Rotes Eis-Fingerkraut: Beschreibung, Anbau, Foto

Cinquefoil Red Ice (Ace) ist eine elegante Strauchpflanze, die vielen Gärtnern unter dem Namen Kurilen-Tee bekannt ist. Fingerkraut ist nicht nur eine dekorative Dekoration für Gärten, sondern auch ein echter Vorrat an nützlichen Substanzen.

Beschreibung von Red Ice Potentilla

Kurilen-Tee Red Ice gehört zur Gattung Cinquefolia und wächst als Strauch mit zahlreichen Zweigen. Die Rinde der Zweige ist bräunlich-rot gefärbt und die Blätter haben eine hellgrüne Farbe. Der Red Ice-Strauch wird bis zu 65 - 70 cm hoch und die Krone übertrifft diese Größe um das Zweifache. Die Pflanze hat schöne und originelle Blüten, die wie Blütenkronen aussehen und aus 5 Blütenblättern bestehen. Zu Beginn des Sommers, wenn Red Ice zu blühen beginnt, verfärben sich die Knospen rot-orange, und von der Mitte der Blüte bis zum Ende (Anfang Oktober) nehmen die Blüten einen gelben Farbton an und auf ihren Blütenblättern erscheinen leuchtend orangefarbene Flecken .

Aufmerksamkeit! Die Pflanze erhielt ihren Namen aufgrund der Form ihrer Blätter, die eher wie winzige Pfoten aussehen.

Rotes Eis-Fingerkraut im Landschaftsdesign

Red Ice Fingerkraut Potentilla fruticosa Red Ace ist eine mehrjährige Pflanze, die als pflegeleicht gilt. Fingerkraut kommt in jedem Boden gut zurecht, sofern genügend Sonnenlicht vorhanden ist. Daher ist Red Ice eine Pflanze, die auch unter städtischen Bedingungen gepflanzt werden kann. Potentilla wird für den Anbau in Blumenbeeten sowie in Behältern und Töpfen verwendet. Sie können damit auch Alpenrutschen erstellen.

Das Rote Eis-Fingerkraut, dessen Foto es ermöglicht, die Schönheit und Eleganz der Pflanze zu schätzen, wird in der Landschaftsgestaltung am häufigsten entlang von Rabatten gepflanzt und schafft so eine Hecke, die vom Frühsommer bis zum Mittherbst mit ihrer Blüte begeistert.

Pflanzen und Pflegen des Roten Eis-Fingerkrauts

Das Rote Ace-Fingerkraut ist in Pflege und Anbau unprätentiös, daher gibt es keine besonderen Anforderungen an den Anbau. Die Hauptsache ist, die allgemeinen Anbauregeln zu befolgen und eine Reihe von Empfehlungen zu befolgen.

Vorbereitung des Landeplatzes

Da Red Ice die Sonne liebt, ist es am besten, es an Orten mit guter Beleuchtung zu züchten. Wenn am Pflanzort eine leichte Verschattung herrscht, ist dies durchaus akzeptabel: Die Hauptanforderung besteht darin, dass die Feuchtigkeit nicht im Boden stagniert.

Es ist erwähnenswert, dass das Rote Eis-Fingerkraut kalte Winde und Zugluft gut verträgt, sodass kein zusätzlicher Schutz vor diesen Naturphänomenen aufgebaut werden muss.

Landeregeln

Red Ice-Sträucher können Sie nicht nur im Frühling, sondern auch im Herbst pflanzen. Darüber hinaus ist für junge Setzlinge die optimale Pflanzzeit Mitte bis Ende September. Während dieser Zeit sind viele Nährstoffe im Boden vorhanden, was sich positiv auf die Wurzelbildung des Fingerkrauts auswirkt. Einen Monat nach dem Pflanzen ist Red Ice vollständig für den Winter bereit.

Wenn die Pflanzung im Frühjahr erfolgt, muss abgewartet werden, bis es warm genug ist, damit der Boden warm genug ist. Dies sollte man aber nicht verzögern, denn die Pflanze braucht Zeit für eine gute Wurzelbildung, sonst treibt der Strauch erst einmal Blätter aus.

Auch wenn das Rote-Eis-Fingerkraut keinen Einfluss auf die Bodenfruchtbarkeit hat, sollten Sie beim Pflanzen in Lehmboden vorsichtig sein, da es viel Feuchtigkeit ansammeln kann, was sich negativ auf das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze auswirkt.

Wichtig! Die Bepflanzung ist auf Lehm möglich. Der Boden muss jedoch im Verhältnis 1 zu 1 mit Flusssand vermischt werden.

Sobald ein geeigneter Standort ausgewählt wurde, kann mit der Bodenvorbereitung begonnen werden.

  1. Löcher für Red-Ice-Sträucher müssen 2 Wochen vor dem Pflanzen gegraben werden, damit der Boden Zeit hat, sich zu setzen. Die Tiefe der Löcher sollte nicht mehr als 50 cm betragen, die Breite der Löcher sollte ungefähr gleich sein. Beim Pflanzen von Sträuchern als Hecke ist es notwendig, anstelle von Löchern kleine Gräben gleicher Tiefe auszuheben.
  2. Als nächstes sollten Sie ein Entwässerungssystem vorbereiten, damit die Wurzeln der Pflanze nicht durch übermäßige Feuchtigkeit verfaulen. Zu diesem Zweck werden Schotter, Fliesenstücke und Blähton verwendet. In jedes Loch werden nicht mehr als 20 cm Drainage eingebracht. Dies reicht völlig aus, damit das Wasser rechtzeitig austritt.
  3. Der aus dem Loch gegrabene Boden (1/2 Teil) muss mit getrockneten Blättern und Humus vermischt werden, wobei etwas Mineraldünger und Sand hinzugefügt werden. Die vorbereitete Mischung sollte die verlegte Drainage vollständig bedecken.
  4. Vor dem Pflanzen ist es wichtig, das Wurzelsystem des Fingerkrauts zu untersuchen. Alle beschädigten Stellen müssen entfernt werden. Zur Desinfektion des Pflanzmaterials können die Wurzeln 40 - 50 Minuten in einer Manganlösung eingeweicht werden.
  5. Das Rote-Eis-Fingerkraut wird auf besondere Weise gepflanzt: Sie müssen einen Hügel in der Mitte des Lochs errichten, einen Spross darauf legen, die Wurzeln in verschiedene Richtungen ausbreiten und mit der restlichen Erde bestreuen. Anschließend wird der Boden etwas verdichtet und mit warmem Wasser in einer Menge von 1 Eimer pro Busch bewässert.
  6. Der letzte Schritt ist das Mulchen.
Wichtig! Der Abstand zwischen den Büschen sollte bei Einzelpflanzungen mindestens einen Meter betragen. Bei der Reihenpflanzung von Sträuchern verringert sich der Abstand auf 40 cm.

Gießen und düngen

Das Rote Ace-Fingerkraut ist eine sehr unprätentiöse Pflanze. Um jedoch eine möglichst üppige Blüte zu erzielen, lohnt es sich, einige Anstrengungen zu unternehmen.

Unmittelbar nach dem Pflanzen müssen die Sämlinge häufig gegossen werden (einmal pro Woche bei Niederschlägen und alle 3 Tage in Trockenperioden). Damit die Pflanze Wurzeln schlagen und Stängel bilden kann, ist Feuchtigkeit erforderlich. Erwachsene Exemplare können Feuchtigkeit nur aus der Natur erhalten. Wenn es längere Zeit nicht regnet, können Sie die Pflanzungen bewässern – etwa 10 Liter Wasser pro Busch.

Aufmerksamkeit! Junge Setzlinge lieben es, mit warmem Wasser zu besprühen. Die Blätter müssen mehrmals pro Woche behandelt werden, jedoch erst, nachdem die Sonne untergegangen ist.

Der Boden des Fingerkrauts muss nur gelockert werden, wenn der Boden nicht gemulcht wurde. Der Eingriff wird am nächsten Tag nach dem Gießen oder Niederschlag durchgeführt. Darüber hinaus kann beim Lockern auch Unkraut entfernt werden.

Düngemittel benötigt Red Ice erst im zweiten Lebensjahr. Im Frühjahr düngen, bevor die Pflanze zu blühen beginnt. Am häufigsten werden Fertigdünger verwendet, die Phosphor und Kalium enthalten. Die Anwendungsmethode und die Verdünnungsverhältnisse sind auf der Verpackung angegeben.

Trimmen

Schneiden Sie den Busch schrittweise ab:

  1. Der erste Schnitt dient der hygienischen Behandlung der Pflanze.Triebe und Äste, die ihre Kraft verloren haben, werden während der gesamten Wachstumsphase beschnitten. Nach der Überwinterung werden auch alle beschädigten oder vertrockneten Triebe entfernt.
  2. Alle 3 Jahre, beginnend von Mitte April bis zu den letzten Apriltagen, wird ein Formschnitt durchgeführt, bei dem die Spitzen der Zweige um 5 bis 10 cm abgeschnitten werden, um dem Strauch das vorteilhafteste dekorative Aussehen zu verleihen. Bei Bedarf erfolgt die Ausbildung im Monat Oktober.

Vorbereitung auf den Winter

Normalerweise bedarf Red Ice keiner besonderen Vorbereitung für den Winter. Unter klimatischen Bedingungen, in denen die Winter nicht zu frostig sind, wird das Fingerkraut nicht einmal abgedeckt, da es sich um ein frostbeständiges Exemplar handelt. Sind die Winter im Anbaugebiet strenger, muss Red Ice mit Torf abgedeckt oder ein anderer Frostschutz geschaffen werden.

Wichtig! Vor dem Abdecken der Pflanze ist es notwendig, den gesamten Raum an den Wurzeln von abgefallenen Blättern und anderen Rückständen zu reinigen, damit diese während der Ruhezeit der Ernte nicht zu faulen beginnen.

Vermehrung von Red Ace Potentilla

Der Fingerkrautstrauch verfügt über viele Fortpflanzungsmethoden. Gärtner wählen selbst die für sie optimale Option, da jede Methode ihre eigenen Eigenschaften hat:

  1. Vermehrung durch Samen – Der Prozess ist langwierig und äußerst arbeitsintensiv. In diesem Fall können Sämlinge erst 4 Jahre nach der Aussaat ins Freiland gelangen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die Sorteneigenschaften der Kultur nicht erhalten bleiben.
  2. Reproduktion durch Schichtung - eine häufigere Methode, die von Blumenzüchtern verwendet wird. Im Herbst wird der am weitesten entwickelte Trieb aus dem Strauch ausgewählt, von den Blütenblättern befreit, der Trieb wird auf den Boden gebogen, wodurch eine kleine Vertiefung entsteht, mit Stecknadeln gesichert und mit Erde bestreut. Der Spross wird vor dem Frühling Wurzeln schlagen.Und schon im April wird es möglich sein, ihn vom Mutterstrauch zu trennen und an einen festen Platz zu verpflanzen. Bei dieser Vermehrungsmethode wird Sie das Fingerkraut erst nach einem Jahr mit seiner Blüte begeistern.
  3. Fortpflanzung durch Teilen des Busches. Für den Vorgang benötigen Sie einen Busch, der mindestens 5 Jahre alt ist. Im Frühjahr muss es vollständig ausgegraben, in Teile geteilt (jeder Teil muss ein gutes Wurzelsystem haben) und neu gepflanzt werden. Mit dieser Methode beginnen die Büsche noch in diesem Jahr zu blühen.
  4. Vermehrung durch Stecklinge. Auch das ist ein sehr langer und mühsamer Prozess. Um Stecklinge des Red Ice Fingerkrauts zu schneiden, müssen Sie den holzigen Teil des Zweigs auswählen und abschneiden. Mischen Sie Torf und Sand im Verhältnis 1 zu 1 in einem Behälter und pflanzen Sie den Steckling dort so ein, dass nicht mehr als 2-3 cm der Pflanze auf der Oberfläche verbleiben. Nach einem Jahr kann das Fingerkraut im Freiland gepflanzt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Das Rote Ace-Fingerkraut gehört zu den Pflanzen, die sich als sehr resistente Nutzpflanzen gegen verschiedene Arten von Krankheiten erweisen. Aber auch eine solch resistente Pflanze kann unter einer Reihe von Krankheiten und Schädlingen leiden.

  1. Verrotten. Bei unsachgemäßer Pflege und Feuchtigkeitsstau im Boden kann sich Fäulnis entwickeln. Es ist zerstörerisch für das Fingerkraut, daher ist es besser, einen solch lebensbedrohlichen Prozess für die Pflanze nicht zuzulassen. Wenn die ersten Anzeichen einer Pathologie festgestellt werden, lohnt es sich, den Busch mit Insektiziden zu behandeln. In manchen Fällen hilft dieses Verfahren nicht. Um die verbleibenden Pflanzen zu retten, ist es notwendig, erkrankte Exemplare durch Ausgraben und Verbrennen zu vernichten.
  2. Rost kann Fingerkraut befallen, wenn sich auf dem Gelände Nadelbäume befinden.Braune Flecken auf den grünen Pflanzenteilen sind ein ernstes Symptom einer Infektion. Wenn sie entdeckt werden, muss der Busch mit bor- und schwefelhaltigen Präparaten behandelt werden.
  3. Um einen Angriff des Fingerkrauts zu verhindern Blattlaus, Es ist besser, eine vorbeugende Behandlung durchzuführen. Dazu muss der Busch im zeitigen Frühjahr mit speziellen Produkten bewässert werden, die im Laden erhältlich sind.
  4. Zu trockene und heiße Sommer können eine Entwicklung am Fingerkraut auslösen Spinnmilbe. Um dem entgegenzuwirken, sind außerdem spezielle Vorbereitungen und die Zerstörung bereits beschädigter Teile des Busches erforderlich.

Abschluss

Das Rote Eis-Fingerkraut ist ein eleganter Strauch, der keiner besonderen Pflege bedarf, in jedem Boden gut zurechtkommt und nicht nur eine schöne Gartendekoration, sondern auch eine sehr nützliche Pflanze ist.

Bewertungen von Potentilla Red Ice

Valentina. 47 Jahre alt, Sysran
Red Ice erschien auf meiner Website als Heilpflanze. Meine Großmutter baute auch Kurilen-Tee an und behandelte damit die ganze Familie bei Erkältungen. Der Strauch wächst seit etwa 7 Jahren in meinem Garten und ist einer der anspruchslosesten Bewohner meiner Datscha. Für den Winter bedecke ich es nur mit Sägemehl, da häufige Temperaturschwankungen alarmierend sind, was für keine Pflanze sehr nützlich ist. Und im Sommer besteht alle Pflege nur in der rechtzeitigen Bildung des Busches.
Galina. 28 Jahre alt, Obninsk
Red Ice Fingerkraut ist eine der ersten Pflanzen, die auf meiner Website auftauchten. Bei der Planung der Gestaltung des Gartens wurde beschlossen, eine Hecke aus Fingerkraut anzulegen, zumal sich die Pflanzstelle direkt in der Sonne befand, wo viele andere Pflanzen unter solch rauen Bedingungen einfach nicht überleben würden. Das Ergebnis ist ein ganzer Wald aus Kurilen-Tee, der nicht nur mein Landhaus schmückt, sondern auch bei der Pflege keinerlei Probleme bereitet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen