Inhalt
- 1 Frostbeständige Sommerfliedersorten
- 2 Vermehrung von Sommerfliedern durch Stecklinge im Herbst
- 3 Wie man Budleya im Herbst pflanzt
- 4 Sommerflieder im Herbst neu pflanzen
- 5 So pflegen Sie Sommerflieder im Herbst
- 6 Wie man Sommerflieder für den Winter beschneidet
- 7 So bedecken Sie einen Budleya für den Winter
- 8 Merkmale der Vorbereitung von Sommerfliedern im Herbst für den Winter in den Regionen
- 9 So konservieren Sie Sommerflieder im Winter
- 10 Abschluss
In den letzten Jahren erfreut sich der Anbau von Sommerfliedern und seinen Sorten aufgrund des spektakulären Aussehens der Pflanze und ihrer einfachen Pflege bei Blumenliebhabern auf der ganzen Welt zunehmender Beliebtheit. Auch russische Gärtner fanden Gefallen an dieser schönen Pflanze, weshalb sich viele für die Pflege des Sommerflieders im Herbst interessieren. Dieses Problem verdient eine detaillierte Analyse.
Frostbeständige Sommerfliedersorten
Budleya wird nicht ohne Grund die „östliche Schönheit“ genannt. Länder mit warmen Breiten gelten als ihre Heimat, daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die Pflanze in den südlichen Regionen am wohlsten fühlt. Allerdings ist der Anbau von Budleya in einem Sommerhaus im russischen Klima mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit durchaus möglich.
Da Sommerflieder weit über die subtropische Zone hinaus an Beliebtheit gewonnen haben, entwickeln Züchter regelmäßig neue Sorten, die auch Menschen erfreuen können, die in weniger gastfreundlichen Klimazonen leben.
Zu den frostbeständigsten Pflanzensorten zählen:
- Davids Sommerflieder, insbesondere die Sorten Empire Blue, White Profison, Pink Delight und Royal Red;
- Budleyu Wicha;
- Budley Wilson.
Sie halten Frösten bis -23 °C stand.
Darüber hinaus werden unter der Artenvielfalt Vertreter mit durchschnittlicher Winterhärte unterschieden, darunter:
- Budleya japonica;
- Weißblühender Sommerflieder.
Vermehrung von Sommerfliedern durch Stecklinge im Herbst
Wer sich schon einmal mit dem Anbau von Sommerfliedern beschäftigt hat, weiß, dass er sich sowohl durch Stecklinge als auch durch Samen intensiv vermehrt. Allerdings ist es im russischen Klima selbst bei richtiger Pflege nicht immer möglich, Sommerflieder mit Samen zu züchten, weshalb die zweite Zuchtoption in diesem Gebiet üblich ist.
Für Sommerfliederstecklinge wird im Herbst beim Herbstschnitt des Busches Pflanzmaterial vorbereitet. Stecklinge lassen sich am besten aus einjährigen Pflanzenzweigen herstellen und diese in einem Winkel von 45° abschneiden.
Das Pflanzen der Stecklinge erfolgt zu Frühlingsbeginn oder in den Herbstmonaten nach Abschluss des Schnittes.
Die Herbstpflanzung erfolgt nach folgendem Algorithmus:
- Strauchstecklinge werden 5 - 10 Stunden lang in eine Lösung aus Kornevin oder Heteroauxin gelegt.
- Bohren Sie Löcher in die lockere Erde und bewässern Sie diese großzügig.
- Dann werden die Sommerfliedertriebe 3 - 4 cm nach innen gesetzt, der Abstand zwischen ihnen sollte 1,5 - 2 m betragen.
- Danach werden die Pflanzenstecklinge mit in Polyethylen eingewickelten Plastikflaschen abgedeckt und bis zum Frühjahr stehen gelassen.
Wie man Budleya im Herbst pflanzt
Das Pflanzen von Sommerfliedern im Freiland im Herbst unterscheidet sich nicht wesentlich vom gleichen Vorgang im Frühjahr.Im Herbst muss die Wahl der Sitzplätze mit besonderer Sorgfalt angegangen werden und sonnige, vor Zugluft geschützte Standorte bevorzugt werden. Die Herbstpflanzung erfolgt am besten an einem sonnigen, trockenen Tag bei einer Temperatur von nicht weniger als +10 °C.
Die Art des Bodens ist für die Pflanze nicht besonders wichtig, sie kann auf fast jedem Gebiet wachsen. Wichtig ist, dass der Boden nicht zu nass ist, sonst beginnt das Wurzelsystem zu faulen.
Nachdem Sie sich für den Standort entschieden haben, können Sie mit dem Pflanzen von „Herbstflieder“ beginnen:
- Graben Sie zunächst ein 30 - 40 cm tiefes Loch. Die Breite sollte das Zweifache des Durchmessers der Sommerflieder-Rhizome betragen.
- Anschließend wird am Boden der Nische eine 10-15 cm dicke Schicht hochwertiger Drainage verlegt. Hierfür eignen sich Torf, Späne oder Holzkohle.
- Auf das Drainagematerial wird eine Schicht organischer Unterkruste, zum Beispiel mit Asche vermischter Kompost, gelegt.
- Als nächstes wird die Hälfte der zuvor vorbereiteten Erde in das Loch gegossen.
- Die Pflanze wird zusammen mit einem Klumpen Erde ausgegraben, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln nicht freiliegen.
- Bewegen Sie den Sommerflieder vorsichtig an den gewünschten Standort.
- Fügen Sie die restliche Erde hinzu.
- Anschließend wird der Boden verdichtet. Wenn im Herbst in den nächsten 2 Wochen keine Kälte oder Niederschläge zu erwarten sind, wird der Baumstammkreis des Busches reichlich bewässert.
Wenn Sie Budleya im Herbst nach allen Regeln pflanzen und die richtige Pflege dafür organisieren, hat sie Zeit, Wurzeln zu schlagen, bevor der Frost kommt. Allerdings sind die Erfolgsaussichten in den Regionen, in denen die Temperaturschwankungen nicht extrem sind, viel höher.Aber auch in diesem Fall ist zu bedenken, dass das Pflanzen im Herbst für die Pflanze ziemlich traumatisch ist und nicht durchgeführt werden sollte, es sei denn, es ist absolut notwendig.
Sommerflieder im Herbst neu pflanzen
Trotz der Tatsache, dass Sommerflieder in der Pflege recht unprätentiös sind, verträgt diese Pflanze Transplantationen nur schwer, da ihre Pfahlwurzel tief im Boden liegt und ihre Entfernung das Wurzelsystem des Busches verletzen kann. Allerdings kann es früher oder später notwendig werden, den Sommerflieder an einen neuen Ort zu verpflanzen. Der optimale Zeitpunkt hierfür ist das Frühjahr vor Beginn der Vegetationsperiode, wenn die Gefahr plötzlicher Fröste minimal ist und der Boden ausreichend warm ist.
Im Herbst wird Budleya nur in extremen Fällen neu gepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze Wurzeln schlägt, selbst bei richtiger Pflege sehr gering. Wenn Sie ihn im Herbst ins Freiland verpflanzen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Strauch die Wintermonate nicht überlebt, da er einfach keine Zeit hat, im neuen Gebiet Fuß zu fassen. Daher lohnt es sich, wenn möglich, den Eingriff auf einen günstigeren Zeitpunkt zu verschieben. Wenn eine Neupflanzung von Sommerfliedern im Herbst unumgänglich ist, sollte die Pflanze für eine erfolgreiche Überwinterung mit der richtigen Pflege versorgt werden.
So pflegen Sie Sommerflieder im Herbst
Im Herbst ist die anschließende Pflege des transplantierten Sommerflieders nicht allzu kompliziert und läuft auf das Mulchen und Beschneiden hinaus.
Viele Gärtner interessieren sich für die Frage, ob es sich lohnt, Bewässerung und Düngung in die Pflege von Sommerfliedern einzubeziehen, bevor die Pflanze in den Winter geschickt wird. Dies hängt weitgehend von den Wetterbedingungen ab.
