Inhalt
Durch die geschickte Platzierung von Rhododendren in der Landschaftsgestaltung des Gartens können Sie diesen bis zur Unkenntlichkeit verändern. Diese wunderschönen Sträucher blühen im späten Frühling, wenn Tulpen und Narzissen bereits verblühen und andere Pflanzen gerade erst aufwachen. Sie überraschen mit der Helligkeit und Fülle der Blüten, manche duften unaufdringlich und zart.
Merkmale von Rhododendren in der Landschaftsgestaltung
In Japan werden Rhododendren seit der Antike angebaut; die Japaner betrachten diese Blumen als Symbol für Vergnügen und Betrug. In der Landschaftsgestaltung vieler japanischer Gärten finden sich wunderschöne Sträucher. Rhododendren oder Azaleen kamen 1860 als Geschenk an den Kaiser nach Russland.
Rhododendren werden in 3 Gruppen eingeteilt:
- laubabwerfend;
- immergrün;
- halbimmergrün.
Laubsträucher werfen für den Winter ihre Blätter ab; sie gedeihen am besten im gemäßigten Klima Zentralrusslands. Immergrüne Pflanzen wechseln alle 2 Jahre ihr Laub.Halbimmergrüne Pflanzen werfen im Winter einen Teil ihres Laubs ab, den anderen Teil im Frühling.
Immergrüne Rhododendren sind in der Gartenlandschaft auf dem Foto leicht an ihren dichten, ledrigen Blättern zu erkennen. Interessanterweise kräuseln sich solche Blattplatten bei Lufttemperaturen unter 0 °C zu einer Röhre – der Busch verringert die Fläche der Feuchtigkeitsverdunstung und bleibt bis zum Frühjahr lebensfähig.
Es ist eine seltene Pflanze in der Gartenlandschaftsgestaltung, die eine so reiche Farbpalette wie Rhododendron aufweist. Es gibt Sorten mit Blüten in verschiedenen Farbtönen:
- Gelb;
- Weiß;
- Rot;
- Lachs;
- lila;
- lila;
- Rosa;
- orange;
- Burgund.
Rhododendren haben ein großes Verbreitungsgebiet. In Russland kommen sie wild im Fernen Osten, auf Kamtschatka, Sachalin und Sibirien vor. Sie gehören zur Familie der Heidekrautgewächse, zu der auch Preiselbeeren und Blaubeeren gehören.
Rhododendren blühen sehr schön. Große glockenförmige Blütenkronen in verschiedenen Farbtönen blühen wie ein üppiges Feuerwerk und verbergen das darunter liegende Laub. Ein Pinsel enthält mehrere Farben. Es gibt Sorten mit gewellten, gewellten Blütenblättern, gefüllten oder kompliziert gebogenen Blütenblättern.
Empfehlungen zum Pflanzen von Rhododendren in der Landschaft
Für diejenigen Gärtner, die Blumen lieben, aber kein gut beleuchtetes Blumenbeet auf ihrem Grundstück haben, sind Rhododendren eine echte Wohltat. Diese Sträucher wachsen und blühen gut im Schatten an der Nordseite des Hauses, die sich nur schwer mit Vegetation schmücken lässt.
In der Natur wachsen Rhododendren im Unterholz, wo es Halbschatten gibt. Bei der Bepflanzung in einer Gartenlandschaftsgestaltung muss dies berücksichtigt werden: Von 10 bis 16 Uhr sollte keine direkte Sonne auf die Sträucher scheinen. Es ist gut, Sträucher rund um einen künstlichen Teich zu pflanzen, sie lieben Kühle und Feuchtigkeit.Immergrüne Zierpflanzen brauchen etwas Morgen- oder Abendsonne.
Laubrhododendren sind weniger launisch und können in einem gut beleuchteten Bereich des Gartens wachsen. Immergrüne Sorten gedeihen am besten im Schatten von Gebäuden oder großen Bäumen. Pflanzen sind pflegeempfindlich; bei unsachgemäßer Pflege kann es sein, dass sie lange nicht blühen.
Rhododendronarten werden durch Samen vermehrt, während Hybridsorten durch Stecklinge oder Setzlinge aus Gartencentern vermehrt werden. Pflanzen vertragen eine Transplantation in jungen Jahren problemlos. Ihre Samen sind lichtempfindlich und können bei der Aussaat nicht in den Boden eingebettet werden. Bei Lichteinfall findet Photosynthese statt, dieser Prozess hilft bei der Keimung von Sämlingen.
Regeln für die Kombination von Rhododendren mit anderen Pflanzen
Rhododendren in der Gartenlandschaftsgestaltung gedeihen wunderbar unter Kiefern und Obstbäumen. Sie mögen keine Birke, Ahorn und Pflanzen mit einem flachen Wurzelsystem, die ihnen im Kampf um Wasser und Nahrung Konkurrenz machen. Es ist nicht ratsam, Sträucher auf dem Rasen zu pflanzen. Das Gras im Baumstammkreis entzieht dem Baum Nährstoffe und Feuchtigkeit. Junge Triebe können sich im Schatten nicht entwickeln und sterben ab.
Der Erfolg des Rhododendron-Anbaus in der Gartenlandschaft hängt vom richtigen Substrat ab. Es wird aus den folgenden Komponenten zu gleichen Anteilen hergestellt:
- Gartenerde;
- verrotteter Kiefernstreu unter einer Kiefer;
- saurer Torf
Noch besser ist es, anstelle von Gartenerde Kiefernstreu hinzuzufügen, der Mykorrhiza enthält. Die Wurzeln von Azaleen können keine Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen; der Mykorrhizapilz hilft ihnen dabei.
Rhododendren passen gut zu Nadelbäumen in der Landschaftsgestaltung. Im Vordergrund werden niedrig wachsende Sträucher in Gruppen von 3-5 Stück gepflanzt. Die Gruppen werden entsprechend der Farbe der Blumen platziert, wobei helle Kontraste vermieden werden. Weiße Blütenstände lassen sich mit jedem Farbton kombinieren, ohne übermäßige Vielfalt in der Landschaftsgestaltung zu schaffen. Jede einzelne Sorte blüht zwei Wochen lang.
Nadelbäume und Rhododendren in der Landschaftsgestaltung
Nadelbäume sind gute Begleiter für Rhododendren in der Landschaftsgestaltung. Diese Komposition sieht im Frühling wunderschön aus - immergrüne Kiefern, Tannen, Wacholder wechseln sich mit vollständig mit Blumen übersäten Büschen ab. Im Herbst verändern einige Rhododendren die Farbe ihres Laubs, die Nadelbäume bleiben jedoch grün oder bläulich-grau – das verleiht der Landschaftsgestaltung einen besonderen Reiz.
Laubabwerfende Arten haben eine helle, feurige Farbpalette an Blütenständen – Orange, Zitrone, Gelb. Immergrüne Sorten haben meist weiße, violette, rosa und burgunderrote Blüten. Dank des Kontrasts von kalten und warmen Farben können sie erfolgreich in einer einzigen Garten- und Landschaftsgestaltungskomposition kombiniert werden. Im Herbst bleiben immergrüne Rhododendren mit grünen Blättern, während laubabwerfende Rhododendren ihre Farbe in Rot, Orange oder Gelb ändern. Auch vor der Kulisse immergrüner Kiefern oder Fichten sieht es sehr schön aus.
Für einen unerfahrenen Gärtner ist es ratsam, Setzlinge pflegeleichter Rhododendronarten zu kaufen.Nachdem Sie Erfahrungen gesammelt haben, können Sie zu immergrünen Arten und Sorten übergehen. Rhododendron aus der finnischen Auswahl der Universität Helsinki weist eine gute Frostbeständigkeit auf.
Landschaftstricks mit Rhododendren im Garten
Es gibt keinen besonderen Pflegeunterschied zwischen laubabwerfenden und immergrünen Rhododendren. Bei der Gartenlandschaftsgestaltung für Laubsorten kann nur ein Pflanzort gewählt werden, der sonniger ist. Diese Ziersträucher vertragen Hitze und Kälte gut und wachsen nicht nur auf alkalischen und neutralen Böden. Und auch in Gebieten, in denen das Bewässerungswasser viel Kalk enthält. Zur Bewässerung verwenden Sie am besten Regen- oder Quellwasser.
Es gibt viele wunderschöne Rhododendronarten und -sorten, die in bestimmten Regionen für die Landschaftsgestaltung ausgewiesen sind. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Farbe der Blüten, sondern auch in der Blütezeit. Beispielsweise blüht der daurische Rhododendron früh, Anfang Mai. Wenn Sie mehrere Sorten mit unterschiedlichen Blütezeiten pflanzen, können Sie dieses Wunder anderthalb Monate lang in Ihrem Garten beobachten. Und der pontische Rhododendron ist einer der winterhartesten, und sein weiterer Vorteil ist der wunderbare Duft blühender Blumen.
Rhododendren und Koniferen passen nicht nur gut in der Gartenlandschaftsgestaltung zusammen, sondern haben auch gemeinsame Pflegeansprüche. Sie mögen keinen verrotteten Mist und kein Sägemehl. Kalksteine, die den Säuregehalt des Bodens verringern, sollten nicht zur Dekoration von Baumstämmen von Pflanzen verwendet werden. Es empfiehlt sich, diesen Indikator mit einem speziellen Gerät – einem Säuremessgerät – zu überprüfen. Der Boden wird schließlich wie der Rest des Gartens neutral und muss angesäuert werden.
Die schwierigste Zeit für Azaleen ist Februar-März. Wenn immergrüne Sträucher den größten Teil des Tages direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, können die Blütenknospen und Blätter verbrennen. Um dies zu verhindern, müssen die Pflanzen beschattet und an den Wurzeln mit warmem Wasser bewässert werden. Eine Fütterung alle 2-3 Jahre trägt dazu bei, die dekorativen Eigenschaften von Rhododendren in der Landschaftsgestaltung zu verbessern. Bei sparsamer Anwendung entwickeln die Sträucher weniger Wachstum, beginnen sich besser zu verzweigen und blühen üppiger.
Abschluss
Rhododendren in der Gartenlandschaftsgestaltung sehen ungewöhnlich und schön aus. Diese Sträucher sind anspruchslos in der Pflege – sie vertragen problemlos leichte Trockenheit, Sommerhitze und Winterfröste. Blütenknospen und Blätter können im Februar oder März verbrennen. Sträucher brauchen keine häufige Fütterung, auch ein unerfahrener Gärtner kann sie pflegen. Es ist wichtig, in Zonen aufgeteilte Sorten oder winterharte Naturarten zu kaufen, um Ihre Landschaftsgestaltung zu dekorieren, denn dann wird der Garten jeden Frühling mit wunderschönen Blumen geschmückt.