Beschreibung der japanischen Quittensorte Cameo (Cameo)

Die prächtige Cameo-Quitte oder japanische Chaenomeles ist ein wunderschöner mehrjähriger Strauch. Es wird in der Landschaftsgestaltung und Volksmedizin verwendet. Die Früchte sind essbar und zur Konservierung geeignet. Die Pflanze ist anspruchslos gegenüber den Wachstumsbedingungen, unprätentiös in der Pflege und resistent gegen eine Reihe negativer Faktoren.

Geschichte der Selektion

Cameo ist eine der Sorten von Chaenomeles splendid, auch Excellent genannt. Der Hybrid wurde durch Kreuzung zweier Quittenarten erhalten – japanische und schöne.

Die Pflanze stammt ursprünglich aus Ostasien. Es wurde zu dekorativen Zwecken und zur Verwendung in der Volksmedizin angebaut.

Beschreibung der herrlichen Quittensorte Cameo

Die prächtige Cameo-Quitte gehört zur Gattung Chaenomeles aus der Familie der Rosaceae. Es ist ein langsam wachsender Laubstrauch.

Hauptmerkmale:

  • die Höhe erwachsener Pflanzen erreicht 1-1,5 m;
  • dichtes Laub;
  • die Krone ist rundlich, weit verzweigt;
  • Zweige sind eng verbunden, stachelig, Dornen sind selten;
  • Die Blätter sind oval, leicht gewellt, sattgrün und glänzend;
  • der Kronendurchmesser entspricht der Höhe des Busches;
  • eine große Anzahl gefüllter Blüten, 2-6 Stück in Doldentrauben gesammelt;
  • die Farbe der Knospen ist lachs-pfirsichfarben, es gibt einen rosa Farbton;
  • Blütendurchmesser 3-5 cm;
  • zentrale Staubblätter gelb;
  • Die Früchte sind goldgelb, rund oder eiförmig, haben einen Durchmesser von bis zu 5 cm und ähneln im Aussehen kleinen Äpfeln.
  • die Pflanze ist bisexuell;
  • Lebenserwartung bis zu 16 Jahre.

Die prächtige Cameo-Quitte ist eine gute Honigpflanze. Während der Blüte lockt der Strauch Schmetterlinge an. Die Knospen erscheinen an den Trieben des letzten Jahres, daher ist ein starker Rückschnitt nicht zu empfehlen.

Die frischen Früchte der Pflanze sind geschmacksneutral, duften aber angenehm. Aufgrund ihrer heilenden Eigenschaften finden sie Verwendung in der Volksmedizin. Früchte normalisieren den Stoffwechsel, das Säure-Basen-Gleichgewicht und stärken die Immunität. Sie sind nützlich bei Muskel- und Nervenerkrankungen, Anämie und Erschöpfung.

Neben den Früchten der prächtigen Cameo-Quitte haben auch ihre Blätter wohltuende Eigenschaften. Eine Abkochung davon kann Seborrhoe heilen und die Haarbrüchigkeit verringern. Blattextrakt lindert Entzündungen, macht die Haut weich und spendet Feuchtigkeit.

Das Foto der Cameo-Quitte in voller Blüte zeigt deutlich die hohe dekorative Wirkung des Strauchs und die Fülle an großen blühenden Knospen.

Quitte Cameo ist resistent gegen widrige Faktoren und wächst gut in städtischen Umgebungen

Eigenschaften

Die prächtige Cameo-Quitte ist eine bisexuelle Pflanze. Für eine gute Ernte empfiehlt es sich, neben zwei Vertretern anderer Sorten zu pflanzen.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Die prächtige Quitte Cameo gehört zur vierten Frostbeständigkeitszone. Der Strauch verträgt Kälte bis -34 °C.Es kann in Moskau und der Region Moskau sowie in den meisten anderen russischen Regionen angebaut werden. Der Strauch weist eine hohe Trockenresistenz auf. Es verträgt hohe Luftfeuchtigkeit gut. Wenn im Boden kein Wasser stagniert, ist eine hochwertige Entwässerung organisiert.

Kommentar! Trotz der hohen Frostbeständigkeit der Cameo-Quitte können ihre Triebe in strengen Wintern einfrieren.

Blütezeit, Reifezeit und Ertrag

Die prächtige Cameo-Quitte blüht im späten Frühling oder Frühsommer und dauert etwa 3-4 Wochen. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Blätter noch keine Zeit, vollständig zu blühen. Im Herbst können späte Blüten erscheinen. Gleichzeitig beginnt die Fruchtbildung. Die Reifung endet Ende September oder Oktober.

Die Farbe der Frucht ist zunächst grünlich-gelb. Nach der Reifung wird es golden und eine leichte Röte ist möglich. Die Früchte der Kameo-Quitte schmecken bitter und werden deshalb nicht frisch verzehrt. Aus der Ernte können Gelee, Marmelade, Kompott, Marshmallows und Marmelade hergestellt werden.

Die prächtige Cameo-Quitte trägt regelmäßig Früchte. Die Ernte wird lange gelagert und kann bis zum Frühjahr reichen. Die Früchte können als Trockenfrüchte zubereitet und zur Herstellung von Kompott verwendet werden.

Der Ertrag der Cameo-Quitte ist nicht schlecht. Der Strauch kann 2-5 kg ​​Früchte tragen. Sie beginnen 5-6 Jahre nach dem Pflanzen zu erscheinen.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die prächtige Quitte Cameo hat eine gute Immunität. Die Pflanze ist resistent gegen Schädlinge und verschiedene Pilze.

Vor- und Nachteile der Sorte

Die prächtige Cameo-Quitte lockt Gärtner vor allem wegen ihres hohen dekorativen Wertes an. Essbare Früchte sind eine schöne Ergänzung.

Die Knospen der Cameo-Quitte blühen nicht gleichzeitig, daher dauert die Blüte bis zu einem Monat

Vorteile:

  • sehr dekorativ;
  • Selbstfruchtbarkeit;
  • üppige Blüte;
  • Beständigkeit gegen Frost, Trockenheit;
  • Unprätentiösität gegenüber Wachstumsbedingungen;
  • geringer Wartungsaufwand;
  • regelmäßige Fruchtbildung;
  • gute Immunität gegen Pilzkrankheiten;
  • Resistenz gegen Schädlinge.

Die Sorte hat keine Nachteile.

Merkmale der Bepflanzung und Pflege

Die japanische Quitte Cameo ist anspruchslos und daher einfach zu züchten. Der Strauch reagiert auf den richtigen Pflanzort und die richtige Pflege mit üppiger Blüte und einer guten Ernte.

Landetermine

Die prächtige Cameo-Quitte können Sie von Juli bis Oktober pflanzen. Zuvor empfiehlt es sich, die Sämlinge bei 0-2 °C zu lagern. Eine weitere Möglichkeit ist die Frühjahrspflanzung. Der Boden sollte sich auf 8-10 °C erwärmen.

Die Pflanztermine sollten sich am Klima in der Region orientieren. Es ist besser, die Arbeiten mehrere Wochen vor dem Kälteeinbruch durchzuführen. Dies gibt den Sämlingen Zeit, sich zu etablieren, damit sie den Winter überstehen können.

Anforderungen an den Landeplatz

Die prachtvolle Quitte Cameo bevorzugt sonnige Standorte, verträgt aber auch leichte Schatten. Schutz vor Nordwind ist erforderlich. Der Strauch wächst gut auf leichten und sauren, humusreichen Böden.

Kommentar! Die Lichtintensität beeinflusst die Entwicklung und Blüte der Quitte. Für eine maximale Knospenproduktion ist viel Sonne erforderlich.

Landealgorithmus

Der Standort für Cameo-Quitte muss im Voraus vorbereitet werden, vorzugsweise im Herbst. Sie müssen den Boden umgraben, Unkraut und Pflanzenreste entfernen.

Landealgorithmus:

  1. Bereiten Sie ein Loch mit einer Seitenlänge von 0,5 m und einer Tiefe von bis zu 0,8 m vor.
  2. Geben Sie 1,5 Eimer Humus, 0,5 kg Asche, 0,3 kg Superphosphat und 30 g Kaliumnitrat in den Erdaushub.
  3. Gießen Sie einen Haufen der resultierenden Erdmischung in das Loch.
  4. Legen Sie den Sämling in das Loch. Der Wurzelkragen sollte bündig mit der Oberfläche abschließen.
  5. Füllen Sie das Loch mit Erde und verdichten Sie es.
  6. Großzügig gießen.
  7. Kürzen Sie die Triebe und lassen Sie 0,2 m übrig.
Kommentar! Bei bodennahem Grundwasser ist eine Entwässerung erforderlich. Andernfalls beginnt das Wurzelsystem zu faulen.

Quitten vertragen eine Transplantation nicht gut, daher ist es wichtig, sie sofort an einem festen Ort zu platzieren. Diese Eigenschaft ist mit einer langen Pfahlwurzel verbunden, die leicht beschädigt werden kann.

Sämlinge sollten einen Abstand von 1 m haben – eine dichte Bepflanzung erhöht das Krankheitsrisiko

Nachbehandlung

Dank der Widerstandsfähigkeit der prächtigen Cameo-Quitte gegenüber Kälte, Trockenheit und hoher Luftfeuchtigkeit ist sie pflegeleicht. Hauptbühnen:

  1. Gießen Sie junge Pflanzen regelmäßig, zuletzt im August. Übermäßiges Gießen beeinträchtigt den Geschmack der Früchte. Es reicht aus, jeden Monat zu gießen.
  2. 2-3 mal im Jahr füttern. Im Frühjahr Stickstoffverbindungen, im Sommer und Herbst eine Kombination aus Kalium und Phosphor in flüssiger Form.
  3. Jährlicher Schnitt. Nach der Blüte durchführen. Schiefe, alte, kranke Triebe entfernen, Krone auslichten.
  4. Regelmäßiges Lockern und Jäten.
  5. Mulchen des Baumstammkreises. Sie können Baumrinde, Sägemehl, Torf verwenden. Eine Schichtdicke von 5 cm ist ausreichend.

Beim Ausbringen von Düngemitteln in das Pflanzloch ist im ersten Jahr keine Düngung erforderlich. Wenn die Anzahl der Früchte keine Rolle spielt, können Sie in Zukunft auf eine Düngung verzichten.

Wenn das Klima in der Region warm ist, können Sie einen Baum mit 3-6 Stämmen formen. Er wird eine gemeinsame Krone haben. Der formative Schnitt erfolgt frühestens nach fünf Jahren. Für eine gute Blüte und Fruchtbildung wird empfohlen, 10-15 Zweige unterschiedlichen Alters stehen zu lassen.

Cameo-Quitte benötigt keine besondere Isolierung, wenn sie im Winter mit Schnee bedeckt ist. Ansonsten besteht die Gefahr von Erfrierungen. Zur Isolierung können Sie Fichtenzweige und Schildunterstände verwenden. Junge Setzlinge sollten mit Agrofaser, einem Karton oder einer Kiste geschützt werden.

Quitte Cameo hat eine gute Immunität gegen Pilzkrankheiten, diese können jedoch durch stehende Feuchtigkeit und starke Regenfälle hervorgerufen werden. Vorbeugende Behandlungen helfen, Infektionen vorzubeugen. Bordeaux-Mischung, Horus und Abiga Peak sind wirksam.

Zur Vorbeugung gegen Schädlinge sollten Akarizide eingesetzt werden. Bevor sich die Knospen öffnen, können Sie Aktara, Actellik, Karbofos anwenden.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Die prächtige Quitte Cameo sieht sowohl in Einzel- als auch in Gruppenpflanzungen gut aus. Damit lassen sich Kanten, niedrige, aber dichte Hecken anlegen. Es wird eine schützende und dekorative Funktion erfüllen.

Die Cameo-Quittenhecke fällt asymmetrisch aus, aber die schöne Blüte gleicht diesen Nachteil um ein Vielfaches aus

Wenn die Cameo-Quitte alleine gepflanzt wird, macht sie auf einem Rasen oder Rasen eine gute Figur. Es kann auf einer Terrasse oder einem kleinen Garten aufgestellt werden. Die Sorte eignet sich hervorragend für die Erstellung dekorativer Kompositionen. Es kann mit mehrjährigen Blumen und anderen Sträuchern kombiniert werden:

  • Berberitze;
  • Weißdorn;
  • Weigela;
  • Heidekraut;
  • Geißblatt;
  • Mahonia;
  • goldene Johannisbeere (golden);
  • Spirea;
  • Forsythie.

Sogar eine verblühte Cameo-Quitte wird dank der Fülle und Helligkeit ihres Grüns wunderschön sein

Japanische Quitten sind eine hervorragende Option für die Gestaltung eines Gartens im orientalischen Stil. Der Strauch sieht an felsigen Hängen und alpinen Hügeln gut aus.

Abschluss

Die prächtige Quitte Cameo besticht durch ihren hohen dekorativen Wert, ihre heilenden Eigenschaften und die Möglichkeit, die Früchte zu verarbeiten - Konserven, Zubereitung von Delikatessen. Der Strauch benötigt keine Pflege, verträgt aber keine Transplantation. Die Pflanze sieht sowohl in der Gruppenpflanzung als auch einzeln gut aus.

https://youtu.be/NaadVWEJmWs

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen