Herbstpflege und Vorbereitung des Rhododendrons auf den Winter

Die Pflege von Rhododendren im Herbst und die Vorbereitung auf den Winter tragen dazu bei, wärmeliebende Sorten und junge Setzlinge für die Frühlingsblüte zu erhalten. Ausgewachsene frostbeständige Sträucher benötigen nicht den gleichen sorgfältigen Winterschutz wie Rosen, blühen aber nicht weniger schön. Für jeden Gärtner ist es nützlich zu wissen, welche Herbstaktivitäten Rhododendren dabei helfen, die strenge Kälte schmerzfrei zu überstehen.

Merkmale der Pflege von Rhododendren im Herbst

Diese kleinen Sträucher und Bäume mit immergrünem oder im Winter fallendem Laub gehören zur Familie der Ericaceae. Sie blühen im späten Frühling oder Frühsommer. Sommergrüne Rhododendren haben weiche, hellgrüne Blätter, die sich im Herbst in wunderschöne Rot-Orange-Töne verwandeln. Immergrüne Sorten verändern ihre Farbe nicht und bleiben das ganze Jahr über grün. Im Winter sehen sie exotisch aus.

Wie alle anderen Gartenpflanzen erfordern Rhododendren im Herbst besondere Aufmerksamkeit. Die Pflege von immergrünen und laubabwerfenden Exemplaren unterscheidet sich nicht wesentlich, letztere sind jedoch weniger kapriziös. Zu den vorbereitenden Herbstarbeiten gehört der Bau eines Schutzraums für Rhododendren für den Winter.

Pflegetipps für den Herbst:

  1. Die Büsche werden mit phosphor- und kaliumhaltigen Präparaten ohne Stickstoff gefüttert, um das Wachstum neuer Triebe zu stoppen.
  2. Es wird empfohlen, Magnesium und Schwefel aus Mikroelementen hinzuzufügen.
  3. Um Krankheiten vorzubeugen, ist es notwendig, Sträucher mit Fungiziden und Insektiziden zu behandeln.
  4. Reichliches Gießen und Mulchen im Herbst schützt Rhododendren vor Winterfrösten.
  5. Ein Herbstschnitt ist möglich, wenn die Temperatur auf 0 °C sinkt. Bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt können Sie die Pflanzen nicht beschneiden, es beginnt ein intensives Triebwachstum.

Viele Gärtner betrachten Rhododendren als verwöhnte Pflanzen, aber das ist nicht der Fall. Mittlerweile gibt es viele Sorten, die Frost gut vertragen; im Herbst gelegte Blütenknospen gefrieren auch bei -30 °C nicht.

Beratung! Wenn die Winter in der Region sehr streng sind, ist es besser, schöne Laubsorten zu wählen, da diese widerstandsfähiger sind.

So pflanzen Sie Rhododendron im Herbst

Beim Kauf eines Sämlings in einem Gartencenter werden unter den Zonensorten die frostbeständigsten bevorzugt. Ihre erfolgreiche Überwinterung und der Erfolg des weiteren Anbaus hängen von der richtigen Pflanzung und Pflege der Rhododendren im Herbst ab. Sie können keine Setzlinge mit unreifen, grünen Trieben kaufen. Ein kräftiger Strauch, der gut überwintert, hat holzige Triebe und Wachstumsknospen an der Spitze.

Frostbeständige immergrüne Sorten.

Universität Helsinki - ein kompakter Strauch, der Ende Mai reichlich mit großen rosa Blüten übersät ist.

Nova Zembla - eine Sorte mit leuchtend roten einfachen Blüten.

Keninghams Weiß - ein Strauch mit zarten weißen Blütenständen.

Grüne Blätter können im Winter durch helles Sonnenlicht verbrennen, daher sind ab Ende Januar Unterstände erforderlich. Laubabwerfende Rhododendren, zum Beispiel japanische und daurische, überwintern ohne Schutz.

Wichtig! Unmittelbar nach dem Kauf empfiehlt es sich, die Sämlinge mit Fitosporin-Lösung zu gießen, um den Wurzelballen zu desinfizieren. Dies schützt die Pflanzen vor Tracheomykosewelke und Kraut- und Knollenfäule.

Landetermine

Es empfiehlt sich, Rhododendren im Herbst im Freiland zu pflanzen und einen Monat vor Frostbeginn zu pflegen, damit sie Zeit haben, sich anzupassen und im warmen Boden Wurzeln zu schlagen. Der letzte Pflanztermin hängt von der Region ab: Im Süden ist es Oktober, im Ural und in Sibirien September. Es ist besser, wärmeliebende Sorten nicht im Herbst zu pflanzen, da sie den Winter möglicherweise nicht überleben.

Vorbereitung des Landeplatzes

Für den erfolgreichen Anbau von Rhododendren ist es wichtig, den richtigen Pflanzort auszuwählen und vorzubereiten. Diese Pflanzen haben nicht die gleichen Saugwurzeln wie die meisten Ziersträucher. Die dünnen Wurzeln enthalten Mykorrhiza, die den Sträuchern hilft, sich zu ernähren und zu wachsen. Daher ist ein spezieller Boden erforderlich – locker und sauer.

Immergrüne Sorten werden im hellen Halbschatten oder so gepflanzt, dass sie auf der Südseite von hohen Gebäuden, Zäunen und dekorativen Nadelbäumen bedeckt sind. Laubbäume können in offeneren, sonnendurchfluteten und windgeschützten Bereichen gepflanzt werden.

Für Rhododendren wird ein Pflanzloch mit saurer Erde vorbereitet. Für die Bodenmischung werden folgende Komponenten verwendet:

  • Torf – 2 Stunden;
  • Wurmkompost oder Blatthumus – 1 Stunde;
  • Kiefernstreu – 1 TL.

Für die Pflanzung von Rhododendren kann ausschließlich hochmooriger, saurer Torf verwendet werden.Es sollte grobfaserig sein und einen geringen Zersetzungsgrad aufweisen. Es wird ein Loch mit einer Tiefe von mindestens 40 cm und einem Durchmesser von 50-60 cm gebohrt und anschließend mit der vorbereiteten Erdmischung gefüllt.

Regeln für das Pflanzen von Rhododendron im Freiland im Herbst

Vor dem Pflanzen wird der Sämling aus dem Behälter genommen und zusammen mit einem Erdklumpen in einen Eimer Wasser getaucht. In diesem Zustand 20–30 Minuten belassen, bis die Wurzeln der Pflanze mit Feuchtigkeit gesättigt sind.

Tipps zum Pflanzen von Rhododendron im Herbst:

  1. Sie können keine Sträucher in der Nähe von Pflanzen pflanzen, die ein oberflächliches Wurzelsystem haben – Birke, Weide. Sie entziehen Feuchtigkeit und Nährstoffe.
  2. Rhododendron wächst gut in Reihen mit Apfel, Birne, Kiefer, Lärche und Fichte.
  3. Wenn in der Gegend oberflächennahes Grundwasser vorhanden ist, empfiehlt es sich, am Boden des Lochs eine Drainage aus Granitkies anzubringen, die keine Kalkreaktion hervorruft. Es schützt die Wurzeln vor Feuchtigkeitsstau.
  4. Um schnell einen schönen Busch zu schaffen, können Sie 2-3 Setzlinge in einem großen Loch in einem Abstand von etwa 50 cm voneinander pflanzen.

In das vorbereitete Loch wird ein eingeweichter Sämling gelegt. Überprüfen Sie die Position des Wurzelkragens auf Bodenniveau. Wenn die Pflanze tief gepflanzt wird, verrottet sie und im erhöhten Zustand kommt es zu einem Mangel an Feuchtigkeit. Das alles wird sich auf den nächsten Winter auswirken.

Um zu verhindern, dass ein großer Rhododendron vom Wind umgeweht wird, wird in der Nähe eine Stütze angebracht. Der Stamm ist mit synthetischem Bindfaden an einem Stützpflock festgebunden. Nach dem Pflanzen wird der Sämling gut gewässert. Das Mulchen des Baumstammkreises hilft, den Rhododendron auf den Winter vorzubereiten. Als Mulch wird Heidekompost oder saurer Hochmoortorf verwendet, der den Sträuchern beim Auftauen des Bodens im Frühjahr als zusätzliche Nährstoffquelle dient.

Rhododendron im Herbst an einen anderen Ort verpflanzen

Wenn die Pflanze nicht blüht, schlecht wächst oder zu verdorren beginnt, können Sie sie im Herbst neu pflanzen, indem Sie den Boden im alten Loch erneuern oder einen neuen Standort wählen. Eine Transplantation kann aufgrund eines erfolglos gewählten Standorts erforderlich sein, an dem kalte Winde wehen oder das Wasser nahe an die Oberfläche kommt. Manchmal ist eine Sorte so schön, dass Sie die Pflanze näher am Vordereingang des Hauses pflanzen möchten.

Die Pflanze hat ein flaches, faseriges Wurzelsystem, das das Ausgraben erleichtert. Es ist besser, die Arbeiten im September durchzuführen, damit der Rhododendron Zeit hat, Wurzeln zu schlagen. Überweisungsauftrag:

  1. In der neuen Grube wird saurer Boden aus Hochmoortorf und Kiefernstreu aufbereitet.
  2. Graben Sie mit einer scharfen Schaufel um den heißen Brei herum um die Krone herum.
  3. Heben Sie den Rumpf an, indem Sie ihn abstützen.
  4. Entfernen Sie den Boden leicht von den Wurzeln.
  5. Verpflanzen Sie den Strauch an einen neuen Standort, sodass der Wurzelkragen auf Bodenniveau bleibt.
  6. Bewässern und mulchen Sie den Baumstammkreis.

Nach der Rhododendron-Umpflanzung im Herbst erfolgt eine vorbeugende Besprühung mit kupferhaltigen Präparaten. Bei grünen Sträuchern werden die Blätter nicht nur oberflächlich, sondern auch von innen behandelt. Im Winter wird der Baumstammkreis mit Kiefernstreu oder saurem Hochmoortorf gemulcht.

So pflegen Sie Rhododendron im Herbst

Die Herbstaktivitäten für den Anbau verschiedener Rhododendronarten sind ähnlich. Während es warm ist, können Sie die letzte Düngung durchführen, junge Setzlinge pflanzen oder erwachsene Büsche an einen neuen Ort verpflanzen, wo sie vorteilhafter aussehen. Näher an der Mitte des Herbstes, wenn die Laubsorten wegzufliegen beginnen und das Herannahen des kalten Wetters deutlicher wird, werden Schnitt- und Wasserauffüllbewässerung durchgeführt und der Baumstammkreis wird gemulcht. Im November werden reife Samen für den Anbau von Setzlingen gesammelt.Für wärmeliebende Sorten werden Rahmen aus flexiblen Rohren oder Holzbalken hergestellt. Decken Sie die Büsche punktuell ab, erst wenn stabiles kaltes Wetter einsetzt.

Im Herbst verfärben sich die Blätter der Laubrhododendren gelb. Unter der strahlenden Herbstsonne nehmen sie eine goldgelbe, orange oder rote Farbe an, die nicht weniger schön aussieht als Frühlingsblüten. Immergrüne Rhododendren verlieren als Vorbereitung auf kälteres Wetter leicht den Blattturgor, verändern aber ihre grüne Farbe nicht. Im Herbst werden abgefallene Blätter nicht von gesunden Büschen entfernt. Es dient den Pflanzen als zusätzliche Nahrung. Mulch wird entlang des gesamten Baumstammkreises auf die Laubstreu gegossen.

Rhododendren im Herbst gießen

Rhododendren stellen hohe Ansprüche an die Bewässerung. Sie sollten nicht überwässert oder ausgetrocknet werden. Überwachen Sie während der Vegetationsperiode die Luftfeuchtigkeit im Baumstammkreis, machen Sie Drainagerillen für überschüssige Feuchtigkeit und mulchen Sie den Boden, damit er nicht austrocknet.

Die feuchtigkeitsspendende Bewässerung von immergrünen und laubabwerfenden Rhododendren ist ein obligatorisches Herbstereignis. Jede Pflanzenzelle muss mit Feuchtigkeit gesättigt sein, um sie im Winter vor dem Einfrieren zu schützen. Unter jeden bis zu 1 m hohen Busch werden mindestens 30-40 Liter Wasser gegossen.

Sie beginnen mit der Wasserauffüllungsbewässerung von Rhododendren, wenn die Lufttemperatur auf +2 °C sinkt und die Blätter zu fallen beginnen.

Warnung! Wenn Sie dies früher tun, beginnt ein intensives Triebwachstum, das im Winter zum Absterben der Pflanzen führen kann.

Top-Dressing

Am Ende des Sommers und zu Beginn des Herbstes werden Rhododendren mit Kaliummonophosphat gefüttert, damit sie Blütenknospen für das nächste Jahr bilden. Dünger trägt dazu bei, dass die nach der Blüte nachwachsenden Triebe vor dem Frost reifen. Die Düngung erfolgt, wenn die Bodentemperatur über +10 °C liegt.

Kaliummonophosphat (1 EL.ohne Deckel für 10 Liter Wasser) besser abends unter die Pflanzen auftragen und entlang des Strauchrandes gießen. Für 1 qm. m Fläche verbrauchen einen Eimer Lösung. Die Blätter können mit Rhododendrondünger mit Mikroelementen „Uniflor“ behandelt werden, der die Pflanzen zusätzlich vor Pilzinfektionen schützt.

Trimmen

Damit Rhododendren üppig blühen, müssen Sie erwachsene Büsche durch Beschneiden verjüngen. Dies geschieht etwa 10 Tage nach der Düngung des Bodens, bevor Frost auftritt. Je nach Region findet das Herbstereignis Ende September oder Mitte Oktober statt. Im Herbst wird auch ein Hygieneschnitt durchgeführt, bei dem kranke und abgebrochene Äste entfernt werden, die zu einer Krankheitsquelle werden können. Die Schnittflächen werden mit Rannetpaste abgedeckt.

So konservieren Sie Rhododendren im Winter

Die Aufgabe des Gärtners besteht darin, den Rhododendren zu helfen, die Überwinterung im Freiland mit minimalen Verlusten zu überstehen. Diese Pflanzen sind sehr winterhart und junge, neu gepflanzte Exemplare oder wärmeliebende Sorten können erfrieren.

Damit Rhododendren den Winter besser überstehen, empfiehlt es sich, die Pflanzen in Gruppen zu pflanzen. In der Nähe können Heidekraut, Hortensien und Nadelbäume wachsen, die saure Böden lieben. Sinkt die Lufttemperatur auf -4 °C, kräuseln sich die Blätter immergrüner Rhododendren zu Röhren. Sie bereiten sich also auf den Winter vor, indem sie die Spaltöffnungen an der Unterseite der Blattspreiten schließen, durch die Feuchtigkeit verdunstet.

Rhododendren haben nur bei kaltem Wind und der strahlenden Februarsonne Angst vor Frost. Am Ende des Winters, wenn die Sonne intensiver zu scheinen beginnt, beginnen die gekräuselten Blätter, Feuchtigkeit zu verdunsten, und die Wurzeln aus dem gefrorenen Boden können diesen Mangel nicht ausgleichen. Zu diesem Zeitpunkt ist es ratsam, die Pflanzen zu beschatten.

Beratung! Wenn frostbeständige Rhododendren unter den Kronen von Kiefern oder im Halbschatten von Gebäudewänden wachsen, können sie ohne Schutz überwintern.

Sollte ich Rhododendron für den Winter abdecken?

Um zu entscheiden, ob Rhododendron im Winter Schutz braucht, müssen Sie wissen, in welcher Frostbeständigkeitszone er angebaut werden kann. Laubgehölze vertragen Winter in gemäßigten Klimazonen besser. In der Natur wachsen einige Rhododendronarten auf Kamtschatka und Sibirien, wo es im Winter kalt ist. Immergrüne Hybridsorten sind weniger frostbeständig, daher werden die Sämlinge in den ersten drei Jahren nach dem Umpflanzen ins Freiland abgedeckt.

Wann sollten Rhododendren für den Winter abgedeckt werden?

Der Unterstand wird bei einer Lufttemperatur von -10 °C auf einer Stütze rund um den Strauch befestigt, da sonst die Triebe verschmieren. Zuvor erfolgt die Vorbereitung:

  • Füttern;
  • Bewässerung;
  • Fungizidbehandlung;
  • Baumstammkreise mulchen;
  • Installation von Rahmen über Gruppen von Rhododendren oder separat wachsenden Büschen.

Wenn der Frost beginnt, bedecken Sie die Büsche über dem Rahmen mit Spinnvlies oder Lutrasil. Heben Sie an warmen Tagen die Ränder des Abdeckmaterials auf beiden Seiten des Unterstands auf eine geringe Höhe über dem Boden an, um die Pflanzen zu belüften.

So bedecken Sie Rhododendren für den Winter

Auch ausgewachsene Rhododendren brauchen Schutz vor dem Wind. Sie sollten es nicht zu dicht machen, da Sträucher wie bei Rosen anfällig für Fäulnis sind. Die Wahl des Unterstandtyps hängt von der Größe der Pflanze ab. Ein kleiner Rhododendron kann für den Winter mit Kiefernstreu bedeckt und oben mit Fichtenzweigen befestigt werden. Und wenn Schnee fällt, werfen Sie eine Schneewehe darüber – unter einer Schneedecke hat die Pflanze keine Angst vor Frost.

Das Wurzelsystem des Rhododendrons liegt oberflächennah, im Herbst ist es notwendig, den Baumstamm aufzuhäufen, um die Pflanzen vor Frost zu schützen.Die Mulchschicht hängt von der Höhe des Busches ab. Bei Rhododendren bis zu einer Höhe von 1 m reicht eine Mulchschicht von 4–5 cm aus. Bei großen Exemplaren wird der Boden auf eine Höhe von 15–20 cm gemulcht. Hierzu werden trockene, mit Torf vermischte Kiefernnadeln verwendet.

Um den Stamm und die Triebe vor der Wintersonne zu schützen, eignet sich Sackleinen, eine Folie kann jedoch nicht verwendet werden; die Luft muss ungehindert durch die Oberfläche des Abdeckmaterials strömen. Sackleinen schützen Pflanzen vor austrocknendem Sonnenlicht, Wind und Vögeln, die sich gerne an Blütenknospen erfreuen. Kleine laubabwerfende Rhododendren können vor starkem Frost mit Eichenlaub bedeckt werden.

Als Isolierung eignen sich Fichtenzweige. Auf Heu und Stroh sollte man besser verzichten, Mäuse leben gerne darin. Eine weitere Möglichkeit, sich vor Frost zu schützen, besteht darin, Rhododendren einen Rahmen für den Winter zu schaffen.

Rahmen zum Schutz von Rhododendren

Rhododendronbüsche breiten sich aus; wenn viel Schnee auf den Unterstand fällt, brechen die Äste ab, daher ist es ratsam, einen starren Rahmen zu bauen. Die Form der Rahmenbasis sollte pyramidenförmig sein, damit der Schnee auf den Boden rollt. Der Rahmen wird im Frühherbst montiert, wenn der Boden noch nicht gefroren ist. Bei einsetzender Kälte wird Schutzmaterial in 1-2 Lagen darüber gezogen.

Die Größe der Rahmenbasis hängt vom Durchmesser der Krone und der Höhe der Buchse ab. Der Abstand zwischen Abdeckmaterial und Trieben sollte ca. 15 cm betragen, da Pflanzengewebe an Stellen mit engem Kontakt gefriert.

Die Bögen werden üblicherweise im Abstand von 35 cm zueinander angebracht. Um das Abdeckmaterial am Rahmen zu verstärken, wird es unten mit einem Seil festgebunden oder mit Ziegeln auf den Boden gedrückt.In der Nähe des Busches können Sie einfach eine hohe Stütze einfahren und Abdeckmaterial darüber werfen, um die Triebe vor Schnee und sengender Sonne zu schützen. Sie können mit Ihren eigenen Händen aus drei Stangen einen einfachen und zuverlässigen Schutz für einen Rhododendron bauen, indem Sie sie um den heißen Brei herum vergraben und oben in Form eines Wigwams festbinden. Und darüber Abdeckmaterial legen.

Wie übersteht Rhododendron den Winter?

Rhododendren überwintern gut geschützt. Selbst junge Setzlinge, die am Tag vor dem Herbst im Freiland gepflanzt werden, werden durch Frost nicht geschädigt. Voraussetzung ist, dass das Pflanzmaterial von hoher Qualität ist und die Bepflanzung korrekt erfolgt.

Büsche, die Blütenknospen gebildet haben und vor dem Einsetzen des starken Frosts sorgfältig abgedeckt wurden, werden auf jeden Fall blühen. Im Frühling sollten Sie sich nicht beeilen, Rhododendren zu öffnen, wenn die helle Sonne scheint und sich die Erde noch nicht erwärmt hat. Im März können Sie den Baumstamm mit warmem Wasser gießen, damit die Pflanzen nach einem langen Winter Feuchtigkeit aufnehmen können. Rhododendren, die im Schutz überwintern, öffnen sich, wenn die Narzissen und Tulpen blühen. Es empfiehlt sich, dies bei bewölktem Wetter zu tun. Eingeschrumpfte, erkrankte Triebe werden bis auf gesundes Gewebe zurückgeschnitten und alle Sträucher mit Fungiziden behandelt.

Wenn sich die Blätter des immergrünen Rhododendrons nach dem Entfernen der Abdeckung nicht aufrichten, sondern in einer gekräuselten Position bleiben, bedeutet dies, dass er im Winter viel Feuchtigkeit verloren hat. Die Pflanze wird täglich besprüht und gegossen, bis sich ihre Blätter aufrichten. Damit sich der Boden unter dem Busch schneller erwärmt, harken Sie den Mulch aus und gießen Sie ihn mit Wasser unter Zusatz von Wachstumsstimulanzien (verdünnen Sie eine Ampulle Zirkon oder zwei Ampullen Epin pro 10 Liter Wasser). Mulchen Sie den Busch, wenn sich der Boden gut erwärmt.

Abschluss

Die Pflege von Rhododendren im Herbst und die Vorbereitung auf den Winter erfordern vom Gärtner etwas Zeit.Die Blüte dauert nicht lange, aber sie ist so schön, dass sich die ganze Arbeit, die das ganze Jahr über investiert wird, lohnt. Beim Anbau dieser Pflanzen hat jeder Angst vor dem Winter. Tatsächlich sind Fröste nicht so schlimm. Das Absterben von Rhododendren kann nur durch Unaufmerksamkeit, Fehler bei der Sortenwahl, falsche Herbstpflanzung oder Vorbereitung auf den Winter verursacht werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen