Inhalt
Rowan Titan ist eine sortenreine Hybridpflanze. Die Sorte entstand durch Kreuzung von Apfel, Birne und Eberesche. Als Ergebnis der Selektionsarbeit entstand ein kleiner Baum mit runder Krone, kleinen Blättern und süßen runden Früchten. Vogelbeeren werden gegessen, zu Tinkturen und Marmelade verarbeitet.
Beschreibung von Rowan Titan
Dichter des Silbernen Zeitalters widmeten diesem Baum Gedichte. Rowan ist jedem bekannt, er wird in Parks, Gassen, Gärten und Sommerhäusern gepflanzt. Es wurden viele Sorten roter Eberesche entwickelt, von denen jede einzigartig ist.
Dem Foto zufolge hat die Eberesche der Sorte Titan kleine Blätter, die im Herbst ihre Farbe von dunkelgrün nach purpurrot ändern. Die Krone des Baumes ist von mittlerer Dichte, durch die die Äste sichtbar sind. In der Sonne leuchten die Ebereschenblätter wunderschön.
Die Pflanze blüht Anfang Juni mit kleinen weißen und beigen Blüten. Während der Blüte wird ein schwacher, angenehmer Duft freigesetzt.
Im Spätherbst reifen die roten Früchte und können frisch oder gekocht verzehrt werden. Aus den Beeren werden gesunde Marmelade, Marmelade, Alkoholtinkturen und vieles mehr hergestellt.
Die Sorte Titan ist resistent gegen Temperaturschwankungen und anhaltende Trockenheit und wird nicht von Insekten und schädlichen Parasiten befallen. Die Kultur ist anspruchslos in der Pflege und erfordert kein ständiges Beschneiden der Stämme und keine Kronenbildung.
Es wird empfohlen, es auf fruchtbaren Böden fernab von Feuchtgebieten anzubauen.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Sorte hat eine beeindruckende Liste an Vorteilen:
- Dekorativität der Blätter;
- jährliche Fruchtbildung;
- Hohe Produktivität;
- ausgezeichneter Beerengeschmack;
- Dauer der Lagerung reifer Früchte ohne Verarbeitung;
- Resistenz gegen Dürre und verschiedene Krankheiten.
Das Wurzelsystem von Titan ist nicht für sumpfige Böden geeignet: Beim Pflanzen einer jungen Pflanze sollte diese Eigenschaft berücksichtigt werden, um sie nicht zu ruinieren.
Pflanzen und Pflegen der Obst-Eberesche Titan
Es empfiehlt sich, den Obstbaum an sonnigen oder leicht schattigen Standorten zu pflanzen. Die Sorte Titan bevorzugt mäßig feuchte Böden, die keine Feuchtigkeit speichern. Der Boden zum Auflösen muss fruchtbar und locker sein: Sandige, sandige Lehm- und Lehmböden gelten als ideal.
Der Baum wird im Frühjahr gepflanzt, damit der junge Sämling im Herbst kräftiger wird und den ersten Winter problemlos übersteht.
Der Hybrid ist unprätentiös in der Pflege. Für eine ordnungsgemäße Entwicklung und Ausbildung sind regelmäßige Verfahren erforderlich:
- mäßiges Gießen;
- Lockerung des Bodens;
- Unkrautentfernung;
- Fütterung und Vorbeugung gegen Insektenschädlinge.
Entfernen Sie vor dem Pflanzen vorsichtig den Schmutz von der Fläche und brechen Sie die Erdklumpen auf.
Vorbereitung des Landeplatzes
Vor dem Pflanzen einer Eberesche der Titan-Hybridsorte müssen vorbereitende Arbeiten mit dem Boden durchgeführt werden. Der Boden muss sauber sein, ohne alte Wurzeln und Steine.Alle organischen Stoffe können, wenn sie verrotten, einem jungen Baum schaden.
Der Boden für Eberesche muss nahrhaft sein. Geben Sie dazu Superphosphat oder andere Mineraldünger in das Loch.
Für eine bessere Drainage geben Sie vor dem Pflanzen Kies oder Sand in das vorbereitete Loch. Dies verbessert den Wasserabfluss aus den Wurzeln und verhindert deren Fäulnis.
Landeregeln
Zum Pflanzen müssen Sie einfache Vorarbeiten durchführen:
- graben Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 50 - 60 cm;
- Sand zur Entwässerung hinzufügen;
- Mineraldünger auftragen.
Der Pflanzabstand sollte mindestens 5 m betragen, da die Vogelbeere mit der Zeit ein kräftiges Wurzelsystem und eine ausladende Krone entwickelt.
Nachdem die Sämlinge in das Pflanzloch gelegt wurden, müssen die Rhizome begradigt und mit Erde bestreut werden, sodass an der Oberfläche ein Wachstumspunkt verbleibt.
Die Erde wird sorgfältig zerstampft und bewässert. Um zu verhindern, dass sich die Pflanze verbiegt, halten Sie den Stamm fest.
Gießen und düngen
Die Ebereschensorte Titan bevorzugt mäßig feuchte Böden ohne stehendes Wasser. Seltenes Gießen schadet dem Baum nicht, da die Sorte dürreresistent ist.
In heißen Sommermonaten muss die Pflanze ausreichend gegossen werden. Um zu verhindern, dass das Wurzelsystem und die Krone aufgrund eines Mangels an lebensspendender Feuchtigkeit absterben, wird der Baum mit 1 Eimer Wasser pro 1 Quadratmeter bewässert. m Laubkrone.
Ein Obstbaum reagiert gut auf Düngung. Düngemittel werden im Frühjahr und Herbst ausgebracht. Rowan wird mit Harnstoff, Ammoniumnitrat, Königskerze, Phosphor und Kalium gefüttert.
Trimmen
Der Hybrid benötigt keinen regelmäßigen Schnitt, da der Baum mit einer schönen kugelförmigen Kronenform wächst.
Um das Wachstum der Pflanze aufrechtzuerhalten, kann ein Schnitt durchgeführt werden, indem zu lange Zweige abgeschnitten werden.
Die erste Kronenbildung erfolgt im Frühjahr.Gärtner entfernen alte und trockene Äste und regen so die Entwicklung neuer Seitentriebe an.
Durch wiederholtes Beschneiden werden Seitenäste entfernt, um die gewünschte dekorative Form zu erhalten.
Vorbereitung auf den Winter
Der Hybrid verträgt die Überwinterung gut, sodass die Krone nicht vor niedrigen Temperaturen und Schnee geschützt ist.
Zur Vorbeugung empfiehlt es sich jedoch, den Baumstamm zu pflegen und mit Schutzmaterial abzudecken.
Am Ende des Herbstes wird der Boden in der Nähe des Stammes der Titan-Eberesche mit Torf oder Sägemehl gemulcht.
Im Winter wird die zarte Rinde oft von Hasen und Feldmäusen gefressen, daher wird der Stamm in Lumpen, Polyethylen und anderes Abdeckmaterial eingewickelt.
Bestäubung
Rowan blüht zu einer Zeit, in der die Natur aus dem Winterschlaf noch nicht vollständig erwacht ist.
Um Beeren-Eierstöcke zu bilden, benötigt der Hybrid keine Bienen, Hummeln oder Wespen, da die Sorte Titan selbstfruchtbar ist. Dieser Baum kann in einem einzigen Exemplar gepflanzt werden, ohne dass eine Fremdbestäubung befürchtet werden muss. Jedes Jahr erfreut die Eberesche der Sorte Titan mit einer reichlichen Ernte.
Ernte
Am Ende des Sommers ist die Zeit der Reifung der Vogelbeeren gekommen. Die Reife von Früchten wird durch ihr Aussehen bestimmt. Als reif gelten die Beeren, die vollständig in einem satten Burgunderrot gefärbt sind.
Die Trauben mit der roten reifen Ernte werden vorsichtig mit einer Gartenschere abgeschnitten und die Beeren mit den Händen vom Stiel getrennt.
Es wird empfohlen, sich um Vögel und Eichhörnchen zu kümmern, die sich im Winter an Ebereschenfrüchten erfreuen. Für die Tiere bleiben ein paar Beerensträuße übrig. Dank der am Baum verbleibenden Reserven überleben hungrige Vögel und Nagetiere den Winter.
Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte Titan ist für eine Reihe klassischer Ebereschenkrankheiten nicht anfällig:
- Echter Mehltau;
- Anthracnose.
Selbst Fruchtfäule schadet den Blättern und Beeren von Titan nicht.
Trotz der starken Immunität leben Zecken, Raupen und andere schädliche Insekten auf den Blättern und Zweigen der Eberesche.
Zur Vorbeugung wird empfohlen, Bäume zu Beginn der Vegetationsperiode – im Frühjahr – mit speziellen Mitteln zu behandeln.
Reproduktion
Ein Obstbaum wird auf drei bekannte Arten vermehrt:
- Samen;
- Stecklinge von einem erwachsenen Baum;
- Schichtung.
Die beliebteste und effektivste Methode ist das Pflanzen junger Pflanzen durch Stecklinge.
Die Beschaffung des Pflanzmaterials beginnt Anfang September. Von einem erwachsenen Ebereschenbaum werden die Äste abgeschnitten, der Schnitt mit einem Messer geschärft und in Wasser gelegt, um ein neues Wurzelsystem zu bilden.
Nach 30 - 40 Tagen erscheinen weiße Wurzeln und das bedeutet, dass der Steckling zum Pflanzen bereit ist.
Abschluss
Rowan Titan ist ein unprätentiöser Gartenbaum. Fruchtpflanzen werden nicht nur zur Dekoration des Gartengrundstücks gepflanzt.
Die roten Früchte der Titan-Eberesche sind reich an Vitamin C und Carotin. Sie dienen als Nahrungsmittel zur Stärkung des Immunsystems. Aus Vogelbeeren werden Kuchen und verschiedene Getränke zubereitet. In der Dose verlieren rote Beeren ihre wohltuenden Eigenschaften nicht. Männer bereiten Tinkturen und Liköre aus Ebereschenfrüchten zu.
Auf dem Gelände wächst der Baum etwa 3 m hoch. Die Krone wächst spärlich und rundlich. Die Blätter der Sorte Titan sind dekorativ. In der Sonne schimmern und leuchten sie wie tausende kleine Spiegel.
Laut Sortenbeschreibung und zahlreichen Fotos beginnt die Blüte der roten Eberesche Titan Mitte Juni. An den Zweigen blühen kleine weiße Blüten, die einen angenehmen und dezenten Duft verströmen.
Das Wurzelsystem der Hybride ist anfällig für Fäulnis, daher ist es wichtig, mäßig zu gießen.
Tolle Seite! Detaillierte Sortenbeschreibungen.