Es lohnt sich, die Pflanze im Herbst zu gießen, wenn das Wetter trocken und sonnig ist und nur, wenn der Boden in der Nähe des Sommerfliederstrauchs vollständig trocken ist. Zuvor müssen Sie einen Graben ausheben und ihn mit klarem, zimmerwarmem Wasser bewässern.Der Graben sollte nicht sehr tief angelegt werden, da die Wurzeln des Sommerflieders dicht unter der Erdoberfläche liegen. Diese Art der Herbstbewässerung hilft den Sommerflieder-Rhizomen, mehr Wasser aufzunehmen.
Was die Fütterung von Sommerfliedern angeht, ist es den Pflegeempfehlungen zufolge nicht ratsam, sie im Herbst durchzuführen. Auf diese Weise überwintern die Pflanzen besser im Freiland. Andererseits verursacht eine Düngung, die beim Pflanzen in das Loch gegeben wird, keinen weiteren Schaden.
Auch diese Pflegemethode, wie zum Beispiel das Mulchen im Herbst, hilft, den Sommerflieder auf den Winter vorzubereiten. Zwischen dem Boden und der Mulchschicht entsteht ein Luftraum, der im Winter ein Einfrieren der Wurzeln verhindert und einen optimalen Wärmeaustausch für den Strauch gewährleistet. Sommerflieder verwenden Torf, verrotteten Mist oder Stroh als Mulch. Das Mulchen im Herbst erfolgt unmittelbar vor dem Abdecken der Pflanze.
Wie man Sommerflieder für den Winter beschneidet
Das Beschneiden von Sommerfliedern ist ein weiterer wichtiger Punkt bei der Pflege von Sträuchern. Bei diesem Verfahren handelt es sich häufig um den Frühlingsschnitt, der der Vegetationsperiode vorausgeht. Sommerflieder werden jedoch auch im Herbst beschnitten, bevor sie in den Winter geschickt werden. Diese Pflegemethode zielt nicht darauf ab, der Pflanze ein ästhetisches Aussehen zu verleihen, sondern hat ein praktisches Ziel – das Leben im Spätherbst und Winter zu erleichtern.
Muss ich Sommerflieder für den Winter beschneiden?
Da es sich um eine Kulturpflanze tropischen Ursprungs handelt, reagiert der Sommerflieder sehr empfindlich auf niedrige Temperaturen. Auch frostresistente Sorten wie Buddleia Davida haben oft Probleme, der russischen Kälte standzuhalten und bedürfen einer besonderen Vorbereitung auf den Winter. Die Fähigkeit, einen Busch im Herbst richtig zu beschneiden, beeinflusst, wie die Pflanze später bedeckt wird und ob sie mit dem Einsetzen der Wärme schnell aus der Überwinterung erwachen kann.Daher ist in gemäßigten Breiten das Beschneiden von Sommerfliedern im Herbst obligatorisch.
Vorbereitung von Werkzeugen und Materialien
Das Verfahren zum Beschneiden von Sommerfliedern im Herbst erfordert keine Anschaffung von Spezialwerkzeugen. Dazu reicht ein handelsübliches Pflanzenpflegeset aus, das jeder Gärtner finden kann. Es enthält:
- Gartenschere für Pflanzenzweige mit einer Dicke von 25 mm;
- Handschuhe;
- Schutzbrille.
Wenn im Herbst baumartige Sommerfliederarten beschnitten werden, wäre es keine schlechte Idee, sich eine Trittleiter und eine Astschere zu besorgen. Letzteres hilft beim Entfernen dicker Äste bis zu 5 cm an schwer zugänglichen Stellen in der „Herbstflieder“-Krone.
Zeitpunkt des Beschneidens
Erfahrene Pflanzenzüchter, die sich mit der Pflege von Sommerfliedern auskennen, empfehlen, den Strauch in der zweiten Herbsthälfte zu beschneiden, sobald seine Blattspreiten anfangen, schwarz zu werden. Der Zeitpunkt des Herbstschnitts wird von den klimatischen Bedingungen in der Region und der Pflege des Sommerflieders während der Saison beeinflusst. In der Regel findet dieser Vorgang Ende Oktober – Anfang November statt.
So beschneiden Sie Sommerflieder für den Winter
Das Beschneiden von Sommerfliedern im Herbst erfordert keine besonderen Fähigkeiten und Anstrengungen. Zu Beginn des Verfahrens sollten Sie jedoch das Anbaugebiet und die Vielfalt der Pflanze berücksichtigen. Wenn Sie Davids Sommerflieder im Herbst in Gebieten mit subtropischem Klima beschneiden, müssen Sie die Zweige nur um 5 - 10 cm kürzen, damit die Pflanze bis zum Frühjahr überleben kann. Und selbst wenn bei einem plötzlichen Kälteeinbruch der oberirdische Teil des Sommerflieders gefriert, treibt der Strauch bei günstigem Wetter schnell junge Triebe aus.
In anderen Klimazonen wird der Sommerflieder im Herbst unter dem Stumpf beschnitten, wobei nur Stecklinge 20 cm über dem Boden übrig bleiben.In dieser Form lässt sich die Pflanze leichter abdecken und sie leidet nicht unter Frost.
Pflege der Ernte nach dem Beschneiden
Sobald der Herbstschnitt abgeschlossen ist, benötigt der Sommerflieder bis zur nächsten Sommersaison keine weitere Pflege. Jetzt müssen nur noch die Umgebung des Busches von Trümmern befreit und für die Schaffung eines Unterschlupfs gesorgt werden.
So bedecken Sie einen Budleya für den Winter
Da die meisten Sommerfliederarten wärmeliebend sind, ist der Winter für solche Sträucher eine sehr harte Zeit. Wie die Pflanze auf den Winter vorbereitet wird, bestimmt direkt ihr Wohlbefinden und ihre weitere Blüte.
Besonders zarte junge Sträucher, die noch nicht 2–3 Jahre alt sind, leiden unter Temperaturschwankungen, da sie am ehesten im Bereich der unteren Äste einfrieren. Wenn die Temperaturindikatoren jedoch nicht unter 5 - 10 ° C fallen, besteht die Möglichkeit, dass sich junge Sommerflieder mit der Ankunft des Frühlings recht schnell erholen. Bei starkem Frost haben die Triebe Schwierigkeiten, grüne Masse zu bilden, und blühen schwach.
Um dies zu vermeiden und Ihrem Sommerflieder einen erfolgreichen Winter zu ermöglichen, sollten Sie ihn im Herbst richtig pflegen, indem Sie einen Schutz vor Frost bauen:
- Zunächst wird ein spezieller Rahmen von etwa 20-25 cm Länge angefertigt, der aus Holz oder Drahtgeflecht bestehen kann.
- Anschließend wird es in wasserdichtes Gewebe oder anderes wasserdichtes Material, beispielsweise Polyethylen oder Dachpappe, eingewickelt.
- Anschließend wird der Rahmen allseitig sorgfältig mit Steinen befestigt, damit er nicht vom Wind weggeweht wird.
- In die Struktur werden trockene Blätter oder Heu gelegt.Um Sommerflieder in einem Klima mit matschigen Herbsten und milden Wintern abzudecken, sollten Sie niemals Folie oder Sägemehl verwenden, da der Strauch sonst unter dieser Abdeckung eingeschlossen wird.
Merkmale der Vorbereitung von Sommerfliedern im Herbst für den Winter in den Regionen
Oft werden die Nuancen der Vorbereitung eines Budlea auf den Winter deutlich, wenn man die Eigenschaften der Region analysiert, in der der Strauch angebaut werden soll. Jeder Bereich hat seine eigenen Nuancen für die Pflanzenpflege.
Am Stadtrand von Moskau
In der Region Moskau, wo die Wintermonate zwar relativ warm, aber durch Luftfeuchtigkeit und instabile Niederschläge gekennzeichnet sind, bauen Gärtner improvisierte Gewächshäuser aus Polyethylen. Die Methode zum Aufbau dieser Struktur ist oben beschrieben. Oft reicht diese Maßnahme für das Wohlbefinden der Pflanze aus.
In der Mittelzone
Im Klima Zentralrusslands ist es unerlässlich, bei Herbstfrösten und Winterkälte möglichst geschützte Unterstände zu schaffen. Unter diesen Bedingungen überwintern Sommerflieder am erfolgreichsten, die aus den Samen von Sträuchern gezogen werden, die hier und nicht in warmen Regionen wachsen.
In Sibirien und im Ural
Vor der Überwinterung mulchen Sommerflieder im Ural und in Sibirien die Sträucher mit Sägemehl. Diese Methode schützt die Pflanze erfolgreich vor dem Einfrieren, die Wirksamkeit der Methode gilt jedoch nur für diese Bereiche.In warmen Regionen können Holzspäne den Sommerflieder nur zerstören, da sie die Feuchtigkeitszirkulation im Boden stören und zu Knospenfäule führen können.
In der Wolga-Region
In der Wolga-Region werden Sommerflieder oft als Kübelpflanze angebaut und während der Überwinterung werden die Kübel mit der Pflanze in einen Keller oder an einen anderen frostfreien Ort gebracht.
Werden die Sträucher noch im Freiland angebaut, wird für sie im Herbst ein Foliengewächshaus gebaut, in das eine dichte Mulchschicht gelegt wird, oder eine Kiste aufgestellt, auf der Fichtenzweige ausgelegt werden.
So konservieren Sie Sommerflieder im Winter
Bei der Pflege von Sommerfliedern stoßen selbst erfahrene Gärtner oft auf Schwierigkeiten, da die Pflanze ihre Winterruhe nur ungern verlässt und erst im Herbst mit dem Grünen beginnt. In einigen Fällen gefriert der Busch vollständig. Sie können Ihre Pflanze nicht vollständig gegen dieses Problem absichern, aber Sie können das Risiko reduzieren, wenn Sie einfache Empfehlungen zur Winterpflege befolgen:
- Im Alter von 1 – 2 Jahren werden selbst die winterhärtesten Arten, wie zum Beispiel der Wicha-Sommerflieder oder der Davids-Sommerflieder, für den Winter in einen Topf gesetzt und in einen dunklen, gut belüfteten Raum oder Keller gestellt. Die Lufttemperatur sollte 10 – 12 °C nicht überschreiten. In dieser Form überwintert der Strauch ohne Bewässerung und Licht problemlos und kann im April an einen festen Platz verpflanzt werden.
- Die letzte Fütterung von Sommerfliedern sollte spätestens zu Beginn des Herbstes erfolgen, am besten im Juni-August.
- Alle Pflanzen in Gebieten, in denen das Thermometer unter -5 °C sinkt, unterliegen der Schutzpflicht. Wenn keine komplexeren Strukturen erforderlich sind, können Sie den Busch mit Fichtenzweigen oder Reisig schützen.Schnee eignet sich auch hervorragend zum Abdecken.
- Um den Sommerflieder vor der Kälte zu schützen, sollten Sie besser auf Sägemehl und Herbstlaub verzichten. Dieses Material hält Wasser zurück und lässt keine Luft zirkulieren, was zum Stillstand der Anlage führen kann.
- Vor dem Aufbau des Schutzes wird der Sommerfliederstrauch bis zur Höhe der 3. Knospe am verbleibenden Stängel angehäuft. Der für den Eingriff verwendete Boden muss trocken sein.
Wenn Sie diese Pflegeregeln beachten, übersteht die Pflanze problemlos die herbstlichen Kälteeinbrüche und die schwerste Erkältung.
Abschluss
Wie Sie sehen, ist die Pflege von Sommerfliedern im Herbst, obwohl sie viele Nuancen aufweist, nicht allzu schwierig. Wenn Sie den Empfehlungen folgen, sorgen Pflege und Aufmerksamkeit dafür, dass die Pflanze nicht nur im Herbst, sondern das ganze Jahr über gesund bleibt.