkraut?

Cinquefoil Goldstar ist ein Sortenvertreter der Art. Wenn es mit Samen gezüchtet wird, behält es die Eigenschaften des Elternstrauchs bei. Reproduktionsmöglichkeiten:

  • Stecklinge. Das Material wird aus den Trieben des letzten Jahres geschnitten, seltener aus holzigen Stängeln; im letzteren Fall wurzelt die Pflanze schlechter. Im Juni werden bis zu 25 cm große Stecklinge aus dem Mittelteil kräftiger Triebe geschnitten.Blätter und Blüten werden entfernt, der untere Teil des Materials wird 10 Stunden lang in „Kornevin“ abgesenkt. Legen Sie es in die Erde, schaffen Sie Gewächshausbedingungen, bedecken Sie es mit abgeschnittenen Plastikflaschen und gießen Sie es ständig. Die Sorte Goldstar wird nach einem Jahr an einem festen Platz gepflanzt;
  • Schichtung. Der untere Ast wird mit Klammern am Boden befestigt und mit Erde bedeckt. Der Eingriff wird im Frühjahr vor dem Erscheinen der Blätter durchgeführt. Nach einem Jahr wird die Pflanze geteilt und eingepflanzt;
  • Samen. Das Pflanzmaterial wird Ende September gesammelt, im Frühjahr vor der Aussaat werden die Samen geschichtet und mit einer Manganlösung behandelt. In einem Mini-Gewächshaus auf der Bodenoberfläche säen.
Wichtig! Die generative Methode ist am produktivsten; die Samen keimen innerhalb von 2 Wochen.

Wenn die Triebe 10 cm erreichen, werden sie in separate Behälter getaucht. In der ersten Phase der Vegetationsperiode wächst die Sorte Goldstar schnell, nach einem Jahr wird der Strauch auf dem Gelände gepflanzt.

Die Potentilla-Strauchsorte Goldstar kann durch Teilen eines vier Jahre alten Busches vermehrt werden. Diese Methode wird selten angewendet, da eine erwachsene Pflanze nach der Transplantation nicht immer Wurzeln schlägt.

Pflanzen und Pflegen des Goldstar-Fingerkrauts

Unter günstigen Bedingungen blüht die Pflanze im zweiten Jahr, entwickelt sich und wächst bis zu 4 Jahre. Die weitere Vegetation zielt auf die Kronenbildung und Blüte ab.

Empfohlener Zeitpunkt

Das Goldstar-Fingerkraut wird vom Polarkreis bis in die südlichen Regionen angebaut, daher variieren die Pflanzzeiten in jedem Gebiet. In warmen Klimazonen können die Pflanzarbeiten im Frühjahr durchgeführt werden, nachdem der Schnee geschmolzen ist und der Boden ausreichend aufgetaut ist, um ein Loch zu graben. Ungefähr Mitte April. Fingerkraut wird im Herbst im September gepflanzt, wenn noch mindestens ein Monat bis zum Einsetzen des Frosts verbleibt. Diese Zeit reicht aus, damit die Pflanze in der Gegend Wurzeln schlagen kann.In Gebieten mit kalten Wintern wird eine Herbstpflanzung nicht in Betracht gezogen. Die Pflanzarbeiten werden nur im Frühjahr durchgeführt, wenn sich der Boden auf +7 °C erwärmt hat.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Goldstar-Fingerkraut benötigt ausreichend Sonnenlicht, um üppig zu blühen. Der Standort ist ohne Verschattung im Freiraum festgelegt. Die Dauer des biologischen Zyklus des Fingerkrauts beträgt 30 Jahre; dieser Faktor wird bei der Standortwahl berücksichtigt; eine erwachsene Pflanze reagiert nicht gut auf eine Transplantation.

Bevorzugt wird fruchtbarer Lehm; die Bodenzusammensetzung sollte leicht, belüftet und mit ausreichender Drainage sein. Der Boden kann neutral oder leicht alkalisch sein. In einer sauren Zusammensetzung wächst das Goldstar-Fingerkraut schlecht, verliert seine dekorativen Eigenschaften und blüht schwach. Die Pflanzstelle wird im Herbst vorbereitet. Bei Bedarf wird die Fläche umgegraben, die saure Zusammensetzung mit Dolomitmehl neutralisiert und organische Stoffe und Harnstoff hinzugefügt. Das Foto zeigt die optimale Größe eines Potentilla-Strauch-Goldstar-Sämlings zum Pflanzen; Pflegeempfehlungen sind unten beschrieben.

So pflanzen Sie richtig

Vor dem Pflanzen werden Goldstar-Fingerkrautsämlinge auf Schäden überprüft und bei Bedarf trockene oder schwache Fragmente des Wurzelsystems und der Stängel entfernt. Tauchen Sie die Wurzel 10 Stunden lang in eine wachstumsfördernde Lösung und dann in eine konzentrierte Tonsubstanz. Bereiten Sie eine fruchtbare Mischung aus Sand, Rasenerde und Kompost zu gleichen Teilen vor und fügen Sie Asche und Mineraldünger hinzu.

Potentilla-Strauch Goldstar pflanzen:

  1. Graben Sie das Pflanzloch so, dass der Durchmesser doppelt so groß ist wie das Wurzelsystem. Die Tiefe ergibt sich aus der Länge der Wurzel bis zum Hals plus 35 cm.
  2. Auf den Boden wird eine Drainageschicht (15 cm) gelegt.
  3. Die Nährstoffmischung wird darüber gegossen.
  4. Der Sämling wird in die Mitte des Lochs gelegt und mit der Erde bedeckt, die beim Graben des Lochs übrig geblieben ist.
Wichtig! Der Wurzelkragen ist nicht vertieft.

Nach dem Pflanzen wird die Pflanze bewässert. Ein Busch benötigt etwa 10 Liter Wasser, der Wurzelkreis wird mit Sägemehl gemischt mit Torf oder zerkleinerter Baumrinde gemulcht. Beim Anlegen einer Hecke sollte der Abstand zwischen den Pflanzen 35 cm betragen.

Wachsende Regeln

Kurilen-Tee Goldstar kann als anspruchsloser Vertreter der Art eingestuft werden. Wie jeder Zierstrauch bedarf auch das Fingerkraut einer gewissen Pflege.

Bewässerung

Die Sorte Goldstar zeichnet sich durch eine durchschnittliche Trockenresistenz aus. In seiner natürlichen Umgebung kommt der Strauch häufig in Feuchtgebieten an Gewässerufern vor. Staunässe im Boden verträgt es gelassener als ein trockener Wurzelballen. Junge Sämlinge des Fingerkrauts bis zu einem Alter von 2 Jahren werden jeden Abend an der Wurzel gewässert und dreimal pro Woche bestreut. Die Bewässerung erwachsener Pflanzen orientiert sich am saisonalen Niederschlag; es ist notwendig, dass der Baumstammkreis immer feucht ist.

Top-Dressing

Bei der Frühjahrspflanzung werden die für das Wachstum notwendigen Mikroelemente hinzugefügt. Ende August können Sie das Fingerkraut mit einer Bio-Lösung füttern. Ab dem nächsten Frühjahr, bevor die Knospen erscheinen, wird Harnstoff zugesetzt und zu Beginn der Blüte werden Kaliumdünger ausgebracht. Anfang August wird Goldstar-Fingerkraut mit Superphosphat gedüngt. Fügen Sie nach der Blüte organisches Material hinzu und bestreuen Sie den Wurzelkreis mit Asche.

Lockern, Mulchen

Das Lockern ist eine zwingende Voraussetzung der Landtechnik, die Veranstaltung ist für junge Setzlinge relevant. Die oberste Bodenschicht darf nicht verdichten. Für die Bildung des Wurzelsystems ist eine ungehinderte Sauerstoffversorgung notwendig. Für eine ausgewachsene Goldstar-Sorte reichen drei Lockerungen pro Monat. Das Jäten erfolgt während des Wachstums.Unkräuter sind ein Nährboden für Schädlinge und Infektionen.

Das Mulchen des Fingerkrauts erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen mit Torf, Baumrinde oder Sägemehl. Im Herbst wird die Schicht verdoppelt und Stroh oder Kiefernnadeln verwendet. Im Frühjahr wird das Material aktualisiert. Goldstar-Fingerkrautmulch hat einen multifunktionalen Zweck: Er speichert die Feuchtigkeit gut, lässt Sauerstoff durch und verhindert eine Überhitzung des Wurzelsystems im Sommer.

Beschneiden, Buschbildung

Die Pflanze reagiert ruhig auf die Kronenbildung, die Struktur des Busches ermöglicht es Ihnen, je nach Designentscheidung jede beliebige Form zu schaffen. Nach dem Beschneiden bleibt es die ganze Saison über dekorativ und muss nicht umgeformt werden. Das Foto zeigt ein Beispiel für die Verwendung von Goldstar-Fingerkraut als Hecke.

Für Goldstar Potentilla ist ein Rückschnitt erforderlich:

  1. Sanitär. Dies wird im Frühjahr durchgeführt, bis die Knospen anschwellen und die geschrumpften, schwachen, gebogenen und ineinander verschlungenen Stängel entfernt werden. Sie schneiden Triebe und Spitzentriebe ab, heben die Krone an, verbessern die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit.
  2. Verjüngend. Es werden alte Mittelstämme herausgeschnitten, die das dekorative Erscheinungsbild des Strauchs beeinträchtigen und dem Fingerkraut ein ungepflegtes Aussehen verleihen. Die Stängel werden in Wurzelnähe abgeschnitten. Ein verjüngender Schnitt wird alle 3 Jahre durchgeführt, falls die Spitzen alter Stängel austrocknen und sie kein Wachstum und damit keine Blüte hervorbringen.
  3. Formen. Die Krone der Sorte Goldstar wird im Herbst gebildet, alle Triebe werden auf 1/3 der Länge geschnitten.

Nach 6 Jahren Vegetationsperiode wird der Goldstar-Fingerkrautstrauch vollständig abgeschnitten, wobei die Stängel 15 cm über der Wurzel stehen bleiben; im Frühjahr erholt sich die Pflanze, die jungen Stängel, die die Krone bilden, blühen üppig.

Schädlinge und Krankheiten

Die Infektions- und Schädlingsresistenz der Sorte Goldstar Fingerkraut ist zufriedenstellend.Die Pflanze wird selten krank; bei niedriger Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen parasitieren Spinnmilben die Triebe des Fingerkrauts; zur Schädlingsbekämpfung werden die Medikamente „Floromite“ und „Sunmite“ eingesetzt. Die Ausbreitung von Raupen von Cutworm-Schmetterlingen ist möglich, der Schädling wird mit den Präparaten „Decis“ und „Zolon“ abgetötet. Pilzinfektionen können zu Mehltau führen; bei den ersten Anzeichen wird das Goldstar-Fingerkraut mit Bordeaux-Mischung behandelt.

Abschluss

Fingerkraut Goldstar ist ein mehrjähriger Laubstrauch mit langer, üppiger Blüte. Die Kultur ist frostbeständig, verträgt Temperaturen bis -40 °C und ist windbeständig. Dieser lichtliebende Zierstrauch stellt hohe Ansprüche an die Bewässerung. Goldstar-Fingerkraut wird in der Landschaftsgestaltung als Bandwurm und Hecke verwendet. Eingeschlossen in eine Komposition mit niedrig wachsenden Blütenpflanzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen